fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

1740 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Startprobleme | FORD C-MAX
Moin! Der Ford 1.6 TDCI bereitet mir Mal wieder Kopfzerbrechen. Ich habe irgendein elektronisches Problem vermute ich. Weil der Raildruck Drucksensor zeigt mir standardmässig, auch wenn ich keinen Druck mehr auf dem Rail habe, 650kpa an. Sobald ich den Motor starte, geht mir der Raildruck auf 180000 kpa. Der Raildrucksensor ist neu, den habe ich soeben aus der Verpackung geholt. Das Kraftstoffregelventil zeigt mir von vorne rein 20% ca an. Ist das normal, weiss das zufällig jemand? Das Ventil scheint zu arbeiten. Wenn ich Strom drauf gebe, hört man es klacken. Auch wenn ich das Fahrzeug startet und ich Gas gebe geht die Prozentzahl nach oben. Wenn ich nun am Injektor ein kleines bisschen aufschraube, das gerade so Diesel raus spritzen kann, läuft der Motor sauber. Nur halt mit spritzendem Diesel. Ich habe keinen Schimmer wie ich nun weiter vorgehen soll, was ich prüfen soll. Danke Euch.
Motor
Elektrik
Mawo 19.06.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
P0234 max Ladedruck überschritten | FORD MONDEO IV Turnier
Hallo zusammen! Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass der Motor in den Notlauf geht. Immer der gleiche Fehler: Es ruckelt, und die Meldung „Motorstörung“ leuchtet auf. Mittlerweile habe ich einiges getestet und getauscht. Getauscht/neu: Alle Ladeluftschläuche Saugrohrdrucksensor Regelventile sowie alle Schläuche Überprüft: Undichtigkeit im Drucksystem – alles dicht. Druckdose auf Funktion überprüft und auf Grundeinstellung geschraubt (Anschlag plus 4 mm). PS: Ab Tempo 100 schaltet er sofort ab, ca. 4000 U/min.
Motor
Patrick Höschele 18.06.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Weißer Abgasrauch: DPF Regeneration fehlgeschlagen | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus
Hallo zusammen, ich habe einen Ford Tourneo und habe aktuell echt Probleme. Er läuft auf Sparflamme, also keine Leistung da, weil der DPF voll ist. Er raucht während der Fahrt extrem stark, weiß aus dem Auspuff. Nicht nur ein wenig, sondern extrem! Eine DPF-Reinigung von alleine macht er gar nicht mehr, und die Reinigung im Stand bricht er mit der Aussage „Abgastemperatur nicht erreicht“ ab. Vielleicht kennt jemand das Problem? Ich habe schon echt viel getauscht, wie z. B. AGR, Verdampferdüse, DPF-Temperatur-Sensoren (3 Stück!), Differenzdrucksensor, Hochdruckpumpe, überholte Injektoren, Ansaugbrücke, Ladedrucksensor, Motor. Der Fehler ist immer noch da. Den DPF habe ich bereits auch getauscht. Der zweite Fehler auf dem Bild kam, weil ich die Glühkerze abgezogen habe.
Motor
Bennigro 18.06.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Unterdruck im Kühlsystem , leistungsverlust | FORD FOCUS III
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Fahrzeug: Bei längeren Fahrten über ca. 150–200 km verliere ich plötzlich Leistung. Wenn ich dann anhalte und den Kühlmittelbehälter öffne, fließt das Kühlwasser schlagartig zurück in den Behälter. Vor dem Öffnen sieht es so aus, als wäre das gesamte Kühlmittel verschwunden. Nachdem das Kühlwasser zurückgeflossen ist, kann ich wieder ca. 150–200 km problemlos fahren – bis das Problem erneut auftritt. Folgende Teile wurden bereits erneuert: • Kühlmittelbehälterdeckel • Thermostat • Wasserpumpe • Rücklaufschlauch Das Kühlsystem habe ich insgesamt 4–5 Mal mit Unterdruck befüllt, daher schließe ich Luft im System weitgehend aus. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Bennigro 14.06.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Lambdasonde 1 | FORD FOCUS III Turnier
Es handelt sich um einen Ford Focus von 2012 1.0 Ecoboost. Es wurden, Turbolader, alle möglichen Sensoren wie Luftmassenmesser, beide Lambdasonden, Kühlmitteltemperatursensor etc. neu gemacht. Unterdruckregler ist neu, Kat wurde gereinigt und anschließend endoskopiert, sieht aus wie neu. Jedoch gibt es immer wieder den Fehler P0420 Lambdasonde Bank 1, Gemisch zu fett. Was könnte es noch sein und die AU besteht er auch nicht, weil Abgaswerte zu hoch sind? Auto ist unter 80.000 km gelaufen. In den Parametern scheint alles gut zu funktionieren. Lediglich ist die Lambdasonde 1 im Teillastbereich bei ca. 2300, was der Tester anzeigt. Weiß jetzt nur nicht, ob es zu hoch ist.
Motor
Daniel Petrescu 13.06.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Bei 4000rpm kein Ladedruck | FORD FOCUS II
Hallo, hat jemand noch eine Idee ? Und zwar habe ich ab 4500rpm keinen Ladedruck mehr. Ich habe eigentlich alles getauscht was geht (Druckdose, Map Sensor, LMM, SUV und das Ladedruckregelventil ) keine Besserung. Hat jemand noch Tipps ?
Motor
Marco Brackmann 1 13.06.25
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Fehlermeldung Injektor (P126B) und Service erforderlich | FORD TRANSIT V363 Kasten
Moin zusammen, da mein Transit in der letzten Zeit so einige Wehwehchen und Fehlermeldungen (u.a. P126B oder P008B) hatte, wurde sehr viel am Transit neu gemacht und fast alles neue Originalteile. Zudem kommt, dass er schon auch schon damals ab und an die Meldung "Service erforderlich" anzeigte, dann an Leistung verlor, die gelbe Informationslampe anging und nach einigen Sekunden (ab und an auch erst nach einigen Kilometern), die Meldung wieder verschwand und er wieder wie gewöhnlich fuhr und Leistung hatte. Dieses Phänomen habe ich gestern nach den gesamten Umbauten (Turbo inkl. DPF und AdBlue Injektor wurde vorher gemacht) 4 mal auf ca. 25 km gehabt, was sonst nicht so oft auftrat. Meiner Meinung nach tritt dieser Fehler meist bei unterer Drehzahl und Last in Verbindung mit Regen/Feuchtigkeit aber auch Kälte auf. Ford sagte mir mal vor 2 Jahren, dass der Transit solche Fehlermeldung nicht hat, bis ich ihm mal per Foto eines Besseren belehrt habe, Fehlerauslesen bei Ford ergab damals mehrfach kein Ergebnis. Hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Zudem wird mir der Fehlercode P126B angezeigt (Zylinder 4), aber die Injektoren sind überholte reingekommen, die Sitze wurden fachgerecht gereinigt und Drehmoment etc. wurde alles nach Herstellervorgabe erfüllt. Vor dem Wechsel wurde Zylinder 2 angezeigt. Habe mal per OBD die Multiplikationswerte der Injektoren ermittelt 1. 0,72 2. 1,26 3. 1,27 4. 0,82 Und der Druck des Kraftstoffverteilerrohrs liegt bei 22730 kPa. Weiß hier jemand, was es sein könnte oder kennt sich mit diesen werden aus? Nach dem Löschen der Fehlermeldungen tauchen diese erst wieder während der Fahrt auf, im Stand bei unterschiedlichen Umdrehungen bleibt er fehlerlos. Kurze Info, der Transporter hat bis vor 2 Jahren alle Service, Inspektionen bei Ford bekommen. Beste Grüße. Tony
Motor
Tony Facklam 11.06.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Kabelbaum | FORD C-MAX
Moin! Ich habe ein Problem mit meinem C-Max 1.6 TDCi von 2009. Da gibt es zwar auch einen anderen Beitrag dazu, der ist aber erstmal nebensächlich. Ich habe den Motorkabelbaum ausgebaut, um die Kabel bequem und ohne Verrenkungen durchzumessen. Und wie auf dem Foto zu sehen ist, befinden sich dort kuriose Anhaftungen. Ich würde sagen, das sieht nach Rußspuren aus… Ist das normal, dass das so aussieht? Ich kenne das nur so, dass die Kabel entweder sauber oder ölig sind, wenn mal etwas rein gelaufen ist, aber so etwas? Hat da jemand eine Erklärung? Grüsse Marcel
Kfz-Technik
Mawo 09.06.25
-1
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
DPF Füllstand Obergrenze | FORD TRANSIT CONNECT
Hallo. Fahrzeug hat nach 10 km keine Leistung und geht in Notlauf. Anzeige DPF reinigen leuchtet auf. DPF wurde ausgebaut und zur Reinigung geschickt, doch dort stellte man fest das dieser innerhalb komplett verschmolzen war. Neuen bestellt und montiert. (Werte zurückgesetzt). Nach einer Woche das gleiche Problem. Fahrzeuglivedaten ausgelesen und bemerkt das keine Abgastemperatur und keine Differenzdruckwerte ermittelt werden. Differenzdrucksensor und Abgastemperatursensor nach Kat getauscht. Differenzdruckleitung geprüft, sind auch frei. Abgasrohre sind auch alle dicht. Werte alle wieder zurückgesetzt und Fehlerspeicher gelöscht. Werte werden nun ermittelt, aber der Fehler DPF Füllstand, Höchstwert erreicht bleibt. Noch jemand eine Idee?
Motor
Tobias Reutter 09.06.25
0
Votes
60
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode P1102 & P006A: Leistungsverlust | FORD FOCUS IV Turnier
Hallo zusammen! Mein Ford Focus Diesel 1.5 Ecoblue 120 PS, Baujahr 2019, Motorcode ZDTA, zeigt die Fehlercodes P1102 und P006A an. Der Wagen hat keine Leistung mehr. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Günter Günter 07.06.25
Zurück
1
...
5
6
7
...
174
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten