fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
PAOKvor 6 Std
Gelöst
0

Motor überhitzt, Motor abstellen Bordbuch | VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant

Hallo zusammen, auf meiner Urlaubsfahrt, 400 km vor dem Ziel, kam im Stau die Meldung: „Motor überhitzt. Motor abstellen. Siehe Bordbuch.“ Mir war bereits 200 km davor aufgefallen, dass ich das Gefühl hatte, die Klimaanlage hätte „einen abbekommen“. Da ich keine Möglichkeit hatte anzuhalten (keine Pannenspur), habe ich die Heizung aufgedreht und alle Fenster geöffnet. Dann bin ich auf die Öltemperaturanzeige im Kombiinstrument gewechselt: Diese stand bei 116 bis 118 °C und ging dann sofort runter auf 106 bis 107 °C. Um den Dreh herum liegt im warmen Zustand auch der „Normalwert“ bei 106 °C. Ich bin dann weitergefahren und angekommen – immer mit Blick auf die Öltemperatur. VCDS-Fehlerauszug (vom 15.07.2025): 1 Fehler gefunden: 15048 – Kühlerlüfteransteuerung 1 P0480 00 [00101111] – Elektrischer Fehler bestätigt – geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 91.778 km Datum: 2025-07-15 Zeit: 14:35:32 Motordrehzahl: 0 /min Kühlmitteltemperatur: 31 °C Ansauglufttemperatur: 29 °C Batteriespannung: 12,148 V Frage: Kann es der Stecker zum Lüfter sein? Welche Sicherung könnte das sein? Sicherungen im Motorraum sehen gut aus – oder ist es vielleicht der Lüfter selbst? Zusätzlich: 328964 – Stellmotor für Luftverteilungsklappe vorne B1091 71 [00001000] – Stellglied klemmt (sporadisch) 262913 – Kältemitteldruck zu hoch B10AC F0 [00001000] – sporadisch 1048833 – Funktionseinschränkung wegen Kompressorabschaltung durch Motor B10F0 00 [00001000] – sporadisch Ich denke, das sind Folgefehler. Das alles passt zu dem Zeitpunkt, als ich die Ölfiltergehäusedichtung habe auswechseln lassen – da musste ja der Anlasser raus usw. Wird von der Werkstatt eventuell die Lüftersicherung entfernt, damit der Lüfter nicht anläuft? Daher mein erster Verdacht: Wo ist der Steckplatz der Sicherung? Grüße Chris
Bereits überprüft
Sicherungen Motor und Fußraum
Fehlercode(s)
P0480 00 ,
328964 ,
B1091 71 ,
262913 ,
B10F0 00
Motor
Elektrik

VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (101436) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (101436)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

EPS Sensor, Öltemperatur (1.830.356) Thumbnail

EPS Sensor, Öltemperatur (1.830.356)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170834) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170834)

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
PAOKvor 1 Std
Stecker Fahrerseite Lüfter war nach Ölfiltergehäusedichtung wechsel nicht eingesteckt worden...
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 6 Std
Kühlerlüfter Steuergerät ist hier wohl defekt, sitzt mit im Lüfter, also ganzen Kühlerlüfter erneuern! Oder Verkabelung des Lüfters defekt, das würde ich auch vor dem Austausch inklusive des Steckers noch prüfen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 5 Std
Ist der angegebene Fehler noch aktuell seit 15.07. ? Dann überprüfe die Sicherung SB48 (10A) für das Lüftersteuergerät VX57. Die Sicherung sitzt in der E-Box im Motorraum. Nach öffen des Deckels links in der mittleren Gruppe die 2. von unten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 5 Std
Manfred Wettling: Ist der angegebene Fehler noch aktuell seit 15.07. ? Dann überprüfe die Sicherung SB48 (10A) für das Lüftersteuergerät VX57. Die Sicherung sitzt in der E-Box im Motorraum. Nach öffen des Deckels links in der mittleren Gruppe die 2. von unten. vor 5 Std
Sicherung SB4. Das war ein Schreibfehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
PAOKvor 5 Std
Hi. Die 10er von oben dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
PAOKvor 4 Std
Manfred Wettling: Ist der angegebene Fehler noch aktuell seit 15.07. ? Dann überprüfe die Sicherung SB48 (10A) für das Lüftersteuergerät VX57. Die Sicherung sitzt in der E-Box im Motorraum. Nach öffen des Deckels links in der mittleren Gruppe die 2. von unten. vor 5 Std
Ich hab den Fehler nicht gelöscht so das ich weiß ob er wiederkommt. Was ich sagen kann ist das wenn ich den Wagen abstelle der Lüfter nicht nachlässt. Auch bei106 Grad gestern. Hab die Lüftungs Kanäle Verkleidungen mal weggeschraubt. Zum nachschauen. Und wieder zurückgebaut grade. Theoretisch zieh ich das Kühlerpaket nach oben rechts schräg raus? Ist der Stecker lang genug ?
0
Antworten

VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 4 Std
PAOK: Hi. Die 10er von oben dann? vor 5 Std
Die 2. von unten, über der blauen 15A.Links neben dem Relais 646.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 3 Std
Wenn die Klimaanlage läuft, müssten die Lüfter auch laufen. Wenn sie nicht laufen, und die Sicherung ist OK, dann bleibt eigentlich nur noch die Streifensicherung zu prüfen. Wenn die auch in Ordnung ist, kann es nur das Lüftersteuergerät sein. Es kann Streifensicherung SA1 (ganz links) oder SA5 (ganz rechts) sein. Abhängig von der Ausstattung. So einfach ist es nicht mit dem Ausbau. Der Stecker muss vorher ab. Die Lüfterzarge wird an den Veriegelungslaschen ausgehängt leicht angehoben und nach unten ausgebaut. Dazu muß die Unterbodenverkleidung und der Ladeluftschlauch weg. Soweit die Reparaturanleitung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
PAOKvor 2 Std
PAOK: Ich hab den Fehler nicht gelöscht so das ich weiß ob er wiederkommt. Was ich sagen kann ist das wenn ich den Wagen abstelle der Lüfter nicht nachlässt. Auch bei106 Grad gestern. Hab die Lüftungs Kanäle Verkleidungen mal weggeschraubt. Zum nachschauen. Und wieder zurückgebaut grade. Theoretisch zieh ich das Kühlerpaket nach oben rechts schräg raus? Ist der Stecker lang genug ? vor 4 Std
Ich glaube das war der Fehler. Bordsteinkannte im Dorf. Alle Leute schauten mich an :) Mein Body ist voll Dreck...Verkleidung unten ab u. zack .. Muss jetzt mit meinem Freundlichen die Qualitätssicherung verbessern... Ich melde mich ob der Lüfter nun läuft nachdem ich den Fehler jetzt löschen werde. So ist die Weiterfahrt nächste Woche nach Griechenland gerettet hoffe ich... Aber das Öl mit 118 grad ist dann zum Wechseln angesagt ? Spätestens 15000 mal raus ? Muss ich mir noch langfristig am Passat sorgen machen ? Turbo Verkokung... Nun wundert mich nicht das nach dem Ölwechsel und Reparatur Ölfiltergehäusedichtung die thermische Belastung des Öles schon nach 1000 km bei 4000 km war.. Beim T-Roc meiner Frau ist er mit Kurzstrecken auf 1000 km bei 15000 km ... Danke und ich schreib später noch mal ob das die Lösung war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
PAOKvor 1 Std
Manfred Wettling: Wenn die Klimaanlage läuft, müssten die Lüfter auch laufen. Wenn sie nicht laufen, und die Sicherung ist OK, dann bleibt eigentlich nur noch die Streifensicherung zu prüfen. Wenn die auch in Ordnung ist, kann es nur das Lüftersteuergerät sein. Es kann Streifensicherung SA1 (ganz links) oder SA5 (ganz rechts) sein. Abhängig von der Ausstattung. So einfach ist es nicht mit dem Ausbau. Der Stecker muss vorher ab. Die Lüfterzarge wird an den Veriegelungslaschen ausgehängt leicht angehoben und nach unten ausgebaut. Dazu muß die Unterbodenverkleidung und der Ladeluftschlauch weg. Soweit die Reparaturanleitung. vor 3 Std
Vielen Dank an alle. Also gerade eben 19:00 Uhr 37 Grad. Gut warmgefahren. 106 107 Grad maximale Öltemperatur. Angehalten Lüfter Läuft. Motor aus. Lüfter gehen auch nach 2 Sekunden aus. Nicht wie beim Diesel das sie nachliefen wegen dem Partikelfilter. Die Frage bleibt ob langzeitfolgen Turbo Zylinderkopf... Weil ich seit Juli ohne Lüfter fuhr. Von Fahrerseite aus gesehen. War es der linke Stecker der nicht steckte... Danke nochmals
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
SOS ohne Funktion
Hallo. Das SOS System leuchtet oben rot und funktioniert nicht. Wir haben die Antenne hinten rechts erneuert und das Antennenkabel. Es hatte einen sehr hohen Widerstand. Kommen nicht weiter und der Fehler kommt direkt nach dem Starten wieder. Bin für jeden Tipp dankbar. LG Braun
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Wladi Braun 30.01.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Probleme nach ersetzter Windschutzscheibe
Guten Tag, gestern wurde meine Windschutzscheibe von Carglass ausgetauscht. Das Auto hab ich Abends selbstständig abgeholt, um am morgen den Ersatzschlüssel abzuholen. Beim rein setzen sind Folgende Fehlermeldungen angezeigt worden: - Fußgängererkennung nicht Verfügbar - Lane Assist zurzeit nicht verfügbar - Fehler: Verkehrszeichenerkennung - Störung: Automatische Fahrlichtsteuerung Es ist auch nicht möglich, den Assistent per Lenkradschalter oder im Menü einzuschalten. Zugleich fällt mir auf, egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht (0, AUTO, Standlicht, Abblendlicht), das Abblendlicht ist durchgehend eingeschaltet. Eine Fehlermeldung kommt beim Umstellen: Störung: Automatische Fahrlichtsteuerung. Bei Carglass war ich bereits bei Abholung des Schlüssels, leider wurde das Problem auch mit erneutem Anlernen per Tafel nicht behoben. Ich bitte um Hilfe...
Elektrik
Maurice Louis 04.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
P008800 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu hoch
Hallo zusammen, an meinem Passat B8 ging auf einmal die EPC Leuchte an und das Fahrzeug ging in den Notlauf, beim Abfahren von der Autobahn. Motor aus und wieder an, löst das Problem mit dem Notlauf. Allerdings kommt der Fehler in unregelmäßigen Abständen wieder. Bisher ist der Fehler nur aufgetaucht, wenn das Fahrzeug langsamer wird oder ohne Last gefahren wird. Unter Volllast ist der Fehler bisher nicht aufgetaucht. Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und könnte mir sagen welche Baugruppen ich kontrollieren sollte und mir ggf. auch eine entsprechende Prüfanweisung zukommen lassen? Ich habe gestern noch eine neue Batterie eingebaut und wollte anschließend einen Datenlog schreiben um das Problem "greifbarer" zu bekommen. Trotz eine einstündigen Probefahrt kam der Fehler allerdings nicht wieder. Zufall oder könnte da tatsächlich ein Zusammenhang bestehen? Ich bin für jeden fachlichen Ratschlag dankbar! Würde ungern wie alle anderen anfangen wild Komponenten des Kraftstoffsystems zu erneuern.
Motor
Fabian Kels 15.01.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motoröl verschmiert
Moin. Mein Passat ist nach dem Ölwechsel vor 1,5 Jahren nach ein paar Wochen mit Öl verschmiert gewesen. Diagnose Ölwanne Dichtung. Neu verklebt. Danach wieder selbes Problem. Diagnose Kettenkasten Dichtung. Neuer Kasten neu verklebt. Wieder nach ein paar Wochen Öl verschmiert. Alles bei einer VW Werkstatt. Es kommt durch den Fahrtwind von Vorne vermutlich. Jetzt hatte ich TÜV und wieder Ölwechsel und sagte bitte Fehler beheben. Aber Antwort war, dass es schwierig ist und ich soll es weiter beobachten. TÜV war leichter Mangel. Es dauert ein paar Wochen, dann kommt der Ölfilm langsam und wandert nach hinten. Denke durch Lüfter und Fahrtwind. Habe nach 15000 km 0,2 Liter Verlust. Hatte ich auch so früher. Wie kann ich den Ölverlust selber eingrenzen?
Motor
PAOK 10.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wasser kommt aus der Heckklappenverkleidung
Hallo, ich habe das Auto erst seit gut zwei Monaten. Jetzt ist mir nach einem Regenschauer aufgefallen, dass Wasser aus der Heckklappenverkleidung läuft. Genauer bei den Klappen der Rückleuchten. Ist sehr nervig, weil es genau in den Kofferraum läuft und es ist bestimmt nicht gut, wenn die Heckklappe mit Wasser geflutet wird. Was könnte es sein oder hat jemand das gleiche Problem? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Fahrwerk
Stefan Krammer 08.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

Gelöst
SOS ohne Funktion
Gelöst
Probleme nach ersetzter Windschutzscheibe
Gelöst
P008800 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu hoch
Gelöst
Motoröl verschmiert
Gelöst
Wasser kommt aus der Heckklappenverkleidung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten