fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Otman Chahin 1vor 4 Std
Ungelöst
0

Gemisch zu mager | CHEVROLET AVEO / KALOS Schrägheck

Servus Leute, eure Erfahrung ist gefragt. Ich habe einen Chevrolet Aveo, 84 PS, 1.2 LPG, serienmäßig. Fehlercode P0171: Gemisch zu mager. Das Brennbild der Zündkerzen bestätigt das magere Gemisch. Was ich bereits gemacht habe: * Lambdasonde vor Kat (Regelsonde), Marke: Herth+Buss Jakoparts * Zündkerzen, Zündspule und Zündkabel, Marke: NGK * Ansaugschlauch (war porös, aber kein Riss), Marke: NYT * Saugrohrdrucksensor wurde gereinigt. * Gesamte Ansaugung wurde mit der Nebelmaschine geprüft. Keine Risse oder ähnliches. * Sichtprüfung aller Schläuche etc. Ich würde mich über jede Hilfe freuen. Leistung und Fahrverhalten sind absolut unauffällig. Danke euch.
Fehlercode(s)
P0171
Motor

CHEVROLET AVEO / KALOS Schrägheck (T250, T255)

Technische Daten
BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADG07419C) Thumbnail

BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADG07419C)

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (944.260) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (944.260)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54175900) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54175900)

BOSCH Kraftstofffilter (0 450 905 976) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (0 450 905 976)

Mehr Produkte für AVEO / KALOS Schrägheck (T250, T255) Thumbnail

Mehr Produkte für AVEO / KALOS Schrägheck (T250, T255)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 3 Std
Hallo Guten Tag: Krafstoffpumpe +Krafstoffhaltedruck messen überprüfen! Die Filter, + Einspritzdüsen auch überprüfen Mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 3 Std
Hallo ich würde mal zu einem gas spezialisten fahren ,einstellung prüfen lassen ,zu mager zerstört dir den motor ,eventuell mal eine zeit nur benzin fahren !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Otman Chahin 1vor 3 Std
Dieter Beck: Hallo ich würde mal zu einem gas spezialisten fahren ,einstellung prüfen lassen ,zu mager zerstört dir den motor ,eventuell mal eine zeit nur benzin fahren ! vor 3 Std
Fehler ist auf beiden Betrieben vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Hallo. Eventuell mal mit Nebel alles auf Dichtheit prüfen. Bei reiner Sichtprüfung findet man nicht immer alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Daniel Hohe: Hallo. Eventuell mal mit Nebel alles auf Dichtheit prüfen. Bei reiner Sichtprüfung findet man nicht immer alles vor 2 Std
Ach das hast ja schon gemacht sorry überlesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Otman Chahin 1vor 2 Std
Daniel Hohe: Hallo. Eventuell mal mit Nebel alles auf Dichtheit prüfen. Bei reiner Sichtprüfung findet man nicht immer alles vor 2 Std
Steht in der Beschreibung habe ich bereits gemacht keine Undichtigkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Kurbelgehäuseentlüftung auch mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Mögliche Ursachen: - Richtigen Zündkerzen eingebaut, bei Fahrzeugen mit einer LPG Anlage brauchen spezielle Zündkerzen. - ist das Problem auch wenn man auf Benzin fährt? - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Otman Chahin 1vor 1 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Richtigen Zündkerzen eingebaut, bei Fahrzeugen mit einer LPG Anlage brauchen spezielle Zündkerzen. - ist das Problem auch wenn man auf Benzin fährt? - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen vor 2 Std
Kraftstofffilter ist neu und die richtigen Kerzen sind drinnen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Otman Chahin 1: Kraftstofffilter ist neu und die richtigen Kerzen sind drinnen vor 1 Std
Mal mit einem geeigneten Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen. Was heißt der Saugrohrdrucksensor wurde gereinigt? Entweder sind diese defekt oder nicht, nicht das der den Fehler verursacht Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 1 Std
Du solltest doch einmal in eine Werkstatt fahren die sich mit BRC auskennt und die Auslesesofftware hat um die Gasanlage auszulesen. Da du ja in beiden Betriebsarten das Problem hast, müssen beide Steuergeräte ausgelesen und die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lambdasonde (nach Möglichkeit mit einem Oszilloskop) bei einer Probefahrt prüfen und auswerten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Nadanvor 15 Min
Schon mal die Steuerzeiten geprüft?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET AVEO / KALOS Schrägheck (T250, T255)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kfz geht nach Gaswegnahme aus
Hallo, der Chevrolet aveo meiner Frau geht nach Gaswegnahme aus, quasi im Leerlauf. Zündkabel überprüft ok Zündspule neu Kerzen auch neu Im Fahrbetrieb alles normal. Motorkontrollampe leuchtet. Vielen Dank im Voraus
Motor
Sprinter 13.02.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich habe das Problem, dass ich mein Auto nicht mehr aus Code 84 rausbekomme. Ich habe den Dieselpartikelfilter + Differenzdrucksensor gewechselt und habe diesen auch mit dem LAUNCH CRP 129 EVO+ zurückgesetzt. Kurz ging die Motorkontrollleuchte aus und nach Zündung einschalten war sie wieder an. Ich weiß nicht mehr weiter. Alles andere ist Tiptop im Schuss.
Motor
Vanessa Aldinger 17.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Hallo zusammen. Meine Nichte rief vor gut einer Woche an und fragte, woran es liegen kann, dass ihr Lenkrad flattert. Erste Fragen und Antwort: Nicht beim Fahren, nur beim Bremsen ab 60 Km/h. Nachdem ich heute ambulant endlich an's Auto durfte, frage ich mich allerdings auch, was ist da los, und bitte um Rat zur weiteren Fehlersuche von euch. 2te Aussage vor Ort: Der zieht auch nach rechts. Dachte, naja passt, Bremse fest und zu lange damit weiter gefahren. Nachgekartet kam dann noch zusätzlich: Ich bin auch beim Wenden bei Volleinschlag mal voll über den Bordstein. (Nicht gegen sondern voll drüber). Hab dann das Übliche geprüft und nur einen festen Führungsbolzen VRU gefunden. Meine Diagnose war: - Manschette undicht, dadurch - Bolzen verrostet - Bremse fest - Überwärmung der Bremsscheibe und - dadurch Taumelschlag. Was mich heute Abend aber sehr nachdenklich macht, weder das Bremspedal pulsiert, noch konnte ich beim Rad von Hand drehen etwas spüren. Was meint ihr dazu? Bitte um jede noch so ausgefallene Idee.
Fahrwerk
Manfred B. 08.03.25
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Hallo zusammen, mein Auto wird nicht richtig warm, obwohl ich bereits das Thermostat ausgetauscht habe. Leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Während der Probefahrt habe ich ein Diagnosegerät angeschlossen und den Kühlmitteltemperatursensor überwacht. Dieser funktioniert, jedoch wird das Kühlmittel nicht wärmer als 70 Grad.
Motor
Michael . T.S 09.12.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Hallo, leider geht die Innenraum Beleuchtung nicht mehr. Es scheint kein Strom anzukommen, auch kein Dauerstrom. Masse ist o.k. und in der Anzeige wird, wenn die Tür geöffnet wird, es angezeigt. Kann mir da jemand helfen?
Elektrik
Mi Re 13.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET AVEO / KALOS Schrägheck (T250, T255)

Gelöst
Kfz geht nach Gaswegnahme aus
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten