fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobi T30.07.25
Ungelöst
0

Hoher Dieselverbrauch | FORD KUGA II

Hi, ich habe seit längerem einen erhöhten Dieselverbrauch bei meinem Auto. Normal fahre ich den mit ca. 6 - 7,5L. Stattdessen funktioniert die Anzeige nun rückwärts, so daß wenn ich den rollen lasse, er auf 99 Liter steht und beim Gas geben runter geht. Auto fährt ganz normal, stinkt auch nicht, nur der Verbrauch stört mich. Der Motor ist der 2.0L psa 150ps
Bereits überprüft
Injektoren hatte ich mittels Ultraschall gereingt (nur die Spitze) Ansaugung mittels Rauch abgedrückt - alles dicht Codierung passt Kupferring und Dehnschraube sind neu
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (48528) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (48528)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 7011 z) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 7011 z)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robert Holzner30.07.25
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tobi T30.07.25
Robert Holzner: Hier im Menü 30.07.25
Ich dreh durch, das war es wirklich. Warum auch immer sich das verstellt hat... Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.07.25
Kann es sein das er versucht zu regenerieren? Fehlerspeicher ausgelesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.07.25
Ist der Verbrauch an der Tanke auch höher oder eher ein Anzeigeproblem? Dann eher eine SW-Geschichte bzw. alle Temperatur und Drucksensoren auf Plausibilität prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.07.25
Hallo, mach mal einen reset und schau mal ob das hilft vielen hat sich ja ein Steuergerät aufgehängt. Kontrolliere den Verbrauch auf die alte Art, dazu den Wagen voll tanken und nach genau 100 km nochmal nachtanken. Auf die Anzeige im Kombiinstrument würde ich mich nicht verlassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.07.25
Serviceintervalle i.O ? Luft/ Kraftstofffilter i.O /frisch? Bremse frei gangbar / Räder drehen leicht und frei ? Beladung dpf Werte / Asche /Gehalt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.07.25
Hallo guten Morgen; Hier könnte der DPF voll sein und Er regeneriert nicht mehr richtig! Mit geeigneten Tester auslesen und eine Zwangsregeneration mal einleiten.Aschestand vom DPF auslesen ggf Reinigung vornehmen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Holzner30.07.25
Hallo, da ist die Anzeige umgestellt auf km/l statt l/100km. Kann im Menü umgestellt werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi T30.07.25
Schonmal danke für die antworten. Gehe ich heute abend an.👍🏽
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten