fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andrew Lovvorn15.03.24
Gelöst
1

Vanos klemmen (F20) | BMW 1

Hallo miteinander, nach dem Steuerkettenwechsel kommen nun folgende Fehler: - Einlass- und Auslass Vanos klemmen - Ladedruckabschaltung als Folgereaktion Die Steuerungskette war um etwa ein Kettenglied gelängt und der Kettenspanner gebrochen. Ich habe diesen aber rausbekommen. Schienen waren bereits durch die Kette eingearbeitet. All diese Dinge mit Vanos und Zahnrad gewechselt. Nun kommt beidseitig der Fehler, dass beidseitig die Vanos klemmen. Dieser Fehler kommt nach 5 Minuten Leerlauf. Jedoch läuft der Motor vorher ruhig und auch wenn der Notlauf eintritt. Ideen wären Rechteckringe an der Nockenwelle und verstopfte Nockenwelle zur Vanos. Hatte jemand bereits dieses Problem oder weiß, an was es eventuell noch liegen kann? Danke für eure Ideen und Erfahrungen!
Bereits überprüft
Bisher habe ich beidseitig Magnetventile getauscht, Nockenwellensensoren geprüft (von anderen 1er mal eingebaut), neues Kit eingebaut (Kette,...), alle Stecker nochmal geprüft ob Korrosion vorliegt und habe einen Ölwechsel (mit Ölfilter) vorgenommen.
Fehlercode(s)
130304 ,
120408 ,
130104
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 252) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 252)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906151) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906151)

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (429.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (429.210)

ALANKO Steuerventil, Nockenwellenverstellung (10998008) Thumbnail

ALANKO Steuerventil, Nockenwellenverstellung (10998008)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andrew Lovvorn17.03.24
Gelöschter Nutzer: Auch die Adaptionswerte bezüglich Vanos zurück gesetzt? 15.03.24
Nochmals Adoptionswerte zurückgesetzt. Folgefehler identifizieren können: defekter Riemenspanner zur Wasserpumpe.
6
Antworten

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Wasserpumpe (102466)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (F20)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andrew Lovvorn17.03.24
Gelöschter Nutzer: Auch die Adaptionswerte bezüglich Vanos zurück gesetzt? 15.03.24
Hi, Ja, habe die Adaptionswerte heute nochmal zurückgesetzt, hat dieses Mal geklappt. Jedoch ist ein Folgefehler eingetreten, dass Ladedruck und Co. zurückgenommen wurde. Grund hierfür am Ende war, dass der elektrische Riemenspanner keine Verbindung mehr zur Wasserpumpe hatte. Musste daran sehr viel herum rütteln, damit er wieder Spannung aufgebaut hat. Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Andrew Lovvorn: Hi, Ja, habe die Adaptionswerte heute nochmal zurückgesetzt, hat dieses Mal geklappt. Jedoch ist ein Folgefehler eingetreten, dass Ladedruck und Co. zurückgenommen wurde. Grund hierfür am Ende war, dass der elektrische Riemenspanner keine Verbindung mehr zur Wasserpumpe hatte. Musste daran sehr viel herum rütteln, damit er wieder Spannung aufgebaut hat. Danke! 17.03.24
Sehr gerne doch....ja die gehen gerne mal an den Anschlüssen kaputt...blöde verbaut an der Stelle*top*
0
Antworten
profile-picture
JD Siller28.01.25
Auch ich hatte denselben Fehler. NW-Magnetventile und neuer Steuerkettensatz brachten auch keinen Erfolg. Die Lösung war in meinem Fall: Pin im Ölfiltergehäuse gebrochen, Pin wird durch die Ölkanäle bis zum Zylinderkopf gespült und blockiert dort die Zulaufbohrung zur Nockenwellensteuerung. Der Plastikpin befand sich bei mir im Ölkanal des Rückschlagventils (unterhalb des NW-Regelventils/Kühlmittelleitung) und hat somit den "Fehler 130304 Nockenwellenverstellung klemmt" verursacht. Pin entfernt, neues Ölfiltergehäuse eingebaut, Fehler weg! Vielleicht hilft es ja jemanden, im Internet findet man zu diesem Fehler kaum Infos bzw. viele vergebliche Reparaturversuche. LG
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Hallo zusammen, ich habe wirklich schon sehr, sehr lange das Problem, dass meine Klimaanlage nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte. Zum einen macht es ein Geräusch beim Ein-/ Ausschalten der Klimaanlage und zum anderen kühlt sie nicht mehr richtig, wenn das Auto im Warmen stand. Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, bläst die Klimaanlage die ganze Fahrt (30 Min, 35km) auch nur warm und wird nicht kälter. Im Fehlerspeicher in meinem BMW steht folgendes: 801225: Kompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf Gemacht wurde bereits: Auffüllung der Kältemittels, Prüfung auf Undichtigkeit. Was meint ihr woran es liegt?
Motor
MysteriousXI 18.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Hi Leute, keine Warnung am Display oder Tacho aber im Fehlerspeicher stehen diese Fehler. 1C0101 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch zu hoch und jetzt auch , 1C2001 Motorölpumpe Druck zu hoch.
Motor
Harun 07.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen, bin mit meinem Auto gerade durch die AU gefallen. Partikelanzahl war zu hoch: soll max. 250.000, Ist 1.670.000. Überhaupt keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Woran kann das liegen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
Motor
Helge Schmidt 13.01.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Guten Tag zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen, an meinem 1er ist seid Neuem das Problem das der Wagen während der Fahrt aus geht, mal springt er gleich wieder an mal braucht es mehrere Versuche. Und beim beschleunigen ruckelt der. Was kann das sein? Danke
Motor
Vincenzo Fazio 22.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten