fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 12 Std
Ungelöst
0

Benzingeruch Motorraum | OPEL INSIGNIA A

Guten Morgen. Ich hab seit geraumer Zeit Benzingeruch im Innenraum. Dachte erst es kommt über den Auspuff, da das Flexrohr defekt war. Dieses ist jetzt aber neu und der Benzingeruch bleibt. Habe natürlich schon weiter gesucht und kann aber nichts finden. Auf dem Bild sieht man die Benzinleitung und in der linken unteren Ecke riecht es mal mehr mal weniger. Nur sieht man dort nichts tropfen oder sonst was. Könnte es der Schlauch sein? Oder aber auch an dem Aktivkohlefilter für die Abgase liegen, weil dieser ja auch da in dem Bereich sitzen müsste, laut meiner Recherche. Sind hier am Verzweifeln. Vielleicht hatte es mal jemand und hat Tipps.
Motor

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (40456) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (40456)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 5 Std
habe es gefunden wo es raus tropft. es ist das benzin verteiler rohr. jetzt meine nächste frage: weiß jemand ob man sowas löten kann. sieht mir danach aus alls wenn es gelötet wäre.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Mögliche Ursachen: - Tankendlüftungs Ventil fehlerhaft oder defekt - Aktivkolefilter defekt
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 12 Std
Richtig da müsste das tankentlüftungsventil sitzen. Da könnte was undicht sein bzw die Leitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 11 Std
Bei der Menge an Kraftstoff die er raus Spritzt darf er auch danach riechen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 11 Std
Harry Laufenberg: Bei der Menge an Kraftstoff die er raus Spritzt darf er auch danach riechen vor 11 Std
Jetzt hab ich auch nochmal genau hingesehen, Da kommt aber richtig Kraftstoff raus. Kein Wunder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 11 Std
Harry Laufenberg: Bei der Menge an Kraftstoff die er raus Spritzt darf er auch danach riechen vor 11 Std
das ist nicht mein bild von der leitung. das habe ich im netz gefunden und als muster genommrn. wenn es so siffen würde wäre es klar. aber dem ist nicht so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 11 Std
Christian J: Jetzt hab ich auch nochmal genau hingesehen, Da kommt aber richtig Kraftstoff raus. Kein Wunder vor 11 Std
das ist nicht mein motorraum. das habe ich im netz gefunden. wenn das so käuft wäre es klar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 8 Std
Wenn der Motor gelaufen ist und du machst anschliessend den Tankdeckel auf, ist dann ein Unterdruck vorhanden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 4 Std
habe es gefunden. brauche nur eine lösung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 4 Std
undichtheit gefunden. jetzt muss nur eine bezahlbare lösung her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 3 Std
Christian Stöckl: undichtheit gefunden. jetzt muss nur eine bezahlbare lösung her vor 4 Std
Was ist es denn? Mach doch mal ein genaueres Foto. Vielleicht kann man dir einen Tip geben.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 3 Std
Bernd Frömmel: Was ist es denn? Mach doch mal ein genaueres Foto. Vielleicht kann man dir einen Tip geben..... vor 3 Std
Noch bezahlbarer????? Unter 60€: https://www.ebay.de/itm/156345883065? Findet man sicher auch noch günstiger: Railrohr Insingnia a benzin habe ich bei Google geschrieben....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 3 Std
Bernd Frömmel: Noch bezahlbarer????? Unter 60€: https://www.ebay.de/itm/156345883065? Findet man sicher auch noch günstiger: Railrohr Insingnia a benzin habe ich bei Google geschrieben.... vor 3 Std
passt nur nicht bei unserem. original nummer ist: 55570720 , such mal nach dem dann wird es sehr dünn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 3 Std
Bernd Frömmel: Was ist es denn? Mach doch mal ein genaueres Foto. Vielleicht kann man dir einen Tip geben..... vor 3 Std
das ist das railrohr/verteilerrohr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 3 Std
Bernd Frömmel: Noch bezahlbarer????? Unter 60€: https://www.ebay.de/itm/156345883065? Findet man sicher auch noch günstiger: Railrohr Insingnia a benzin habe ich bei Google geschrieben.... vor 3 Std
OE Nummer sollte 55570720 sein für deine Suche.... https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=55570720
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöcklvor 3 Std
Bernd Frömmel: OE Nummer sollte 55570720 sein für deine Suche.... https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=55570720 vor 3 Std
soweit bin ich schon leider ist die auswahl sehr bedingt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Turbo Probleme
Guten Tag, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich habe Probleme mit meinem Turbo. Es fing an, als ich eines Tages auf der Autobahn unterwegs war und plötzlich keine Leistung mehr hatte. Daraufhin erschien der dingdong Fehler. Ich habe den Fehlercode ausgelesen und als Erstes den Turbo gewechselt, weil ich vermutet habe, dass das Gestänge fest sitzt. Leider war das vergeblich, der Fehler war weiterhin vorhanden. Als Nächstes habe ich den Druckwandler ausgetauscht und den Unterdruck gemessen, der bei ca. 2 Bar stand. Der Fehler schien weg zu sein, aber nach 5 Tagen fuhr ich erneut auf der Autobahn und hatte wieder keine Leistung. Der dingdong Fehler erschien erneut und ich las den gleichen Fehlercode aus. Ich habe bereits geprüft, dass die Unterdruckschläuche in Ordnung sind. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es noch liegen könnte? Ich habe hier den DTC-Report des Car Scanner ELM OBD2 beigefügt: Connection Profile: Opel OBD-II / EOBD Datum: 10.06.2023 19:40:06 VIN: W0LGT6EM1E1070613 DTCs: OBD-II Kein Fehlercode gefunden. Motorsteuergerät DTCs: 4 P0299 [0x0299] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung - Druck zu niedrig Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten angefordert durch Warnanzeige P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Algorithmus-basierte Fehler [0x5B] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Mechanische Fehler: Aktuator klemmt [0x61] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P003A [0x003A] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung A - Grenzwert überschritten, Lerndaten Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten
Motor
Maik73 21.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Fernlicht
Hallo. Hab das Problem, dass mein Fernlicht nicht mehr geht. Hab ihn ausgelassen, siehe Bild, hat jemand eine Idee? Danke schon mal im voraus
Elektrik
Kevin Matz 20.04.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Zu hohe Motortemperaturen
Hey, ich habe das Problem, dass mein Motor seit etwa 4 Wochen ungewöhnliche Temperaturen anzeigt. Ich lag mit meiner Öl Temperatur sonst immer bei 90 Grad. Auf der Autobahn und schnelleren Fahrten auch mal bei 115 Grad. Bei normaler Fahrweise dann aber wieder schnell sinkend auf 90 Grad. Jetzt aber liege ich in normalem Stadtverkehr bei kühleren Temperaturen schon zwischen 115 und 120 Grad. Die Temperatur fällt allerdings auch nicht mehr runter, wenn sie es doch tut nur langsam und um ein paar Grad. Wenn ich 100 Grad Öl Temperatur und 105 Grad Wasser Temperatur habe, denke ich, dass sich das Thermostat öffnet, da dann mein Lüfter vorne richtig anspringt und ackert wie Sau, dass ich ihm bei geschlossenem Fenster mit laufender normal lauter Musik höre. Der Lüfter hört aber dann auch nicht mehr auf. Erst nach dem ich den Motor aus gemacht habe. Aber selbst dann läuft er noch 2 bis 5 min nach. Seit 1 bekomme ich ab und zu die Meldung Motortemperatur zu hoch Klimaanlage aus, obwohl die gar nicht an war. Bei Opel gewesen, die können mir nicht weiterhelfen. Die tippen auf Wasserpumpe, Thermostat oder verstopfte Leitung. Für die Überprüfung will Opel allerdings 1000 Euro haben. Meine freie Werkstatt hat überhaupt keine Ahnung und findet das soweit eigentlich auch okay. Außer wegen der Meldung mit der Klimaanlage, da meinten die, dass es wahrscheinlich ein elektronisches Problem sein soll, aber kann mir auch nicht mehr dazu sagen. Fehlercode ist leer und sonst auch keine Fehlermeldung. Was kann ich da machen und womit sollte ich anfangen? Ich war am überlegen mit Temperatur Sensor und Thermostat an zu fangen. Aber das hat alles was mit Wasser und nicht Öl zu tun. Bitte um Hilfe.
Motor
Maik Burmeister 1 24.04.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Kurvenlicht
Hi, Kollegen und Kolleginnen ich habe ein Problem: Woran kann es liegen, dass bei mir dieser Fehlermeldung angezeigt wird ? (siehe Bild)
Elektrik
Yasin Demir 28.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Gelöst
Turbo Probleme
Gelöst
Fehlermeldung Fernlicht
Gelöst
Zu hohe Motortemperaturen
Gelöst
Fehlermeldung Kurvenlicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten