fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Ungelöst
0

Lenkrad zittert ab 130 km/h | VW GOLF VI

Hallo, ich besitze einen Golf 6 GTI 210ps Bj. 2011 Schalter. Bei meinem Auto fängt das Lenkrad ab 130 km/h an zu zittern. Es wurden die Räder gewuchtet und auf Höhenschlag geprüft alles ok. Antriebswellen und Koppelstangen neu. Spur ist in Ordnung. Ich war in der Werkstatt und wir haben das Auto auf der Hebebühne mit 130 km/h laufen lassen und das Lenkrad fing an zu zittern. Es stellte sich heraus, dass die rechte Seite vorne sichtbar und spürbar vibriert. Was kann der Grund sein ?
Getriebe
Motor
Fahrwerk

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 2129) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (09011) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (09011)

FEBI BILSTEIN Radlager (174173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

75 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Wie sieht das Radlager aus? Antriebswellen komplett neu oder nur die aussengelenke? Dann innen gelenk prüfen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Wie sieht das Radlager aus? Antriebswellen komplett neu oder nur die aussengelenke? Dann innen gelenk prüfen. 10.05.23
Radlager wurde geprüft kein Spiel. Antrebswelle komplett neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Horst Mayer 1: Radlager wurde geprüft kein Spiel. Antrebswelle komplett neu. 10.05.23
Wie sehen Sie Motorlager und Drehmomentstütze aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Wie sehen Sie Motorlager und Drehmomentstütze aus? 10.05.23
Die sind auch in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Radnabe auf taumelschlag per Uhr geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.05.23
Kurze Frage!? Wurden mal die Reifen von hinten nach vorne getauscht!? Es gibt eine Dynamische Unwucht und eine Statische! Direkt am Auto wurde nicht ausgewuchtet !?.Weil 10 Gramm Unwucht können solche Ereignisse herbei führen,das sind beide der Geschwindigkeit Kilo, die am Reifen Rad zerren.Heisst lass die Räder mal am Auto auswuchten. mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger10.05.23
Alle Verschraubungen nochmal überprüfen. Antriebswelle auf spiel testen vielleicht ist eins der Gelenke rausgerutscht aus der Sicherung. Radnabe richtig sauber machen. Vielleicht die Räder 🛞 wechseln das linke auf die rechte und umgekehrt, wenn der Fehler mit wandert liegt es am Rad. Das würde ich testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Radnabe auf taumelschlag per Uhr geprüft? 10.05.23
Nein das wurde noch nicht gemacht. Wieviel darf es sein , Wieviel Hundertstel oder ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Horst Mayer 1: Nein das wurde noch nicht gemacht. Wieviel darf es sein , Wieviel Hundertstel oder ? 10.05.23
Da müsste ich jetzt lügen, ich weiß es gerade nicht mehr aus dem Kopf. Vilt kann jemand da aushelfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Patrick Frieß: Kurze Frage!? Wurden mal die Reifen von hinten nach vorne getauscht!? Es gibt eine Dynamische Unwucht und eine Statische! Direkt am Auto wurde nicht ausgewuchtet !?.Weil 10 Gramm Unwucht können solche Ereignisse herbei führen,das sind beide der Geschwindigkeit Kilo, die am Reifen Rad zerren.Heisst lass die Räder mal am Auto auswuchten. mfg P.F 10.05.23
Eine Auswuchtung am Auto macht bei uns niemand mehr. Ich habe sämtliche Räder schon ausprobiert. Auch verschiedene Neureifen wurden probiert. Immer das selbe, keine Besserung. Nur wenn ich die winterreifen Draufsicht dann ist das zittern gedämmt. Weil hoher weicher gummi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Da müsste ich jetzt lügen, ich weiß es gerade nicht mehr aus dem Kopf. Vilt kann jemand da aushelfen 10.05.23
Ok, das könnte ich selber machen. Ich habe eine solche messuhr.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings10.05.23
Hallo. Schau mal den Autodoktoren nach. Die hatten das letzte Woche. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Günter Severings: Hallo. Schau mal den Autodoktoren nach. Die hatten das letzte Woche. Mfg. Günter. 10.05.23
Vox autodoktoren letzte Woche oder neues aus der Werkstatt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Da müsste ich jetzt lügen, ich weiß es gerade nicht mehr aus dem Kopf. Vilt kann jemand da aushelfen 10.05.23
Ich habe gelesen 5 Hundertstel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel10.05.23
Ich meine der axiale "Schlag" darf max 5 Hundertstel sein. (Angabe ohne Gewähr) Ich würde mir auch das Traggelenke anschauen, ob das nicht Spiel hat. Wie auch sämtliche anderen Teile der Aufhängung. Auch, um es ggf auszuschließen.
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings10.05.23
Horst Mayer 1: Vox autodoktoren letzte Woche oder neues aus der Werkstatt? 10.05.23
Hallo nochmal. Neues aus der Werkstatt. Mfg.Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Günter Severings: Hallo nochmal. Neues aus der Werkstatt. Mfg.Günter. 10.05.23
Das Video mit dem alten Mercedes ? Bei dem sind ja die bremsscheiben hinüber. Ich habe kein bremsscheiben rubbeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Ingo Sticksel: Ich meine der axiale "Schlag" darf max 5 Hundertstel sein. (Angabe ohne Gewähr) Ich würde mir auch das Traggelenke anschauen, ob das nicht Spiel hat. Wie auch sämtliche anderen Teile der Aufhängung. Auch, um es ggf auszuschließen. 10.05.23
Kein Spiel, wurde alles überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.05.23
Motorlager und federbeinstützlager prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.05.23
Vorne rechts, die 'Einparkseite" über Bordsteinkante.... Stossdämpfer auch schon getestet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Jürgen Schultz: Vorne rechts, die 'Einparkseite" über Bordsteinkante.... Stossdämpfer auch schon getestet? 10.05.23
Stossdämpfer test wurde bei öamtc gemacht bzw. Fahrwerkbtest auch. Alles ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Radnabe auf taumelschlag per Uhr geprüft? 10.05.23
Ich habe gerade die messuhr drauf gehabt, bremsschebe 0.03mm und auf der radnaben Seite sind es max 0.05mm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Horst Mayer 1: Ich habe gerade die messuhr drauf gehabt, bremsschebe 0.03mm und auf der radnaben Seite sind es max 0.05mm 10.05.23
Hmm, würde ja noch sagen lenkgetriebe oder spurstangen aber das würde man nicht auf der Bühne spüren würde ich sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Hmm, würde ja noch sagen lenkgetriebe oder spurstangen aber das würde man nicht auf der Bühne spüren würde ich sagen 10.05.23
Ok, hast du sonst noch eine Idee ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Sascha Geiger: Alle Verschraubungen nochmal überprüfen. Antriebswelle auf spiel testen vielleicht ist eins der Gelenke rausgerutscht aus der Sicherung. Radnabe richtig sauber machen. Vielleicht die Räder 🛞 wechseln das linke auf die rechte und umgekehrt, wenn der Fehler mit wandert liegt es am Rad. Das würde ich testen 10.05.23
Ich habe die bremsscheibe und radnabe mit der messuhr geprüft. Bremsscheibe ca. 0.03 mm und radnabe Seite ca. 0.05 mm. Ok, ich werde die Räder nochmal umtauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Hmm, würde ja noch sagen lenkgetriebe oder spurstangen aber das würde man nicht auf der Bühne spüren würde ich sagen 10.05.23
Ich werde jetzt trotzdem die bremscheiben inkl. Beläge neu machen, bremsscheiben sind noch die ersten , sind schon relativ eingelaufen. Und das vorderen räder vertauschen. Vielleicht wandert es dann.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings10.05.23
Hallo. Die Autodoktoren hatten gestern im Video neues aus der Werkstatt. Da waren die Belege völlig falsch eingebaut. Da hauten die Bremse auch nicht hin. Sorry. Wenn das alles Falsch ist. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Hmm, würde ja noch sagen lenkgetriebe oder spurstangen aber das würde man nicht auf der Bühne spüren würde ich sagen 10.05.23
Was würdest du noch sagen dazu ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Horst Mayer 1: Was würdest du noch sagen dazu ? 10.05.23
Tatsächlich fällt mir gerade auch nichts ein. Habt ihr es mal auf der Bühne ohne Räder versucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Tatsächlich fällt mir gerade auch nichts ein. Habt ihr es mal auf der Bühne ohne Räder versucht? 10.05.23
Nein, noch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melvin Hasenstab10.05.23
Horst Mayer 1: Eine Auswuchtung am Auto macht bei uns niemand mehr. Ich habe sämtliche Räder schon ausprobiert. Auch verschiedene Neureifen wurden probiert. Immer das selbe, keine Besserung. Nur wenn ich die winterreifen Draufsicht dann ist das zittern gedämmt. Weil hoher weicher gummi. 10.05.23
Hast du nur neue Reifen auf dem Felgen aufgezogen oder auch abgesehen von den Winterreifen mal andere Felgen probiert? Welche Felgen hast du denn als Sommer und welche als Winterreifen drauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Denis Müller: Tatsächlich fällt mir gerade auch nichts ein. Habt ihr es mal auf der Bühne ohne Räder versucht? 10.05.23
Getriebe oder Differential nicht oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Melvin Hasenstab: Hast du nur neue Reifen auf dem Felgen aufgezogen oder auch abgesehen von den Winterreifen mal andere Felgen probiert? Welche Felgen hast du denn als Sommer und welche als Winterreifen drauf? 10.05.23
Im Sommer habe ich 18 Zoll und im Winter 16 Zoll. Die 18 Zoll Felgen wurden auf Höhen und Seitenschlag geprüft , alles ok. Es wurden verschiedene neue sommerreifen montiert , auch keine Besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Horst Mayer 1: Getriebe oder Differential nicht oder ? 10.05.23
Kann auch sein. Wenn alles andere wirklich i.o ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Michels10.05.23
Mal an die Zentrierringe gedacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Chris Michels: Mal an die Zentrierringe gedacht? 10.05.23
Original vw felgen haben keine zentrierringe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.05.23
Wie sieht es mit den querlenker aus , sind die ok Auflagefläche radnabe zu bremsscheibe und bremsscheibe zu felge sauber ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Carsten Hömer: Wie sieht es mit den querlenker aus , sind die ok Auflagefläche radnabe zu bremsscheibe und bremsscheibe zu felge sauber ? 10.05.23
Querlenker sind ok. Radnabe wurde mit messuhr geprüft. 0.05mm Max.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Carsten Hömer: Wie sieht es mit den querlenker aus , sind die ok Auflagefläche radnabe zu bremsscheibe und bremsscheibe zu felge sauber ? 10.05.23
Ich werde jetzt auch neue Bremsscheiben und Beläge neu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.05.23
Horst Mayer 1: Ich werde jetzt auch neue Bremsscheiben und Beläge neu machen. 10.05.23
Achten drauf das alle planflächen sauber sind ,auch an der felge , ein bisschen rost kann unter Umständen schon viel ausmachen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Carsten Hömer: Achten drauf das alle planflächen sauber sind ,auch an der felge , ein bisschen rost kann unter Umständen schon viel ausmachen 10.05.23
Wenn ich die bremsscheibe neu mache, dann wird natürlich die radlagernabe auch sauber gemacht. Die bremsscheiben die jetzt noch drauf sind , haben 113000km runter noch die ersten. Aber laut meiner Erfahrung sind nicht die Scheiben das problem. Aber ich hatte es sowieso vor jetzt diese neu zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Carsten Hömer: Achten drauf das alle planflächen sauber sind ,auch an der felge , ein bisschen rost kann unter Umständen schon viel ausmachen 10.05.23
Natürlich wäre es mir recht, wenn zb. die bremsscheiben schuld wären da ich das problem schon 4 jahre habe...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melvin Hasenstab10.05.23
Horst Mayer 1: Im Sommer habe ich 18 Zoll und im Winter 16 Zoll. Die 18 Zoll Felgen wurden auf Höhen und Seitenschlag geprüft , alles ok. Es wurden verschiedene neue sommerreifen montiert , auch keine Besserung. 10.05.23
Hattest du mal komplett andere Felgen mit Sommerbereifung drauf? Wie viel Wuchtgewicht sitzt denn drauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Melvin Hasenstab: Hattest du mal komplett andere Felgen mit Sommerbereifung drauf? Wie viel Wuchtgewicht sitzt denn drauf? 10.05.23
Die Sommer felgen 18 zoll habe ich immer die gleichen drauf. Wuchtgewichte max. 35gramm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melvin Hasenstab10.05.23
Horst Mayer 1: Die Sommer felgen 18 zoll habe ich immer die gleichen drauf. Wuchtgewichte max. 35gramm 10.05.23
Hast du die Möglichkeit mal andere Sommerräder zu probieren, sprich andere Felgen und Reifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Melvin Hasenstab: Hast du die Möglichkeit mal andere Sommerräder zu probieren, sprich andere Felgen und Reifen? 10.05.23
Leider nicht, habe ich schon angefragt. Aber es ist halt dss die Felgen auch geprüft wurden, von 2 verschiedenen reifenhändlern. Eine verdächtige felge habe ich so einmal eingeschickt zur felgenklinik. Die sagten alles in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melvin Hasenstab10.05.23
Horst Mayer 1: Leider nicht, habe ich schon angefragt. Aber es ist halt dss die Felgen auch geprüft wurden, von 2 verschiedenen reifenhändlern. Eine verdächtige felge habe ich so einmal eingeschickt zur felgenklinik. Die sagten alles in Ordnung. 10.05.23
Mir kommt es halt komisch vor das sonst alles in Ordnung ist und der Teufel ist ein Eichhörnchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Melvin Hasenstab: Mir kommt es halt komisch vor das sonst alles in Ordnung ist und der Teufel ist ein Eichhörnchen 10.05.23
Vielleicht hat das getriebe bzw.dss Differential etwas und das überträgt sich auf die Antriebswelle usw...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Melvin Hasenstab: Mir kommt es halt komisch vor das sonst alles in Ordnung ist und der Teufel ist ein Eichhörnchen 10.05.23
Wie gesagt, es flattert nur die rechte seite..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melvin Hasenstab10.05.23
Horst Mayer 1: Wie gesagt, es flattert nur die rechte seite.. 10.05.23
Die reifen hattest du auch schonmal über Kreuz getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 110.05.23
Melvin Hasenstab: Die reifen hattest du auch schonmal über Kreuz getauscht? 10.05.23
Noch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.05.23
Denis Müller: Kann auch sein. Wenn alles andere wirklich i.o ist. 10.05.23
Was ist wenn ohne Räder die rechte seite noch immer vibriert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.05.23
Horst Mayer 1: Was ist wenn ohne Räder die rechte seite noch immer vibriert ? 11.05.23
Dann kann man die Räder definitiv ausschließen. Merkt man den Schlag an der Antriebswelle wenn man einen Hammer Stiel gegen hält?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.05.23
Denis Müller: Dann kann man die Räder definitiv ausschließen. Merkt man den Schlag an der Antriebswelle wenn man einen Hammer Stiel gegen hält? 11.05.23
Das werden wir versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.05.23
Denis Müller: Dann kann man die Räder definitiv ausschließen. Merkt man den Schlag an der Antriebswelle wenn man einen Hammer Stiel gegen hält? 11.05.23
Was wäre dann , wenn man den Schlag spürt in der antrebswelle ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.05.23
Horst Mayer 1: Was wäre dann , wenn man den Schlag spürt in der antrebswelle ? 11.05.23
Wenn du sagst das da alles neu ist, dann bleibt fast du das getriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.05.23
Denis Müller: Wenn du sagst das da alles neu ist, dann bleibt fast du das getriebe 11.05.23
Ich habe im leerlauf probiert, zittert trotzdem weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer11.05.23
Ich geh davon aus das du vw übliche geschraubte antriebswellen hast. Eventuell könnte der getriebeseitige flansch dein Problem sein . Vielleicht ist die zentralscjraube Lose oder die lagerung vom flansch ausgelutscht . Die spurstange die weit oben schon ausgeschlossen worden ist wäre auch ne möglichkeit wenn das axialgelenk ausgeschlagen ist . Man könnte probieren die antriebswellen auszubauen und dann den Käse nochmal laufen lassen wenn das vibrieren dann weg ist hast du ein problem im Fahrwerk oder Lenkung, sollte dann das viebriern immer noch Fa sein müsste dein Problem getriebeseitig sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.05.23
Carsten Hömer: Ich geh davon aus das du vw übliche geschraubte antriebswellen hast. Eventuell könnte der getriebeseitige flansch dein Problem sein . Vielleicht ist die zentralscjraube Lose oder die lagerung vom flansch ausgelutscht . Die spurstange die weit oben schon ausgeschlossen worden ist wäre auch ne möglichkeit wenn das axialgelenk ausgeschlagen ist . Man könnte probieren die antriebswellen auszubauen und dann den Käse nochmal laufen lassen wenn das vibrieren dann weg ist hast du ein problem im Fahrwerk oder Lenkung, sollte dann das viebriern immer noch Fa sein müsste dein Problem getriebeseitig sein 11.05.23
Der Flansch hat kein Spiel. Meinst du mit zentralschraube , die Schraube in der Mitte von der antriebswelle ? Axialgelenk ? Welches ist das ? Fahrwerkstest wurde gemacht ,alles stramm. Radlager kein Spiel. Antriebswelle neu, koppelstangen neu. Ichbhabe zwar noch die ersten bremsscheiben, aber die kommen neu. Verschiedenste reifen und räder probiert, vertauscht, alles das selbe , rechte seite vibriert weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer11.05.23
Horst Mayer 1: Der Flansch hat kein Spiel. Meinst du mit zentralschraube , die Schraube in der Mitte von der antriebswelle ? Axialgelenk ? Welches ist das ? Fahrwerkstest wurde gemacht ,alles stramm. Radlager kein Spiel. Antriebswelle neu, koppelstangen neu. Ichbhabe zwar noch die ersten bremsscheiben, aber die kommen neu. Verschiedenste reifen und räder probiert, vertauscht, alles das selbe , rechte seite vibriert weiter 11.05.23
Nee ich meine die zentralschraube mit dem der flansch am getriebe befestigt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer11.05.23
Carsten Hömer: Nee ich meine die zentralschraube mit dem der flansch am getriebe befestigt ist 11.05.23
Axialgelenk ist das Gelenk am anderen Ende von der spurstancd das am lenkgetriebe geschraubt wird (unter der Manschette)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.05.23
Carsten Hömer: Axialgelenk ist das Gelenk am anderen Ende von der spurstancd das am lenkgetriebe geschraubt wird (unter der Manschette) 11.05.23
Also von mir aus, wie ich im aufgebockten Zustand 130 kmh gefahren bin , fühlt sich das eher nach einem drehenden schlagenden Teil an . Und wie ich unter dem Auto gestanden bin und die querlenker berührt habe vibriert die rechte seite ( beifahrerseite) . Wegen der losen zentralschraube , wäre uns bestimmt aufgefallen beim antriebswellen Einbau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 112.05.23
Carsten Hömer: Achten drauf das alle planflächen sauber sind ,auch an der felge , ein bisschen rost kann unter Umständen schon viel ausmachen 10.05.23
So, morgen kommen neue Bremsscheiben inkl. Packen drauf. Und die Räder vorne von links nach rechts vertauschen. Dann werde ich nächste Woche noch einmal aufgebockt 130 kmh fahren. Und dann noch einmal.ohne Räder . Bin schon neugierig ob es einen Unterschied geben wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer13.05.23
Horst Mayer 1: So, morgen kommen neue Bremsscheiben inkl. Packen drauf. Und die Räder vorne von links nach rechts vertauschen. Dann werde ich nächste Woche noch einmal aufgebockt 130 kmh fahren. Und dann noch einmal.ohne Räder . Bin schon neugierig ob es einen Unterschied geben wird. 12.05.23
Moin , hört sich schonmal gut an . Sollte das Problem dennoch bestehen würde ich die antriebswellen ausbauen und das ganze wiederholen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 114.05.23
Carsten Hömer: Moin , hört sich schonmal gut an . Sollte das Problem dennoch bestehen würde ich die antriebswellen ausbauen und das ganze wiederholen . 13.05.23
Ich habe gelesen das rostige ausgebrochen kleine Teile innenbelüftung von bremsscheibe so etwas auslösen können ? Wohl eher nicht oder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 114.05.23
Denis Müller: Wenn du sagst das da alles neu ist, dann bleibt fast du das getriebe 11.05.23
Ich habe gelesen das ausgebrochen rostige Kleinteile von der innenbelüftung bremsscheibe so etwas auslösen können ? Wohl eher nicht oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.05.23
Horst Mayer 1: Ich habe gelesen das ausgebrochen rostige Kleinteile von der innenbelüftung bremsscheibe so etwas auslösen können ? Wohl eher nicht oder 14.05.23
Hmm, dann müsste es auf der Bühne weg sein wenn du die Scheibe ab machst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 114.05.23
Denis Müller: Hmm, dann müsste es auf der Bühne weg sein wenn du die Scheibe ab machst 14.05.23
Ich mache ja jetzt neue bremsen drauf. Was wäre trotzdem deine Vermutung, was am ehesten in Frage kommt, bei diesen VW , deine Erfahrung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 116.05.23
Denis Müller: Hmm, dann müsste es auf der Bühne weg sein wenn du die Scheibe ab machst 14.05.23
Ich habe jetzt neue Bremsscheiben montiert. Keine Vibrationen mehr auf der Bühne. Und auch auf der Autobahn viel weniger lenkrad zittern. Es hat wirklich was gebracht mit den neuen Bremsscheiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 116.05.23
Carsten Hömer: Moin , hört sich schonmal gut an . Sollte das Problem dennoch bestehen würde ich die antriebswellen ausbauen und das ganze wiederholen . 13.05.23
Neue Bremsscheiben sind montiert, und siehe da viel weniger Lenkrad zittern auf der Autobahn. Auch auf der Bühne viel weniger Vibrationen. Es hat wirklich etwas gebracht mit den neuen Bremsscheiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.05.23
Horst Mayer 1: Ich habe jetzt neue Bremsscheiben montiert. Keine Vibrationen mehr auf der Bühne. Und auch auf der Autobahn viel weniger lenkrad zittern. Es hat wirklich was gebracht mit den neuen Bremsscheiben. 16.05.23
Aber klingt nicht danach das es vollständig weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 116.05.23
Denis Müller: Aber klingt nicht danach das es vollständig weg ist. 16.05.23
Nein , ganz weg ist es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel16.05.23
Dann schau dir die Auflageflächen nochmal penibelst an. Also an der Felge und dem Achsschenkel/Radlager. Ist da alles schön sauber? Nicht nur die Planflächen, sonder auch die Mantelflächen der kleinen Absätze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 116.05.23
Denis Müller: Aber klingt nicht danach das es vollständig weg ist. 16.05.23
Der Meister ist heute wieder Probe gefahren auf unserer autobahnstrecke , und er hat gesagt das auf dieser autobahnstrecke jedes Auto etwas zu schlagen bzw. Vibrieren beginnt. Ausserdem meine schon etwas härtere reifen jetzt und dss zusammen spiel mit der schon etwas schlechteren autobahn kommen diese noch leichten schlagenden vibrationen zustande. Ich werde das jetzt aber so lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.02.25
Hallo! Der Gti wurde verkauft. Danke für eure Tipps. Lg Horst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Moin, ich hab nach dem Motorstart ein kratzendes Geräusch. Allerdings nur nach längerer Pause, ca. 2 Stunden. Macht man den Motor nur kurz aus, bis zu ca. 30 min, ist das Geräusch nicht da. Eventuell kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank.
Motor
Geräusche
Christian Syttkowski 25.12.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Hallo, ich habe einen Golf 6 1.4 TSI mit Doppelaufladung und zu wenig Ladedruck / Leistung. P 2263: Turbolader / Kompressor keine Leistung P 10A0: Antrieb Regelklappe für Ansaugluft elektrischer Fehler Wir haben daraufhin die Regelklappe erneuert, da ich hier den Fehler vermutet habe. Allerdings ist der Ladedruck, wenn der Turbolader bei ca.3000 1/min "aktiviert" wird, viel zu gering. Im Kompressorbetrieb bis 2900 1/min ist der Ladedruck voll da. Ladeluftsystem wurde abgedrückt. Wer hat eine Idee?
Motor
Florian Schorr 03.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Moin. Ich habe hier einen echten Härtefall. Der Golf war bei uns, da MKL an. Dem Auslesen nach war der Kurbelwellensensor defekt. Also haben wir den Sensor getauscht. Der Fehler ließ sich aber nicht löschen. Da der Tassenstößel ebenfalls Geräusche machte, tauschten wir diesen auch aus und nu kommts: Nach diesen Arbeiten lief der Golf kurzzeitig und die Fehler konnten gelöscht werden. Aber nun lässt er sich nicht mehr starten. Laut Diagnose kein Signal vom Kurbelwellensensor. Fehlerspeicher ist aber leer. Auch bei den Live Parametern gibt der Sensor kein Signal. Ansonsten hat der Wagen Sprit, einen Funken hat er auch und Luft sowieso. Wir verzweifeln echt, da wir den Wagen laufend bekommen haben und ein Kurbelwellensensor sowie ein Stößel nu keine große Sache sind.
Motor
Marcel Daim 06.09.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen, ich habe seit heute Abend das Problem, dass mein Auto nicht mehr startet. Ich habe ein kleines Video anbei gepackt mit den Begleitsymptomen. Sobald ich die Zündung anschalte, geht es im Tacho rund. Wenn ich den Motor starten möchte, flackert alles nur noch. Kein Anlasser, nichts. Auch das Radio geht erst nach 2 Minuten Zündung an. Man hört ein leichtes Summen, kann nicht sagen wo es herkommt, welches aber irgendwann abbricht und wieder neu „hochfährt“. Abschließen funktioniert erst nach mehreren Versuchen. Man kann verriegeln, er öffnet wieder. Dieses Spiel diverse Male, bis er zu bleibt. Kofferraum öffnet gar nicht mehr. Batterie bereits überbrückt, Problem besteht nach wie vor. Hat jemand irgendeine Idee bevor ich den riesen Akt mit abschleppen angehe? Zündschloss vielleicht? Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Chris_ 01.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Fahrwerk

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

Gelöst
Zündschloss defekt?
Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Fahrwerk

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten