fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maxdriver27.08.25
Talk
0

Kraftstoffdruck | FORD S-MAX

P0003 P0086 Meine Frage: ist ein Kraftstoffdruck von ca 34000 kpa im Leerlauf bei einem warmen Motor nach ca 70km Autobahn in Ordnung oder ist er zu gering bei einem S-Max 2.0 TDCI 140 PS QXWA Bj.2006? Da er ein leichtes bis starkes Ruckeln beim Beschleunigen hat. Der Kraftstofffilter ist ca 1 Monat alt. Alle Stecker an der Hochdruckpumpe kontrolliert sowie auch auf Kabelbrüche, alles ok. Danach keine weiteren Fehlermeldungen mehr.
Fehlercode(s)
P0003 ,
P0086
Fehlercodes

FORD S-MAX (WA6)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.08.25
Der Druck sollte passen.... Fehlercodes vorhanden? Ruckeln beim beschleunigen ist beim Diesel fast immer das AGR Ventil. Das klemmt sehr oft weil es verkokt ist.... Schau dir da mal die Soll/Ist Werte an, vielleicht wirst du dann schon fündig. Ansonsten AGR mal raus bauen, richtig reinigen und prüfen ob es funktioniert....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.08.25
Bernd Frömmel: Der Druck sollte passen.... Fehlercodes vorhanden? Ruckeln beim beschleunigen ist beim Diesel fast immer das AGR Ventil. Das klemmt sehr oft weil es verkokt ist.... Schau dir da mal die Soll/Ist Werte an, vielleicht wirst du dann schon fündig. Ansonsten AGR mal raus bauen, richtig reinigen und prüfen ob es funktioniert.... 27.08.25
Eben erst die FC gesehen Ich würde die FC löschen, dann wenn möglich die entscheidenden Parameter aufrufenm und Probefahrt machen. Der P0086 könnte auf nicht passende Steuerzeiten hindeuten. Wie gut ist das Öl? Könnte auch sein das das Öl einfach "verbraucht" ist.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.08.25
Bernd Frömmel: Eben erst die FC gesehen Ich würde die FC löschen, dann wenn möglich die entscheidenden Parameter aufrufenm und Probefahrt machen. Der P0086 könnte auf nicht passende Steuerzeiten hindeuten. Wie gut ist das Öl? Könnte auch sein das das Öl einfach "verbraucht" ist..... 27.08.25
Ansonsten auch mal die Stecker auf festen Sitz und evtl. Korrosion prüfen. Auch das kommt immer mal wieder vor....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maxdriver27.08.25
Sorry habe mich bei den fehler Codes vertippt P0003 P0089
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.08.25
Schau mal in dem durchsichtigen Schlauch vom Filter zur HD-Pumpe, ob der Kraftstoff blasenfrei ist. Diese Modelle haben schon mal Probleme mit leicht undichten Kraftstofffiltergehäusen. Dann ziehen die da etwas Luft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maxdrivervor 15 Std
Andre Steffen: Schau mal in dem durchsichtigen Schlauch vom Filter zur HD-Pumpe, ob der Kraftstoff blasenfrei ist. Diese Modelle haben schon mal Probleme mit leicht undichten Kraftstofffiltergehäusen. Dann ziehen die da etwas Luft. 27.08.25
Im Schlauch sind keine Luftblasen in dem Sinne zu sehen fehler Codes gelöscht sind auch bei Codes poo3 und auch p0089 sind nach ca 1000km nicht wieder aufgetreten nur das ruckeln beim beschleunigen hat sich etwas verändert sanftes beschleunigen so gut wie kein ruckeln mittleres beschleunigen starkes ruckeln starkes beschleunigen so gut wie kein ruckeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 3 Std
Maxdriver: Im Schlauch sind keine Luftblasen in dem Sinne zu sehen fehler Codes gelöscht sind auch bei Codes poo3 und auch p0089 sind nach ca 1000km nicht wieder aufgetreten nur das ruckeln beim beschleunigen hat sich etwas verändert sanftes beschleunigen so gut wie kein ruckeln mittleres beschleunigen starkes ruckeln starkes beschleunigen so gut wie kein ruckeln vor 15 Std
AGR System wurde richtig geprüft? Soll/Ist Werte wenn möglich am Tester beim fahren anschauen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Reifenwucht
Guten Abend, hab seit ca.2 Monaten neue Reifen drauf und diese sind jetzt das zweite Mal gewuchtet worden. Seit ich die Reifen montiert habe, ist an der Vorderachse ein Lenkradflattern zu bemerken. Im kalten Zustand auch ab ca. 40 km/h bis ca 130 km/h. Immer wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, nimmt das Lenkradflattern in den unteren Geschwindigkeit ab, fast nicht mehr zu spüren, aber zwischen 80 - 120 noch spürbar da, aber auch etwas schwächer als bei Fahrtantritt. Das Auto ist ein Ford S-Max. Die Felgen waren schon montiert mit einer anderen Bereifung. Da war dieses Symptom auch nicht da. Kann das sein, dass die Reifen einen Höhenschlag haben? Bei der Lieferung der Reifen sah ein Reifen einseitig eingedrückt aus. Danke im Voraus
Sonstiges
Giuseppe Lorusso 09.01.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Feuchtigkeitseinbruch Kofferraum
Hallo zusammen, ich habe ein "Problem" mit meinem Auto. Es handelt sich um einen Ford S-Max BJ 2010 2.0l, 145PS. Und zwar habe ich hinten rechts am bzw. im Kofferraum Wassereintritt, welches irgendwo innen an der Karosserie von oben hinab läuft. Ich konnte bisher noch nicht ermitteln, woher es kommt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich nachgucken könnte? Habe bereits die Kabeldurchführung von Heckklappe zum "Auto" abgedichtet, an der Dachreling ebenfalls abgedichtet, aber bisher ohne Erfolg.
Sonstiges
Micha Breuer 21.10.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Sicherungen für Standheizung
Hallo, an meinem Ford S-Max 2.0TDCI mit originaler Standheizung (Webasto) schaltet sich das Verbrennungsluftgebläse nicht ein. Sobald das Steuergerät das Gebläse starten will, geht die Standheizung in Störung. Bei einer nachgerüsteten Standheizung von Webasto wäre ein Sicherungshalter mit 3 Sicherungen im Bereich der Batterie im Motorraum. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich diese Sicherungen bei der originalen Standheizung finde und welche Sicherungen es genau sind? Würde gern erstmal die Sicherungen prüfen, bevor ich die Standheizung ausbauen. Schönen Dank schon mal für eure Hilfe.
Kfz-Technik
Andre Steffen 28.11.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Fehlercode P2127/ Schaltplan benötigt
Guten Tag zusammen, seit etwa einer Woche zeigt mein Fahrzeug den Fehlercode P2127 an. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, habe ich ein neues Gaspedal bestellt und gestern eingebaut. Leider bleibt der Fehler trotz des Austauschs bestehen. Bei der Messung der Spannungen fiel mir auf, dass an einem der Pins keine Spannung ankommt. Deshalb wende ich mich an euch: Ich benötige den Schaltplan bzw. die Kabelführung vom Gaspedal zum PCM-Modul, um die Leitungen gezielt prüfen zu können. Ich vermute, dass irgendwo ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung vorliegt. Gerne an: rino2012.fm@gmail.com Für Hinweise, Anregungen oder Tipps wäre ich euch im Voraus sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
Flamur Morina 21.06.25
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Tickern / Klackern aus dem Motor
Hallo zusammen. Ich weiss, auf Videos was zu erhören ist sehr, sehr schwer, aber eventuell hat jemand auch einen 2.2er tdci und kann es bei sich vergleichen. Ich besitze dieses Auto seit ca. 3 Jahren, und jetzt bilde ich mir ein Geräusch vom Motor ein, welches mir vorher nie aufgefallen ist. Allerdings behauptet die Werkstatt, das wäre normal und muss schon immer so gewesen sein. Im Video, ist ab Sekunde 8, das besagte Geräusch gut zu hören, und es kommt auch nur von da. (Getriebeseite) Eventuell erkennt ja jemand dieses Geräusch. Schon mal danke im Voraus.
Motor
Francisco Merino 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Hallo, wir haben einen VW Golf 4 BJ 98, dort geht keine Motorkontrollleuchte an, wenn man die Zündung anmacht. Was uns auch sehr stutzig macht ist, beim Fehler auslesen wird die Lambdasonde angezeigt mit Sauerstoff oberer Stoppwert und trotzdem geht keine Motorkontrollleuchte. Haben schon ein neues, gebrauchtes Kombiinstrument eingebaut zum testen. Dort leuchtete auch keine Motorkontrollleuchte. Von dem her wäre meine Frage was könnte das Problem sein ? Würde mich sehr über Antworten freuen.
Fehlercodes
Gelöschter Nutzer 07.04.25
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Wer kann die Crafter Steuergeräte auslesen in Wolfsburg ?
Servus, ich bin gerade zu Besuch in DE und Schwiegertochters Crafter/Camperumbau soll ausgelesen werden. Wer kann das tun ? Ich bräuchte einen Complettscan aller Steuergeräte denn mit VCDS komme ich nur ins MSG. Der Crafter ist in Wolfsburg
Fehlercodes
Olli Jung 29.07.25
0
Votes
32
Kommentare
Talk
CD8E10
Hallo, bei meinem BMW F22 leuchtet die Motorkontrollleuchte wegen dieses Fehlercodes: CD8E10. Fehler löschen hilft nicht wirklich. Fehler bleibt weg bis zum nächsten Mal anstarten.
Fehlercodes
Marcel Wedam 16.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Volker Waitz 06.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

Talk
Reifenwucht
Talk
Feuchtigkeitseinbruch Kofferraum
Talk
Sicherungen für Standheizung
Talk
Fehlercode P2127/ Schaltplan benötigt
Talk
Tickern / Klackern aus dem Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

Talk
Lasterfassung
Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Talk
Wer kann die Crafter Steuergeräte auslesen in Wolfsburg ?
Talk
CD8E10
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten