fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Krause06.11.23
Gelöst
0

Auto fährt nur noch 30 km/h | MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck

Hallo Leute, mein Vater ist aus dem Urlaub zurückgefahren, mit seinem alten 200D Saugdiesel. Auf dem Rückweg, ist ihm der Tank leer gegangen. Dann hatte er noch im Kofferraum einen 10 Liter Kanister Motoröl, was er dann getankt hat, um bis zur Tankstelle zu kommen, was er auch geschafft hat. .Er hat dann Diesel voll getankt und ist PROBLEMLOS bis nach Hause gekommen. Aber am nächsten Tag, sprang der Benz nach mehrmaligen orgeln und bei Vollgas Stellung des Gaspedals an unf fährt nur noch 30 km/h. Was könnte das sein? Ich habe vor seinem Urlaub alle Filter neu gemacht. Ölfilter, Vorfilter (Diesel), Kraftstofffilter Diesel, Luftfilter. Ich persönlich denke, dass jetzt durch das Öl der Hauptfilter verstopft ist. Mein Papa meinte das Öl war auch nicht mehr das beste, es war über 10 Jahre alt aus dem Keller. Bitte um Hilfe, vielen Dank ❤️❤️❤️.
Motor

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Patrick Krause09.11.23
Sven H.: Was mir auch grad noch einfällt… das gesamte Reguliergedöns vom Fahrpedal bis zur Einspritzpumpe mal kontrollieren, ob bei Vollgas Fahrpedal auch an der ESP die Vollgasstellung überhaupt erreicht wird oder ob z. B. ein Hebel/Stange lose etc. Der W123 hat z. B. glaub auch an der Stirnwand einen gummigelagerten Halter für das Gestänge das vom Fahrpedal kommt. Hier geht gerne mal der Gummi flöten und das Gasgestänge hängt da nicht mehr drin und du fährst fast nur noch Standgas obwohl du das Pedal durchtrittst 09.11.23
Doch du hattest Recht !!!!!!! Wenn man im Fahrzeug drin sitzt, und Vollgas drückt dann geht der Anschlag bei der Pumpe nicht bis zum ende !!! Aber wenn man vorne im Motorraum guckt, ist da noch ganz viel Platz. Vielen Dank für deine Hilfe und ich danke alle anderen hier für diw tollen Tipps, leider hat es überhaupt nicht an dem Öl gelegen sondern an dem Gestänge, was leider genau dann kapput gegangen ist ?!?!? ❤️❤️❤️
0
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler06.11.23
Wird wohl alles versifft sein durch das alte Öl
21
Antworten
profile-picture
Patrick Krause06.11.23
Thomas Wengler: Wird wohl alles versifft sein durch das alte Öl 06.11.23
Soll ich den Tank leer machen ? Frisches Diesel rein füllen ? Und den kraftstofffilter in Benzin Eintauchen und richtig auswaschen ??!?! Oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.23
Patrick Krause: Soll ich den Tank leer machen ? Frisches Diesel rein füllen ? Und den kraftstofffilter in Benzin Eintauchen und richtig auswaschen ??!?! Oder ? 06.11.23
Jop Tank entleeren aber nicht entsorgen, auf einen Tank dann so 5 Liter des Gemisch verbrauchen. Filter reinigen ist ja klar.
2
Antworten
profile-picture
Patrick Krause06.11.23
Okay, werde ich morgen sofort machen, danke für eine schnelle Antworten. Ich melde mich morgen wie es wird. Ich hoffe der läuft dann wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.23
Leitungen durchspülen nicht vergessen.
1
Antworten
profile-picture
Patrick Krause06.11.23
Ja der hat ja an der Einspritzpumpe eine Handpumpe, ich pumpe so lange bis der frische Diesel raus kommt. Außer das in der Rücklaufleitung, das bleibt drin aber so schlimm kann das glaube ich nicht sein !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.11.23
Der hängt sicherlich auch im Notlauf, Fehler löschen etc....
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause07.11.23
Das Auto ist von 1979, das Ding hat nicht Mal 1 Steuergerät. Weder ein obd Anschluss das Fahrzeug ist 100% mechanisch. Da ist nichts mit Fehler !!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.11.23
Kraftstoffvorförderpumpe samt Dichtung mit überprüfen. Bei Bedarf Pumpe spülen und Fördermenge neu justieren ggfls. ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.11.23
Entlüften nicht vergessen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.11.23
Thorsten Höpfner: Kraftstoffvorförderpumpe samt Dichtung mit überprüfen. Bei Bedarf Pumpe spülen und Fördermenge neu justieren ggfls. ersetzen. 07.11.23
VFP wird der nicht haben bei dem Baujahr.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.11.23
Hallo Patrick, mach mal den Tank leer und hol das Tanksieb raus. Das ist sicher verstopft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.11.23
Bernd Frömmel: VFP wird der nicht haben bei dem Baujahr..... 07.11.23
Moin Bernd, ja richtig ist eine manuelle Kraftstoffpumpe, wird aber meist unter der Bezeichnung Kraftstoffvorförderpumpe als Ersatzteil gehandelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas07.11.23
Moin wie sieht das Abgas aus? Mehr Russ als sonst? Wie dreht er im Stand? Leerlauf/erhöt/ Vollgas. Leistung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas07.11.23
Daniel.: Der hängt sicherlich auch im Notlauf, Fehler löschen etc.... 07.11.23
Zu Zeiten dieser Fahrzeuge gab es keine Not Da war noch alles gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.11.23
Daniel.: Der hängt sicherlich auch im Notlauf, Fehler löschen etc.... 07.11.23
Ja das wird nur mit einem Wählscheiben Telefon möglich sein nur wer hat noch eines in Verwendung.😁😁😁
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause07.11.23
Im stand läuft er super, Ich würde sogar sagen ruhiger als vorher. Aber er qualmt sehr stark Blau. Und im Leerlauf Nimmt der super Gas an. Die vorpumpe sind an der Reihe Einspritzpumpe, und wird durch die Nockenwelle angetrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.11.23
Patrick Krause: Im stand läuft er super, Ich würde sogar sagen ruhiger als vorher. Aber er qualmt sehr stark Blau. Und im Leerlauf Nimmt der super Gas an. Die vorpumpe sind an der Reihe Einspritzpumpe, und wird durch die Nockenwelle angetrieben 07.11.23
Blau ist Öl und nach der Tankfüllung eine normaler Vorgang. Des wird ah wengl dauern bis das sich normalisiert. Früher ( ich werde alt ) haben wir im Sommer die Motoren mit Spindelöl betrieben, jo des worn no wüde zeitn als Stern, Büssing, Steyr als " Schnauzer " auf den Strassen unterwegs waren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.11.23
Patrick Krause: Im stand läuft er super, Ich würde sogar sagen ruhiger als vorher. Aber er qualmt sehr stark Blau. Und im Leerlauf Nimmt der super Gas an. Die vorpumpe sind an der Reihe Einspritzpumpe, und wird durch die Nockenwelle angetrieben 07.11.23
Das unterstützt meine Theorie Tanksieb. Das Problem tritt auch auf wenn man mit Pflanzenöl fährt, was ja bei dem auch geht. Das Öl löst Verschmutzungen im Tank was durch Diesel nicht passiert und verstopft das Sieb. Auch mit Pflanzenöl laufen die alten Diesel ruhiger. Das Sieb sitzt unter dem Schlauch wo der Sprit dem Tank entnommen wird und zur Förderleitung geht. Bau‘s mal aus und mach‘s sauber. Neue Dichtung Verbauen oder gleich ein neues Sieb, kostet etwa 20-30€ bei Benz. Wenn der Schlauch von Tank zur Förderleitung schon porös ist, gleich mitmachen… kostet auch nur so um den Dreh.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause07.11.23
Js ich vermute das auch, danke für den Tipp ich habe auch Mal bei meinem w124 vor ein Jahr das Tankdieb, sauber gemacht. Es war wie ein zusammen gezogener Strohhalm. Da lief nichts Mehr durch.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch07.11.23
Hallo zusammen. Ja das kenne ich auch mit dem Sieb bei meinen alten 124er (den hab ich zum Glück nicht mehr, war ne reine Baustelle das Auto). Bei mir war es ebenfalls komplett zu und habe dummerweise den Tank so leer gefahren, bis ich liegen geblieben bin. Da wusste ich aber nicht das man den Tank nie richtig leer fahren soll. Ende vom Lied war, musste den Tank reinigen lassen, dann wurde ein neuer Stutzen inklusive Sieb eingebaut. 650,-€ hat der Spaß gekostet aber danach war alles super. Und Spülfilter haben die auch noch vorne am Motor und hinten kurz vorm Tank eingebaut. Also lange Rede, kurzer Sinn. Am besten alles durchspülen und neue Einspritzdüsen rein. Weil die könnten von dem alten Öl auch zu sein und dann wird nicht mehr richtig eingespritzt! Viel Glück bei der Reparatur bei deinem alten Schätzchen😍😍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.11.23
Peter TP: Ja das wird nur mit einem Wählscheiben Telefon möglich sein nur wer hat noch eines in Verwendung.😁😁😁 07.11.23
Prima Antwort👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas07.11.23
Ist die Frage...Altöl oder Motoröl welches unbenutzt, aber schon älter war....? Bei 2. sollte egal sein.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause08.11.23
Ich habe jtz den kompletten Tank leer gemacht, komplett frischen Diesel (20 liter) voll gemacht, den grobe. Vorfilter im mottraum neu gemacht, den Hauptkraftstofffilter mit Benzin und Bremsenreiniger sauber gemacht. Und die kaare funktioniert immer noch nicht ?!?!?!?; es könnte eigentlich ja jtz nur an dem TANKSIEB LIEGEN oder der Hauptkraftstofffilter ist komplett dicht, und habe ihn nicht komplett ausgewaschen. Das sind die einzigen Sachen die ich vermute. Sonst weiß ich keine Idee mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas08.11.23
ALTÖL oder 20 Jahre altes neues Öl???
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause09.11.23
Marcel Firfas: ALTÖL oder 20 Jahre altes neues Öl??? 08.11.23
Hey Marcel, entschuldige mich ich hatte deine Nachricht überhaupt nicht gesehen !! . Es war beides !! Gemischt sowohl altes als auch neues
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause09.11.23
Also ich habe jetzt einen neuen Vorfilter neu Hauptkraftstofffilter neu TANKSIEB gereinigt, der war eigentlich super sauber schon aber habe ich trotzdem sauber gemacht Und nochmal super frischen neuen Diesel aus der Tankstelle, und das Auto fährt immer noch 30 kmh ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich weiß nicht an was es noch liegen kann😪😪😪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.11.23
Patrick Krause: Also ich habe jetzt einen neuen Vorfilter neu Hauptkraftstofffilter neu TANKSIEB gereinigt, der war eigentlich super sauber schon aber habe ich trotzdem sauber gemacht Und nochmal super frischen neuen Diesel aus der Tankstelle, und das Auto fährt immer noch 30 kmh ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich weiß nicht an was es noch liegen kann😪😪😪 09.11.23
Mach mal für einen Spaß den Auspuff vor Schalldämpfer oder besser noch direkt nach Krümmer ab. Vllt suchen wir wegen der Ölfahrt an falscher Stelle und die Abgasanlage ist irgendwo verstopft, z. B. Schalldämpfer ist innen zusammengefallen, und die Abgase können nicht richtig weg. Macht zwar ‚n bissl Lärm ist ja aber nur mal kurz zum testen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause09.11.23
Sven H.: Was mir auch grad noch einfällt… das gesamte Reguliergedöns vom Fahrpedal bis zur Einspritzpumpe mal kontrollieren, ob bei Vollgas Fahrpedal auch an der ESP die Vollgasstellung überhaupt erreicht wird oder ob z. B. ein Hebel/Stange lose etc. Der W123 hat z. B. glaub auch an der Stirnwand einen gummigelagerten Halter für das Gestänge das vom Fahrpedal kommt. Hier geht gerne mal der Gummi flöten und das Gasgestänge hängt da nicht mehr drin und du fährst fast nur noch Standgas obwohl du das Pedal durchtrittst 09.11.23
Ja da gebe ich dir Recht, das hatte ich auch vermutet. Und da ist auch schon alles kapput das wird alles nur noch mit Kabelbinder gehalten, das hatte ich aber auch überprüft muss ich sagen, weil wenn das Fahrzeug steht, und ich mich rein setze, dann dreht der komplett hoch, bis 4000 Umdrehungen. Also kann es da nicht dran liegen. Und wenn ich zum Motorraum ausprobiere, mit der Hand dann genau das gleiche. Nur beim fahren da dreht der ungefähr Maximal 1500 Umdrehungen, das Ding hat ja kein Drehzahl messer. Meine dumme Frage ist Warum dreht der im Leerlauf wenn das Auto steht komplett hoch, aber wenn ich los fahre nicht?!?;?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause09.11.23
Sven H.: Was mir auch grad noch einfällt… das gesamte Reguliergedöns vom Fahrpedal bis zur Einspritzpumpe mal kontrollieren, ob bei Vollgas Fahrpedal auch an der ESP die Vollgasstellung überhaupt erreicht wird oder ob z. B. ein Hebel/Stange lose etc. Der W123 hat z. B. glaub auch an der Stirnwand einen gummigelagerten Halter für das Gestänge das vom Fahrpedal kommt. Hier geht gerne mal der Gummi flöten und das Gasgestänge hängt da nicht mehr drin und du fährst fast nur noch Standgas obwohl du das Pedal durchtrittst 09.11.23
PS. Hatte gerade nochmal geguckt weil ich es nicht abwarten konnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.11.23
Patrick Krause: PS. Hatte gerade nochmal geguckt weil ich es nicht abwarten konnte 09.11.23
An das Reguliergestänge hab ich ja erst auch erst nicht gedacht und mich auf die Ölgeschichte und mir dementsprechend sicher war dass es an Kraftstoffmangel liegt… die Symptome sind ja gleich. Da haben wir uns von dem alten Benz mal schön auf‘s Glatteis führen lassen😂.. war halt zufällig fast zeitgleich ein neuer Fehler. Ist ja aber egal, Fehler gefunden und vor allem ist keine große Sache👍.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.11.23
Patrick Krause: Ja da gebe ich dir Recht, das hatte ich auch vermutet. Und da ist auch schon alles kapput das wird alles nur noch mit Kabelbinder gehalten, das hatte ich aber auch überprüft muss ich sagen, weil wenn das Fahrzeug steht, und ich mich rein setze, dann dreht der komplett hoch, bis 4000 Umdrehungen. Also kann es da nicht dran liegen. Und wenn ich zum Motorraum ausprobiere, mit der Hand dann genau das gleiche. Nur beim fahren da dreht der ungefähr Maximal 1500 Umdrehungen, das Ding hat ja kein Drehzahl messer. Meine dumme Frage ist Warum dreht der im Leerlauf wenn das Auto steht komplett hoch, aber wenn ich los fahre nicht?!?;? 09.11.23
Na weil der im Stand keine Kraft braucht und nix bewegen muss ausser den Motor selbst. Wenn er aber Getriebe und die 1500 kg Fahrzeuggewicht in Gang setzen soll braucht der Motor deutlich mehr Kraft und somit auch deutlich mehr Kraftstoff. Im Stand brauchst du vllt gerade mal ne Gasstellung von 20% um den auf Höchstdrehzahl zu kriegen😉
0
Antworten
profile-picture
Patrick Krause09.11.23
Sven H.: An das Reguliergestänge hab ich ja erst auch erst nicht gedacht und mich auf die Ölgeschichte und mir dementsprechend sicher war dass es an Kraftstoffmangel liegt… die Symptome sind ja gleich. Da haben wir uns von dem alten Benz mal schön auf‘s Glatteis führen lassen😂.. war halt zufällig fast zeitgleich ein neuer Fehler. Ist ja aber egal, Fehler gefunden und vor allem ist keine große Sache👍. 09.11.23
Jaaa richtig, wie du auch geschrieben hast, hätte niemals gedacht das genau am nächsten morgen schon so ein Fehler auftreten könnte, so ein Pech aber auch. Aber die Erleichterung ist groß, super Sache . Und herzlichen Dank an alle Jungs hier auch ❤️. Wer dazu ein Video sehen möchte, dem kann ich gerne noch eins schicken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht und qualmt blau
Moin ihr lieben. Ich hab mir meinen Traum erfüllt und einen W123 mit dem 200er Diesel Motor gekauft. Die berühmte Wanderdüne. Zum Problem: Wenn er kalt ist, startet er schlecht, wenn er gestartet ist, läuft er auch die erste Minute nicht sehr rund und qualmt blau. Nach der Minute läuft er dann ziemlich rund und hört sich gut an, qualmt aber weiter blau. Zudem ist auch eine Art Knistern zu hören, was zu 100% vom Motor kommt. Ich bin mir absolut nicht sicher was das ist aber wenn ich etwas Drehzahl gebe, bilde ich mir ein, dass es weg ist. Aber bei dem Lärm, den der Schiffsdiesel macht, kann es auch sein, dass ich das einfach nur nicht mehr höre. Und die Handbremse scheint nicht ganz loszulassen. Bin mir nicht sicher, wo der Schuh drück. Hat Scheibenbremsen. Ich hab bereits die Kette überprüft und die ist leicht gelängt (werd ich demnächst neu machen. Auch ist mir aufgefallen, dass er nicht richtig eingestellt ist. Stellt man die Markierung an der Nockenwelle richtig, steht er an der Kurbelwelle ca. 7 Grad links der Null. Ich nehme mal an aufgrund der gelängten Kette. Jetzt ist die Frage, liegt das alles daran, dass die Einspritzpumpe aufgrund der Kette nicht das richtige Timing hat, oder möglicherweise doch Kolbenringe? Die Nockenwelle sieht absolut Jungfräulich aus. Ventile hab ich noch nicht prüfen können, da ich immer noch meine Fühlerlehre suche, verdammt. Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser. Danke im Voraus für eure Tipps
Motor
Sascha Born 12.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten