fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Gelöst
0

Probleme mit Geradeauslauf | OPEL CORSA B

Hallo, trotz mehrfacher Achsvermessung zieht der Wagen nach Rechts. Das Lenkrad steht auf Mittelstellung. Ich muss immer nach links lenken. Was kann der Grund sein ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Neu am Fahrzeug: Axialgelenke Spurstangenköpfe Stabigummis Halter/Lagerung Zugstrebe
Fahrwerk

OPEL CORSA B (S93)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (02008) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (02008)

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (02045) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (02045)

FAG Radlagersatz (713 6445 10) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6445 10)

MEYLE Radlager (014 098 0025) Thumbnail

MEYLE Radlager (014 098 0025)

Mehr Produkte für CORSA B (S93) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA B (S93)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Luca K.vor 27 Min
War heute zum 4 mal beim nachbessern. Heute war der alte Meister ausm Urlaub zurück. Wir sind eine Runde gefahren und dann sofort auf die Bühne. Er hat dann bisschen was eingestellt so aus dem Bauch heraus und siehe da, alles perfekt. Fährt perfekt geradeaus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Eventuell bremst der Wagen leicht auf der rechten Seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Eventuell bremst der Wagen leicht auf der rechten Seite Vor 3 Tagen
Bremsscheiben + Beläge und Bremssattel komplett hab ich neu gemacht. Mir ist aufgefallen das er links leicht hängt. Trotzdem fährt er nach Rechts obwohl das Lenkrad gerade steht
0
Antworten
profile-picture
Hellboy-93Vor 3 Tagen
Luca K.: Bremsscheiben + Beläge und Bremssattel komplett hab ich neu gemacht. Mir ist aufgefallen das er links leicht hängt. Trotzdem fährt er nach Rechts obwohl das Lenkrad gerade steht Vor 3 Tagen
Hast du Foto von Achsvermessung-Protokoll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenVor 3 Tagen
Die Querlenker wurden schon geprüft? Auch die Radlager mal prüfen. Oder mal die Reifen von vorn nach hinten wechseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Mal Räder von vorne nach hinten tauschen. Oder Winterräder probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Tom Werner: Mal Räder von vorne nach hinten tauschen. Oder Winterräder probieren. Vor 3 Tagen
Wenn die Reifen schräg abgefahren sind denn zieht der auf eine Seite, auch wenn die Spur passt.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Hellboy-93: Hast du Foto von Achsvermessung-Protokoll? Vor 3 Tagen
.
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 3 Tagen
Unwucht in der Felge vielleicht. Hast du Markenprodukt verbaut. Ggfs krumme Achse
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Werde morgen mal die Räder tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Max Schmaus: Unwucht in der Felge vielleicht. Hast du Markenprodukt verbaut. Ggfs krumme Achse Vor 3 Tagen
Felgen habe ich neu wuchten lassen. Bezüglich der krummen Achse: Ich hatte ja vorher auch keine Probleme. Das Lenkrad stand perfekt gerade. Musste dann eine neue Kupplung einbauen und habe ich gleichen Zug gleich vieles neu gemacht der Vorderachse
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 3 Tagen
Luca K.: Felgen habe ich neu wuchten lassen. Bezüglich der krummen Achse: Ich hatte ja vorher auch keine Probleme. Das Lenkrad stand perfekt gerade. Musste dann eine neue Kupplung einbauen und habe ich gleichen Zug gleich vieles neu gemacht der Vorderachse Vor 3 Tagen
Vielleicht ist eins der neuen Bauteile defekt. Kann leider vorkommen. Gut das die schon gewuchtet wurden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Luca K.: . Vor 3 Tagen
Man kann schnell was falsch machen bei der Spur Einstellung https://youtu.be/VtsUPZ8wjDU?feature=shared Erklärung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Das wird ein Problem mit der Hinterachse sein, sind die hinteren Reifen einseitig abgefahren? Wenn das so ist dann muss eine gebrauchte Hinterachse her. Neu Teile gibt es nicht mehr zu kaufen. Hat das Fahrzeug eine elektrische Lenkunterstützung? Wenn das der Fall ist könnte man den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren und dann eine Probefahrt machen ob sich was verändern tut.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Wenn er links hängt ist vielleicht die feder gebrochen? Richtige zugstrebe verbaut?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, ich habe schon gehabt das verschiedene Federn verbaut waren, nicht Paarweise ersetzt wurden und dadurch solche Probleme entstanden, auch mal auf Federbruch kontrollieren, meist bricht nur ein kleines Stück ab, das kann schon Veränderungen bringen
0
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 3 Tagen
Luca K.: Bremsscheiben + Beläge und Bremssattel komplett hab ich neu gemacht. Mir ist aufgefallen das er links leicht hängt. Trotzdem fährt er nach Rechts obwohl das Lenkrad gerade steht Vor 3 Tagen
Wurden alle vier Bremssättel getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 3 Tagen
Fahrachswinkel (Stellung Hinterachse zur Vorderachse) wurde bei der Vermessung nicht erfasst. Ich vermute im Fahrachswinkel die Ursache für das abdriften, wurde die Hinterachse auf Spiel / weiche /poröse Gummilagerungen geprüft? Sind die Hinteräder gleichmäßig abgelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Dennis Klimek: Wurden alle vier Bremssättel getauscht? Vor 3 Tagen
Vordere Bremssättel + Scheiben und Beläge und hinten Bremstrommel + Beläge und Radlager neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Günter Czympiel: Fahrachswinkel (Stellung Hinterachse zur Vorderachse) wurde bei der Vermessung nicht erfasst. Ich vermute im Fahrachswinkel die Ursache für das abdriften, wurde die Hinterachse auf Spiel / weiche /poröse Gummilagerungen geprüft? Sind die Hinteräder gleichmäßig abgelaufen? Vor 3 Tagen
Hinterachse wurde nicht geprüft, aber die hinteren Reifen sind seit 4 Jahren drauf und laufen super gleichmäßig ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Hier schön zu sehen wie schnell der Wagen nach Rechts zieht sobald das Lenkrad in Mittelstellung ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 3 Tagen
Hier schön zu sehen. Bei normaler Fahrt muss ich leicht nach links lenken, sobald das Lenkrad auf Mittelstellung steht fährt er nach Rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 3 Tagen
Luca K.: Hinterachse wurde nicht geprüft, aber die hinteren Reifen sind seit 4 Jahren drauf und laufen super gleichmäßig ab Vor 3 Tagen
Ist die Fahrzeughinterachse bei der Vermessung auf die Vorderachse ausgerichtet worden? Wenn ja müsste auf dem Meßblatt der Fahrachswinkel angegeben sein. Wenn der nicht erfasst ist stimmt auch der Geradeauslauf nicht.
1
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Ist die Fahrzeughinterachse bei der Vermessung auf die Vorderachse ausgerichtet worden? Wenn ja müsste auf dem Meßblatt der Fahrachswinkel angegeben sein. Wenn der nicht erfasst ist stimmt auch der Geradeauslauf nicht. Vor 3 Tagen
Da gebe ich dir Recht. Bei der Vermessung müssen beide Achsen eingestellt werden und bei dem Video sieht mir das sehr nach verstellter Spur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Max Schmaus: Da gebe ich dir Recht. Bei der Vermessung müssen beide Achsen eingestellt werden und bei dem Video sieht mir das sehr nach verstellter Spur Vor 2 Tagen
Ich würde ja mal zu einer anderen Werkstatt fahren und die Spur dort einstellen lassen. Vielleicht ist die Werkstatt nicht in der Lage das vernünftig zu machen oder deren Achsvermessungsstand ist veraltet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca K.Vor 2 Tagen
Marcel M: Ich würde ja mal zu einer anderen Werkstatt fahren und die Spur dort einstellen lassen. Vielleicht ist die Werkstatt nicht in der Lage das vernünftig zu machen oder deren Achsvermessungsstand ist veraltet. Vor 2 Tagen
Hab ich auch schon überlegt, werde nächste Woche noch ein letztes mal hinfahren zum nachbessern. Wenn es nichts bringt lasse ich mir das Geld zurückgeben und versuche mein Glück woanders
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 2 Tagen
Luca K.: Hab ich auch schon überlegt, werde nächste Woche noch ein letztes mal hinfahren zum nachbessern. Wenn es nichts bringt lasse ich mir das Geld zurückgeben und versuche mein Glück woanders Vor 2 Tagen
Bei meiner alten Werkstatt ist es passiert, das die das Lenkrad nicht fixiert hatten. War richtig doof, weil sie es nicht bemerkt hatten. Die neuen Achsen Prüfstände, sind per laiser und den Spiegel an den Felgen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA B (S93)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nach Zahnriemen- und Kopfdichtungstausch nicht an
Guten Morgen, ich habe da ein Problem. Mein Corsa springt nach dem Austausch des Zahnriemens und der Kopfdichtung nicht mehr an. Die Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Wenn ich den Schlüssel umdrehe, dreht sich der Motor auch. In Stellung 1 leuchtet auch keine Motorlampe. Aber wenn ich eines der beiden Zündmodule (kleines Steuergerät) überbrücke, läuft das Auto die ganze Zeit. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das Problem sein könnte? Vielen Dank schon einmal.
Motor
Elektrik
Benjamin Becker 15.08.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe direkt mal eine Frage. Ich war heute mit dem Corsa unterwegs. An der Ampel stehen geblieben, habe ich aus Versehen das Auto abgewürgt. Als ich wieder starten wollte, hat der Anlasser versucht zu starten, aber der Motor sprang nicht an. Bin an die Seite gerollt und habe es 6-7 mal versucht nix! Nach ca. 1 Stunde habe ich es nochmal versucht und Zack, er ging wieder an. Bin dann sofort ca. 25 km nach Hause gefahren. Als ich daheim ankam, habe ich den Motor ausgemacht. Ich wollte mal gucken ob er direkt wieder anspringt. Aber wieder das gleiche, er sprang wieder nicht an. Bin jetzt ratlos. Hatte jemand das selbe Problem oder weiß woher das liegt ? Vielen Dank ✌🏼
Motor
Soner Cerit 24.01.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
MKL leuchtet
Hey, ich brauche eure Hilfe. Mein B Corsa ist krank. Heute waren 38,5 Grad und ich bin von der Arbeit heim gefahren. Es ging dann die MKL an, ich habe gleich geschaut, was los ist. Augenscheinlich war alles ok. Ich bin dann einkaufen gefahren. Da hat er leicht geruckelt und kurz kein Gas angenommen. Dann habe ich die Kupplung gedrückt und wieder kommen lassen, da gings wieder. Als ich dann meinen Einkauf erledigt hatte, fuhr ich heim. Und 2 Min. bevor ich zu Hause war, nahm er kein Gas mehr an und ruckelte nur. Meine Vermutung: Es sind die Zündkerzen oder die Zündspule, weil im Leerlauf läuft er ruhig und MKL geht mal an, mal aus. Ich bin verunsichert und möchte nicht unnötig Geld rausschmeißen. Eure Meinung ist gefragt. LG
Motor
Getriebe
Opel Power 15.06.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Lenkung im Stand manchmal schwergängig
Moin, ich habe bei meinem Corsa B Bj 2000 immer mal wieder im Stand das Problem, dass die Servolenkung aussetzt. Sie geht dann abrupt schwerer und dann wieder leichter. Laut Opel direkt soll er eine elektrische Servolenkung haben. Bis jetzt konnte mir aber auch noch keiner genauere Angaben machen. Opel wollte mir nicht mal einen Schaltplan geben. Kennt jemand das Problem oder kennt eine Lösung?
Elektrik
Fahrwerk
Tim Luttermann 29.12.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Geht nix mehr
Hallo. Ich habe jetzt ein größeres Problem mit dem Corsa B 1.2 L. Und zwar war ich heute unterwegs, so für 60 Kilometer, bin dann zu Hause angekommen, wollte den Corsa nach einer Stunde in die Garage fahren und jetzt springt er nicht mehr an.
Motor
Elektrik
Justin R 08.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA B (S93)

Gelöst
Motor springt nach Zahnriemen- und Kopfdichtungstausch nicht an
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
MKL leuchtet
Gelöst
Lenkung im Stand manchmal schwergängig
Gelöst
Geht nix mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten