fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber01.07.23
Gelöst
0

Mal kühlt die Klimaanlage und mal nicht | SKODA FABIA I Combi

Hallo, ich habe vor kurzem meine Klimaanlage von meinem Schwager (KfZ-Mechatroniker im Autohaus) prüfen lassen und musste den Schlauch vom Klimakondensator und den Klimakondensator tauschen, da das Gerät dort Undichtigkeiten angezeigt hat. Jetzt kühlt die Anlage meistens gar nicht und dann springt die Klima plötzlich an. Solange ich die Klimaanlage nicht ausschalte, läuft sie tadellos. Schalte ich die Klimaanlage aus und wieder an, kommt nur noch warme Luft. Die ersten 3 Bilder zeigen wenn die Anlage läuft und die letzen 3 Bilder, wenn ich die Anlage kurz ausschalte und wieder an, dann läuft Sie nicht mehr. Was kann das Problem sein?
Bereits überprüft
Klimaanlagen auf Dichtheit geprüft und komplett aufgefüllt.
Motor

SKODA FABIA I Combi (6Y5)

Technische Daten
NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006025) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006025)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FABIA I Combi (6Y5) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA I Combi (6Y5)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Klaus Gruber24.09.23
Thomas Wengler: Ich tippe auf zu wenig Kühlmittel oder drucksensor defekt 01.07.23
Tatsächlich war der Klimakompressor defekt und hat ganz langsam das Kältemittel abgelassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.23
Für wie lange läuft sie nicht mehr? Prinzipiell ist das normal... Solange ein gewisser Druck auf der Hochdruck Seite vorhanden ist, schaltet der Kompressor nicht sofort wieder ein.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber01.07.23
Ingo N.: Für wie lange läuft sie nicht mehr? Prinzipiell ist das normal... Solange ein gewisser Druck auf der Hochdruck Seite vorhanden ist, schaltet der Kompressor nicht sofort wieder ein. 01.07.23
Ich habe die Anlage ca. 10 - 15 Minuten laufen lassen und es kommt nur warme Luft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber01.07.23
Thomas Wengler: Ich tippe auf zu wenig Kühlmittel oder drucksensor defekt 01.07.23
Kühlmittel wurde aufgefüllt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber01.07.23
Klaus Gruber: Ich habe die Anlage ca. 10 - 15 Minuten laufen lassen und es kommt nur warme Luft. 01.07.23
Ich habe die Anlage nach dem sie gekühlt hat ausgeschaltet und innerhalb von 5 Sekunden wieder eingeschaltet, da müsste die Anlage doch gleich weiter kühlen, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber01.07.23
Die Bilder hat es verdreht hochgeladen. Bei den letzten 3 Bilder läuft die Anlage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.23
Klaus Gruber: Ich habe die Anlage nach dem sie gekühlt hat ausgeschaltet und innerhalb von 5 Sekunden wieder eingeschaltet, da müsste die Anlage doch gleich weiter kühlen, oder? 01.07.23
Nein... Das ist wie bei einem Kühlschrank. Der Kompressor wird nicht zugeschaltet, wenn er gegen einen vorhanden (zu hohen) Druck anlaufen müsste...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber01.07.23
Ingo N.: Nein... Das ist wie bei einem Kühlschrank. Der Kompressor wird nicht zugeschaltet, wenn er gegen einen vorhanden (zu hohen) Druck anlaufen müsste... 01.07.23
Wie lange dauert es normalerweise bis der Kompressor anlaufen muss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.23
Klaus Gruber: Wie lange dauert es normalerweise bis der Kompressor anlaufen muss? 01.07.23
Wenige Minuten. Bis der Druck entsprechend runter ist. 3-5 denke ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.07.23
Hat der Schwager es eventuell zu gut gemeint und etwas überfüllt ?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber01.07.23
Manfred B.: Hat der Schwager es eventuell zu gut gemeint und etwas überfüllt ? 01.07.23
Ich geh mal nicht davon aus. Was passiert, wenn zu viel drin ist? Würde die Anlage dann überhaupt anspringen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.07.23
Klaus Gruber: Ich geh mal nicht davon aus. Was passiert, wenn zu viel drin ist? Würde die Anlage dann überhaupt anspringen? 01.07.23
Ich eigentlich auch nicht, aber... Ich kenn das Problem wenn man z.B. mal eben schnell seine eigenen Autos geduldet in der Mittagspause darf... Das können dir die Kollegen sicher besser beantworten. Aber soweit ich weis, bis zu einem gewissen Grad tolleriert das Steuergerät das schon. Meine Theorie wäre, das beim Ausschalten der Druck durch Temperatur eben doch über die Notabschaltung geht und sich die Anlage dadurch erst länger als normal "beruhigen" muß. Da du glücklicherweise die Möglichkeit hast, lest zusammen nochmal die technischen Daten wieviel gramm vorgegeben sind und hängt einfach das Klimagerät nochmal dran. Darauf könnt ihr auch die Drücke im Betrieb gut beobachten. Kann sich natürlich auch ein schon vorhandener Knacks jetzt erst durch die korrekte Befüllung zeigen - der Druckschalter. Den solltet ihr aber mit dem Werkstatt Equipment und seinem Wissen auch gut messen können. (son Schwager hätt ich auch gern, bin schon ewig aus der Werkstatt raus 😭)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.07.23
Ich nochmal, grad erneut durchgelesen: läuft gar nicht, springt einfach an, solange sie läuft... Hört sich an wie ein def. Glühfaden eines Birnchens welcher gel. Kontakt bekommt und ohne Strom sich wieder trennt - durch Umstände dann wieder... Der Vergleich hinkt wohl etwas, aber seht euch auch mal Sicherung Stecker Kabel und Magnetkupplung an. Besonders in dem Bereich wo ihr angrenzend dran wart und repariert wurde. Oft sind es die Kleinigkeiten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.07.23
An den Werten sehe ich nur, dass die Verdampfertemperatur zu hoch ist, wenn die Anlage nicht kühlt. Kompressorlast und Hochdruck sind aber nicht auffällig. Zum Thema anspringen vom Kompressor nachm Ausschalten. Mein Passat zB schaltet den Kompressor sofort wieder zu. Der Kompressor wird abgeschaltet, wenn der Druck wesentlich zu hoch ist >25bar oder zu gering <1bar. Ich kann auch nur empfehlen sich die Drücke im Fehlerfall anzugucken.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte02.07.23
Äh lass mal eine richtige Druckprüfung machen. Der Unterdruck vom Gerät auf - 1Bar reicht nicht aus. Lass die mit Formiergas bis auf 17Bar abdrücken und mit Lecksuchspray und oder H2 Sucher prüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber04.07.23
Erstmal viel vielen Danke für die Hilfe. Jetzt hat sich das Kältemittel wieder mal im Motorraum verteilt obwohl vorher alles dicht war. Ich werde mich jetzt wieder auf dich Suche nach der Undichtigkeit machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.07.23
Den integrierten Trockner, oben auf dem Kondensator mal mit Lecksuchspray "Fluten". Bekannte VAG Schwachstelle. Kontrastmittel kommt da blöderweise nicht hin...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber06.07.23
Ich habe das Kontrastmittel sichtbar im Motorraum. Trockner ist mit Klimakondensator neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.07.23
Klaus Gruber: Ich habe das Kontrastmittel sichtbar im Motorraum. Trockner ist mit Klimakondensator neu. 06.07.23
Dann solltest du es ja schnell finden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I Combi (6Y5)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor klappert
Hi, mein Motor klappert im kalten und warmen Zustand und vorhin ging die Kontrollleuchte an (orange). Was könnte das sein? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Leann Laura Köhler 19.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten