fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Rößler15.01.25
Gelöst
0

Steuergerät antwortet nicht | AUDI A6 C5 Avant

Hallo zusammen, angefangen hat es damit, dass ich morgens losfahren wollte. Leider war der Dicke anderer Meinung. Schlüssel umgedreht und nicht passiert. Nach 2 Stunden Fehlersuche festgestellt, dass im Wahlhebel das Bremssymbol nicht reagiert. Dann habe ich das Relais, was dem Anlasser mitteilt das N oder P eingelegt ist, sagen wir überlistet und siehe da, Motor läuft. Aber es werden keine Fahrstufen angezeigt. Erst nach ca. 5 bis 10 Minuten. Dann kann man auch Gänge einlegen und fahren. Es fühlt sich so an, als ob das Getriebesteuergerät erst antwortet oder funktioniert, wenn das Öl im Getriebe auf Temperatur ist. Selbst wenn ich lange gefahren bin und einkaufen gehe, ist dann auch alles normal. Nur wenn er abkühlt geht nicht mehr. Falls jemand eine Idee hat wie ich erstmal zuverlässig den Dicken bewegen kann, wäre ich sehr glücklich. Lösungsvorschlag wären natürlich auch schön. Danke schon Mal an alle
Getriebe

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
ALANKO Starter (10440646) Thumbnail

ALANKO Starter (10440646)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tobias Rößler25.01.25
Um das Thema mal zu schließen... Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und habe das Steuergerät ausgebaut. Eine der feinen Leitungen war abgerissen auf der Platine. Also wieder Angelötet und fertig. Alles läuft wieder. Wer auch so ein Problem mal haben sollte kann sich gern melden ich helfe weiter. Ganz so einfach ist die Reparatur nämlich nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Besteht die Möglichkeit mittels geeignetem Tester die Erkennung und Funktion des Gangwahl Schalters, sowie des Bremslichtschalters zu überprüfen ? Fehlerspeicher auszulesen ? Andernfalls bliebe die Steckverbindung und Verkabelung zu kontrollieren.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Sollte innerhalb der Verkabelung ein Defekt vorliegen, wären auch die für diesen Bereich vorgesehenen Sicherungen zu überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.01.25
Mach doch morgens, wenn er kalt ist gezielt das Getriebe-SG zB mit einem Fön warm. Wenn du es so reproduzieren kannst, ab zum Instandsetzer mit dem SG. Hast mal ausgelesen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Sicherung 7 und 13 je 10 A z.B kämen in Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.01.25
Guten Morgen; Hier wäre es sinnvoll zuerst mal das Getriebe Steuergerät auszulesen und ggf, die Steuereinheit zu überprüfen.Könnte auch ein defekt des Getriebes sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Tobias Rößler15.01.25
Danke erstmal für die ganzen Möglichkeiten. Ich werde mal heute Nachmittag ein paar prüfen und berichten. Danke für die ganze Hilfe ❤️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.01.25
Das mit warm machen hatte ich auch im Kopf, aber mach das mal mit dem Relais. Oder weck es mit beklopfen auf. Auch dessen Steckplatz mit Verkabelung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Rößler16.01.25
So sieht es nach einem Kaltstart aus. Um überhaupt zu starten Brücken ich bei Relai 369 den P/N Kontakt. So denkt der Anlasser, dass das N oder P eingelegt ist. Eigentlich ist das die Aufgabe vom Getriebe den Kontakt zu schließen, aber das antworte ja nicht. Erst nach ca 10 min Laufzeit im Stand
0
Antworten
profile-picture
Tobias Rößler16.01.25
Thorsten Höpfner: Sicherung 7 und 13 je 10 A z.B kämen in Frage. 15.01.25
Sind alle In Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Tobias Rößler25.01.25
Um das Thema mal zu schließen... Ich bin der schache auf den Grund gegangen und das Steuergerät ausgebaut. Eine der feinen Leitungen war abgerissen auf der Platine. Also wieder Angelötet und fertig. Alles läuft wieder. Wer auch so ein Problem mal haben sollte kann sich gern melden ich helfe weiter. Ganz so einfach ist die Reperatur nämlich nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Grüßt euch, Seit ich mein Auto habe ( ca halbes Jahr) ist mit aufgefallen, dass in meinem Ki immer die falsche Wassertemperatur angezeigt wird. Mach ich Zündung an, steht die Wassertemperatur bei über 60 Grad, fahre ich eine Weile geht sie etwas über 90 Grad. Zuerst dachte ich, es sei der G62 Sensor, so, nun wurde dieser gestern getauscht, aber brachte kein Erfolg. Seit neusten schwankt meine Tempanzeige, erstens sie geht schnell in Richtung 90 Grad. Hatte jetzt auch schon einen Tag da ging es 2 mal auf 120 Grad,aber nur kurz, danach viel die temp wieder auf etwas über 90 Grad. Fahre ich dann z.b mit warmen Motor einen Berg runter geht die Tempanzeige auch runter., fahre ich dann den selben Berg hoch, geht die temp wieder auf die besagten 90 plus Grad, wird es aber dann wieder eben, geht die Anzeige wieder runter.... Habe heute mal nach der Fahrt mein Thermometer gezückt, ausgleichsbehälter ca 83 Grad, Kühlwasserschlauch vom Kühler oben ca 85 Grad, Schlauch unten nach Thermostat ca 75 Grad. Somit kann ich wapu ausschließen. Ich habe 2 Vermutungen. Aber da warte ich mal auf eure Antworten
Motor
Benny Stedry 07.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Audi A6 4B aus dem Baujahr 2002. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr über den Heckklappentaster öffnen. Allerdings funktioniert es über die Fernbedienung oder den Schlüssel. Der Fehlerspeicher ist leer und das Signal zum Öffnen kommt am Steuerteil an. Es gibt weder einen Schalter noch ein Menü, um die Heckklappe zu blockieren. Wir sind alle ratlos, vor allem weil das Signal zum Öffnen am Steuerteil ankommt. Der Kabelbaum/Kabelbruch wurde auch bereits überprüft. Danke euch für eure Hilfe!
Elektrik
Torsten Sch. 09.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Hallo Zusammen, ich habe bei meinem Audi A6 4b Bj. 2002 immer beim Linkslenken ein Knacken/Poltern, was auch bei der Fußablage zu spüren ist. Manchmal kommen die Geräusche auch beim starken Anfahren oder Abbremsen. Das Problem ist nur, dass alle Gelenke an der gesamte Vorderachse erneuert sind. Domlager und die äußeren Axialgelenkwellen. Daher gehen mir langsam die Idee aus. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee oder das gleiche Problem. Was mich halt stutzig macht, dass es nur beim Linksabbiegen hauptsächlich auftritt. Danke für eure Ideen.
Geräusche
Henry Hochmüller 20.12.21
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
2.5 TDI MKB AYM wird nicht warm
Hallo, ich bin gestern mit meiner Freundin bei 9 Grad draußen ca. 30 - 40 Minuten über Land gefahren und der Wagen wurde von den Anzeigen her überhaupt nicht warm. Weder Öl noch Wasser. Ich habe schon den G62 Tempgeber getauscht (Febi). Trotzdem passiert nichts. Ich habe den dicken Schlauch zum Kühler angefasst und der war ein Hauch mehr als lauwarm. Ich tippe auf das Thermostat. Stimmt ihr mir da zu? Hat wer eine Anleitung? Wenn möglich ohne den Wagen in die Servicestellung zu bringen. Bei YouTube gibt es nicht so viele Videos, entweder eins, wo der Motor bzw. die Front komplett ausgebaut ist oder wo das Thermostat schon direkt freiliegt. Das bringt mich aber nicht weiter.
Motor
Tobias Lenz 21.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Gelöst
2.5 TDI MKB AYM wird nicht warm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten