fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Gelöst
0

Motor geht im warmen Zustand aus | MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck

Guten Abend, ich besitze einen W123 280 Vergaser Automatik (M110.923) und habe folgendes Problem: Wenn der Motor warm ist oder ich eine längere Zeit gefahren bin, geht der Motor im Stand (z. B. vor Ampel) aus. Beim Starten paar mal Gas gedrückt und er springt wieder an. Zündung ist gerade neu eingestellt worden, der Vergaser revidiert und eingestellt. Was könnte das Problem sein? Gruß Ingo
Motor

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS565) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS565)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (04102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (04102)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247512) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247512)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (06072) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (06072)

Mehr Produkte für 123 Stufenheck (W123) Thumbnail

Mehr Produkte für 123 Stufenheck (W123)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ingo Hülsenbeckvor 12 Std
Thorsten Höpfner: Kurbelwellensensor samt Verkabelung überprüfen, sowie Basics im Fehlerfall Zündfunke vorhanden Kerzen und Zündspule i.O ? Kraftstoff i.O Pumpe / Relais ? Vor 3 Tagen
Problem ist Behoben. Die Mechanische Kraftstoffpumpe war Defekt. Danke für die zahlreichen Hilfestellungen und Anmerkungen. Gruß Ingo
0
Antworten

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.21440.51.0)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Zum Shop
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Kurbelwellensensor samt Verkabelung überprüfen, sowie Basics im Fehlerfall Zündfunke vorhanden Kerzen und Zündspule i.O ? Kraftstoff i.O Pumpe / Relais ? Vor 3 Tagen
Hallo Thorsten, die Kabel sind alle Neu, Zündverteiler komplett Neu, Zündkerzen Neu und Funke auch da. Weiß garnicht ob der einen Kurbelwellensensor hat...Ist Bj.76
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Kurbelwellen-Sensor, so reagiert der wenn er warm ist und meist springt das Fahrzeug erst wieder an wenn er etwa abgekühlt ist. Lass aber die Finger von den Dingern aus dem Internet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Kurbelwellensensor wird der noch nicht haben. Kühlmitteltemperatursensor würde ich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Kezia i Felix: Kurbelwellen-Sensor, so reagiert der wenn er warm ist und meist springt das Fahrzeug erst wieder an wenn er etwa abgekühlt ist. Lass aber die Finger von den Dingern aus dem Internet Vor 3 Tagen
Danke für deine Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
Turbo RolfVor 3 Tagen
Vielleicht hast du Dampfblasenbildung im Vergaser. Es ist ein Phänomen, bei dem Kraftstoff im Vergaser oder dessen Zuleitungen verdampft und sich als Gasblase bildet. Diese Gasblase verhindert, dass ausreichend Kraftstoff zum Motor gelangt, was zu Startproblemen, Leistungsverlust oder sogar zum Absterben des Motors führen kann. Besonders betroffen sind ältere Fahrzeuge mit Vergasermotoren, vor allem bei hohen Temperaturen oder ungünstiger Lage der Kraftstoffleitungen. Ursachen: Hohe Temperaturen: Erhitzung des Kraftstoffs durch den Motor oder die Abgasanlage, besonders bei warmem Wetter oder längeren Standzeiten. Verdampfungstemperatur: Kraftstoff mit niedrigerer Verdampfungstemperatur (durch Beimischungen) ist anfälliger für Vapor Lock. Schlechte Verlegung der Kraftstoffleitungen: Leitungen, die zu nah an heißen Motorteilen oder Abgasanlagen verlaufen, können den Kraftstoff schneller erhitzen. Vergaserbauform: Fallstromvergaser, die direkt auf dem Motor sitzen, sind anfälliger als andere Bauarten. Membranpumpen: Membranpumpen, die am Motorblock montiert sind, können ebenfalls zur Erhitzung des Kraftstoffs beitragen. Symptome: Schwierigkeiten beim Starten des Motors, besonders wenn er warm ist (Warmstartprobleme). Unregelmäßiger Motorlauf, Leerlaufprobleme oder plötzliches Absterben des Motors. Leistungsverlust, besonders bei Beschleunigung. Verzögerte Gasannahme. Lösungen: Hitzeschutz: Hitzeschutzbleche oder Asbestplatten können zwischen heißen Bauteilen und Kraftstoffleitungen angebracht werden, um eine Überhitzung zu verhindern. Gasabscheider: Ein Gasabscheider kann helfen, die Dampfblasen zu sammeln und vom Kraftstoff zu trennen. Verlegung der Kraftstoffleitungen: Möglichst weit weg von heißen Bauteilen und mit Gefälle verlegen, um den Kraftstofffluss zu verbessern. Vergaserposition: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den Vergaser anders zu positionieren oder einen anderen Vergaser zu verwenden. Vergaserreinigung: Ein sauberer Vergaser kann dazu beitragen, dass der Kraftstoff besser dosiert wird und die Verbrennung effizienter abläuft. Kraftstoffsorte: Bei älteren Fahrzeugen kann es helfen, auf eine Kraftstoffsorte mit höherer Verdampfungstemperatur umzusteigen.
15
Antworten

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Tom Werner: Kurbelwellensensor wird der noch nicht haben. Kühlmitteltemperatursensor würde ich prüfen. Vor 3 Tagen
Hallo Tom, der Wagen ist von 1976. Der hat bestimmt keinen Kurbelwellensensor. Den Kühlmittelsensor werde ich mal überprüfen lassen. Danke für deine Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Turbo Rolf: Vielleicht hast du Dampfblasenbildung im Vergaser. Es ist ein Phänomen, bei dem Kraftstoff im Vergaser oder dessen Zuleitungen verdampft und sich als Gasblase bildet. Diese Gasblase verhindert, dass ausreichend Kraftstoff zum Motor gelangt, was zu Startproblemen, Leistungsverlust oder sogar zum Absterben des Motors führen kann. Besonders betroffen sind ältere Fahrzeuge mit Vergasermotoren, vor allem bei hohen Temperaturen oder ungünstiger Lage der Kraftstoffleitungen. Ursachen: Hohe Temperaturen: Erhitzung des Kraftstoffs durch den Motor oder die Abgasanlage, besonders bei warmem Wetter oder längeren Standzeiten. Verdampfungstemperatur: Kraftstoff mit niedrigerer Verdampfungstemperatur (durch Beimischungen) ist anfälliger für Vapor Lock. Schlechte Verlegung der Kraftstoffleitungen: Leitungen, die zu nah an heißen Motorteilen oder Abgasanlagen verlaufen, können den Kraftstoff schneller erhitzen. Vergaserbauform: Fallstromvergaser, die direkt auf dem Motor sitzen, sind anfälliger als andere Bauarten. Membranpumpen: Membranpumpen, die am Motorblock montiert sind, können ebenfalls zur Erhitzung des Kraftstoffs beitragen. Symptome: Schwierigkeiten beim Starten des Motors, besonders wenn er warm ist (Warmstartprobleme). Unregelmäßiger Motorlauf, Leerlaufprobleme oder plötzliches Absterben des Motors. Leistungsverlust, besonders bei Beschleunigung. Verzögerte Gasannahme. Lösungen: Hitzeschutz: Hitzeschutzbleche oder Asbestplatten können zwischen heißen Bauteilen und Kraftstoffleitungen angebracht werden, um eine Überhitzung zu verhindern. Gasabscheider: Ein Gasabscheider kann helfen, die Dampfblasen zu sammeln und vom Kraftstoff zu trennen. Verlegung der Kraftstoffleitungen: Möglichst weit weg von heißen Bauteilen und mit Gefälle verlegen, um den Kraftstofffluss zu verbessern. Vergaserposition: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den Vergaser anders zu positionieren oder einen anderen Vergaser zu verwenden. Vergaserreinigung: Ein sauberer Vergaser kann dazu beitragen, dass der Kraftstoff besser dosiert wird und die Verbrennung effizienter abläuft. Kraftstoffsorte: Bei älteren Fahrzeugen kann es helfen, auf eine Kraftstoffsorte mit höherer Verdampfungstemperatur umzusteigen. Vor 3 Tagen
Hallo Rolf, danke für deine Ausführliche Erklärung. Werde morgen direkt mal versuchen die Dinge zu ändern. Gruß Ingo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Hallo Ingo, wurde bei der Revision des Vergaser der Dichtflansch zwischen Vergaser und Ansaugbrücke erneuert? Lade bitte mal ein paar Bilder zur Ausführung des Motors hoch 🤔 Hat der Motor noch eine Chokerklappe mit Bowdenzug oder bereits ein Chokerklappe die Temperatur abhängig arbeitet?
0
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, wurde bei der Revision des Vergaser der Dichtflansch zwischen Vergaser und Ansaugbrücke erneuert? Lade bitte mal ein paar Bilder zur Ausführung des Motors hoch 🤔 Hat der Motor noch eine Chokerklappe mit Bowdenzug oder bereits ein Chokerklappe die Temperatur abhängig arbeitet? Vor 3 Tagen
Hallo Jörg, ja, der Dichtflansch wurde erneuert. Der Choke ist Temperatur abhängig. Habe keinen Separaten Choke zum ziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 3 Tagen
Schau doch einfach mal, ob irgendwo ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder eingerissen ist. Vielleicht an der Unterdruckdose am Zündverteiler oder am Ansaugkrümmer. Hast du das Auto längere Zeit nicht bewegt ? Wie lange ist die Vergaserrevision her ? Hat der Wagen eine Kraftstoffmembranpumpe am Motorblock angebaut oder schon eine elektrische Kraftstoffpumpe ?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rüdiger DeutschVor 3 Tagen
Hallo Ingo Ich würde mal eher auf den Warmlaufregler tippen. Der sitzt unten am Motor auf der Fahrerseite. Die AutoDocs hatten mal so einen Fall. Die Dinger sind aber nicht günstig und von irgendeinen Kram aus dem Internet ist dringend abzuraten. Nur original ist angesagt. Da ist so ein BiMetall drin welches nach so vielen Jahren gene mal kaputt geht. Ansonsten Vergaserdüsen prüfen und gucken ob die Schwimmerkammer mit Kraftstoff gefüllt ist. Wenn nicht, dann ist es normal das er ständig ausgeht und schlecht startet
1
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Jürgen Schultz: Schau doch einfach mal, ob irgendwo ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder eingerissen ist. Vielleicht an der Unterdruckdose am Zündverteiler oder am Ansaugkrümmer. Hast du das Auto längere Zeit nicht bewegt ? Wie lange ist die Vergaserrevision her ? Hat der Wagen eine Kraftstoffmembranpumpe am Motorblock angebaut oder schon eine elektrische Kraftstoffpumpe ? Vor 3 Tagen
Hallo Jürgen, Unterdruckschläuche sind drauf. Die Revision ist paar Wochen her. Der lief vorher ( Kalte Temperaturen) ohne Probleme. Hat noch mechanische Kraftstoffpumpe...Tippe Ggf auf diese.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Ingo Hülsenbeck: Hallo Jörg, ja, der Dichtflansch wurde erneuert. Der Choke ist Temperatur abhängig. Habe keinen Separaten Choke zum ziehen Vor 3 Tagen
Hallo Ingo, wurde der Vergaser nach der Revision mit Hilfe eines Abgastester korrekt inclusive dem Zündzeitpunkt und der Schließwinkel der "Unterbrecher Kontakte" (falls noch vorhanden) eingestellt? Von der Beschreibung her denke ich an einen zu mager eingestellten Vergaser 🤔 Hast Du mal die Zündkerzen demontiert und ein paar Bilder des "Verbrennungsbild" erstellt um diese hier hoch zu laden 😉
1
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Rüdiger Deutsch: Hallo Ingo Ich würde mal eher auf den Warmlaufregler tippen. Der sitzt unten am Motor auf der Fahrerseite. Die AutoDocs hatten mal so einen Fall. Die Dinger sind aber nicht günstig und von irgendeinen Kram aus dem Internet ist dringend abzuraten. Nur original ist angesagt. Da ist so ein BiMetall drin welches nach so vielen Jahren gene mal kaputt geht. Ansonsten Vergaserdüsen prüfen und gucken ob die Schwimmerkammer mit Kraftstoff gefüllt ist. Wenn nicht, dann ist es normal das er ständig ausgeht und schlecht startet Vor 3 Tagen
Hallo Rüdiger, danke für deine Rückmeldung. Gruß Ingo
0
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, wurde der Vergaser nach der Revision mit Hilfe eines Abgastester korrekt inclusive dem Zündzeitpunkt und der Schließwinkel der "Unterbrecher Kontakte" (falls noch vorhanden) eingestellt? Von der Beschreibung her denke ich an einen zu mager eingestellten Vergaser 🤔 Hast Du mal die Zündkerzen demontiert und ein paar Bilder des "Verbrennungsbild" erstellt um diese hier hoch zu laden 😉 Vor 3 Tagen
Ja,wurde mit Tester eingestellt. Auch der Zündzeitpunkt.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.Vor 3 Tagen
Hi Ingo, auch wenn der Vergaser erst revidiert wurde vermute ich dass das Schwimmernadelventil hängt und der Vergaser im Leerlauf oder Teillastbereich überläuft. Das gibt genau diesen Effekt. Beim Gas- bzw. Vollgasgeben und somit das weiter öffnen der Drosselklappe kommt mehr Luft dazu und das Gemisch wird wieder zündfähig. Auch möglich dass der Schwimmer undicht ist und mit Kraftstoff vollgelaufen ist und so nicht mehr schwimmen und das Nadelventil schließen kann. Im kalten Zustand fällt das nicht auf weil ohnehin mehr Kraftstoff benötigt wird. Den gleichen Effekt hat man wenn das Rücklaufventil im Vergaser nicht öffnet. Dieses ist unterdruckgesteuertes Kugelventil und wird im Leerlauf oder Teillastbereich durch den höheren Unterdruck geöffnet und überflüssiger Kraftstoff läuft zurück in den Tank. Hier sollte die Funktion auch geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Sven H.: Hi Ingo, auch wenn der Vergaser erst revidiert wurde vermute ich dass das Schwimmernadelventil hängt und der Vergaser im Leerlauf oder Teillastbereich überläuft. Das gibt genau diesen Effekt. Beim Gas- bzw. Vollgasgeben und somit das weiter öffnen der Drosselklappe kommt mehr Luft dazu und das Gemisch wird wieder zündfähig. Auch möglich dass der Schwimmer undicht ist und mit Kraftstoff vollgelaufen ist und so nicht mehr schwimmen und das Nadelventil schließen kann. Im kalten Zustand fällt das nicht auf weil ohnehin mehr Kraftstoff benötigt wird. Den gleichen Effekt hat man wenn das Rücklaufventil im Vergaser nicht öffnet. Dieses ist unterdruckgesteuertes Kugelventil und wird im Leerlauf oder Teillastbereich durch den höheren Unterdruck geöffnet und überflüssiger Kraftstoff läuft zurück in den Tank. Hier sollte die Funktion auch geprüft werden. Vor 3 Tagen
Hallo Sven, danke für deine Rückmeldung. Ich werde das von einem Mechaniker überprüfen lassen. Gruß Ingo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 3 Tagen
Hallo guten Abend;Der Fehler deutet auf DS hin.Das Auto hat einen Druckspeicher,den würde ich überprüfen ggf wechseln und dann Neu bewerten! Mfg P F
0
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Patrick Frieß: Hallo guten Abend;Der Fehler deutet auf DS hin.Das Auto hat einen Druckspeicher,den würde ich überprüfen ggf wechseln und dann Neu bewerten! Mfg P F Vor 3 Tagen
Guten Abend Patrick, wo sitzt der Druckspeicher ? Sorry, bin absoluter Laie 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 3 Tagen
Ingo Hülsenbeck: Guten Abend Patrick, wo sitzt der Druckspeicher ? Sorry, bin absoluter Laie 🙈 Vor 3 Tagen
Hallo nochmals! Meines Wissens noch!? Das Druckausgleichsventil müsste im Mengenteiler integriert sein.Kannst Du nicht öffnen,das ist ein Druckventil drin ,das es steuert.Mfg P.F
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.Vor 3 Tagen
Patrick Frieß: Hallo nochmals! Meines Wissens noch!? Das Druckausgleichsventil müsste im Mengenteiler integriert sein.Kannst Du nicht öffnen,das ist ein Druckventil drin ,das es steuert.Mfg P.F Vor 3 Tagen
Hi Patrick, du bist bei der K- und KE-Jetronic da gibt’s den bekannten Druckspeicher. Hier ist es ein Vergasermotor. Da gibt es ein Überströmventil bzw. Druckregelventil und der Druck wird beim Abstellen des Motors abgebaut. Das wären auch Heißstartprobleme, aber ausgehen z. B. an der Ampeln würden die dann nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 3 Tagen
Sven H.: Hi Patrick, du bist bei der K- und KE-Jetronic da gibt’s den bekannten Druckspeicher. Hier ist es ein Vergasermotor. Da gibt es ein Überströmventil bzw. Druckregelventil und der Druck wird beim Abstellen des Motors abgebaut. Das wären auch Heißstartprobleme, aber ausgehen z. B. an der Ampeln würden die dann nicht. Vor 3 Tagen
Hallo guten Abend; Du hast Recht! Der ist ja älter,das müsste dann BJ 79-80 sein 🫣✋
0
Antworten
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du hast Recht! Der ist ja älter,das müsste dann BJ 79-80 sein 🫣✋ Vor 3 Tagen
Der Wagen ist Ez. 1976
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.Vor 3 Tagen
Der 4a1 vergaser ist dafür bekannt gewesen das der Sitz von Schwimmer nadelventiel seine Position verändert. Und dadurch über läuft oder zu wenig Kraftstoff bekommt. Bein 76er könnte noch Kontakt Zündung haben. Kontakt Abstand kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Ingo Hülsenbeck: Guten Abend Patrick, wo sitzt der Druckspeicher ? Sorry, bin absoluter Laie 🙈 Vor 3 Tagen
Hallo Ingo, hast Du ein Manometer um den Druck der mechanischen Benzinpumpe zu messen? Aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ingo HülsenbeckVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, hast Du ein Manometer um den Druck der mechanischen Benzinpumpe zu messen? Aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn? Vor 3 Tagen
So etwas habe ich nicht,könnte ich aber besorgen. Komme aus 54317
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
TH0MAS A.: Der 4a1 vergaser ist dafür bekannt gewesen das der Sitz von Schwimmer nadelventiel seine Position verändert. Und dadurch über läuft oder zu wenig Kraftstoff bekommt. Bein 76er könnte noch Kontakt Zündung haben. Kontakt Abstand kontrollieren. Vor 3 Tagen
Hallo Thomas, die Zündung und der Vergaser sind nach der Revision des Vergaser eingestellt worden laut Ingo! Bitte die Kommunikation im Vorfeld durchlesen 🫢😉🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Ingo Hülsenbeck: So etwas habe ich nicht,könnte ich aber besorgen. Komme aus 54317 Vor 3 Tagen
Hallo Ingo, das ist zu weit weg für mich. Mess die Druckwerte bitte unter verschiedenen Bedingungen des Motors! Was mich noch irritiert ist die Beschreibung von Dir das es erst mit der Revision des Vergaser begonnen hat mit den Problemen beim Warmstart! Ein paar Starterklappen sind noch bewegbar von Hand! Wenn das bei deinem noch geht solltest Du mal beim Warmstart die Chokerklappe von Hand etwas schließen und so prüfen ob das Startproblem sich deutlich verbessert. Ich habe in der Vergangenheit auch mal ein Kunstoff "Deckel / Verschluß" verwendet um die angesaugte Luftmenge zu reduzieren (wie es die Chokerklappe) tut. Es geht auch mit der Flachen Hand wenn eine zweite Person den Motor startet 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Rüdiger Deutsch: Hallo Ingo Ich würde mal eher auf den Warmlaufregler tippen. Der sitzt unten am Motor auf der Fahrerseite. Die AutoDocs hatten mal so einen Fall. Die Dinger sind aber nicht günstig und von irgendeinen Kram aus dem Internet ist dringend abzuraten. Nur original ist angesagt. Da ist so ein BiMetall drin welches nach so vielen Jahren gene mal kaputt geht. Ansonsten Vergaserdüsen prüfen und gucken ob die Schwimmerkammer mit Kraftstoff gefüllt ist. Wenn nicht, dann ist es normal das er ständig ausgeht und schlecht startet Vor 3 Tagen
...das ist ein Vergasermotor....
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger DeutschVor 2 Tagen
Jürgen Schultz: ...das ist ein Vergasermotor.... Vor 2 Tagen
Ach Sorry, ja stimmt ja. Jetzt hatte ich einen Denkfehler
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 11 Std
Dann kann das Schätzchen ja wieder auf Reisen gehen ! 👍🏻👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Auto fährt nur noch 30 km/h
Hallo Leute, mein Vater ist aus dem Urlaub zurückgefahren, mit seinem alten 200D Saugdiesel. Auf dem Rückweg, ist ihm der Tank leer gegangen. Dann hatte er noch im Kofferraum einen 10 Liter Kanister Motoröl, was er dann getankt hat, um bis zur Tankstelle zu kommen, was er auch geschafft hat. .Er hat dann Diesel voll getankt und ist PROBLEMLOS bis nach Hause gekommen. Aber am nächsten Tag, sprang der Benz nach mehrmaligen orgeln und bei Vollgas Stellung des Gaspedals an unf fährt nur noch 30 km/h. Was könnte das sein? Ich habe vor seinem Urlaub alle Filter neu gemacht. Ölfilter, Vorfilter (Diesel), Kraftstofffilter Diesel, Luftfilter. Ich persönlich denke, dass jetzt durch das Öl der Hauptfilter verstopft ist. Mein Papa meinte das Öl war auch nicht mehr das beste, es war über 10 Jahre alt aus dem Keller. Bitte um Hilfe, vielen Dank ❤️❤️❤️.
Motor
Patrick Krause 06.11.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht und qualmt blau
Moin ihr lieben. Ich hab mir meinen Traum erfüllt und einen W123 mit dem 200er Diesel Motor gekauft. Die berühmte Wanderdüne. Zum Problem: Wenn er kalt ist, startet er schlecht, wenn er gestartet ist, läuft er auch die erste Minute nicht sehr rund und qualmt blau. Nach der Minute läuft er dann ziemlich rund und hört sich gut an, qualmt aber weiter blau. Zudem ist auch eine Art Knistern zu hören, was zu 100% vom Motor kommt. Ich bin mir absolut nicht sicher was das ist aber wenn ich etwas Drehzahl gebe, bilde ich mir ein, dass es weg ist. Aber bei dem Lärm, den der Schiffsdiesel macht, kann es auch sein, dass ich das einfach nur nicht mehr höre. Und die Handbremse scheint nicht ganz loszulassen. Bin mir nicht sicher, wo der Schuh drück. Hat Scheibenbremsen. Ich hab bereits die Kette überprüft und die ist leicht gelängt (werd ich demnächst neu machen. Auch ist mir aufgefallen, dass er nicht richtig eingestellt ist. Stellt man die Markierung an der Nockenwelle richtig, steht er an der Kurbelwelle ca. 7 Grad links der Null. Ich nehme mal an aufgrund der gelängten Kette. Jetzt ist die Frage, liegt das alles daran, dass die Einspritzpumpe aufgrund der Kette nicht das richtige Timing hat, oder möglicherweise doch Kolbenringe? Die Nockenwelle sieht absolut Jungfräulich aus. Ventile hab ich noch nicht prüfen können, da ich immer noch meine Fühlerlehre suche, verdammt. Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser. Danke im Voraus für eure Tipps
Motor
Sascha Born 12.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Bremse weich
Hallo, bei meinem Mercedes W123 ist das Bremspedal weich. Sobald der Motor läuft kann ich es mit mittlerer Kraft komplett durchtreten. Ist der Motor aus, ist das Pedal wesentlich härter, kann aber trotzdem noch ziemlich weit durchgetreten werden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal, Sven
Fahrwerk
Sven Begger 21.09.21
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Gelöst
Auto fährt nur noch 30 km/h
Gelöst
Startet schlecht und qualmt blau
Ungelöst
Bremse weich
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten