fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Gelöst
0

SOS ohne Funktion | VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant

Hallo. Das SOS System leuchtet oben rot und funktioniert nicht. Wir haben die Antenne hinten rechts erneuert und das Antennenkabel. Es hatte einen sehr hohen Widerstand. Kommen nicht weiter und der Fehler kommt direkt nach dem Starten wieder. Bin für jeden Tipp dankbar. LG Braun
Fehlercode(s)
B17fd13
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wladi Braun03.02.24
Zur Auflösung. Danke nochmals mit den Tipps. Wir haben folgendes gemacht. Am Donnerstag haben wir uns bei VW mit dem Benutzer registriert und dadurch viele zusätzliche Optionen erhalten. Kostet glaube 160 Euro im Jahr. Wir haben den Fehlerspeicher gelöscht und das Auto eine Nacht im freien stehen lassen. Der Fehler mit der Authentizität war Dan weg. Nur der mit der Antenne nicht. Das System hat beim einschalten kure Zeit Rot beleuchtet und dann hat es auf grün gewechselt. Wir haben ja ein zweites Antennenkabel verlegt weil wir messtechnisch dachten es sei defekt. Ein Kumpel von mir meinte das es bei VW nicht so einfach sei weil die Kabel auf die Anlagen abgestimmt seien und die Antennenkabel Kapazitätswiederstände haben. Also das originale Kabel eingesteckt und probiert. Tada es geht. Das Antennenkabel aus dem Zubehör war für die Katz... Danke für eure Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ronny Görner30.01.24
Evtl wackelkontakt vorn am notrufmodul. Hatte ich schon mehrfach. Am besten mit vcds messwerte der antenne anschauen und am kabel wackeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.24
Das ganze geht doch auf eine Connectivity Box, kann es sein das diese Schaden genommen hat und die Neuteile gar nicht funktionieren können?
0
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Ronny Görner: Evtl wackelkontakt vorn am notrufmodul. Hatte ich schon mehrfach. Am besten mit vcds messwerte der antenne anschauen und am kabel wackeln. 30.01.24
Danke für die Antwort. Ich schaue das morgen an. Das Modul Sitz hinter dem Radio bzw dem Bedienbildschirm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.01.24
Das ist ja nicht nur eine Antenne GPS/und GSM ist nicht dieselbe
0
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Gelöschter Nutzer: Das ganze geht doch auf eine Connectivity Box, kann es sein das diese Schaden genommen hat und die Neuteile gar nicht funktionieren können? 30.01.24
Welche ist das? Ist das diese Lade-Schale? Dankeschön für die Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7530.01.24
Der Fehler B1915F. Das Notrufsystem muss aktiviert werden. Dazu Fahrzeug für eine Dauer von bis zu 24 Stunden in einem Bereich mit gutem Satellitenempfang (GPS-Empfang) und gutem Mobilfunkempfang (GSM-Empfang) abstellen. Das Fahrzeug muss hierbei „freie Sicht“ zum Himmel (Satelliten) haben.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.24
B1915F0 ist der Fehler den du beheben musst. Nicht B17FD13, der ist nur noch sporadisch drin. Arbeite doch mal den Prüfplan ab, Authentifizierung fehlgeschlagen.
2
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Roger: Das ist ja nicht nur eine Antenne GPS/und GSM ist nicht dieselbe 30.01.24
Laut VW soll das die Antenne hinten rechts sein. Bitte um Aufklärung. Dankeschön.☺️
0
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Thunder75: Der Fehler B1915F. Das Notrufsystem muss aktiviert werden. Dazu Fahrzeug für eine Dauer von bis zu 24 Stunden in einem Bereich mit gutem Satellitenempfang (GPS-Empfang) und gutem Mobilfunkempfang (GSM-Empfang) abstellen. Das Fahrzeug muss hierbei „freie Sicht“ zum Himmel (Satelliten) haben. 30.01.24
Das Fahrzeug Stand gestern und heute draußen. Muss ich da etwas beachten? Danke für die Hilfestellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.01.24
Thunder75: Der Fehler B1915F. Das Notrufsystem muss aktiviert werden. Dazu Fahrzeug für eine Dauer von bis zu 24 Stunden in einem Bereich mit gutem Satellitenempfang (GPS-Empfang) und gutem Mobilfunkempfang (GSM-Empfang) abstellen. Das Fahrzeug muss hierbei „freie Sicht“ zum Himmel (Satelliten) haben. 30.01.24
Manchmal klingen deine Texte wie die vom TSC 🙊
0
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Jana Gleißner: B1915F0 ist der Fehler den du beheben musst. Nicht B17FD13, der ist nur noch sporadisch drin. Arbeite doch mal den Prüfplan ab, Authentifizierung fehlgeschlagen. 30.01.24
Dankeschön. Ich werde morgen den Prüfplan beantragen. Komme aus einer Bosch Werkstatt. Habe keine VW Zugänge. Dankeschön für die Hilfestellung. 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.24
Wladi Braun: Dankeschön. Ich werde morgen den Prüfplan beantragen. Komme aus einer Bosch Werkstatt. Habe keine VW Zugänge. Dankeschön für die Hilfestellung. 🙂 30.01.24
Du hast doch einen Tester, mit dem meine ich, sollst du den Prüfplan abarbeiten. Ich denke dabei wird das Steuergerät neu aktiviert und stellt Verbindung her. Kann aber gut sein, dass du dafür einen Zugang brauchst oder Original VW Tester
0
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Jana Gleißner: Du hast doch einen Tester, mit dem meine ich, sollst du den Prüfplan abarbeiten. Ich denke dabei wird das Steuergerät neu aktiviert und stellt Verbindung her. Kann aber gut sein, dass du dafür einen Zugang brauchst oder Original VW Tester 30.01.24
Oki. Ich schaue was ich machen kann. Wir haben noch das RDS. Ich gebe auf jeden Fall bescheid wie es ausgegangen ist. 👍👍 Danke nochmals.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ernad30.01.24
Schonmal probiert das OCU Stg. Abzustecken und auch die Backup Batterie ausbauen, für ein paar Minuten danach wieder alles anschließen und neu bewerten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7530.01.24
Wladi Braun: Das Fahrzeug Stand gestern und heute draußen. Muss ich da etwas beachten? Danke für die Hilfestellung. 30.01.24
Ich habe auch das mit den Fehlercode P0562 = Spannungsversorgung gelesen. Für den Energiehaushalt des Fahrzeuges besitzt das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit ein festgelegtes Energie-/ Batteriebudget, welches innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden zur Verfügung steht. Wenn das Energie-/ Batteriebudget innerhalb dieser 24 Stunden aufgebraucht ist, wird das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit in einen sogenannten „Schlaf-Modus“ versetzt. Nun kann es sein,dass das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit in den Transportmodus versetzt wurde, so wird der 24 Stunden Timer angehalten. Der Timer läuft erst wieder nach dem deaktivieren des Transportmodus weiter und somit kann es bis zu 24 Stunden dauern bis das Steuergerät die Verbindung zum Backend Server aufbaut. Quasi überprüfen, ob der Transportmodus deaktiviert ist. Ich weis jetzt gar nicht so genau beim Passat, ob es hier schon ein Menüpunkt Privatsphäreneinstellungen gibt? Wenn ja, dann prüfen ob die Privatsphäreneinstellungen im Fahrzeug aktiv sind. Ist das der Fall, diese deaktivieren und das Fahrzeug anschließend in eine Busruhe versetzen. Dannach Zündung einschalten und alles neu bewerten. Bringt dies auch kein Erfolg, muss mit ODIS die Aktivierung über die geführte Funktion gestartet werden. Quasi der Weg zum VW Autohaus bleibt nicht erspart.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7530.01.24
Wilfried Gansbaum: Manchmal klingen deine Texte wie die vom TSC 🙊 30.01.24
TSC, so nennt doch Skoda seine Produktinfos. Ein gewisses Archiv habe ich mir selber aufgebaut, unter anderem auch mit TSC.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.01.24
Hallo guten Abend; Hast Du mal ein Update über dein Radio mit deiner User ID gemacht.VW hat hierfür eine Tipps ( Notfall System) ,das Du nur selbst über ein Upgrade machen kannst! mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Thunder75: Ich habe auch das mit den Fehlercode P0562 = Spannungsversorgung gelesen. Für den Energiehaushalt des Fahrzeuges besitzt das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit ein festgelegtes Energie-/ Batteriebudget, welches innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden zur Verfügung steht. Wenn das Energie-/ Batteriebudget innerhalb dieser 24 Stunden aufgebraucht ist, wird das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit in einen sogenannten „Schlaf-Modus“ versetzt. Nun kann es sein,dass das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit in den Transportmodus versetzt wurde, so wird der 24 Stunden Timer angehalten. Der Timer läuft erst wieder nach dem deaktivieren des Transportmodus weiter und somit kann es bis zu 24 Stunden dauern bis das Steuergerät die Verbindung zum Backend Server aufbaut. Quasi überprüfen, ob der Transportmodus deaktiviert ist. Ich weis jetzt gar nicht so genau beim Passat, ob es hier schon ein Menüpunkt Privatsphäreneinstellungen gibt? Wenn ja, dann prüfen ob die Privatsphäreneinstellungen im Fahrzeug aktiv sind. Ist das der Fall, diese deaktivieren und das Fahrzeug anschließend in eine Busruhe versetzen. Dannach Zündung einschalten und alles neu bewerten. Bringt dies auch kein Erfolg, muss mit ODIS die Aktivierung über die geführte Funktion gestartet werden. Quasi der Weg zum VW Autohaus bleibt nicht erspart. 30.01.24
Sehr ausführlich. Ich bedanke mich im vorraus. Diese Seite ist echt Klasse. Kann ich nur empfehlen! Dankeschön nochmals.👍👍 Melde mich die Tage.
0
Antworten
profile-picture
Wladi Braun30.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du mal ein Update über dein Radio mit deiner User ID gemacht.VW hat hierfür eine Tipps ( Notfall System) ,das Du nur selbst über ein Upgrade machen kannst! mfg P.F 30.01.24
Danke für die Antwort. Werde die Tipps umsetzen. Das habe ich noch nicht gemacht 👍🙂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.01.24
Thunder75: TSC, so nennt doch Skoda seine Produktinfos. Ein gewisses Archiv habe ich mir selber aufgebaut, unter anderem auch mit TSC. 30.01.24
Ne, das sind die, die bei technischen Anfragen Antworten. Was du meinst sind TPIs.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.01.24
Wilfried Gansbaum: Ne, das sind die, die bei technischen Anfragen Antworten. Was du meinst sind TPIs. 30.01.24
Achso, hatte gedacht, Du meintest diese Zettel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Probleme nach ersetzter Windschutzscheibe
Guten Tag, gestern wurde meine Windschutzscheibe von Carglass ausgetauscht. Das Auto hab ich Abends selbstständig abgeholt, um am morgen den Ersatzschlüssel abzuholen. Beim rein setzen sind Folgende Fehlermeldungen angezeigt worden: - Fußgängererkennung nicht Verfügbar - Lane Assist zurzeit nicht verfügbar - Fehler: Verkehrszeichenerkennung - Störung: Automatische Fahrlichtsteuerung Es ist auch nicht möglich, den Assistent per Lenkradschalter oder im Menü einzuschalten. Zugleich fällt mir auf, egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht (0, AUTO, Standlicht, Abblendlicht), das Abblendlicht ist durchgehend eingeschaltet. Eine Fehlermeldung kommt beim Umstellen: Störung: Automatische Fahrlichtsteuerung. Bei Carglass war ich bereits bei Abholung des Schlüssels, leider wurde das Problem auch mit erneutem Anlernen per Tafel nicht behoben. Ich bitte um Hilfe...
Elektrik
Maurice Louis 04.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
P008800 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu hoch
Hallo zusammen, an meinem Passat B8 ging auf einmal die EPC Leuchte an und das Fahrzeug ging in den Notlauf, beim Abfahren von der Autobahn. Motor aus und wieder an, löst das Problem mit dem Notlauf. Allerdings kommt der Fehler in unregelmäßigen Abständen wieder. Bisher ist der Fehler nur aufgetaucht, wenn das Fahrzeug langsamer wird oder ohne Last gefahren wird. Unter Volllast ist der Fehler bisher nicht aufgetaucht. Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und könnte mir sagen welche Baugruppen ich kontrollieren sollte und mir ggf. auch eine entsprechende Prüfanweisung zukommen lassen? Ich habe gestern noch eine neue Batterie eingebaut und wollte anschließend einen Datenlog schreiben um das Problem "greifbarer" zu bekommen. Trotz eine einstündigen Probefahrt kam der Fehler allerdings nicht wieder. Zufall oder könnte da tatsächlich ein Zusammenhang bestehen? Ich bin für jeden fachlichen Ratschlag dankbar! Würde ungern wie alle anderen anfangen wild Komponenten des Kraftstoffsystems zu erneuern.
Motor
Fabian Kels 15.01.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wasser kommt aus der Heckklappenverkleidung
Hallo, ich habe das Auto erst seit gut zwei Monaten. Jetzt ist mir nach einem Regenschauer aufgefallen, dass Wasser aus der Heckklappenverkleidung läuft. Genauer bei den Klappen der Rückleuchten. Ist sehr nervig, weil es genau in den Kofferraum läuft und es ist bestimmt nicht gut, wenn die Heckklappe mit Wasser geflutet wird. Was könnte es sein oder hat jemand das gleiche Problem? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Fahrwerk
Stefan Krammer 08.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Schleifendes Geräusch
Hi ich habe ein schwer zu identifizierendes Geräusch. Ich würde sagen eine Rolle von Zahnrippenriehmen. Kurze Vorgeschichte der Wagen ist BJ 2018 und gehörte ein Leasing Unternehmen daher wenig km. Stande jetzt 1½ Jahre beim Autohändler wir haben ihn jetzt seid 3 Wochen. Km sind plausibel und korrekt. Nur tauchen durch dir lange Standzeit jetzt Probleme auf mit unter siehe Bilder und Video
Motor
Dominik Schubert 30.10.22
-1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Lane Assist (Adaptive Spurhaltung) deaktiviert sich nach Neustart
Hey, Ich habe da ein Problem mit meinem Fahrzeug und den betroffenen Assistenzsystem. Dieses Problem besteht schon sehr lange. Zur Geschichte: Das Fahrzeug kaufte ich Anfang 2019 gebraucht beim Volkswagen Händler. Damals war das die Adaptive Spurhaltung immer permanent aktiviert, diese musst ich nicht immer wieder neu einschalten. Gegen Ende 2019 wurde ein Service & Inspektion (120.000 km) bei meinem Fahrzeug gemacht, seitdem besteht dieses Problem, dass ich bei jedem Neustart des Fahrzeuges, die adaptive Spurhaltung aktivieren muss. Kann mir jemand sagen, wie ich es wieder schaffe, dass meine Einstellung bei jedem Neustart übergreifend gespeichert bleibt? Oder könnte man jemand sagen, woran das lag. Mittlerweile nutze ich es nur noch, leider, wenn ich sehr lange Autobahnstrecken fahren, dennoch würde ich dies ganz gerne wieder permanent eingeschaltet haben. Lieben Gruß
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Maurice Louis 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant (3G5, CB5)

Gelöst
Probleme nach ersetzter Windschutzscheibe
Gelöst
P008800 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu hoch
Gelöst
Wasser kommt aus der Heckklappenverkleidung
Gelöst
Schleifendes Geräusch
Gelöst
Lane Assist (Adaptive Spurhaltung) deaktiviert sich nach Neustart

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten