fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Zacher07.07.23
Gelöst
0

Lichtmaschine | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo, ich bin gestern mit meinem T5 gefahren. Plötzlich "Generator Werkstatt". Die Anzeige im Tacho zeigt 12V Kurz weiter gefahren, Lampe geht wieder aus, kurz danach wieder an. Er lädt kurz und dann kommt wieder "Generator Werkstatt". Was könnte das sein ? Ich schließe die Lima Kupplung aus. Ich denke sonst wäre sie komplett aus. Man sieht aber, dass sie angetrieben wird. Hat jemand eine Idee oder hatte das Problem schon mal ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Stecker an Der Lichtmaschine Generator wird angetrieben
Elektrik

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Max Zacher16.01.24
Lichtmaschine erneuert
0
Antworten

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt07.07.23
Des Statorfeld des Generators wird bei dem sicher schon vom Motorsteuergerät kontrolliert. Les bitte den Fehlerspeicher mal aus. Dann hat man vielleicht schonmal einen Ansatzpunkt. Ich denke aber, dass die Kohlen verschlissen sind und der Generator deswegen unzuverlässig wurde. Er muss also wahrscheinlich erneuert werden. (Ausser man bekommt Einzelteile zur Überholung und die Diodenplatte ist in Ordnung). Aber mit dem Fehlerspeicher würde ich erstmal eine Richtung einholen und ggf. Den Kabelstrang prüfen. Ach ja, alle Masseverbindungen kontrollierst Du bitte auch.
20
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Zacher07.07.23
Lord Marc Brandt: Des Statorfeld des Generators wird bei dem sicher schon vom Motorsteuergerät kontrolliert. Les bitte den Fehlerspeicher mal aus. Dann hat man vielleicht schonmal einen Ansatzpunkt. Ich denke aber, dass die Kohlen verschlissen sind und der Generator deswegen unzuverlässig wurde. Er muss also wahrscheinlich erneuert werden. (Ausser man bekommt Einzelteile zur Überholung und die Diodenplatte ist in Ordnung). Aber mit dem Fehlerspeicher würde ich erstmal eine Richtung einholen und ggf. Den Kabelstrang prüfen. Ach ja, alle Masseverbindungen kontrollierst Du bitte auch. 07.07.23
Schon Mal vielen Dank mach ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.07.23
Ladespannung und ggf. Strom messen. Sollte unter Last bei 13,7 bis 14,5V liegen..... Wenn das nicht gegeben ist wird die Lima defekt sein Fehlercodes lesen und Parameter zur Ladeleistung anschauen..... Verkabelung Lima zum MSG unter Last prüfen..... Aber ich denke auch das die Lima erneuert werden muss
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel07.07.23
Passiert das willkürlich oder ist es evtl drehzahlabhängig? Achte mal darauf. Wenn es drehzahlabhängig ist, ist min. ein Kugellager der Lima defekt. Dann entweder die Kugellager tauschen oder eine neue Lima verbauen.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte07.07.23
Leute was willst n da groß aus lesen?? Einmal Ladespannung prüfen wenn die nicht kommt neue Lima... PS eine Lima hat keine Kupplung. Das was du meinst ist eher der Klimakompressor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Zacher07.07.23
der Dreizehnte: Leute was willst n da groß aus lesen?? Einmal Ladespannung prüfen wenn die nicht kommt neue Lima... PS eine Lima hat keine Kupplung. Das was du meinst ist eher der Klimakompressor 07.07.23
Beim 2,5 nennt man das wohl Kupplung ist wie ein Zahnriemen Ring
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte07.07.23
Max Zacher: Beim 2,5 nennt man das wohl Kupplung ist wie ein Zahnriemen Ring 07.07.23
Okay Kopplung per Riemen aber KUPPLUNG?? Fakt ist die Lima wird im Erregerstrom geregelt woraus die Spannungssteuerung folgt. Wäre es eine echte Kupplung und man schaltet die hart zu bei voller Erregung fliegt Riementrieb auseinander...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel07.07.23
Ingo Sticksel: Passiert das willkürlich oder ist es evtl drehzahlabhängig? Achte mal darauf. Wenn es drehzahlabhängig ist, ist min. ein Kugellager der Lima defekt. Dann entweder die Kugellager tauschen oder eine neue Lima verbauen. 07.07.23
Wenn du kannst, mach den Riemen runter und wackel mal am Freilauf (Riemenscheibe) der Lima horizontal und vertikal. Wenn da ein merkliches Spiel zu spüren/sehen ist, dann sind die Lager verschlissen. Dadurch vibriert dann die Welle der Lima bei gewissen Drehzahlen und die Kohlen tanzen auf der Welle und du hast eine Kontaktunterbrechung. Hatte ich mal so bei meinem Alhambra.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk07.07.23
der Dreizehnte: Leute was willst n da groß aus lesen?? Einmal Ladespannung prüfen wenn die nicht kommt neue Lima... PS eine Lima hat keine Kupplung. Das was du meinst ist eher der Klimakompressor 07.07.23
Beim 2.5 tdi hat die Lima eine sogenannte Gateskupplung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.23
Wieviel hat dein "Dicker" denn runter? Meine Lima ist bei 250tk, mit den gleichen Symptomen, gestorben... 😔 Viel Spaß beim wechseln... Dachte eigentlich, ist ja schnell gemacht, so ein Lima wechsel... Haube auf, ziemlich blass geworden, Haube wieder zu und ab in die Werkstatt. 🫣 Hab länger gebraucht, die überhaupt zu finden bei dem 2,5 TDI. Ohne Service Stellung ist das aussichtslos. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte07.07.23
samuelkpk: Beim 2.5 tdi hat die Lima eine sogenannte Gateskupplung. 07.07.23
Mag sein das das so heißt, Fakt ist, es ist eine Direktverbindung und wenn diese Probleme machen würde wäre die Lima komplett tot! Schlupf wird die wohl aufgrund der Verzahnung nicht haben und wenn doch wäre diese Verbindung schneller runter geritten als ein lieb ist und damit wäre man wieder beim Totalausfall...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.23
der Dreizehnte: Mag sein das das so heißt, Fakt ist, es ist eine Direktverbindung und wenn diese Probleme machen würde wäre die Lima komplett tot! Schlupf wird die wohl aufgrund der Verzahnung nicht haben und wenn doch wäre diese Verbindung schneller runter geritten als ein lieb ist und damit wäre man wieder beim Totalausfall... 07.07.23
Keine Direktverbindung! Das nennt man (Gates) Kupplung. Kupplung nennt man ein Bauteil zur Verbindung zweier rotierender Wellen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine schaltbare / nicht schaltbare oder im Betrieb schaltbare handelt... Klugscheisser Modus off. 🤪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.23
Kontrolliere aber erstmal die (vermutlich 180A) Hauptsicherung des Generator, bevor du den wechselst. Diese befindet sich unter der Batterie/Batterie Kasten. Beides muss raus. Den Sicherungskasten zu öffnen ist etwas Fummelei. Das wieder dicht zu verschließen (wichtig!) erst recht. Diese Sicherung hat gerne mal einen wackeligen oder Korrosion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.23
Ingo N.: Kontrolliere aber erstmal die (vermutlich 180A) Hauptsicherung des Generator, bevor du den wechselst. Diese befindet sich unter der Batterie/Batterie Kasten. Beides muss raus. Den Sicherungskasten zu öffnen ist etwas Fummelei. Das wieder dicht zu verschließen (wichtig!) erst recht. Diese Sicherung hat gerne mal einen wackeligen oder Korrosion. 07.07.23
Für einen überholten Generatoren habe ich in einer freien Werkstatt 400€ bezahlt. Exkl. MwSt und Einbau. 🥴
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte07.07.23
Ingo N.: Keine Direktverbindung! Das nennt man (Gates) Kupplung. Kupplung nennt man ein Bauteil zur Verbindung zweier rotierender Wellen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine schaltbare / nicht schaltbare oder im Betrieb schaltbare handelt... Klugscheisser Modus off. 🤪 07.07.23
Eine Kupplung ist ein Maschinenelement zur starren, elastischen, beweglichen oder lösbaren Verbindung zweier Wellen. Eine nicht starre Kupplung kann neben einer formschlüssigen auch eine kraftschlüssige Verbindung sein. Durch die Verbindung wird es möglich, zwischen beiden Wellen Rotation und damit Drehmoment und letztlich mechanische Arbeit zu übertragen. PS Warum heißt es Kardanantrieb und nicht Kupplungsantrieb? Warum heißt es Antriebswelle nicht Kupplungswelle? 😴😴 Sind diese alle also indirekt verbunden?? Und ja es ist eine Direktverbindung oder gibs da noch n Getriebe zwischen?? 🤣 🤣 Naja heute erfindet man Sachen die es schon seit Ewigkeiten gibt... Marketing eben.. Gates heißt dide nur weils ein Produkt von Gates ist... Klugscheißer Lied aus! 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.23
der Dreizehnte: Eine Kupplung ist ein Maschinenelement zur starren, elastischen, beweglichen oder lösbaren Verbindung zweier Wellen. Eine nicht starre Kupplung kann neben einer formschlüssigen auch eine kraftschlüssige Verbindung sein. Durch die Verbindung wird es möglich, zwischen beiden Wellen Rotation und damit Drehmoment und letztlich mechanische Arbeit zu übertragen. PS Warum heißt es Kardanantrieb und nicht Kupplungsantrieb? Warum heißt es Antriebswelle nicht Kupplungswelle? 😴😴 Sind diese alle also indirekt verbunden?? Und ja es ist eine Direktverbindung oder gibs da noch n Getriebe zwischen?? 🤣 🤣 Naja heute erfindet man Sachen die es schon seit Ewigkeiten gibt... Marketing eben.. Gates heißt dide nur weils ein Produkt von Gates ist... Klugscheißer Lied aus! 🤫 07.07.23
Eine Kardanwelle oder Antriebswelle ist im engeren Sinne selbstverständlich ein Getriebe, weil diese einen Achsversatz der Drehbewegung ermöglichen. (Vergl. Winkelgetriebe) Ein Getriebe muss nicht zwingend eine Drehzahl/Drehmoment Wandlung erzeugen! Eine Direktverbindung würde vorliegen, wenn die Welle der Lima ein Zahnrad hätte und dieses direkt vom Stirnradantrieb angetrieben würde. Eine Kupplung zeichnet aus, das es sich um eine LÖSBARE Verbindung zwischen ZWEI Wellen handelt! Bei einem Kardanwellen Antrieb/Antriebswelle habe ich etwas mehr als 2! 30 Jahre Maschinenbau... Also versuche mir hier nix zu erklären... Ach ja, Gates hat ein Patent drauf. Also kann man die ruhig Gates Kupplung, oder Torsionselastische Kupplung nennen, wenn man will... Man kann aber auch Tempo zu einem Taschentuch, oder Pampers zu einer Windel sagen... Nebenbei bemerkt, könntest du hier bei FabuCar mal generell einen anderen Ton anschlagen...
2
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte08.07.23
Ingo N.: Eine Kardanwelle oder Antriebswelle ist im engeren Sinne selbstverständlich ein Getriebe, weil diese einen Achsversatz der Drehbewegung ermöglichen. (Vergl. Winkelgetriebe) Ein Getriebe muss nicht zwingend eine Drehzahl/Drehmoment Wandlung erzeugen! Eine Direktverbindung würde vorliegen, wenn die Welle der Lima ein Zahnrad hätte und dieses direkt vom Stirnradantrieb angetrieben würde. Eine Kupplung zeichnet aus, das es sich um eine LÖSBARE Verbindung zwischen ZWEI Wellen handelt! Bei einem Kardanwellen Antrieb/Antriebswelle habe ich etwas mehr als 2! 30 Jahre Maschinenbau... Also versuche mir hier nix zu erklären... Ach ja, Gates hat ein Patent drauf. Also kann man die ruhig Gates Kupplung, oder Torsionselastische Kupplung nennen, wenn man will... Man kann aber auch Tempo zu einem Taschentuch, oder Pampers zu einer Windel sagen... Nebenbei bemerkt, könntest du hier bei FabuCar mal generell einen anderen Ton anschlagen... 07.07.23
Natürlich kann ich den Kardanantrieb lösen!!! Gerade bei Heckgetrieben Fahrzeugen, natürlich kann ich die Welle lösen an VA oder HA wäre nach einer ersten Aussage eine Kupplung!!! Zwar umständlich aber eigentlich sind alle Verbindungen lösbar denn man hat sie ja auch zusammen gesetzt. Jetzt die Frage nach der Definition lösbar in welcher Zeit? Du magst vllt 30 Jahre Maschinenbau gehabt haben und wie siehts denn mit der Praxis direkt am Fahrzeug aus?? Da könnte man man euch Entwicklern sowas von um die Ohren schlagen weil die Klimaabteilung nur richtung Klima schaut, Getriebe nur Getriebe, Motor nur Richtung Motor aber nicht einer schaut auf das Gesamte wie sowas sinnvoll repariert werden kann. Hauptsache man lässt sich treiben von der BWL das es schnell im Werk zusammengeschustert werden kann und billig. Warum kann ich so argumentieren ersten ist man Elektromeister und wenn jmd in diesen Handwerk dir als Maschinenbauer eine E- Installation anbietet so wie ihr Autos konstruiert oder andere mechanische Dinge konstruiert, wusste ich das es zu keiner Bauabnahme nach VOB komme würde!!! Zweiteres als Kfz Meister sieht diesen Schrott jeden Tag wo sich nur wenige Entwickler Gedanken gemacht haben. Zb gestern beim Vito an der HA die innerem Manschetten gewechselt warum bekommt Mercedes es nicht auf die Kette Schraubbare innere Antriebe zu verbauen?? Mercedes hatte das ganze HA Getriebe ausgebaut aber damit hatte man immer noch nicht die Zapfen aus dem Dif bekommen... Eine Sache von ca. 1h hat bei Mercedes inkl Achsvermessung den ganzen Nachmittag gedauert weil man gottseidank nur die Querlenker abschrauben brauchte mit radseitigen Ausdrücken der Antriebswellen.... Und dann höre die ganzen Hippies wir wollen zum Mars und den Weltraum besiedeln.... 🤣 🤣 🤣 Mit der 0815 stümperhaften nicht unterwegs reparierbaren sowie undurchdachten Konstruktion?? Mein Gott wie sind Buzz Aldrin, Nils Armstrong und Co mit weniger als 3Bit Rechenleistung zum Mond geflogen?? Heute hat man 3D CAD Anwendungen kann alles am PC zigfach auseinander nehmen und prüfen ob das es auch annehmbar für den Mechaniker ist!!! PS Arbeitssicherheit beginnt in Deutschland immer erst an dem Produkt in der Reaperatur aber nicht bei der Entwicklung!! Siehe Amarturenbretter Metallgestell nicht entgratet... Erstes Lehrjahr die ersten 8 Wochen... Und VON Software will ich erst gar nicht anfangen wenn Amis unbedingt ihre ollen imperialen Einheiten nicht in metrische umgerechnet haben bzw nicht dran gedacht haben 1999 und 2015 zweimal schon vorgekommen... 🤣 🤣 🤣 Ein Hoch auf das Qualitätsmanagment was nur Softwarebibliotheken aneinander Reihen lässt und meint das wäre Programmierung... Hier kommt mein Gruß aus der Hardwarenahen Programmierung... Neben bei der zweite Kommentar, nicht von dir, kam von einer gewissen Dame die gleich auspacken musst, das diese KFZ Meister sei und nur ihr Fehlerhinweis richtig sei!!! Auch kam hin zu das ich jenes und diese hätte prüfen müssen was erledigt war wenn man denn einfach mal erledigte Aufgaben/Prüfung gelesen hätte. Bei sowas vergeht einem dann die Lust weiter darauf einzugehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.23
der Dreizehnte: Natürlich kann ich den Kardanantrieb lösen!!! Gerade bei Heckgetrieben Fahrzeugen, natürlich kann ich die Welle lösen an VA oder HA wäre nach einer ersten Aussage eine Kupplung!!! Zwar umständlich aber eigentlich sind alle Verbindungen lösbar denn man hat sie ja auch zusammen gesetzt. Jetzt die Frage nach der Definition lösbar in welcher Zeit? Du magst vllt 30 Jahre Maschinenbau gehabt haben und wie siehts denn mit der Praxis direkt am Fahrzeug aus?? Da könnte man man euch Entwicklern sowas von um die Ohren schlagen weil die Klimaabteilung nur richtung Klima schaut, Getriebe nur Getriebe, Motor nur Richtung Motor aber nicht einer schaut auf das Gesamte wie sowas sinnvoll repariert werden kann. Hauptsache man lässt sich treiben von der BWL das es schnell im Werk zusammengeschustert werden kann und billig. Warum kann ich so argumentieren ersten ist man Elektromeister und wenn jmd in diesen Handwerk dir als Maschinenbauer eine E- Installation anbietet so wie ihr Autos konstruiert oder andere mechanische Dinge konstruiert, wusste ich das es zu keiner Bauabnahme nach VOB komme würde!!! Zweiteres als Kfz Meister sieht diesen Schrott jeden Tag wo sich nur wenige Entwickler Gedanken gemacht haben. Zb gestern beim Vito an der HA die innerem Manschetten gewechselt warum bekommt Mercedes es nicht auf die Kette Schraubbare innere Antriebe zu verbauen?? Mercedes hatte das ganze HA Getriebe ausgebaut aber damit hatte man immer noch nicht die Zapfen aus dem Dif bekommen... Eine Sache von ca. 1h hat bei Mercedes inkl Achsvermessung den ganzen Nachmittag gedauert weil man gottseidank nur die Querlenker abschrauben brauchte mit radseitigen Ausdrücken der Antriebswellen.... Und dann höre die ganzen Hippies wir wollen zum Mars und den Weltraum besiedeln.... 🤣 🤣 🤣 Mit der 0815 stümperhaften nicht unterwegs reparierbaren sowie undurchdachten Konstruktion?? Mein Gott wie sind Buzz Aldrin, Nils Armstrong und Co mit weniger als 3Bit Rechenleistung zum Mond geflogen?? Heute hat man 3D CAD Anwendungen kann alles am PC zigfach auseinander nehmen und prüfen ob das es auch annehmbar für den Mechaniker ist!!! PS Arbeitssicherheit beginnt in Deutschland immer erst an dem Produkt in der Reaperatur aber nicht bei der Entwicklung!! Siehe Amarturenbretter Metallgestell nicht entgratet... Erstes Lehrjahr die ersten 8 Wochen... Und VON Software will ich erst gar nicht anfangen wenn Amis unbedingt ihre ollen imperialen Einheiten nicht in metrische umgerechnet haben bzw nicht dran gedacht haben 1999 und 2015 zweimal schon vorgekommen... 🤣 🤣 🤣 Ein Hoch auf das Qualitätsmanagment was nur Softwarebibliotheken aneinander Reihen lässt und meint das wäre Programmierung... Hier kommt mein Gruß aus der Hardwarenahen Programmierung... Neben bei der zweite Kommentar, nicht von dir, kam von einer gewissen Dame die gleich auspacken musst, das diese KFZ Meister sei und nur ihr Fehlerhinweis richtig sei!!! Auch kam hin zu das ich jenes und diese hätte prüfen müssen was erledigt war wenn man denn einfach mal erledigte Aufgaben/Prüfung gelesen hätte. Bei sowas vergeht einem dann die Lust weiter darauf einzugehen... 08.07.23
Ich habe an keiner Stelle behauptet, Entwickler zu sein... Wahrscheinlich hätte ich sogar noch mehr zu meckern wie du. Ich muss solche Teile herstellen und teilweise auch verbauen, die die Entwickler in ihren Computern "verzapfen". Wenn dann eine M8 Schraube nicht durch eine 6er Bohrung passt, fragt man sich "ja woran haddes jelejen..." 😁 Aber zurück zum Thema. @ Max Ich fragte nach der Laufleistung, nicht ohne Grund. Die Gates Kupplungen sind bei 180tkm fällig und auch fertig! sollte in der Vergangenheit mal Öl drauf gekleckert sein, noch deutlich früher. Meinen T5 (BPC) habe ich mit 174tkm gekauft. Bei 185tkm stand der das erste mal in der Werkstatt. Die Gates Kupplung des Klima Kompressor hatte sich zerlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.23
Ingo N.: Ich habe an keiner Stelle behauptet, Entwickler zu sein... Wahrscheinlich hätte ich sogar noch mehr zu meckern wie du. Ich muss solche Teile herstellen und teilweise auch verbauen, die die Entwickler in ihren Computern "verzapfen". Wenn dann eine M8 Schraube nicht durch eine 6er Bohrung passt, fragt man sich "ja woran haddes jelejen..." 😁 Aber zurück zum Thema. @ Max Ich fragte nach der Laufleistung, nicht ohne Grund. Die Gates Kupplungen sind bei 180tkm fällig und auch fertig! sollte in der Vergangenheit mal Öl drauf gekleckert sein, noch deutlich früher. Meinen T5 (BPC) habe ich mit 174tkm gekauft. Bei 185tkm stand der das erste mal in der Werkstatt. Die Gates Kupplung des Klima Kompressor hatte sich zerlegt. 08.07.23
Erstaunlicherweise sah die von aussen wie neu aus. Nur die Zähne waren halt so gut wie weg... Bei deinem BNZ kann man sehen, ob sich die lichtmaschine tatsächlich mitdreht und nicht nur die Kupplung? Bei meinem BPC ist das schon extrem schwierig. 🤔
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte08.07.23
Ingo N.: Ich habe an keiner Stelle behauptet, Entwickler zu sein... Wahrscheinlich hätte ich sogar noch mehr zu meckern wie du. Ich muss solche Teile herstellen und teilweise auch verbauen, die die Entwickler in ihren Computern "verzapfen". Wenn dann eine M8 Schraube nicht durch eine 6er Bohrung passt, fragt man sich "ja woran haddes jelejen..." 😁 Aber zurück zum Thema. @ Max Ich fragte nach der Laufleistung, nicht ohne Grund. Die Gates Kupplungen sind bei 180tkm fällig und auch fertig! sollte in der Vergangenheit mal Öl drauf gekleckert sein, noch deutlich früher. Meinen T5 (BPC) habe ich mit 174tkm gekauft. Bei 185tkm stand der das erste mal in der Werkstatt. Die Gates Kupplung des Klima Kompressor hatte sich zerlegt. 08.07.23
Das war jetzt auch einfach mal ein Ausflug über den Tellerrand Fakt ist Autos sollen nicht repariert werden... 🤣 🤣 Naja was denn jetzt mit verbessern, effizienter besser werden vorallem einfacher?? Ich seh es eher so das es in Zukunft Hürden geben wird die nur noch wenige freie und auch Vertragswerkstätten packen werden. In allen Bereichen. Aber ja back to topic...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Zacher09.07.23
Ich war jetzt das Wochenende nicht zu Hause Bin jetzt wieder nach Hause gekommen Fehler immer noch da Bei 1500 Umdrehungen geht die Lampe aus Dann hab ich ihn kurz da gehalten Jetzt ist der fehler weg Was kann das sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt16.01.24
Max Zacher: Lichtmaschine erneuert 16.01.24
Fair wäre hier den Beitrag zu markieren, der die Lösung beinhaltete. Der Rat zum Austausch des Generators kam bereits sehr früh.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Servo defekt?
Moin. Beim Einparken hab ich gemerkt, dass mein Guter ein Problem hat. Im Video deutlich zuhören quietscht es. Meine Vermutung Servopumpe, Lima Freilauf und zuletzt würde ich das Lenkgetriebe hinzufügen. Meine Räder zittern beim Lenken sowie der Servobehälter. Hat jemand das Problem schon mal gehabt? Servoöl ist genug drin, vorhin war es bissel unter Minimum.
Motor
Marcin 14.04.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Hallo zusammen, vorweg: Vor Kurzem habe ich ein neues Kupplungs-Kit eingebaut bekommen. Bestehend aus Kupplung, ZMS und Ausrücklager. Vorher wurde der Geberzylinder gewechselt. Damit war das Problem des Kuppelns beseitigt. Nun habe ich noch immer das Problem, dass die Schaltung ziemlich hakelig ist. Gefühlt wird nicht richtig ausgekuppelt.
Getriebe
A. Steinmetz 02.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Hallo, ich habe bei meinen T5 wieder mal das Problem mit der Ölvermehrung. Pumpedüse Elemente sind überprüft und natürlich neu abgedichtet. Kopf ist samt Innenleben komplett neu. Auf 1000 km rund ca. 1 Liter mehr Öl im Motor. Tandempumpe ist auch neu und nochmals überprüft. Kompression ist auch überprüft und in Ordnung. Teile des DPF auch neu, z.B. DDS und die dazugehörigen Leitungen. Er regeneriert anscheinend etwas öfter als normal, da der DPF nicht mehr der neueste ist.. Meine Frage wäre jetzt, ist das normal, dass dadurch so viel Diesel ins Öl kommt ? Wenn er ca. alle 300 km regeneriert ? Diesel wird ausschließlich der B0 getankt! Bitte um Hilfe, ich weiss leider echt nicht mehr weiter. Mittlerweile kontrolliere ich nach jeder Fahrt den Ölstand und ich habe immer ein mulmiges Gefühl.. Danke ;)
Motor
Rene Peinsipp 03.11.23
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Hallo, ich habe bei einem VW t5 eine AHK nachgerüstet, e-Satz von Jäger, leider funktioniert die linke Seite am Anhänger nicht, also Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung, wenn ich aber die Nebelschlussleuchte einschalte, funktioniert alles. Danke im Voraus!
Elektrik
Stan Lorenz 11.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Servo defekt?
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten