fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Logemann13.02.22
Talk
0

Ölstand | AUDI Q7

Moin Fabucar Gemeinde, ich habe gestern einen Ölwechsel machen lassen. In der Anzeige steht der Ölstand jetzt bei über Minimum. Vorher war er knapp unter Max. Den Ölstand habe ich heute morgen fotografiert, also ca 24 Std nach dem Wechsel. Ich kenn es eigentlich nur das der Ölstand voll sein muss. Hat die Werkstatt zu wenig Öl aufgefüllt. Was meint ihr? Gruß Thomas
Motor

AUDI Q7 (4MB, 4MG)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1014) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1014)

KNECHT Ölfilter (OX 1076D) Thumbnail

KNECHT Ölfilter (OX 1076D)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03012713) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03012713)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7012 z) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7012 z)

Mehr Produkte für Q7 (4MB, 4MG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4MB, 4MG)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.02.22
Ich denke mal, da wird die Werkstatt nochmal nachbessern müssen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.02.22
Zu wenig ist es nicht könnte aber mehr sein. Das Problem besteht darin das der Hersteller eine Menge vorgibt die nach dem Öl Wechsel aufgefüllt werden soll, je nachdem wie gut die Werkstatt das alte Öl abtropfen lässt, reicht die Vorgabe nicht. Ist also normal das die Vorgabe um 0,2-0,4 Liter zu wenig ist. Möchte der Kunde aber nicht mehr als die Vorgabemenge an Öl bezahlen wird nicht mehr aufgefüllt. Zu einem guten Service gehört das aber dazu, finde ich.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.02.22
Der ölstand ist gut so. Könnte ein halber Liter mehr sein aber da sparen die Werkstätten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.02.22
Ich finde das zu wenig Fahr nochmal hin und lass was nachfüllen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.22
Welchen Ölstand zeigt denn der Ölmesstab an?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Logemann13.02.22
16er Blech Wickerl: Welchen Ölstand zeigt denn der Ölmesstab an? 13.02.22
Hallo Viktor. Leider hat der Q7 keinen Maßstab mehr. Gruß Thomas
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.22
Nehme an die Abfrage war bei kaltem Motor. Wie sieht's nach einer längeren Fahrt aus?
1
Antworten
profile-picture
Bob H.13.02.22
Hallo.. oelmessstab kann nachträglich gekauft falls sie trauen der digitale Anzeige nicht.. wir haben eine gekauft für ein A5 , messung ist genauer..
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maxim Wiederkehr13.02.22
16er Blech Wickerl: Welchen Ölstand zeigt denn der Ölmesstab an? 13.02.22
Kann man nicht nachschauen😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.02.22
Wahrscheinlich hast du in der Werkstatt entweder bei warmen Motor geschaut oder wenn das überhaupt geht, bei kalten Motor, nach dem Wechsel. Dann war noch kein im ölfilter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.22
Thomas wieso füllst du nicht einfach selbst den halben Liter Öl nach?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Logemann13.02.22
Ronald Göhe: Wahrscheinlich hast du in der Werkstatt entweder bei warmen Motor geschaut oder wenn das überhaupt geht, bei kalten Motor, nach dem Wechsel. Dann war noch kein im ölfilter. 13.02.22
Hallo Roland. Messung erfolgte 24 Std. nach dem Wechsel. Hatte ich aber auch in meiner Frage geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Dittrich13.02.22
Eine so große Veränderung des Ölstandes ist schon ungewöhnlich. Bei kaltem oder warmen Motor dürfte der nicht so stark schwanken. Meine einzige Theorie ist, dass der Ölfilter noch leer war als du geschaut hast. Das sollte aber eigentlich nicht vorkommen. Der aktuelle Ölstand selber ist aber in Ordnung. Je nach Fahrweise macht es Sinn den in der Mitte zwischen Minimum und Maximum zu halten. Bei Kurzstrecken kann es zu Ölvermehrung kommen, da Kraftstoff ins Öl gerät. So kann es passieren, dass Maximum überschritten wird. Bei normaler Nutzung oder bei vermehrten Langstrecken kann der Ölstand höher gewählt werden damit bei Ölverbrauch der Minimum Wert nicht unterschritten wird. Einfach regelmäßig kontrollieren, dann passt das so.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Logemann13.02.22
Peter TP: Nehme an die Abfrage war bei kaltem Motor. Wie sieht's nach einer längeren Fahrt aus? 13.02.22
Hallo Peter. Was soll sich im warmen Zustand ändern? Ausser das weniger Oel in der Oelwanne ist, da sich noch etwas im Motor ist. Gruß Thomas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.02.22
Thomas Logemann: Hallo Roland. Messung erfolgte 24 Std. nach dem Wechsel. Hatte ich aber auch in meiner Frage geschrieben. 13.02.22
Das hatte ich verstanden Thomas. Ich meinte damit, dass, wenn du in der Werkstatt direkt schon geschaut hattest, das vllt unmittelbar nach dem Wechsel geschehen ist, und du da einen höheren Stand direkt gesehen hast und dann 24 Stunden später kontrolliert und weniger festgestellt hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann13.02.22
Meiner Meinung nach sollte er nach dem Ölwechsel eigentlich auf Max stehen. Fahr hin und lass was nachfüllen. Oder du kannst du am Ölmessstab nochmal kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.22
Ölmesstab hat der Thomas keinen mehr
0
Antworten
profile-picture
Daniel Dittrich13.02.22
Thomas Logemann: Hallo Peter. Was soll sich im warmen Zustand ändern? Ausser das weniger Oel in der Oelwanne ist, da sich noch etwas im Motor ist. Gruß Thomas 13.02.22
Zu diesem Thema (kalter Motor oder warmer Motor bei Ölstandsmessung) gibt es regelmäßig viele Diskussionen. Entscheidend ist, dass genügend Zeit vergeht bis zur Messung, damit alles Öl in die Ölwanne zurück fließen kann. Steht das Auto bereits seit längerem (z. B. seit ein oder zwei Tagen) kann man ohne Sorge im kaltem Zustand messen. Fährt man gerade los und misst kurz darauf mit noch kaltem Motor z.B. an der Tankstelle ist das Öl kalt und dickflüssig und benötigt sehr lange um zurück zu fließen. Wenn der Motor heiß ist und das Öl sehr dünnflüssig geworden ist, genügen 5 Minuten Wartezeit damit alles Öl zurück geflossen ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.22
Daniel Dittrich: Zu diesem Thema (kalter Motor oder warmer Motor bei Ölstandsmessung) gibt es regelmäßig viele Diskussionen. Entscheidend ist, dass genügend Zeit vergeht bis zur Messung, damit alles Öl in die Ölwanne zurück fließen kann. Steht das Auto bereits seit längerem (z. B. seit ein oder zwei Tagen) kann man ohne Sorge im kaltem Zustand messen. Fährt man gerade los und misst kurz darauf mit noch kaltem Motor z.B. an der Tankstelle ist das Öl kalt und dickflüssig und benötigt sehr lange um zurück zu fließen. Wenn der Motor heiß ist und das Öl sehr dünnflüssig geworden ist, genügen 5 Minuten Wartezeit damit alles Öl zurück geflossen ist. 13.02.22
Danke für die Erklärung, genau so war meine Frage gemeint.
0
Antworten
profile-picture
Nickolai Pahl13.02.22
Hier würde ich Öl nachfüllen lassen. Hier reden wir sicherlich von gut 0,5 Liter, oder? Die Frage ist, was auf der Rechnung steht und gemacht wurde und wie viel Öl nachgefüllt worden sein soll. Möchte der Werkstatt nicht unterstellen, das das Absicht ist. Aber so könnte man auch gut Geld verdienen. Das bei 10 Autos und man hat einmal einen Ölwechsel beim Kunden raus. Oder der MA in der Werkstatt hat die Anzeige beim Befüllen nicht auf Null gestellt und es waren schon 0,5 Liter auf der Anzeige. Wenn es keinen Ölmesspeilstab gibt, dann ist es auch für dem MA in der Werkstatt nicht so schnell sichtbar. Ich kontrolliere mittlerweile alles. Hatte vor Jahren auch Mal bei einem anderen Hersteller und Vertragswerkstatt Scheibenklar auf der Rechnung, obwohl der Behälter bei Abgabe radvoll war. Die Ausreden waren amüsant.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Obster13.02.22
Wann hast du denn den Ölstand gemessen? Einfach ins Menü geschaut? Wenn der Motor da nicht warm war, dann hast du da nen alten Stand angezeigt. Um wirklich sinnvolle Ergebnisse angezeigt zu bekommen, das Auto auf ne waagrechte Ebene stellen, Motorhaube kurz öffnen (damit löst du ne Zwangsmessung aus) und danach in das Menü. Wenn du jetzt die Zündung ausmachst und der Motor warm genug ist, hast du nach ca. 2 Minuten den aktuellen Ölstand.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Logemann13.02.22
Michael Obster: Wann hast du denn den Ölstand gemessen? Einfach ins Menü geschaut? Wenn der Motor da nicht warm war, dann hast du da nen alten Stand angezeigt. Um wirklich sinnvolle Ergebnisse angezeigt zu bekommen, das Auto auf ne waagrechte Ebene stellen, Motorhaube kurz öffnen (damit löst du ne Zwangsmessung aus) und danach in das Menü. Wenn du jetzt die Zündung ausmachst und der Motor warm genug ist, hast du nach ca. 2 Minuten den aktuellen Ölstand. 13.02.22
Hallo Michael. Wie schon einmal geschrieben habe ich den Oelstand bei kalten Motor und 24 Std nach dem Wechsel kontrolliert. Deinen Tipp mit der Motorhaube werde ich morgen mal ausprobieren. Der alte Oelstand war etwas unter Max also bedeutet höher als den der jetzt angezeigt wird. Gruß Thomas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Obster13.02.22
Thomas Logemann: Hallo Michael. Wie schon einmal geschrieben habe ich den Oelstand bei kalten Motor und 24 Std nach dem Wechsel kontrolliert. Deinen Tipp mit der Motorhaube werde ich morgen mal ausprobieren. Der alte Oelstand war etwas unter Max also bedeutet höher als den der jetzt angezeigt wird. Gruß Thomas 13.02.22
Hi Thomas, das erklärt evtl. die Diskrepanz. Im kalten Zustand misst der Sensor nämlich nicht. Der misst immer 2 min. nach dem Abstellen, wenn du einen warmen Motor hast. Und den letzten Wert zeigt er dir da in dem Menü an. Wenn du nach der Methode die ich dir beschrieben hab, immer noch einen niedrigen Stand hast, würde ich den auffüllen lassen. Soweit ich weiß müssen die Vertragshändler das eigentlich kontrollieren und bis kurz vor max auffüllen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Logemann14.02.22
Hallo zusammen. Ich habe 400ml Oel nachgefüllt. Vielen Dank für Eure Tatkräftige Unterstützung. Ich habe mich an die Anweisung mit der Motorhaube und zwei Minuten Wartezeit gehalten. Der Oelstand war nur minimal höher. Gruß Thomas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Obster14.02.22
Thomas Logemann: Hallo zusammen. Ich habe 400ml Oel nachgefüllt. Vielen Dank für Eure Tatkräftige Unterstützung. Ich habe mich an die Anweisung mit der Motorhaube und zwei Minuten Wartezeit gehalten. Der Oelstand war nur minimal höher. Gruß Thomas 14.02.22
Hallo Thomas. Das freut mich, wenn nun alles passt. Was ich mal rausgefunden hab, wenn der Motor warm ist, kannst du die Haube auch aufmachen und in das Menü gehen. Wenn du dann die 2 Minuten wartest, zeigt der ja statt dem Text den Ölstand an. Wenn man dann Öl reinschüttet, zeigt er dir 10-20 Sekunden später auch den aktuellen Stand an. D.h. da kannst dich langsam an die Max Markierung rantasten. 100 ml reinschütten, dann wieder aufs MMI schauen und dann wieder etwas reinschütten usw. Viele Grüsse, Michael
0
Antworten
profile-picture
Nickolai Pahl09.10.22
Letzten Endes bist Du aber doch beim Ölwechsel um gut 0,5L betrogen worden!? Oder sehe ich es falsch? Schließlich schreibst Du, dass Du den Ölwechsel hast machen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4MB, 4MG)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Motor umölen
Moin, ich würde gerne meine Q7 umölen. Und zwar verbraucht er so kein Öl bei normaler alltäglichen Fahrten, aber halt auf der Autobahn ein bisschen. Zurzeit fahre ich 5W30 Castrol und würde gerne auf ein 5W50 von Rowe wechseln. Sieht dort jemand Schwierigkeiten drin oder wie seht ihr die Sache? So sollte ich ja im warmen Zustand ein etwas dickeres Öl haben. Danke für die Mithilfe. MfG
Wartung
Martin Behrens 25.11.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Unlackierte Anbauteile folieren oder lackieren?
Hallo Zusammen, bei unserem Fahrzeug gefällt mir der nur halb lackierte Stoßfänger nicht so recht. Weiß jemand von euch, ob ich das folieren lassen kann oder müsste das lackiert werden? Ist eine Lackierung hier überhaupt möglich? Besten Dank für eure Tipps!
Sonstiges
Daniel Kar 24.01.23
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Multimedia Display ausbauen
Hallo zusammen, bei mir liegt ein mechanischer Fehler vor. Monitor fährt nicht heraus. Beim Radio und so weiter, sind Funktionen vorhanden. Weiß einer wie ich den Monitor heraus bekomme? Der Monitor sitzt weiter hinten im Armaturenbrett. Nicht vorne. Hab nach Anleitungen gegoogelt und nach Videos. Nichts gefunden, wie der ausgebaut wird. Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Artjom Reinhard 29.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Ambientebeleuchtung
Hallo, Ich wollte meiner Ambientebeleuchtung mal eine andere Farbe geben. Leider klappt es nicht mit der Programmierung, habe OBDELEVEN und ein etwas älteres VCDS Modul. Hat jemand Tipps für mich? Wäre Dankbar. Gruß Thomas
Elektrik
Thomas Logemann 30.01.22
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Hidden Menü
Hallo Leute, Ich habe mal eine Frage bzgl des Hidden Menü im MMI 3 von Audi. Ist dieses Menü ein reines Informationsmenü oder ein Einstellmenü? Gruß Thomas
Multimedia
Thomas Logemann 26.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4MB, 4MG)

Talk
Motor umölen
Talk
Unlackierte Anbauteile folieren oder lackieren?
Talk
Multimedia Display ausbauen
Talk
Ambientebeleuchtung
Talk
Hidden Menü

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten