Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
OPEL
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
0 Beiträge
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Geradeauslauf | OPEL CORSA B
Hallo, trotz mehrfacher Achsvermessung zieht der Wagen nach Rechts. Das Lenkrad steht auf Mittelstellung. Ich muss immer nach links lenken. Was kann der Grund sein ? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Luca K.
04.09.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Schleifende Geräusche aus dem Getriebe | OPEL ASTRA K Sports Tourer
Sehr geehrte Leser, bei meinem Opel Astra1.4L Turbo aus dem Jahre 2020 habe ich folgendes Problem mit meinem CVT-Getriebe: Ein Schleifendes Geräusch während der Fahrt. Es ist bei ca. 30-40 km/h am lautesten. Das Getriebeöl habe ich bereits getauscht. Hat nichts gebracht🙄. Kann mir jemand sagen, woran das liegt oder ggf. jemand empfehlen, der sowas instand setzen kann? Vielen lieben Dank und einen angenehmen Abend euch allen!
Getriebe
Marius Gradzki
04.09.25
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Gelbe Ölleuchte | OPEL ASTRA H
Hallo. Fahre grade 2h auf der Autobahn und da geht grade die gelbe Öllampe an. Öl und Wasser ist aber genug drauf.
Motor
Philipp Breker
04.09.25
0
Votes
26
Kommentare
Ungelöst
Kühlsystem defekt Thermostat & Temperaturprobleme | OPEL CORSA D
Hallo zusammen, letzten Freitag ist meine Frau mit dem Corsa liegen geblieben. Temperatur-Alarm! Auf dem Heimweg habe ich geschaut und Folgendes festgestellt: Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler war am Kühler abgeflogen. Logischerweise war kein Wasser mehr im System. Schlauch wieder draufgemacht, Wasser aufgefüllt und im Stand warmlaufen lassen. Das hat ewig gedauert, die Heizung blieb kalt und fing dann an zu kochen. Der Fehlerspeicher zeigte einen ungenügenden Kühlmittelfluss an. Die Anzeige stieg auf über 120°. Also habe ich ein Thermostat bestellt und es heute eingebaut. Ich habe Frostschutz im Verhältnis 1:1 gemischt und eingefüllt. Es brauchte wieder ewig zum Warmwerden. Bei circa 105° und 3000 U/min öffnete das Thermostat, und der Innenraum wurde wieder warm. Der Lüfter lief die ganze Zeit! Die Temperatur ging dann auf 88-91° runter. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Motors ging der Lüfter nicht an. Die Temperatur stieg auf 107°, und im Ausgleichsbehälter fing es an zu brodeln. Ich habe weitere Werte ausgelesen. Was mich stutzig macht, ist, dass der Kühler-Ausgangstemperatur-Sensor nur 45 bis 50 Grad gemeldet hat. In den nächsten ein bis zwei Tagen mache ich einen Abgastest am Ausgleichsbehälter. P.S.: Das alte Thermostat haben wir heiß gemacht. Es ging nicht auf. Danke euch!
Motor
Joachim Dehmelt
03.09.25
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten