fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

5446 Beiträge
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Blecherndes Geräusch beim Beschleunigen ab 2. Gang von 1300-2000 Umdrehungen | OPEL ASTRA J Caravan
Hallo zusammen. Beim Beschleunigen vom 2. Gang bis zum 6. immer im untertourigen Bereich. Von ca. 1300-2000 Umdrehungen blechert es aus der Richtung VR.
Motor
Getriebe
Geräusche
Lucio Seidl 20.07.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Kühlerlüfter reguliert nicht | OPEL ASTRA G CC
Ich habe bei meinem Astra das Problem, dass mein Lüfter nicht reguliert, sondern nur 0 oder 100 % macht. Sobald ich 94 °C erreiche, springt der Lüfter für ca. 20 Sekunden auf Vollgas an und geht dann bei 85 °C wieder aus. Im Stadtverkehr ist das extrem nervig. Kann mir da jemand helfen?
Elektrik
Motor
Benjamin Bingler 20.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Spontanes Ruckeln | OPEL ASTRA G CC
Ich versuche mich kurz zu fassen: Also, ich habe einen Astra mit dem Z16SE. Wenn ich längere Zeit fahre, fängt der Motor spontan an, kein Gas mehr anzunehmen, ruckelt, und wenn ich die Kupplung trete, geht er aus – und springt dann erstmal nicht mehr an, erst nach mehrmaligem Versuchen… Er wirft in der Zeit keine MKL, und auch die Fehlerdiagnose bleibt leer. Wenn er dann wieder angesprungen ist, fährt er, als wäre nie etwas gewesen. Was kann das sein???? Ich vermute Lambdasonde oder Drosselklappe. Eine Überprüfung der Zündkerzen hat ergeben, dass der Motor zeitweise zu mager läuft.
Motor
Elektrik
Benjamin Bingler 20.07.25
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Ölverbrauch Stellantis Puretech / Erfahurng Tunap Piston Cleaner | OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND
Liebe FabuCar Community Das Problem, dass die Puretech Motoren 1.2 Turbo plötzlich Ölverbrauch haben ist ja bekannt. Stellantis hat dafür jetzt Maßnahmen rausgebracht. Bei einigen Motoren bis 2018 soll der Ölverbrauch ja daran liegen, dass die Kolbenringe bzw. die Ölabstreifringe verkleben. Und zwar hat Stellantis dafür jetzt die Lösung, dass ein Mittel in den Brennraum injiziert werden soll und dieses dann die Verklebungen löst und deshalb der Ölverbrauch wieder zurückgeht. Ich glaube, das Mittel ist der sogenannte Tunap Piston Cleaner. Hat jemand damit schon Erfahrungen in den Werkstätten gemacht? Sorgt das tatsächlich für eine Reduktion des Ölverbrauchs? Wie viel Ölverbrauch hatte das Fahrzeug dann vorher? Der Crossland 1.2 Turbo meiner Mutter braucht im Schnitt so 250-300ml Öl auf 2000-3000km. Und das erst seit einem Kilometerstand von circa 60000 km nach einem Zahnriemenwechsel. Daher überlege ich auch diese Reinigung machen zu lassen.
Kfz-Technik
Marlin Kasdorf 19.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Lenkrad Vibrationen | OPEL ASTRA H Caravan
Hallo zusammen, Wenn ich einparke und im Stand das Lenkrad ganz nach links oder rechts drehe, habe ich Zittern/Vibrationen am Lenkrad. Servoöl ist genug vorhanden. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Fahrwerk
Benny Clasen 18.07.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Bordcomputer Tank Reichweite | OPEL CALIBRA A
Hallo, ich habe eine Frage zum Bordcomputer. Bei mir zeigt er immer einen durchschnittlichen Verbrauch von unter 5 Liter und somit auch eine Reichweite von 999km bei fast leeren Tank an. Opel Händler im Umkreis wissen nicht wieso. Kann mir da einer was zu sagen ? Kann man das einstellen oder programmieren ?
Elektrik
DanielCalibra 18.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Motorkontrollleuchte ist an | OPEL MERIVA A Großraumlimousine
Halo zusammen, die Motorkontrollleuchte ist an. Fehlercodes sind P0400-A AGR Ventil P0340 Nockenwellensensor P0120-8 Drosselklappen Bezugsfehler 1-2 P1550 Notlauffunktion Drosselklappe Motor läuft normal. Ist während der Fahrt in den Notlauf gegangen. Ich hab das Fahrzeug einmal abgestellt und wieder gestartet. Wieder normal für mehrere Minuten, dann wieder das selbe. Fehler lassen sich nicht löschen! Sicherungen ok Kabel ok Danke im Voraus.
Motor
Gabriel Pircher 17.07.25
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Nockenwellensensor Einbauort | OPEL SIGNUM CC
Hallo. Kann mir jemand sagen, wo bei einem Opel Signum 3,2 V6 Baujahr 20ü4 HSN 0035 TSN 525 der Nockenwellensensor sitzt? Hab dazu schon mal gesucht und bekomme immer verschiedene Antworten von vorne links in Fahrtrichtung bis zu der sitzt beim Zahnriemen. Wo also sitzt er? Opel Sigum 3,2 V6 (Z03) HSN 0035 TSN 525 Bj. 2004
Kfz-Technik
Clown 17.07.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehler AdBlue Abgassystem, Nox Sensor Bank 1 | OPEL ZAFIRA LIFE Bus
Moin zusammen, mein Opel Zafira Life, BJ 09.2020, hat heute auf einmal während der Fahrt einen Fehler angezeigt. AdBlue, Schraubenschlüssel und Motorlampe. Fehler im Abgassystem oder so ähnlich. Mit dem Car Scanner Pro habe ich den Fehler ausgelesen, Nox Sensor Bank 1. Danach habe ich mir die Werte angeschaut, Sensor Bank 1 - 0 ppm, Bank 2 20ppm Denke, mit dem ersten stimmt was nicht. Kann das sein, dass die während der Fahrt einfach ausfallen? Leistungsverlust hatte ich nicht. Kann mir wer evtl. eine Originalteilenummer sagen und wo ich den genau finde? Liegt ihr ein Defekt vom Sensor vor? Vielen Dank
Motor
Nerospeed 16.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Geräusch aus Motorraum | OPEL ASTRA J
Guten Tag! Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein kleines Problem. Zunächst trat es hin und wieder mal auf, aber mittlerweile hört man es ständig. Es ist ein „langsames“, tiefes Schleifgeräusch. Ich glaube, dass es nach längerem Stehen nicht zu hören ist, aber sobald man eine kurze Strecke gefahren ist, geht es nicht mehr weg. Im Stand ist es deutlich zuhören. Außen genau so wie im Innenraum. Wenn ich im Stand die Kupplung durchdrücke, ändert sich das Geräusch nur minimal. Auf dem Video ist es vielleicht, wenn ihr ganz gute Ohren habt, zu hören, aber es ist nicht signifikant anders. Ob das Geräusch beim Fahren noch besteht, weiß ich nicht so genau, weil es da sein kann, dass der Motor es übertönt. Da vor einiger Zeit ein vertrauter Mechatroniker behauptet hat, dass das Geräusch verschwindet, wenn man den Keilrippenriemen entfernt, habe ich mich dazu entschieden, sich das ganze mal von einem Kfz’ler Kollegen anschauen zu lassen. Nun hat er die Spannrolle (hatte eine Delle), den Keilrippenriemen (hatte Beschädigungen), die Wasserpumpe (hat Schleifgeräusche gemacht) und das Thermostat (Federführung gebrochen) getauscht. Der Generatorfreilauf wird irgendwann noch gewechselt, da dieser Geräusche im Lager macht. Bisher ist das Geräusch immer noch da. Ich hoffe, dass ihr es auf dem Video deutlich hören könnt. Nun stell ich mir die Fragen: - Hat es überhaupt was mit dem Riementrieb zu tun? - Ist es die Ölpumpe? - Kommt es vom Getriebe? Hat jemand von euch eine Ahnung, das selbe schon mal erlebt oder mitbekommen? Da ich kein Profischrauber bin und keine Hebebühnen oder über ähnliche Werkstatt Ausrüstungen verfüge, bin ich für jede Idee und Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Getriebe
Geräusche
Mert Hano 15.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
545
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten