fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian2719.02.22
Ungelöst
0

Startet nicht bzw. schwer | FORD FOCUS I Turnier

Hallo, wir haben folgendes Problem: Das der Focus wenn nur schwer anspringt. Wenn er läuft, läuft er sauber aber ihn erstmal anzubekommen ist eine Qual. Dieses Startverhalten hat er seit locker 5 Jahren. Jetzt ist es aber so das er gar nicht mehr angeht. Wenn dann nur mit Bremsenreiniger. Glühkerzen machen wir gerade neu. Was könnten wir noch versuchen ?
Bereits überprüft
Dieselfilter Dieselleitungen Tank rausgehabt Alles entlüftet Keine Fehler gespeichert
Motor

FORD FOCUS I Turnier (DNW)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905112) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905112)

NGK Luftmassenmesser (93281) Thumbnail

NGK Luftmassenmesser (93281)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247602) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247602)

Mehr Produkte für FOCUS I Turnier (DNW) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS I Turnier (DNW)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.02.22
Hallo! Würde der Kraftstoffdruck gemessen? Kühlmitteltemperatursensor geprüft?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.02.22
Mach mal ein Video. Dann kann man es besser beurteilen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.22
Glühkerzen und Glühsteuergerät überprüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Habt ihr denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Was steht da drin? Aber Kühlmitteltemperaturfühler, da bin ich auch dabei, den mal checken.
0
Antworten
profile-picture
Christian2719.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Glühkerzen und Glühsteuergerät überprüfen 19.02.22
Danke sehr hilfreich lies den Text bitte nochmal die machen wir gerade neu
0
Antworten
profile-picture
Christian2719.02.22
Carsten Heinze: Habt ihr denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Was steht da drin? Aber Kühlmitteltemperaturfühler, da bin ich auch dabei, den mal checken. 19.02.22
Ja haben wir und leider keine Fehler hinterlegt steht leider auch schon im Text
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Christian27: Ja haben wir und leider keine Fehler hinterlegt steht leider auch schon im Text 19.02.22
Mit was für nem Tester wurde ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Es gab auch schon das die Crashschalter zeitweise Probleme machen, dann wird die Kraftstoffzufuhr unterbunden. Schau dir den mal an. Oder du baust dir mal eine Birne mit an die Pumpe, wenn diese dann aus ist wenn er nicht starten will, dann fehlt dir die Spannung zur Pumpe, und die wiederum überwacht der Crashschalter!
0
Antworten
profile-picture
Christian2719.02.22
Carsten Heinze: Es gab auch schon das die Crashschalter zeitweise Probleme machen, dann wird die Kraftstoffzufuhr unterbunden. Schau dir den mal an. Oder du baust dir mal eine Birne mit an die Pumpe, wenn diese dann aus ist wenn er nicht starten will, dann fehlt dir die Spannung zur Pumpe, und die wiederum überwacht der Crashschalter! 19.02.22
Welche Pumpe? Im Tank ist keine da es ein Saug Diesel ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Christian27: Welche Pumpe? Im Tank ist keine da es ein Saug Diesel ist 19.02.22
Laut deinen Daten gibt es eine Niederdruckkraftstoffpumpe im Tank. Desweiteren fällt mir noch ein, Kraftstoffdruckregelventil prüfen. Kraftstofftemperatursensor prüfen. Drucksensor kraftstoffverteiler und Einspritzventile prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.22
Christian hast du vielleicht Luft in der Dieselleitung und beim Starten muss diese Luft erst die Pumpe im Tank rauspumpen. Kannst du mal einen durchsichtigen Schlauch vom Dieselfilter zur Einspritzpumpe legen, damit du kontrollieren kannst ob Luft in der Dieselleitung dein Problem beim Starten ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.22
Christian27: Danke sehr hilfreich lies den Text bitte nochmal die machen wir gerade neu 19.02.22
Vom Glühkerzensteuergerät bzw. Glühkerzenrelais steht aber nichts im Text.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.02.22
Am besten wäre es, wenn du ein OBD-Lesegerät hättest, mit dem du Live-Werte auslesen könntest. Damit prüfst du quasi die Mechanik, die Sensorik und die Verkabelung inkl. Stecker in einem Arbeitsgang. Prüfe die Werte für: - LMM bzw Saugrohrdrucksensor - Kraftstoffdruck - Kühlmitteltemperaturgeber - Kurbel- und Nockenwellensensor - Startdrehzahl - Batteriespannung Wenn die Werte alle plausibel sind, könnte es auch noch ein defekter Injektor sein. Da vielleicht mal einen Rücklaufmengentest machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.22
Christian27: Danke sehr hilfreich lies den Text bitte nochmal die machen wir gerade neu 19.02.22
Ist ja schon gut habe ich überlesen. Ich denke da seid ihr auf den richtigen Weg
0
Antworten
profile-picture
Christian2719.02.22
Carsten Heinze: Laut deinen Daten gibt es eine Niederdruckkraftstoffpumpe im Tank. Desweiteren fällt mir noch ein, Kraftstoffdruckregelventil prüfen. Kraftstofftemperatursensor prüfen. Drucksensor kraftstoffverteiler und Einspritzventile prüfen. 19.02.22
Den gibt es anscheinend mit und ohne Pumpe. Da aber von oben nur 2 Leitungen am Tank an liegen also Kabel ist es wohl nur für den füllstandsregler Wie gesagt der Tank war schon raus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I Turnier (DNW)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Metallgeruch hinten links
Hallo ihr, habe folgendes Problem: Heute ist mir aufgefallen, dass von hinten links, vielleicht rechts kann man nicht ganz einordnen, ein leichter bis starker Metallgeruch kommt. Es hat auch im Kofferraum stark nach Metall gestunken. Aufgetreten ist es heute nach ca. 15 Km da war der Geruch am stärksten. Auto war vor 2 Monaten in der Werkstatt zur Durchsicht auch die Bremsen wurden geprüft, ohne Auffälligkeiten. Geschaut habe ich auch grob und keine bläuliche Färbung oder ähnliches gesehen. Vor 3 Tagen hatte ich wie ein leichtes bis kaum hörbares ,,Kling" als ich die Handbremse löste. Was kann das sein ? Danke im Voraus 😉
Fahrwerk
Sven Bronewski 04.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Drehzahl erhöht sich von selbst
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinen Wagen erhöht sich sporadisch von selbst die Drehzahl sowohl im Leerlauf als auch bei eingelegten Gang. Manchmal bleibt die Drehzahl auch einfach stehen, als hätte ich den Tempomat drin oder sowas. Um das wieder in den Griff zu bekommen muss ich entweder Gang einlegen, ziemlich stark Abbremsen, stark Beschleunigen und Schalten oder manchmal unter einer bestimmten Drehzahl kommen(sehr unterschiedlich). Freue mich sehr auf Lösungen und denk Anreize ✌😋
Motor
Justan Labitzke 06.08.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Keilriemen oder was anderes kaputt?
Guten Abend. Am Donnerstag habe ich eine neue Lichtmaschine eingebaut bekommen. Nun habe ich aber das Problem mit diesem Geräusch was aufgetreten ist als der Motor kalt war und nach paar Sekunden wieder verschwand. Kann mir jemand sagen was es sein könnte? Muss der Keilriemen neu oder ist es was schlimmeres? Hatte gehofft es sei nun Ruhe mit dem Wagen. Danke für Eure Hilfe. Schönen Abend noch.
Motor
Geräusche
Marcel Frings 08.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
MIL wird nicht angesteuert
Hallo, ich war mit dem Auto jetzt 3x beim TÜV. Laut TÜV bekommt er keine AU, weil ein Fehler im Speicher ist. Die sind aber nicht in der Lage mir zu sagen, was für ein Fehler. Also in die Werkstatt. Es ist kein Fehler im Speicher! Da ich schon mehrfach Probleme mit der Lima hatte, habe ich sie getauscht. Auf in die Werkstatt. Nockenwellensensor defekt! Der Motor läuft rund bei defektem Nockenwellensensor??? Kann ich nicht erklären! In die nächste Werkstatt! ABS Fehler! Linker hinterer Sensor kein Signal! Sensor getauscht und der zweite TÜV Besuch. Keine AU, Fehler im Speicher! Also alte Lima rein, neuen Nockenwellensensor, beide Lambdasonden vom Auto rein, was gerade neu AU hat, Kat getauscht. Und der dritte Besuch beim TÜV. Keine AU, Abgasanlage undicht, weil O2 zu hoch und Fehler im Speicher. Dann heute in die nächste Werkstatt und Fehler auslesen. MIL wird nicht angesteuert! Warum plötzlich, ich habe keine Erklärung mehr dafür. Plötzlich lässt er sich mit Schlüssel nicht mehr starten, springt aber sofort an wenn er rollt und das kalt wie warm. Jetzt suche ich nach einem Wackelkontakt oder fehlender Masse. Hat noch jemand eine andere Idee?
Elektrik
Michael Sobotta 11.09.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Rückleuchten funktionieren nicht.
Hallo zusammen. Meine Rückleuchten funktionieren nicht, also wen ich Mut Abblendlicht fahren will. Bremslicht und die anderen Funktionen sind ok. Sogar wenn uch den Schlüssel abziehe und auf parklicht schalte, dann funktionieren die Rücklichter. Birnen, Fassung und Sicherung hab ich schon geprüft und sind in Ordnung...
Elektrik
Thomas Eichhorst 01.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I Turnier (DNW)

Gelöst
Metallgeruch hinten links
Gelöst
Drehzahl erhöht sich von selbst
Gelöst
Keilriemen oder was anderes kaputt?
Gelöst
MIL wird nicht angesteuert
Gelöst
Rückleuchten funktionieren nicht.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten