fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
Gelöst
0

ABS-Lampe leuchtet | AUDI A4 B5 Avant

Hallo zusammen. Ich habe gestern meine Bremsen komplett erneuert und jetzt ist die ABS-Lampe an und zudem blinkt die Verschleißanzeige im Cockpit immer noch. Bremsflüssigkeit ist voll und auch schon erneuert. Kann es sein das sich nur ein Kabel gelöst hat, beim Ein- bzw. Ausbau?
Bereits überprüft
Bereits geprüft: - Bremsflüssigkeit - Bremsverhalten - Fahrverhalten allgemein - Fehlerspeicher (siehe Bild)
Elektrik

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0315913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0315913)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (0323434) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (0323434)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0323905) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0323905)

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
Annas Fänger: Das sind die abs Sensoren! Lange dünne Hülse im Achsschenkel wenn da irgendwo ein bisschen Bremsstaub vor fällt dreht der B5 schon durch, je nachdem wie alt die sind werden die extrem festgebacken so das sie sich nicht im ganz aus dem Achsschenkel lösen lassen, in dem Fall hilft nur alle 4 neu machen. Der B5 sagt nicht genau per obd welcher Sensor betroffen ist. Hat auch nix mit deinem Tester zu tun wie hier alle Schreiben der hat ja noch nichtmal den obd2 Anschluss sondern den alten. Guck dir die Kabel genau an ggf. Ist was beschädigt sonst musst du da wohl durch. 22.05.22
Das scheint die Lösung… Nachdem ich den Sensor gelöst hatte und sauber wieder eingesteckt habe, hab ich nochmals die Fehler gelöscht und eine erneute Probefahrt gemacht. Die Lampen sind beide ausgeblieben und bei einer Vollbremsung greift das ABS wieder ganz normal. Ich hoffe das bleibt so und danke euch für die schnelle Hilfe und das auch noch Sonntags!! 👍🏽👍🏽
0
Antworten

VAICO Federbeinaufnahme (V10-6495)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.05.22
Lösch mal den Fehlerspeicher. Kann sein, dass die Verschleißanzeige resettet werden muss
0
Antworten
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
Thomas Scholz: Lösch mal den Fehlerspeicher. Kann sein, dass die Verschleißanzeige resettet werden muss 22.05.22
Schon gemacht, war auch erst aus… Auch nach mehrmaligen starten blieb sie aus, ist jedoch nach ca. 1km fahren wieder angegangen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.05.22
Die Steckverbindungen im Radhaus gammeln gerne. Prüfe die nochmal auf Verschmutzung/Oxidation.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel22.05.22
Kontrolliere mal den ABS- Sensor hinten links. Vielleicht ein Kabel beschädigt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.05.22
Silas Fenger: Schon gemacht, war auch erst aus… Auch nach mehrmaligen starten blieb sie aus, ist jedoch nach ca. 1km fahren wieder angegangen.. 22.05.22
Ok dann überprüfe mal ob der Fehler nicht von der Verkabelung des Sensors kommt
2
Antworten

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
Andreas Drechsel: Kontrolliere mal den ABS- Sensor hinten links. Vielleicht ein Kabel beschädigt... 22.05.22
@all: Falls das der Fall ist kann aber nicht mehr passieren, außer das natürlich das ABS ausfällt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.05.22
Silas Fenger: @all: Falls das der Fall ist kann aber nicht mehr passieren, außer das natürlich das ABS ausfällt? 22.05.22
ESP (wenn vorhanden) wird dann auch nicht funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.05.22
Hallo mach mal vorsichtig den abs ring links hinten sauber ,ist bestimmt mit rost unterwandert !
0
Antworten
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
Dieter Beck: Hallo mach mal vorsichtig den abs ring links hinten sauber ,ist bestimmt mit rost unterwandert ! 22.05.22
Hab ich beim bremsen erneuern bereits gemacht, jedoch blöderweise eben nicht wirklich auf die Kabel geachtet…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.05.22
Beim Bremsen werkeln mit dem Hammer rum gekloppt? Für den Hallgeber nicht gut. Sowas immer vermeiden. Ansonsten brauchst ja nur hinten links nachsehen... Was ist denn das wieder für ein Tester, bei den Texten kriege ich schon wieder abstehende Nackenhaare. Am interessantesten ist, dass der Fehler permanent drin steht, damit kann man aber eigentlich auch keinen Kilometer fahren, bevor die Lampe wieder angeht...
1
Antworten

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
André Brüseke: Beim Bremsen werkeln mit dem Hammer rum gekloppt? Für den Hallgeber nicht gut. Sowas immer vermeiden. Ansonsten brauchst ja nur hinten links nachsehen... Was ist denn das wieder für ein Tester, bei den Texten kriege ich schon wieder abstehende Nackenhaare. Am interessantesten ist, dass der Fehler permanent drin steht, damit kann man aber eigentlich auch keinen Kilometer fahren, bevor die Lampe wieder angeht... 22.05.22
Bin mit dem Tester für meine Ansprüche immer zufrieden gewesen. Und ja, der Hammer war vielleicht nicht unbedingt das schlauste Werkzeug, da gebe ich dir recht, jedoch bringt es mir auch nichts mir Vorwürfe zu machen, wenn ich lediglich nach einer Lösung suche… Soll kein Hate sein, wie gesagt, gebe ich dir ja in den meisten Pubkten Recht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.05.22
Silas Fenger: Bin mit dem Tester für meine Ansprüche immer zufrieden gewesen. Und ja, der Hammer war vielleicht nicht unbedingt das schlauste Werkzeug, da gebe ich dir recht, jedoch bringt es mir auch nichts mir Vorwürfe zu machen, wenn ich lediglich nach einer Lösung suche… Soll kein Hate sein, wie gesagt, gebe ich dir ja in den meisten Pubkten Recht! 22.05.22
Da hatte ich ja wieder den richtigen riecher. Hebeln usw. geht alles klar. Aber nicht Schlagen. Das können selbst neue Sensoren nicht vertragen manchmal und wenn sie älter sind schon garnicht. Problem ist jetzt nicht nur dass der vielleicht kaputt ist sondern dass die auch ganz ganz schlecht rausgehen wenn die schon jahrelang da drin sitzen... Den Tester habe ich nur angesprochen weil ich selten in einem fehler so viel widersprüche gelesen habe... was nutzt du da? Wir wollen alle lernen 😉
0
Antworten
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
André Brüseke: Da hatte ich ja wieder den richtigen riecher. Hebeln usw. geht alles klar. Aber nicht Schlagen. Das können selbst neue Sensoren nicht vertragen manchmal und wenn sie älter sind schon garnicht. Problem ist jetzt nicht nur dass der vielleicht kaputt ist sondern dass die auch ganz ganz schlecht rausgehen wenn die schon jahrelang da drin sitzen... Den Tester habe ich nur angesprochen weil ich selten in einem fehler so viel widersprüche gelesen habe... was nutzt du da? Wir wollen alle lernen 😉 22.05.22
Versuche auch noch viel dazu zu lernen und nehm den Tipp mit Hebeln usw. gerne an! Ich nutze Delphi zum Testen und ja das es widersprüchlich ist hab ich auch gemerkt, wusste aber nicht wirklich was damit anzufangen (deshalb dieser Post).. Weißt du wie viel ein neuer Sensor im Fall der Fälle kosten würde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.05.22
Silas Fenger: Bin mit dem Tester für meine Ansprüche immer zufrieden gewesen. Und ja, der Hammer war vielleicht nicht unbedingt das schlauste Werkzeug, da gebe ich dir recht, jedoch bringt es mir auch nichts mir Vorwürfe zu machen, wenn ich lediglich nach einer Lösung suche… Soll kein Hate sein, wie gesagt, gebe ich dir ja in den meisten Pubkten Recht! 22.05.22
Es macht dir ja auch keiner einen Vorwurf Aus Fehlern kann man nur lernen Seh es mal so .Du weißt jetzt was du falsch gemacht hast und der Fehler scheint wohl dann auch gefunden . Und so teuer ist der Sensor sicher auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
Thomas Scholz: Es macht dir ja auch keiner einen Vorwurf Aus Fehlern kann man nur lernen Seh es mal so .Du weißt jetzt was du falsch gemacht hast und der Fehler scheint wohl dann auch gefunden . Und so teuer ist der Sensor sicher auch nicht 22.05.22
So sehe ich das auch 👍🏽 und danke!
0
Antworten

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Silas Fenger22.05.22
Annas Fänger: Das sind die abs Sensoren! Lange dünne Hülse im Achsschenkel wenn da irgendwo ein bisschen Bremsstaub vor fällt dreht der B5 schon durch, je nachdem wie alt die sind werden die extrem festgebacken so das sie sich nicht im ganz aus dem Achsschenkel lösen lassen, in dem Fall hilft nur alle 4 neu machen. Der B5 sagt nicht genau per obd welcher Sensor betroffen ist. Hat auch nix mit deinem Tester zu tun wie hier alle Schreiben der hat ja noch nichtmal den obd2 Anschluss sondern den alten. Guck dir die Kabel genau an ggf. Ist was beschädigt sonst musst du da wohl durch. 22.05.22
Ich habe jetzt hinten links mal nachgesehen und der stand tatsächlich ein wenig raus und ließ sich kaum bewegen.. habe ihn jetzt mit den Fingern vorsichtig hin und her bewegt bis er raus ging und hab ihn wieder eingesteckt.. bin gerade dabei nochmal den Fehler zu löschen und sehe später noch einmal nach 👍🏽
0
Antworten
profile-picture
Andreas Tänzer22.05.22
Bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten. Evtl der ABS Abnehmerring gebrochen wo der sensor seinen Wert holt. Kabelbaum könnte evtl auch problem sein weil fehler permanent steht. Im schlimmsten Falle wie bei meinem 2.5tdi facelift war abs Steuergerät hin und hat ebenfalls immer hinten links gezeigt
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger22.05.22
Annas Fänger: Das sind die abs Sensoren! Lange dünne Hülse im Achsschenkel wenn da irgendwo ein bisschen Bremsstaub vor fällt dreht der B5 schon durch, je nachdem wie alt die sind werden die extrem festgebacken so das sie sich nicht im ganz aus dem Achsschenkel lösen lassen, in dem Fall hilft nur alle 4 neu machen. Der B5 sagt nicht genau per obd welcher Sensor betroffen ist. Hat auch nix mit deinem Tester zu tun wie hier alle Schreiben der hat ja noch nichtmal den obd2 Anschluss sondern den alten. Guck dir die Kabel genau an ggf. Ist was beschädigt sonst musst du da wohl durch. 22.05.22
Das bleibt selbes Problem gehabt ✌️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Hallo zusammen, heute gingen meine Wischwasserdüsen Frontscheibe nicht. Behälter ist voll und die Hochdruckdüsen von den Xenon Scheinwerfer funktionieren. Morgen möchte ich Sicherungen der Heizung prüfen, kennt jemand die Steckplatznummer? Wenn es nicht die Sicherung ist, was könnte es noch sein. Ich habe schon die Ersatzpumpe vom B6 verbaut, Frostschaden vor einigen Jahren, daher es gibt nur eine Pumpe die vorne und hinten die Scheiben bedient und gleichzeitig auch die SRA.
Elektrik
Daniel. 10.01.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Moin. Seit gestern schaltet sich von allein die Zündung an und bleibt auch an trotz gezogenem Schlüssel. ZAS ist nicht das Problem - schon getauscht. Ich habe irgendwo in einem Kreis von Relais 365 ein Problem denn sobald ich das ziehe geht die Zündung aus. (nein, es liegt eigentlich nicht am Relais) Wenn ich Klemme 30 und 87 an dem Relais brücke, geht die Zündung an. AN kl. 30 habe ich 12V und an der Klemme KS von dem Relais habe ich 11V. Leider finde ich nirgendwo einen Schaltplan in dem das Relais 365 auftaucht. Könnt ihr mir helfen? Und bzgl. Motorlauf, er läuft unrund mit Fehlzündungen bei ca. 900 u/min. Vor der Diagnose waren es schwankend um die 1500.
Elektrik
kay Kohler 12.10.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kühlerflüssigkeit blinkt
Hallo in die Runde, mein Auto zeigt an, dass die Kühlerflüssigkeit zu niedrig ist. Kühlerflüssigkeit ist genug drin. Kann es sein, dass das Problem mit dem Ausgleichsbehälter zusammenhängt? Inzwischen kann man den Flüssigkeitsstand auch nicht mehr erkennen. Habt ihr vielleicht eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Frank-Helmut van den Berg 1 25.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse
Hallo ihr Lieben. Habe folgendes Problem. Habe bei meinem A4 die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht. Trotzdem raucht es aus dem Öldeckel. Und er drückt dadurch auch Öl hinaus, Zündkerzenschaft ist immer voller Öl. Was könnte das sein? Öl verbrennen tut er nicht. Bin gestern 200 km Autobahn gefahren ohne das was fehlt.
Motor
Justin Flatten 04.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Gelöst
Kühlerflüssigkeit blinkt
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten