fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marius Hartung01.11.22
Gelöst
0

Motor startet ohne Probleme aber geht nach ca. 1 Sek aus | PEUGEOT 207 CC

Hallo, dieses Problem taucht meist Nachmittags auf. Wenn ich von der Arbeit wieder nach Hause gehe. Und früh im Kaltstart passiert es nicht und wenn er ein Mal warm ist, kommt der Fehler auch nicht. Danke schön mal in voraus. Ich bin planlos.
Bereits überprüft
Steuerkette ist schon länger neu, Anfang der Jahres. Nockenwellenversteller Steuerventil würde gewechselt. Kein Fehler im Speicher.
Motor

PEUGEOT 207 CC (WD_)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-221) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-221)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

Mehr Produkte für 207 CC (WD_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 CC (WD_)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marius Hartung29.05.23
Aus geht er nicht mehr, warum auch immer. Aber dafür macht er jetzt immer Nachmittags ca. 8 Stunden nach dem ersten Starten einen unrunden Lauf, 1300 bis 1000 Umdrehungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner01.11.22
Hört sich nach Wegfahrsperre an aber dann müsste wenigstens was sporadisches hinterlegt sein. Mit was hast du den ausgelesen? Verstehe jetzt nicht ganz wann es auftritt, nachmittags sagst du aber ist da der Motor warm oder kalt?
7
Antworten
profile-picture
Marius Hartung01.11.22
Jana Gleißner: Hört sich nach Wegfahrsperre an aber dann müsste wenigstens was sporadisches hinterlegt sein. Mit was hast du den ausgelesen? Verstehe jetzt nicht ganz wann es auftritt, nachmittags sagst du aber ist da der Motor warm oder kalt? 01.11.22
Hallo Nachmittags ist der kalt aber war am Tag schon mal gestartet. Und das ist ja das seltsame es ist nicht ein Fehler im Eintrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.11.22
Wie oft musst du denn starten bis er an bleibt? Der Kühlmitteltemperatursensor wäre auch ein möglicher Kandidat. Am besten die Parameter vor dem Starten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Marius Hartung01.11.22
Robert Ballmann: Wie oft musst du denn starten bis er an bleibt? Der Kühlmitteltemperatursensor wäre auch ein möglicher Kandidat. Am besten die Parameter vor dem Starten prüfen. 01.11.22
Hallo 1. Mal startet dann geht er aus. Und dann immer bein 2. Mal startet bleibt er an.
0
Antworten
profile-picture
Marius Hartung01.11.22
Marius Hartung: Hallo 1. Mal startet dann geht er aus. Und dann immer bein 2. Mal startet bleibt er an. 01.11.22
Und ich werde es ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.11.22
Hallo ptobier erst mal die zündung für kurze zeit einzuschalten ,ohne starten wenn er dann immrr sofort an bleibt ist es dein kraftstoffhaltedruck ventil ,oder die pumpe geht langsam über den jordan!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.22
Hallo! Schon mal den 2.Schlüssel versucht?
0
Antworten
profile-picture
Marius Hartung01.11.22
Dieter Beck: Hallo ptobier erst mal die zündung für kurze zeit einzuschalten ,ohne starten wenn er dann immrr sofort an bleibt ist es dein kraftstoffhaltedruck ventil ,oder die pumpe geht langsam über den jordan! 01.11.22
Hallo Ich warte immer bis der sein selbst test macht öl ok und dann kommt erst Kilometerstand und dann erst startet ich .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.11.22
Marius Hartung: Hallo Ich warte immer bis der sein selbst test macht öl ok und dann kommt erst Kilometerstand und dann erst startet ich . 01.11.22
Das ist schon ok, gemeint war wohl, Zündung an und kurz warten. Dann aus - wieder an, und nochmal kurz warten. Ev. sogar ein drittes Mal und dann erst starten. Dabei baut die Pumpe Druck im Systhem auf und man testet ob der Kraftstoff Haltedruck fehlte / während der Parkdauer entfleucht ist. Nach der Eingrenzung kann man dann weiter vorgehen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Hallo, bei meinem Auto fährt das hintere Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Wenn ich es mit der Fahrerseite ansteuere, fährt es normal und wenn es unten ist, fährt es aber zu. Auch auf der Beifahrerseite. Kontrolliert und überprüft wurde: Der Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter und der Kabelbaum. PP2000 zeigt keine Fehler an sowie Diagbox. Die Mikroschalter habe ich auch geprüft. Woran könnte es noch liegen? Gruß
Elektrik
Daniel Bresser 20.03.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Hallo zusammen, der Motor ist in einem Peugeot 207CC . Der Leerlauf ist nicht rund, kommt zu Schwankungen wie bei Aussetzern der Zündung. Bei erhöhter Drehzahl von ca. 1800 /min schwankt es richtig stark um plus Minus 150/min. Das Gaspedal ist dabei ganz ruhig und ohne Veränderung gehalten. Trotzdem schwankt die Drehzahl ohne Last deutlich hin und her. Beim Beschleunigen findet sich keine richtige Leistung und man hat das Gefühl der Motor hätte Zündaussetzer. Von den soll 150 PS sind evtl. 90 bis 100 da. An den Luftsensor nach der Drosselklappe komme ich nicht gut ran wollte ich aber auch noch tauschen. Ach ja der Motor hat 94000 km gelaufen. Bei 40000 hat es eine neue Steuerkette gegeben vor Jahren. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Motor
Volker Kohlschein 10.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Hallo, bei meinem Peugeot 207cc BJ.2009 vti120 wird während der Fahrt mein Motor nicht warm. Wenn ich im Stand mein Auto laufen lasse, wird er normal warm, aber sobald ich losfahre geht die Temperatur wieder runter auf unter 70 Grad (Wasser und Öl). Es gibt keine Temperatur Schwankungen oder Aussetzer. Woran kann es noch liegen? Fehlercode gibt es keine.
Motor
Daniel Bresser 13.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Hallo. Folgendes Problem: wir haben bei dem besagten Peugeot die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert. Danach fing der Fehler Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich an. Teilweise säuft er ab oder auch teilweise Fehlzündungen, dann wiederum läuft er wieder ganz normal. Steuerzeiten haben wir schon mehrmals überprüft und es ist mittlerweile alles neu gekommen, was mit der Verstellung der Nockenwelle zu tun haben könnte. Wir wissen mittlerweile nicht mehr weiter und sind um jeden Tipp dankbar.
Motor
Mayra König 21.07.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch
Hallo, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei dem Auto ist die Antriebswelle rechts durchgebrochen und hat dabei das Kabel vom Öldruckhalteventil abgerissen. Ich habe alles erneuert. Beim Motorstart kommt direkt eine Fehlermeldung. Ölstand passt. Minimal, wirklich nur minimal zu viel drin. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Fehler davon kommt. Hat jemand eine Idee oder weiß, was das sein könnte? Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße Christian
Motor
Christian Rose 04.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Gelöst
Öldruck zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten