fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
K.P.09.09.22
Gelöst
0

Lambdasonde Pumpstrom Unterbrechung | VW TRANSPORTER T5 Kasten

Hallo. Ich habe mir vor kurzem einen VW T5 zugelegt und folgendes Problem: Ausgelesen mit VCDS Fehler im Motorsteuergät 5104- Lambda, Sonde 1 Bank 1 P2237 00 (039) Pumpstrom Unterbrechung Die Lambdasonde wurde aus einem baugleichen Fahrzeug gewechselt, die Sonde ist relativ Neu. Der Fehler kommt nach dem Löschen sofort wieder. Laut Vorbesitzer gab es kurz vor dem Verkauf Probleme mit dem DPF. DPF Leuchte ging an, darauf hin wurde das Fahrzeug eine Weile mit erhöhter Drehzahl gefahren. Dann kam noch die Motorkontrolle dazu. Fehler: DPF Russbeladung zu hoch. Dann kam er in die Werkstatt, dort wurde das Fahrzeug ausgelesen und irgendwas im Steuergrät gemacht (was konnte er mir nicht sagen). Was mich wundert ist, dass das Ölaschevolumen bei 0.00 liegt, Kann es es sein, dass die Werte vom DPF zurück gesetzt wurden? Der T5 fährt normal, die Motorkontrolle und die vom DPF sind aus. Mit meinem "Wissen" komme ich bei dieser Sache leider nicht ohne Hilfe weiter. Den DPF zu wechseln, ohne mir sicher zu sein, halte ich auch für falsch. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Fahrzeugdaten: T5.2 4 Motion Ez.: 11.2010 2.0TDI CAAC 103KW Laufleistung 237Tkm (erster DPF) Vielen Dank schonmal Voraus
Fehlercode(s)
P2237PumpstromUnterbrechung ,
P2463Russbeladungzuhoch
Motor

VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

METZGER Lambdasonde (0893184) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893184)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
K.P.vor 12 Std
Ein Pin am Motorsteuergerät war verbogen. War vorher ausgebaut worden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.09.22
Prüf mal die Verkabelung und Sicherung von der lambdasonde. Bei dem dpf, würde ich mir in vcds mal den Differenzdruck anschauen. Wenn dieser nicht zur Beladung passt, wurde da Pfusch gemacht. Dann solltest du den dpf reinigen lassen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.09.22
Wenn das Öl Aschevolumen auf null steht, müsste ein neuer Partikelfilter drin sein. Ansonsten wurdest du über das Ohr gehauen. Der Wert ist ein errechneter Wert und kann nur geändert werden wenn man dem Steuergerät sagt,das ein neuer Partikelfilter drin ist. Prüfe den Differenzdruck. Der darf bei Vollast und neuem Partikelfilter nicht über 150 mbar gehen. Geht er bis 300 mbar, oder drüber, ist der DPF dicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
K.P.12.09.22
Denis Müller: Prüf mal die Verkabelung und Sicherung von der lambdasonde. Bei dem dpf, würde ich mir in vcds mal den Differenzdruck anschauen. Wenn dieser nicht zur Beladung passt, wurde da Pfusch gemacht. Dann solltest du den dpf reinigen lassen 09.09.22
Hallo. Ich habe die Verkabelung und Sicherungen überprüft, alles in Ordnung. Ich weiß nicht genau welche Werte die richtigen sind, deshalb habe ich alles was dazu gehören könnte mit rein genommen. Bei älteren Fahrzeugen konnte man über Messwertblöcke schauen können, geht hier leider nur über erweiterte Messwertblöcke. Kann mir jemand erklären, was die Pumpstrom Unterbrechung mit einem vollen DPF zu tun haben könnte? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.09.22
Solange der Fehler mit der Lambdasonde vorhanden ist, wird er nicht Regenerieren. .Fahre das Auto warm. Dann löschst du die Fehler und machst, ohne die Zündung vorher aus zu machen, eine Zwangsregenerierung. Wenn das klappt,bist du aus dem Notlauf raus. wegen der Lambdasonde würde ich mir den Stecker der Lambdasonde genau anschauen und wenn dort alles in Ordnung ist, muss die Verkabelung durchgemessen werden.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Standlicht/Parklicht links ohne Funktion
Hallo, bei meinem T5 geht das Standlicht und Parklicht links nicht. Sicherung 7 und 20 sind i.O. Wenn ich im Scheinwerfer den Stecker ziehe und mal das Kabel messe, habe ich nur ca. 8 Volt und wenn ich den Stecker drauf stecke und dann mal an den Kabeln messe habe ich 0.1v...
Elektrik
Patrick Drews 01.01.22
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht oder geht sofort wieder aus
Hallo, der Wagen startet nicht oder geht sofort aus. Reparatur Sensor ist neu. Was kann ich als nächstes prüfen ?
Motor
Flo S. 19.01.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Notlauf bei 1300 U/min
Moin, bei gleichbleibender Fahrt Tempomat, 4 Gang, 50 km/h. Aus dem nix plötzlich Notlauf Vorglühlampe blinkt.
Motor
Hardy Henkel 11.12.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft unruhig und geht aus beim anfahren an der Ampel
Hallo zusammen, ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem T5. Habe mich jetzt durch viele Werkstätten gekämpft, leider ohne Erfolg. Fahrzeug hat komplett neuen Motor bekommen und machte nach ca. 3000 km nur Probleme. Startet nicht gut und geht beim Anfahren an eine Ampel aus. Wenn man kurz aufs Gas geht, bleibt er an. Er Rußt auch unschön. Vielen Dank im Voraus. Am Anfang gab es den Fehler mit Falschluft. Nach neuem LMM war der Fehler weg, aber der Ruß noch da. Die Werkstatt sagte, einmal ordentlich Autobahn fahren, dann ist das Weg. Habe ich für 150 km gemacht und seid, dem ist der Fehler mit dem ausgehen und unruhigen Lauf. Vorher lief er perfekt bis auf den Ruß und den Notlauf wegen Falschluft bei 155 km/h
Motor
Elektrik
Thomas Jeczmyk 23.08.24
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Hallo, und zwar habe ich seit längerem ein Problem mit meinem T5, da der Öl verliert. Ich habe mal geguckt, wo das herkommt und ich denke, es kommt aus dem Kurbelwellensensor, der hinter dem Ölfiltergehäuse ist. Kann das sein?
Motor
Andreas Pinkernell 27.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Gelöst
Standlicht/Parklicht links ohne Funktion
Gelöst
Motor startet nicht oder geht sofort wieder aus
Gelöst
Notlauf bei 1300 U/min
Gelöst
Fahrzeug läuft unruhig und geht aus beim anfahren an der Ampel
Gelöst
Ölverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten