fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Issam Ovic26.02.22
Gelöst
0

Beschleunigung setzt aus | SKODA FABIA I Combi

Moin Profis, Ich habe seit einem Monat das Problem, wenn ich bspw. auf der Autobahn, Landstraße oder auch in der Stadt bin und ganz regulär fahre, wird das Auto plötzlich langsamer, und beschleunigt dann nicht mehr. Wenn ich den Gang rausnehme und wieder einlege, dann funktioniert alles wie gewohnt wieder. Motorkontrollleuchte bleibt aus. Es ist bisher insgesamt fünf mal passiert. Was ist könne der Grund dafür sein?
Bereits überprüft
Ich habe mal das Fahrzeug in einer Werkstatt auslesen lassen. Laut Diagnosegerät sei es der Kurbelwellensensor der ersetzt werden müsste.
Fahrwerk
Motor
Elektrik

SKODA FABIA I Combi (6Y5)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 002 759) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 759)

SACHS Kupplungssatz (3000 951 608) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 608)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

VALEO Kupplungsdruckplatte (805673) Thumbnail

VALEO Kupplungsdruckplatte (805673)

Mehr Produkte für FABIA I Combi (6Y5) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA I Combi (6Y5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Issam Ovic28.10.23
Gelöschter Nutzer: Ich würde den Kubelwellensensor erneuern, Sind keine großen Kosten,,Fehler löschen nicht vergessen 26.02.22
👍🏼
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.22
Dann tausche diesen doch mal aus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.02.22
Frage mich warum die Werkstatt, laut Diagnose, den KW Sensor nicht ersetzt hat???? Unverständlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.22
Vielleicht wurde vom TE die Reparatur verweigert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issam Ovic26.02.22
Carsten Heinze: Frage mich warum die Werkstatt, laut Diagnose, den KW Sensor nicht ersetzt hat???? Unverständlich 26.02.22
Er war trotz der Diagnose der Meinung, dass ein Injektor kaputt sei, da bei defekten KWS laut ihm die Motorkontrollleuchte leuchten müsste. Daher habe ich erstmal nichts machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich würde den Kubelwellensensor erneuern, Sind keine großen Kosten,,Fehler löschen nicht vergessen 26.02.22
Müsste der nicht bei defekten Kurbelwellensensor aus gehen? Der Corsa vom Bekannten ist sofort ausgegangen als der Kws. defekt war. Denke da eher an Nockenwellensensor und Steuerzeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.22
Carsten Heinze: Frage mich warum die Werkstatt, laut Diagnose, den KW Sensor nicht ersetzt hat???? Unverständlich 26.02.22
Nicht Fragen Nur wundern Solange die Werkstatt aber kein Auftrag bekommt Wird auch nichts gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.02.22
Gelöschter Nutzer: Nicht Fragen Nur wundern Solange die Werkstatt aber kein Auftrag bekommt Wird auch nichts gemacht. 26.02.22
Ok? Ok! 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.02.22
Moien Wurde der Kupplung resp Brems /Schalter schon geprüft,, dann wird ja auch Leistung abgenommen,,
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I Combi (6Y5)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor klappert
Hi, mein Motor klappert im kalten und warmen Zustand und vorhin ging die Kontrollleuchte an (orange). Was könnte das sein? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Leann Laura Köhler 19.05.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ausfall eines Zylinders
Guten Morgen und frohe Weihnachten 🤗 Habe mir im November einen Skoda Fabia Kombi,Bj 2002,1.4 16v gekauft. Bei dem Auto geht immer die mkl an, wenn ich zwischen 90 und 120 km/h fahre. Ich habe mir da keine Gedanken gemacht, da das Auto trotz leuchtender mkl ganz normal läuft und sie auch nach ca. 3mal starten wieder ausgeht. Gestern sind wir nach Tschechien gefahren (war viel Schnee auf der Autobahn). Ca. 80 km vor der Grenze verliert das Auto Leistung und läuft nur noch auf 3 Zylindern, die mkl fängt an zu blinken. Zurückfahren war nicht mehr, da wir ja fast da waren. Ich bin also so weitergefahren. In Tschechien ging das Auto auf einmal während der Fahrt aus. Neu gestartet, lief das Auto wieder normal für 10 km. Dann wieder auf 3 Zylinder. Ich habe das Auto dann ca 2 Stunden abgestellt. Wir haben dann die Heimreise angetreten, mkl aus und das Auto lief ohne Probleme die 250km nach Hause. Ich bin total überfragt, Ich hatte während der Fahrt auf 3 Zylinder die Vermutung, dass ein Zylinder keinen Sprit bekommt, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass irgendwas mit der Zündung nicht stimmt? Auslesen kann ich leider nicht. Danke für die Hilfe🤗
Motor
Elektrik
Stefan Neuhäuser 26.12.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Guten Tag ihr Lieben, mein Skoda Fabia springt leider nicht mehr an, Zuerst dachte ich, dass die Batterie leer wäre, weil sie schon in die Jahre gekommen ist. Gesagt, gewechselt. Leider springt der Skoda immer noch nicht an, bzw nur ganz kurz und geht dann wieder aus. Ich dachte nun das es vielleicht am Anlasser liegt. Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben. Ansonsten muss ich ihn die nächsten Tage zur Werkstatt abschleppen lassen. Danke im Voraus.
Motor
Tanja Koch 29.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Kein Piep-Ton bei Licht an und Tür offen
Hallo. Wenn ich das Licht an habe und die Tür aufmache, sollte ein Warnton kommen, tut's aber nicht. Woran könnte das liegen?
Elektrik
Leann Laura Köhler 12.07.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Mal kühlt die Klimaanlage und mal nicht
Hallo, ich habe vor kurzem meine Klimaanlage von meinem Schwager (KfZ-Mechatroniker im Autohaus) prüfen lassen und musste den Schlauch vom Klimakondensator und den Klimakondensator tauschen, da das Gerät dort Undichtigkeiten angezeigt hat. Jetzt kühlt die Anlage meistens gar nicht und dann springt die Klima plötzlich an. Solange ich die Klimaanlage nicht ausschalte, läuft sie tadellos. Schalte ich die Klimaanlage aus und wieder an, kommt nur noch warme Luft. Die ersten 3 Bilder zeigen wenn die Anlage läuft und die letzen 3 Bilder, wenn ich die Anlage kurz ausschalte und wieder an, dann läuft Sie nicht mehr. Was kann das Problem sein?
Motor
Klaus Gruber 01.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Hey liebe Gemeinde. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe wie schon öfter 4 Radlager neu gemacht, nun tauchen diese Fehlermeldungen auf. Die Lenkung geht schwerer als vorher und das Lämpchen für die Servo ist auch mit unter an. Ich habe nichts an der Elektronik gemacht, einfach nur wie so oft die Radlager getauscht, Sind die ABS-Sensoren hinüber? Aber warum bleiben die Fehler vorhanden, trotz Löschen der Codes? Also im Stand, er lässt die Löschung der Fehlercodes nicht zu. LG und danke schonmal
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Mike Jahn 09.05.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Hallo zusammen, gestern bei 220 gab's einen Ruck, Drehzahl auf 2000 runter. Etwas später angehalten, aus, an, dann fuhr er wieder normal,. Nur eben: Lampen an, kein ABS, kein Tempomat, keine Reifendruckkontrolle, kein ESP, kein "Hold", Lenkung schwer (Elektrolenkung) seit heute "Totwinkelassistent" ohne Funktion. Fehler: U140C und U150A.. Netz sagt ABS Sensor hinten rechts... Aber deshalb Elektr. Lenkung gestört? Liegts am Freitag d. 13.? Jemand schon gehabt und gelöst? LG
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Detlef Schmeil 14.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ESP Warnleuchte
Hi, ich habe das Problem, wenn ich langsam losfahre, dann leuchtet die ESP Lampe auf. Starte ich den Motor wieder neu, ist sie wieder weg. Kommt erst, sobald ich langsam losfahre. Danke für Tipps.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Bortner Marco 26.12.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I Combi (6Y5)

Gelöst
Motor klappert
Gelöst
Ausfall eines Zylinders
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Piep-Ton bei Licht an und Tür offen
Gelöst
Mal kühlt die Klimaanlage und mal nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Gelöst
ESP Warnleuchte
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten