fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Luttermann29.12.23
Gelöst
0

Lenkung im Stand manchmal schwergängig | OPEL CORSA B

Moin, ich habe bei meinem Corsa B Bj 2000 immer mal wieder im Stand das Problem, dass die Servolenkung aussetzt. Sie geht dann abrupt schwerer und dann wieder leichter. Laut Opel direkt soll er eine elektrische Servolenkung haben. Bis jetzt konnte mir aber auch noch keiner genauere Angaben machen. Opel wollte mir nicht mal einen Schaltplan geben. Kennt jemand das Problem oder kennt eine Lösung?
Elektrik
Fahrwerk

OPEL CORSA B (S93)

Technische Daten
MEYLE Lenkgetriebe (616 050 0013) Thumbnail

MEYLE Lenkgetriebe (616 050 0013)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01211) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01211)

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (08971) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (08971)

Mehr Produkte für CORSA B (S93) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA B (S93)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tim Luttermann16.01.24
Kezia i Felix: Baujahr 2000 hat eine elektrische Servolenkung. Ich habe es schon gehabt, dass das Kreuzgelenk (im Bereich der Pedalen) an der Lenkung klemmt. Mal die beiden Schrauben raus und das Gelenk mal ausbauen und in alle Richtung bewegen. Wenn es dann klemmt, muss es neu, ansonsten halt wieder einbauen. Ist die schnellste und günstigste Variante. 29.12.23
Genau das Gelenk hat geklemmt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.23
Hi... Ja, da gibt's ein Problem mit dem Steuergerät bzw. einem großen Kondensator oder dessen Klemmstellen die da aufgrund der Leistung altersschwach den Geist aufgeben. Am besten schaust du bei ecu.de auf der Seite, dort wird sowas angepriesen oder du tauscht das Teil. Achtung bei was gebrauchtem weist du auch nicht wie weit das noch ok ist 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.12.23
Der müsste normal eine Hydraulische Lenkung haben. Genug Hydrauliköl im Behälter? Eventuell ist die Servopumpe fehlerhaft.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.12.23
Tom Werner: Der müsste normal eine Hydraulische Lenkung haben. Genug Hydrauliköl im Behälter? Eventuell ist die Servopumpe fehlerhaft. 29.12.23
Dann liege wahrscheinlich falsch, dachte erst ab Corsa C gab es erst eine elektrische Lenkung, da gab es Probleme mit dem Servomotor der direkt an der Lenksäule befestigt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger29.12.23
Ich gehe auch davon aus, daß das Fahrzeug bei dem Baujahr eine Hydraulische hat. Entweder fehlt Servoöl oder wovon ich stark ausgehe, das die Pumpe defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Luttermann29.12.23
Ich habe auch schon die ganze Zeit nach dem Ausgleichsbehälter gesucht. Bis jetzt habe ich aber keine gefunden und auch eine Pumpe finde ich nicht. Leider habe ich das Auto auch gerade nicht vor Ort und kann deswegen auch nicht nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
Elbarto_rlp8429.12.23
Tim Luttermann: Ich habe auch schon die ganze Zeit nach dem Ausgleichsbehälter gesucht. Bis jetzt habe ich aber keine gefunden und auch eine Pumpe finde ich nicht. Leider habe ich das Auto auch gerade nicht vor Ort und kann deswegen auch nicht nachschauen. 29.12.23
Wenn du in deinem Corsa die Zündung einschaltest und im Tacho das Symbol "EPS" leuchtet hast du eine elektronische Lenkung. Bei deinem Motorcode könnte das schon gut sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riller29.12.23
Ein Foto vom Motorraum wäre super, dann könnte man es dir ungefähr zeigen, sofern ein Behälter hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.12.23
Hallo, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Kabel/Stec/Masseverbindungen kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym30.12.23
Du hast eine hydraulische servolenkung. Servopumpe ist defekt. Da klemmt der Regelkolben. Besonders bei kalten Temperaturen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym30.12.23
Ano Nym: Du hast eine hydraulische servolenkung. Servopumpe ist defekt. Da klemmt der Regelkolben. Besonders bei kalten Temperaturen. 30.12.23
Kommando zurück. Es ist der Motor der auch im Corsa C eingesetzt wurde. Du hast eine elektrische Servolenkung. Es liegt an den Potis. Eine Rep ist offiziell nicht vorgesehen. Wenn du Ruhe haben willst auf lange Sicht hilft nur ein Neuteil. Die Rep bedeutet auf jeden Fall einen wirtschaftlichen Totalschaden für dein Fahrzeug. So bitter sich das anhört....aber so ist es leider.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk30.12.23
Kezia i Felix: Baujahr 2000 hat eine elektrische Servolenkung. Ich habe es schon gehabt, dass das Kreuzgelenk (im Bereich der Pedalen) an der Lenkung klemmt. Mal die beiden Schrauben raus und das Gelenk mal ausbauen und in alle Richtung bewegen. Wenn es dann klemmt, muss es neu, ansonsten halt wieder einbauen. Ist die schnellste und günstigste Variante. 29.12.23
Die Autodoktoren hatten genau so einen Fall bei einem Kundenauto gehabt, wenn ich mich nicht täusche lag es am Kreuzgelenk da war Rost.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.23
Franz Meersdonk: Die Autodoktoren hatten genau so einen Fall bei einem Kundenauto gehabt, wenn ich mich nicht täusche lag es am Kreuzgelenk da war Rost. 30.12.23
Das habe ich auch gesehen aber auch schon selbst gehabt Deswegen würde ich immer erst dort anfangen denn im schlimmsten Fall muss die Lenkung eh raus
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer30.12.23
Hallo, Wie schon 2 mal erwähnt würde ich auch zuerst das Kreuzgelenk überprüfen. Diesen Fall hatte ich auch schon 2 mal.Gruß W.M.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Luttermann16.01.24
Moin, ich habe das Problem jetzt mal genauer angeschaut. Es lag tatsächlich am Kreuzgelenk. Das ich da nicht selber drauf gekommen bin wurmt mich. Ich arbeite bei Mercedes als Nfz-Mech. Das ist das beim Actros ja Standard 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.01.24
Kezia i Felix: Baujahr 2000 hat eine elektrische Servolenkung. Ich habe es schon gehabt, dass das Kreuzgelenk (im Bereich der Pedalen) an der Lenkung klemmt. Mal die beiden Schrauben raus und das Gelenk mal ausbauen und in alle Richtung bewegen. Wenn es dann klemmt, muss es neu, ansonsten halt wieder einbauen. Ist die schnellste und günstigste Variante. 29.12.23
Dankeschön, für die positive Rückmeldung. Ich habe bis vor 9 Jahren ständig Corsa B gekauft und repariert. Wenn die Lenkung nur an bestimmten Stellen schwergängig ist, konnte es eigentlich nur das Gelenk sein, ich habe noch nie etwas anderes festgestellen können. Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Corsa, ich habe den immer gerne gefahren und repariert und mit dem Faltdach sah er auch noch gut aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA B (S93)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nach Zahnriemen- und Kopfdichtungstausch nicht an
Guten Morgen, ich habe da ein Problem. Mein Corsa springt nach dem Austausch des Zahnriemens und der Kopfdichtung nicht mehr an. Die Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Wenn ich den Schlüssel umdrehe, dreht sich der Motor auch. In Stellung 1 leuchtet auch keine Motorlampe. Aber wenn ich eines der beiden Zündmodule (kleines Steuergerät) überbrücke, läuft das Auto die ganze Zeit. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das Problem sein könnte? Vielen Dank schon einmal.
Motor
Elektrik
Benjamin Becker 15.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten