fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gregor Kopec31.07.25
Ungelöst
0

Motor stirbt während der Fahrt ab | FORD FOCUS II Turnier

Hallo zusammen, es gibt keine Fehlermeldung oder Fehlfunktion. Alles läuft und funktioniert. Aber der Wagen geht einfach während der Fahrt aus, sobald man stehen bleibt. Dreht man den Schlüssel um, läuft er wieder. Kilometerstand ist 261.000 km und Baujahr 2009. Motor: 1.6 TDCI, 109 PS. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Diesel Filter erneuert, alle Stecker und Kabel geprüft.
Motor

FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

LuK Schwungrad (415 0537 11) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0537 11)

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.07.25
Hallo Gregor, hier könnte es sein das dein Kombiinstrument ursächlich ist. Bei Ford ist das Problem bekannt. Bitte schildere das ausgehen des Motors genauer 🤔 Ein Video davon mit Blick auf das Kombiinstrument gerichtet wäre ein guter Ansatz um das Problem weiter einzugrenzen. Bitte mit einer zweiten Person das Video während der Fahrt erstellen😉
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.07.25
Hallo,das könnte ein Undichtes Ansaugsystem sein, oder ein undichtes AGR Ventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Kopec31.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Gregor, hier könnte es sein das dein Kombiinstrument ursächlich ist. Bei Ford ist das Problem bekannt. Bitte schildere das ausgehen des Motors genauer 🤔 Ein Video davon mit Blick auf das Kombiinstrument gerichtet wäre ein guter Ansatz um das Problem weiter einzugrenzen. Bitte mit einer zweiten Person das Video während der Fahrt erstellen😉 31.07.25
Hey jörg Vielen Dank für deine Antwort. Er geht einfach aus.als ob man dem Wagen einfach vom Strom weg nimmt.zack Motor aus. Im Kombiinstrument sieht man nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Kopec31.07.25
Robert Ballmann: Hallo,das könnte ein Undichtes Ansaugsystem sein, oder ein undichtes AGR Ventil. 31.07.25
Hallo Robert Ansaugung haben ich bereits gereinigt und neue Dichtungen agr Ventil ist auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.25
Am besten mit einem Tester Livedaten aufzeichnen. Geht auch mit einem günstigen um die Ursache zu lokalisieren. Konwei kw850 kann das, kostet nicht die Welt fals du keine Alternative hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.07.25
Gregor Kopec: Hey jörg Vielen Dank für deine Antwort. Er geht einfach aus.als ob man dem Wagen einfach vom Strom weg nimmt.zack Motor aus. Im Kombiinstrument sieht man nicht. 31.07.25
Hallo Gregor, leider geht das schnell und man bekommt es nicht immer mit was genau passiert. Eine Probefahrt mit Live Daten Auslese und einer Aufzeichnung kann hier helfen den Fehler einzugrenzen. Ein Leuchtmittel im Bereich Armaturenbrett (gut sichtbar) kann mit entsprechender Verkabelung an verdächtigen Bauteilen, Baugruppen, Sensoren, Relais und so weiter die Ursache einzugrenzen bzw. den Fehler zu erkennen und dann zu beheben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.08.25
Vielleicht ein elektrisches Problem. Massekabel lose, Zündungsplus fällt aus, ZAS Zündanlasschalter beim Zündschloss defekt, Relais defekt, Sicherung lose, Kontakte oxidiert Kannst du dir eine Prüflampe so hinbauen, das du Zündungsplus während der Fahrt beobachten kannst?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus01.08.25
Hallo, schau dir mal die Drosselklappe genau an. Und prüfe das unterdruck System auf Löcher und lose Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.08.25
Kalte Lötstelle in der Tachoeinheit. Kam öfter vor. Man sollte erstmal das abchecken, bevor man auf gut Glück irgendwelche Sachen ersetzt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.08.25
Motormasseverbindungen überprüfen, Motor- und Getriebelagerungen kontrollieren, sowie mögliche Kippbewegungen und Bewegungen von Verkabelungen dabei mit berücksichtigen. Batterie und Polklemmen auf festen Sitz kontrollieren, Unterdruckssystem sowie luftführende Kanäle und Leitungen mittels Nebel auf Dichtheit überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Kopec01.08.25
Michael Donhauser: das Verhalten deutet stark auf einen defekten Kurbelwellensensor hin. Genau dieses plötzliche Ausgehen ohne Fehlerspeichereintrag – vor allem im Stand – ist typisch dafür. Empfehlung: Sensor tauschen (kostet nicht viel) und dabei gleich den Stecker mit prüfen – manchmal sitzt da Korrosion oder ein Wackelkontakt. Danach sollte das Problem behoben sein. Wenn’s das nicht war, als Nächstes den Kraftstoffdruckregler am Rail checken – aber meist ist’s der Sensor. Viel Erfolg! 01.08.25
Hallo Michael Könntest du mir sagen wo der Kurbelwellen Senor setzt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.08.25
Ist das der einzige Fehler oder treten noch andere Fehler dabei auf , wie z.B. einige Kontrolllampen die ausfallen oder Scheibenwischer fallen aus oder Ähnliches ? Dann werden wohl Lötstellen im Ki gebrochen sein. Wenn aber nur der Motor ausgeht und vielleicht im Leerlauf auch schwankt, dann tippe ich auch auf den Kw-Sensor....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.08.25
Der Sensor für die Kurbelwelle sitzt an der Getriebeglocke und greift das Signal vom Schwungrad ab, hier könnte allerdings auch aufgrund von Ölfeuchte des Motors innerhalb der Steckverbindung ein Fehler entstehen. ( sichtprüfung / reinigen ) ggflfs. ersetzen. Mit zu überprüfen wäre dann sicherlich auch die Verkabelung und der Sensor der Nockenwelle, da diese jeweils synchron arbeiten und ihre Impulse an die Steuerung zur Verarbeitung übertragen. Allerdings sollte dann ein Fehler hinterlegt sein, der mit einem geeignetem Tester auszulesen sein sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.08.25
Thorsten Höpfner: Der Sensor für die Kurbelwelle sitzt an der Getriebeglocke und greift das Signal vom Schwungrad ab, hier könnte allerdings auch aufgrund von Ölfeuchte des Motors innerhalb der Steckverbindung ein Fehler entstehen. ( sichtprüfung / reinigen ) ggflfs. ersetzen. Mit zu überprüfen wäre dann sicherlich auch die Verkabelung und der Sensor der Nockenwelle, da diese jeweils synchron arbeiten und ihre Impulse an die Steuerung zur Verarbeitung übertragen. Allerdings sollte dann ein Fehler hinterlegt sein, der mit einem geeignetem Tester auszulesen sein sollte. 01.08.25
Beim 1,6 Tdci sitzt der an der Kurbelwellenriemenscheibe. Da musst du aber aufpassen. Die Schraube ist relativ lang und manchmal im Bereich vom Stirndeckel oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.08.25
Robert Ballmann: Beim 1,6 Tdci sitzt der an der Kurbelwellenriemenscheibe. Da musst du aber aufpassen. Die Schraube ist relativ lang und manchmal im Bereich vom Stirndeckel oxidiert. 01.08.25
Hallo Robert, danke für die Info. Heisst, die Schraube reißt gerne ab und sollte einige Tage vor Demontage bereits mit geeignetem Trockenschmiermittel oder Rostlöser behandelt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.08.25
Thorsten Höpfner: Hallo Robert, danke für die Info. Heisst, die Schraube reißt gerne ab und sollte einige Tage vor Demontage bereits mit geeignetem Trockenschmiermittel oder Rostlöser behandelt werden? 01.08.25
Ich hatte,bei geschätzten 30 Zahnriemen an den Fahrzeugen, zwei wo die Schraube fest war. Man bekommt sie gelöst, wenn man während dem drehen die Schraube mit dem Hammer überredet. Rostlöser hilft auch, wenn man Zeit hat. Deswegen nicht zu eifrig an den Sensor dran gehen. Immer im Hinterkopf haben,das die Schraube Probleme machen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.08.25
Robert Ballmann: Ich hatte,bei geschätzten 30 Zahnriemen an den Fahrzeugen, zwei wo die Schraube fest war. Man bekommt sie gelöst, wenn man während dem drehen die Schraube mit dem Hammer überredet. Rostlöser hilft auch, wenn man Zeit hat. Deswegen nicht zu eifrig an den Sensor dran gehen. Immer im Hinterkopf haben,das die Schraube Probleme machen kann. 01.08.25
Sehr gut danke für die Info, habe zwar selbst keinen Ford diesen Typs aber im Freundeskreis vlt. einmal von Interesse. Danke für die rasche Auskunft und Rückmeldung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bredehorst01.08.25
Kombiinstrument ausbauen Tacho auseinander bauen und die Stecker Pkny nachlöten alles wieder zusammenbauen.Zündung einschalten Fehler löschen und dann starten dann sollte es wieder funzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.08.25
Motor laufen lassen und dann kräftig am Motorkabelbaum wackel (Kabelbruch) und an allen Kabelstecker und Verbindungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.08.25
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Das würde ich als erstes machen. Wenn da jede Menge Can Bus Fehler sind liegt es am Kombiinstrument
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

-4
Vote
42
Kommentare
Gelöst
AU Durchgefallen
Hallo zusammen, ich war heute mit meinem Ford beim TÜV und bin leider bei der Abgasuntersuchung (AU) durchgefallen. Das Auto hat keine Fehler gespeichert, und es leuchtet auch keine Warnlampe im Tacho. Was mir jedoch aufgefallen ist: Die Motortemperatur schwankt immer zwischen 70 und 80 Grad und erreicht nie die 90 Grad, wie es eigentlich sein sollte. Das ist bereits seit einem Jahr der Fall. Kann es sein, dass das Problem damit zusammenhängt? Würde es helfen, ein neues Thermostat einzubauen, um die AU zu bestehen, oder spielt das keine Rolle? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Pop Ciprian 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten