fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Schmelzer15.08.21
Talk
0

Einspritzdüsen | VW

Hallo. Kann mir einer sagen, wie man beim 1,4er TSI die Einspritzdüsen rausbekommt? Braucht man einen Abzieher? Wenn ja, welchen? Vielen Dank schonmal
Motor

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
50 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.08.21
Speziellen Abzieher gibt es nicht, aber manchmal sind die festgebrannt. Mit Lösungsmittel einsprühen und lange einwirken lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.08.21
Die sind nur gesteckt. Sanft ziehen. Neue Dichtung verwenden.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Der Wagen hat Zündaussetzer auf Zylinder 4.Über 2000 Umdrehungen läuft er ganz normal mit voller Leistung.Darunter geht MKL an und er läuft sehr unrund. Deswegen wollte ich mal die Düsen untereinander tauschen. Denkt ihr das Problem könnte von den Injektoren kommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.08.21
Es gibt einen speziellen Abzieher mit der Toolnr. T10133/15 aus dem Werkzeugsatz T-10133. Der wird in die Rille am Einspritzventil eingehängt und mit dem zugehörigen Schlaghammer T-10133/3 vorsichtig herausgeklöpfelt. Neue Teflondichtungen beim Einsetzen verwenden. Das Montagewerkzeug für den Teflondichtring ist auch im Werkzeugsatz enthalten. Such Mal in der Bucht nach T10133, dann siehst Du wie das aussieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.08.21
Marcel Spunkt: Der Wagen hat Zündaussetzer auf Zylinder 4.Über 2000 Umdrehungen läuft er ganz normal mit voller Leistung.Darunter geht MKL an und er läuft sehr unrund. Deswegen wollte ich mal die Düsen untereinander tauschen. Denkt ihr das Problem könnte von den Injektoren kommen? 15.08.21
Erst Mal Fehler auslesen. Das gibt meist einen Hinweis. Ist die Zündanlage schon überprüft worden? Die Einzelzündspulen mit den Leistungsendstufen machen auch manchmal Probleme. Auch die Verkabelung zu den Zündspulen und Zündkerzen prüfen. Das tauschen der Injektoren würde ich mal hinten anstellen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Manfred Wettling: Erst Mal Fehler auslesen. Das gibt meist einen Hinweis. Ist die Zündanlage schon überprüft worden? Die Einzelzündspulen mit den Leistungsendstufen machen auch manchmal Probleme. Auch die Verkabelung zu den Zündspulen und Zündkerzen prüfen. Das tauschen der Injektoren würde ich mal hinten anstellen. 15.08.21
Der Fehlerspeicher sagt Zündaussetzer Zylinder 4. Kerzen und Spulen wurden gewechselt.Keine Verbesserung. Zylinder 1 bis 3 hat 11 bar Kompression. Zylinder 4 hat manchmal 11 dann nur noch 5 und auch mal 0. Was mir noch aufgefallen ist...Einlassventile sind stark verkokt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.08.21
Marcel Spunkt: Der Fehlerspeicher sagt Zündaussetzer Zylinder 4. Kerzen und Spulen wurden gewechselt.Keine Verbesserung. Zylinder 1 bis 3 hat 11 bar Kompression. Zylinder 4 hat manchmal 11 dann nur noch 5 und auch mal 0. Was mir noch aufgefallen ist...Einlassventile sind stark verkokt. 15.08.21
Das ist nicht so gut. Hast Du auch Aufnahmen vom Brennraum/Zylinderwand? War vor dem Zerlegen erhöhter Ölverbrauch? Die Verkokung sieht nach Ölrückständen aus. Sehen alle Einlassventile so aus, oder nur Nr.4?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.08.21
Marcel Spunkt: Der Fehlerspeicher sagt Zündaussetzer Zylinder 4. Kerzen und Spulen wurden gewechselt.Keine Verbesserung. Zylinder 1 bis 3 hat 11 bar Kompression. Zylinder 4 hat manchmal 11 dann nur noch 5 und auch mal 0. Was mir noch aufgefallen ist...Einlassventile sind stark verkokt. 15.08.21
Das ist bei diesen tsi Motoren leider normal mit dem verkokungen. Bei fehlende Kompression mal eine Druckverlust Prüfung durchführen. Wenn möglich.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Manfred Wettling: Das ist nicht so gut. Hast Du auch Aufnahmen vom Brennraum/Zylinderwand? War vor dem Zerlegen erhöhter Ölverbrauch? Die Verkokung sieht nach Ölrückständen aus. Sehen alle Einlassventile so aus, oder nur Nr.4? 15.08.21
Alles fing an das beim Radnabenwechsel der Motor unbewusst zurückgedreht wurde.Steuerzeiten waren verstellt.Wagen sprang nicht mehr an. Steuerkette gewechselt...Steuerzeiten eingestellt.Auto läuft wieder aber halt mit Zündungsausetzer Zylinder 4. Ich kann nicht glauben das die Kolben oder Ventile was abbekommen haben.Gab keine Spuren...Kolben und Ventile sehen gut aus.An der Zylinderwand sieht man die Honung auch alles top. Die Verkokung ist an allen Ventilen.Meine Vermutung ist als wir noch nicht wussten das es die Steuerzeiten sind und wir von Zündung ausgegangen sind gab es viele Startversuche und es roch immer stark nach Benzin. Das sich das unverbrannte Benzin mit der Verkokung zu einer Pampe geworden ist was die Ventile vielleicht nicht richtig schließen lässt. Oder doch was mit den Injektoren?!? Ich kann nicht an Motorschaden glauben,ab 2000 Touren läuft er super wie immer. Bin echt ratlos.Schon Termin beim Instandsetzer gemacht aber ich will alles ausschließen bevor ich 3000 ausgebe. Ölverbrauch hatte ich so gut wie keinen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Christian J: Das ist bei diesen tsi Motoren leider normal mit dem verkokungen. Bei fehlende Kompression mal eine Druckverlust Prüfung durchführen. Wenn möglich. 15.08.21
Verliert an allen Zylindern Druck,aber hat auf 3 Zylindern volle Kompression.Nur auf dem 4. nicht immer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.08.21
Marcel Spunkt: Verliert an allen Zylindern Druck,aber hat auf 3 Zylindern volle Kompression.Nur auf dem 4. nicht immer. 15.08.21
Ja aber wo geht der auf dem 4 hin? Darum druckverlust Test. Da kann man bestimmen wo er hin geht. Und den Fehler eingrenzen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Christian J: Ja aber wo geht der auf dem 4 hin? Darum druckverlust Test. Da kann man bestimmen wo er hin geht. Und den Fehler eingrenzen 15.08.21
Am 4. Zylinder kommt es aus dem Kerzenloch des 3.Und am ersten Zylinder kommt es aus dem Öleinfüllstutzen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Manfred Wettling: Das ist nicht so gut. Hast Du auch Aufnahmen vom Brennraum/Zylinderwand? War vor dem Zerlegen erhöhter Ölverbrauch? Die Verkokung sieht nach Ölrückständen aus. Sehen alle Einlassventile so aus, oder nur Nr.4? 15.08.21
Hier noch paar Bilder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger15.08.21
Das Problem ist mechanischer Natur. Da gibt es häufig Probleme mit defekten Kolben. Die Ventile solltest du in dem Zuge mit Walnussgranulat strahlen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.08.21
Marcel Spunkt: Am 4. Zylinder kommt es aus dem Kerzenloch des 3.Und am ersten Zylinder kommt es aus dem Öleinfüllstutzen. 15.08.21
Dann Tip ich mal auf stegbruch zwischen 3 und 4. Könnten auch deine Ventile was abbekommen haben wenn die steuerzeiten nicht Stimmen. Da kannst du nur mal den Kopf runter nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.08.21
Marcel Spunkt: Hier noch paar Bilder 15.08.21
Also nachdem Du die Vorgeschichte erzählt hast, kann ich nur auch sagen mach einen Druckverlust-Test. Wenn ich mir das 3. Bild (Kolbenboden) genauer ansehe, meine ich links unten an der Einfräsung eine Kerbe zu erkennen, die da nicht hingehört. Also ein leicht verbogenes Ventil könnte die Ursache sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Was sagt den deine Kompression. Wenn die knapp unter 10 liegt. Dann hast du ein Problem mit den Kolben. Die man in der Bucht mit Kette und Dichtung für unter 200€ bekommt. Die Eispritzdüsen kannst du mit dem Düsenstock rausziehen. Natürlich die Vielzahl Schrauben vorher lösen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Was sagt den deine Kompression. Wenn die knapp unter 10 liegt. Dann hast du ein Problem mit den Kolben. Die man in der Bucht mit Kette und Dichtung für unter 200€ bekommt. Die Eispritzdüsen kannst du mit dem Düsenstock rausziehen. Natürlich die Vielzahl Schrauben vorher lösen 15.08.21
Zylinder 1 bis 3 hat 11bar.Der 4. wurde mal mit 11 mal 5 und auch schon 0 gemessen. Wenn er keine Kompression hat,Ventile krumm sind oder was am Kolben hat wieso läuft er dann ab 2000 Umdrehungen mit voller Leistung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Marcel Spunkt: Zylinder 1 bis 3 hat 11bar.Der 4. wurde mal mit 11 mal 5 und auch schon 0 gemessen. Wenn er keine Kompression hat,Ventile krumm sind oder was am Kolben hat wieso läuft er dann ab 2000 Umdrehungen mit voller Leistung? 15.08.21
Eigentlich nicht . Kommt weißer Qualm aus dem Öldeckel oder Messstab .
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Eigentlich nicht . Kommt weißer Qualm aus dem Öldeckel oder Messstab . 15.08.21
Nein kein Qualm.Nur MKL Zündaussetzer und schlechter Lauf unter 2000 U/min.Fahre ich über 2000 geht MKL aus und alles läuft normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Aber auf machen mußt du ihn ja so oder so . Wenn dann nichts an den Ventilen zu finden ist Auf jeden Fall die Kolben prüfen. Die brechen gerne zwischen 1ten und 2tem kolbenring
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Kein ölverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Über die Messwertblöcke ich glaube 15 . Kannst du sehen wieviel Aussetzer du hast . Es können auch nur verkokte Einlassventile sein.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Aber auf machen mußt du ihn ja so oder so . Wenn dann nichts an den Ventilen zu finden ist Auf jeden Fall die Kolben prüfen. Die brechen gerne zwischen 1ten und 2tem kolbenring 15.08.21
Ich hatte gehofft das es eine andere Ursache hat.Selber machen ist mir leider nicht möglich.Der Instandsetzter nimmt einen Festpreis,egal was dran ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Matze: Über die Messwertblöcke ich glaube 15 . Kannst du sehen wieviel Aussetzer du hast . Es können auch nur verkokte Einlassventile sein. 15.08.21
Das kannste ja jetzt gut sehen. Weil die Ansaugbrücke ab ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Marcel Spunkt: Ich hatte gehofft das es eine andere Ursache hat.Selber machen ist mir leider nicht möglich.Der Instandsetzter nimmt einen Festpreis,egal was dran ist. 15.08.21
Lass mich raten 2 bis 2.5 große
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Kein ölverbrauch. 15.08.21
Ich bin dieses Jahr auf Jahresintvall umgestiegen.Mit LL bin ich nie auf 30 Tsd gekommen.Also ich musste die ganzen 2 Jahre bis zum nächsten Ölwechsel nie was nachkippen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Lass mich raten 2 bis 2.5 große 15.08.21
3 eigentlich 4.Nur weil Kette schon gemacht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Marcel Spunkt: 3 eigentlich 4.Nur weil Kette schon gemacht wurde. 15.08.21
Tausend
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Über die Messwertblöcke ich glaube 15 . Kannst du sehen wieviel Aussetzer du hast . Es können auch nur verkokte Einlassventile sein. 15.08.21
Werde ich nochmal prüfen.Sind stark verkokt.War ja meine Vermutung das durch die Startversuche das unverbrannte Benzin sich mit der Verkokung vermischt hat und so verhindert das es richtig schließen kann.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Tausend 15.08.21
👍
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Das kannste ja jetzt gut sehen. Weil die Ansaugbrücke ab ist 15.08.21
Siehe hier...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Für 4000 bekommt man einen Austausch Motor beim Hersteller . Dann muss der richtig gut sein . Oder halt .....
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt15.08.21
Matze: Für 4000 bekommt man einen Austausch Motor beim Hersteller . Dann muss der richtig gut sein . Oder halt ..... 15.08.21
ATM mit 50tsd gelaufen kostet 2500€ plus 2000 Einbau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Marcel Spunkt: ATM mit 50tsd gelaufen kostet 2500€ plus 2000 Einbau. 15.08.21
Ja der nimmt schon anständige Preise.. Wenn das Auto erst ein paar Jahre alt wäre. Für das Geld würde ich mir ein anderes kaufen. Wenn du noch 1 bis 2 für dein bekommst. Dann hat man schon eine gute Summe . Das ist auch ein super anfälliger Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.08.21
Marcel Spunkt: Siehe hier... 15.08.21
Das könnte schon dein Problem sein. Grade weil du keine konstante Kompression hast auf Zylinder 4. Das kann mach mit Haselnuss Granulat strahen. Habe ich mir vor ein paar Wochen besorgt .Gar nicht teuer .25kg mit einer Sandstrahlpistole für unter 100€.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt16.08.21
Matze: Das könnte schon dein Problem sein. Grade weil du keine konstante Kompression hast auf Zylinder 4. Das kann mach mit Haselnuss Granulat strahen. Habe ich mir vor ein paar Wochen besorgt .Gar nicht teuer .25kg mit einer Sandstrahlpistole für unter 100€. 16.08.21
Das hab ich mir auch schon überlegt.Hast du es schon benutzt?Taugt das was? Hast du einen Link dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.08.21
Marcel Spunkt: Das hab ich mir auch schon überlegt.Hast du es schon benutzt?Taugt das was? Hast du einen Link dazu? 16.08.21
Ja ist nicht super gut , aber um es ein paar mal zu machen voll ok .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.08.21
https://www.ebay.de/itm/25-kg-Sandstrahlset-Nussschalengranulat-mit-Druckluft-Sandstrahlpistole-/392906919112?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Wenn du ein Set mit 10 kg findest reicht das auch . Ich habe mir auch so einz geholt und habe schon 3 Autos gemacht. Und über die Hälfte ist noch da . Wichtig gleich ein Staubsauger dran halten .
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt16.08.21
Matze: https://www.ebay.de/itm/25-kg-Sandstrahlset-Nussschalengranulat-mit-Druckluft-Sandstrahlpistole-/392906919112?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Wenn du ein Set mit 10 kg findest reicht das auch . Ich habe mir auch so einz geholt und habe schon 3 Autos gemacht. Und über die Hälfte ist noch da . Wichtig gleich ein Staubsauger dran halten . 16.08.21
Ok danke ich werde es versuchen. Noch eine Frage zu dem Düsenstock und den Injektoren. Habe die 5 Vielzahnschrauben abgemacht. Die ganz unten rechts bekommt man nicht raus da sie gegen die Verkleidung vom Kompressor stößt. Im Gewinde ist sie lose. Aber Ich bekomme den Düsenstock auf der Seite nicht gelöst andere Seite ja. Gibts da einen Trick? Und wie sieht es mit der Benzinleitung aus? Kann ich die abmachen ohne das viel Benzin nachläuft?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt16.08.21
Matze: Ja ist nicht super gut , aber um es ein paar mal zu machen voll ok . 16.08.21
Ich bin heute 1 Stunde Autobahn gefahren mit Systemreiniger im Tank. Die ersten 10 Minuten hat er Fehler angezeigt. Dann bin ich 40 Minuten ohne Fehlermeldung gefahren.Wagen lief super... volle Leistung... keine Zündaussetzer. Dann runter von der Autobahn und Fehler waren wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.08.21
Marcel Spunkt: Ok danke ich werde es versuchen. Noch eine Frage zu dem Düsenstock und den Injektoren. Habe die 5 Vielzahnschrauben abgemacht. Die ganz unten rechts bekommt man nicht raus da sie gegen die Verkleidung vom Kompressor stößt. Im Gewinde ist sie lose. Aber Ich bekomme den Düsenstock auf der Seite nicht gelöst andere Seite ja. Gibts da einen Trick? Und wie sieht es mit der Benzinleitung aus? Kann ich die abmachen ohne das viel Benzin nachläuft? 16.08.21
Wenn die Schrauben alle locker sind und die Benzinleitung ab ist. Kannst du die ganze Leiste vorsichtig runter hebeln? Ich mache das immer mit einem 40 cm langen Schraubendreher. Benzin kann nicht nachlaufen, solange der Motor nicht läuft. Aber da steht schon eine Menge Benzin in der Leiste. Die Leiste geht ab, ohne den Kompressor zu lösen. Nur die Schrauben müssen alle ganz locker sein.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt19.08.21
Matze: Wenn die Schrauben alle locker sind und die Benzinleitung ab ist. Kannst du die ganze Leiste vorsichtig runter hebeln? Ich mache das immer mit einem 40 cm langen Schraubendreher. Benzin kann nicht nachlaufen, solange der Motor nicht läuft. Aber da steht schon eine Menge Benzin in der Leiste. Die Leiste geht ab, ohne den Kompressor zu lösen. Nur die Schrauben müssen alle ganz locker sein. 17.08.21
Hat alles gut geklappt. Leider sind meine Probleme geblieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.08.21
Ich hatte vor 4 Tagen, nachdem Du die Bilder geschickt hast schon vermutet, dass auf Zylinder 4 mindestens ein Ventil verbogen ist. Und zwar ein Auslassventil oder beide. Nur leicht, aber es schließt nicht mehr dicht. Gründe für die Annahme: 1. Du sagst zur Vorgeschichte, die Steuerzeiten waren verstellt 2. Beim Drucktest kommt Luft aus Kerzenloch 3. Wenn Zylinder 4 auf OT steht, ist 3 im Auslasstakt also Auslassventile offen. Es strömt Luft aus Zyl.4 in den Auspuffkrümmer und direkt daneben in Zylinder3. 3. Die leichte Kerbe auf dem Kolben. Siehe Bild. Die ist noch nicht verdreckt. 4. Die kleine Undichtigkeit wirkt sich bei niederen Drehzahlen aus, weil zuviel Kompressionsdruck entweicht. Bei höheren Drehzahlen kann in der kürzeren Zeit nicht so viel entweichen, und die Verbrennungsaussetzer sind weg. Würdest Du noch länger so fahren, wird's dann eindeutig, weil das Ventil durch die vorbei zischenden heißen Gase im Arbeitstakt abbrennt. Also untersuche die Auslassventile von Zylinder 4 noch Mal genau. Die Einlassventile sind jetzt schön sauber. Nur bringt das nichts für Dein Problem. Überleg Mal genau wann der volle Querschnitt gebraucht wird. Nämlich bei hohen Drehzahlen und maximalem Luftdurchsatz. Also wenn im oberen Bereich die Leistung fehlt, dann sind Nussschalen angesagt.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt19.08.21
Manfred Wettling: Ich hatte vor 4 Tagen, nachdem Du die Bilder geschickt hast schon vermutet, dass auf Zylinder 4 mindestens ein Ventil verbogen ist. Und zwar ein Auslassventil oder beide. Nur leicht, aber es schließt nicht mehr dicht. Gründe für die Annahme: 1. Du sagst zur Vorgeschichte, die Steuerzeiten waren verstellt 2. Beim Drucktest kommt Luft aus Kerzenloch 3. Wenn Zylinder 4 auf OT steht, ist 3 im Auslasstakt also Auslassventile offen. Es strömt Luft aus Zyl.4 in den Auspuffkrümmer und direkt daneben in Zylinder3. 3. Die leichte Kerbe auf dem Kolben. Siehe Bild. Die ist noch nicht verdreckt. 4. Die kleine Undichtigkeit wirkt sich bei niederen Drehzahlen aus, weil zuviel Kompressionsdruck entweicht. Bei höheren Drehzahlen kann in der kürzeren Zeit nicht so viel entweichen, und die Verbrennungsaussetzer sind weg. Würdest Du noch länger so fahren, wird's dann eindeutig, weil das Ventil durch die vorbei zischenden heißen Gase im Arbeitstakt abbrennt. Also untersuche die Auslassventile von Zylinder 4 noch Mal genau. Die Einlassventile sind jetzt schön sauber. Nur bringt das nichts für Dein Problem. Überleg Mal genau wann der volle Querschnitt gebraucht wird. Nämlich bei hohen Drehzahlen und maximalem Luftdurchsatz. Also wenn im oberen Bereich die Leistung fehlt, dann sind Nussschalen angesagt. 19.08.21
Das kann ich natürlich nicht ausschließen. Und bin dir auch dankbar für die Hinweise. Aber warum zeigt er unterschiedliche Kompression an? Mal hat er 11 wie die anderen 3 dann mal 5 oder auch mal 0. Ich werde nochmal einen Druckverlusttest machen da der Schlauch nicht ganz dicht war. Haben jetzt einen anderen besorgt. Das Bild habe ich heute vor dem Strahlen gemacht. Da sieht man dieses Stellen auf beiden Seiten. Meinst du das da beide Ventile aufgesetzt haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.08.21
Marcel Spunkt: Das kann ich natürlich nicht ausschließen. Und bin dir auch dankbar für die Hinweise. Aber warum zeigt er unterschiedliche Kompression an? Mal hat er 11 wie die anderen 3 dann mal 5 oder auch mal 0. Ich werde nochmal einen Druckverlusttest machen da der Schlauch nicht ganz dicht war. Haben jetzt einen anderen besorgt. Das Bild habe ich heute vor dem Strahlen gemacht. Da sieht man dieses Stellen auf beiden Seiten. Meinst du das da beide Ventile aufgesetzt haben? 19.08.21
Da sieht man es noch besser. So wie es aussieht, haben beide Auslassventile aufgesetzt. Die Kerben sind metallisch blank, also noch frisch. Mach noch mal einen Drucktest und achte darauf, ob der Druck in den Auspuffkrümmer zischt. Kommst Du mit der Kamera an die geschlossenen Auslassventile. Speziell die Randbereiche? Also z.B. Einlass offen, Auslass zu, und dann durch den Einlass, oder ist das zu eng? .
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt20.08.21
Manfred Wettling: Da sieht man es noch besser. So wie es aussieht, haben beide Auslassventile aufgesetzt. Die Kerben sind metallisch blank, also noch frisch. Mach noch mal einen Drucktest und achte darauf, ob der Druck in den Auspuffkrümmer zischt. Kommst Du mit der Kamera an die geschlossenen Auslassventile. Speziell die Randbereiche? Also z.B. Einlass offen, Auslass zu, und dann durch den Einlass, oder ist das zu eng? . 19.08.21
Kompression 12,5/12,5/12/0 Druckverlusttest auf Zylinder 1 bis 3 entweicht die Luft sehr langsam aber zu 100 % wenn alle Ventile geschlossen sind. Auf Zylinder 4 ist der Druck sofort weg. Man kann es bei allen 4 am Öleinfüllstutzen hören. In dem Video ist OT eingestellt.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt20.08.21
Manfred Wettling: Da sieht man es noch besser. So wie es aussieht, haben beide Auslassventile aufgesetzt. Die Kerben sind metallisch blank, also noch frisch. Mach noch mal einen Drucktest und achte darauf, ob der Druck in den Auspuffkrümmer zischt. Kommst Du mit der Kamera an die geschlossenen Auslassventile. Speziell die Randbereiche? Also z.B. Einlass offen, Auslass zu, und dann durch den Einlass, oder ist das zu eng? . 19.08.21
Hier mit Einlass auf. Komme aber vom Winkel nicht rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.21
Marcel Spunkt: Hier mit Einlass auf. Komme aber vom Winkel nicht rein. 20.08.21
Schwierig da zu sehen ob das Ventil leicht offen ist oder einfach nur der Schatten. Ihr habt ja in vorangegangenen Posts schon über Austauschmotoren diskutiert. Ohne einen professionellen Instandsetzer wirst Du nicht weiterkommen. Es ist deine Entscheidung, und vor allem aus Sicht der Wirtschaftlichkeit, ob Du einen überholten Rumpfmotor einbaust. Eine eindeutige Diagnose hast Du erst,wenn der Zylinderkopf abgebaut ist. Ein Tauschzylinderkopf,wäre zwar möglich. Aber dein Fahrzeug ist von 2010 und hat dann auch das Problem mit den zu kleinen Bohrungen an Ölabstreifringen. Deshalb die Verkokung. Die Ringe hatten nach 2011 größere Öffnungen aber die brachen dann öfter. Erst ab 2015 wurden weiter optimierte Ölabsteifringe mit Wellenmuster zwischen den Stegen eingebaut. Die werden auch von den Instandsetzern mit neuen Kolben verwendet Von einem gebrauchten Motor ist eher abzuraten wegen diesen Problemen. Die Aktion mit Überholung von deinem, oder einem Rumpfmotor im Tausch mit Einbau wird 3500-4000€ kosten. Also abwägen, ob es aus Deiner Sicht wirtschaftlich vertretbar ist.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Spunkt21.08.21
Manfred Wettling: Schwierig da zu sehen ob das Ventil leicht offen ist oder einfach nur der Schatten. Ihr habt ja in vorangegangenen Posts schon über Austauschmotoren diskutiert. Ohne einen professionellen Instandsetzer wirst Du nicht weiterkommen. Es ist deine Entscheidung, und vor allem aus Sicht der Wirtschaftlichkeit, ob Du einen überholten Rumpfmotor einbaust. Eine eindeutige Diagnose hast Du erst,wenn der Zylinderkopf abgebaut ist. Ein Tauschzylinderkopf,wäre zwar möglich. Aber dein Fahrzeug ist von 2010 und hat dann auch das Problem mit den zu kleinen Bohrungen an Ölabstreifringen. Deshalb die Verkokung. Die Ringe hatten nach 2011 größere Öffnungen aber die brachen dann öfter. Erst ab 2015 wurden weiter optimierte Ölabsteifringe mit Wellenmuster zwischen den Stegen eingebaut. Die werden auch von den Instandsetzern mit neuen Kolben verwendet Von einem gebrauchten Motor ist eher abzuraten wegen diesen Problemen. Die Aktion mit Überholung von deinem, oder einem Rumpfmotor im Tausch mit Einbau wird 3500-4000€ kosten. Also abwägen, ob es aus Deiner Sicht wirtschaftlich vertretbar ist. 21.08.21
Ich hatte mir ja schon ein Angebot eingeholt.2900€ Festpreis für alles was gemacht werden muß. Ich wollte halt nur ausschließen das es eine Kleinigkeit ist und ich dann soviel Geld ausgebe. Wert ist es mir allemal.Ich bin super zufrieden mit dem Auto.5 Jahre null Probleme gehabt.Das hatte ich noch bei keinem Wagen. Mal was anderes....nehmen wir mal an die Kette wäre um einen Zahn versetzt montiert wurden...könnte das auch zu meinen Problemen führen?Hab da was von Ventilüberschneidung gelesen. Wundert mich einfach das er auf allen Zylindern Druck verliert 3 aber volle Kompression haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten