fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sina Holtz08.07.25
Gelöst
0

Kühlmittelverlust | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, ich habe mit meinem oben genannten Auto (BJ 2013) das Problem, dass er immer wieder Kühlflüssigkeit verliert. Fing ungefähr vor 5 Wochen an, da hat er das erste mal rot aufgeleuchtet und geschrien, dass ich den Motor sofort abstellen soll. Gesagt, getan. Kühlflüssigkeit nachgefüllt, ungefähr 2 Wochen Ruhe gehabt. Jeden Tag reingeschaut und gefahren: kein Verlust. Nach den 2 Wochen mache ich morgens das Auto an, wieder alles am Aufleuchten. Habe das Auto dann zur Werkstatt gebracht, neue Wasserpumpe mit Riemen hat er bekommen (am 23.06.2025). Seitdem ohne Probleme gefahren. Heute Morgen (am 08.07.2025) wollte ich das Auto wieder anmachen, wieder alles rot am Aufleuchten. Jemand eine Idee, was es noch sein kann?
Bereits überprüft
Wasserpumpe mit Riemen Wasserbehälter
Getriebe
Motor

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
ELRING Dichtring (897.690) Thumbnail

ELRING Dichtring (897.690)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 5 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 5 000P)

MAHLE Niedertemperaturkühler, Ladeluftkühler (CIR 34 000P) Thumbnail

MAHLE Niedertemperaturkühler, Ladeluftkühler (CIR 34 000P)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sina Hvor 14 Std
Nachdem die Heizung nicht mehr funktionierte und der Motor verdächtig Warm wurde, habe ich den Wärmetauscher erneuert. Seitdem keine Probleme.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (108187)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J08.07.25
Ganz oft werden die agr Kühler undicht. Wurde der mal abgedrückt? Öl Kühler auch möglich
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.07.25
Würde jetzt erstmal wieder nur nachfüllen, vllt war zu wenig drin?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.07.25
Füll ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem dann kann man sehen ob Kühlflüssigkeit austritt, auch anverstecken Stellen (mit Oszilloskop), auch wenn die austretende Flüssigkeit auf was heißes tropft und sofort verdampft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.25
Hallo Sina, wie viel Kühlflüssigkeit fehlte denn heute im Ausgleichsbehälter? Hat die Werkstatt einen CO2 Test durchgeführt bevor die Wasserpumpe mit Riemen erneuert wurde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H08.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Sina, wie viel Kühlflüssigkeit fehlte denn heute im Ausgleichsbehälter? Hat die Werkstatt einen CO2 Test durchgeführt bevor die Wasserpumpe mit Riemen erneuert wurde? 08.07.25
Hallo, danke für die Antwort 😀 Behälter ist ganz leer. Von einem Test war keine Rede als ich das Auto wieder geholt habe. Liebe Grüße
0
Antworten

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sina H08.07.25
Carsten Heinze: Würde jetzt erstmal wieder nur nachfüllen, vllt war zu wenig drin? 08.07.25
Hallo, leider keine Möglichkeit.. gestern Abend noch bis MAX voll gewesen… über Nacht leer gegangen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi08.07.25
Sina H: Hallo, leider keine Möglichkeit.. gestern Abend noch bis MAX voll gewesen… über Nacht leer gegangen… 08.07.25
Bei mir war es am Ende der ganze Kreislauf. Verursacht durch den AGR Kühler. Kommt hinten den weißer Rauch raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H08.07.25
Busi Hasi: Bei mir war es am Ende der ganze Kreislauf. Verursacht durch den AGR Kühler. Kommt hinten den weißer Rauch raus? 08.07.25
Hallo, Nein kein weißer Rauch..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H08.07.25
Christian J: Ganz oft werden die agr Kühler undicht. Wurde der mal abgedrückt? Öl Kühler auch möglich 08.07.25
Ja wurde schon abgedrückt, nichts auffälliges…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.07.25
Sina H: Hallo, leider keine Möglichkeit.. gestern Abend noch bis MAX voll gewesen… über Nacht leer gegangen… 08.07.25
Das ganze System sollte im kalten und warmen Zustand abgedrückt werden! Zylinder Endoskopie durchführen, ob da evtl Wasser drin steht? Wenn da auf einmal soviel Kühlwasser fehlt muss das ja irgendwo hingehen…. Ich würde zurück zur Werkstatt gehen, reklamieren.
0
Antworten

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Busi Hasi10.07.25
Na, dem Problem schon auf dir Spur gekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H10.07.25
Busi Hasi: Na, dem Problem schon auf dir Spur gekommen? 10.07.25
Leider Nein. Er bekommt am Samstag eine neue Zylinderkopfdichtung… hoffen das es dann gewesen ist…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H10.07.25
Hallo, hätte eine neue Ergänzung. Bin nun gerade einen Weg von 20km gefahren, Temperatur von 90-95 Grad. Los gefahren, Kühlflüssigkeit voll. Zuhause angekommen, noch halb voll… Vielleicht hilft das zur Lösungsfindung..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Busi Hasi10.07.25
Sina H: Hallo, hätte eine neue Ergänzung. Bin nun gerade einen Weg von 20km gefahren, Temperatur von 90-95 Grad. Los gefahren, Kühlflüssigkeit voll. Zuhause angekommen, noch halb voll… Vielleicht hilft das zur Lösungsfindung.. 10.07.25
Ich hatte den ganzen Kram auch. Das Kühlwasser sieht aber normal aus, nicht so rotbraun/röstlich? Bei mir war es vom Ursprung der AGR Kühler der mir den ganzen Kreislauf verhauen hat. Am Ende musste der normale Kühler, Wärmetauscher und der Ladeluftkühler mit gemacht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H10.07.25
Busi Hasi: Ich hatte den ganzen Kram auch. Das Kühlwasser sieht aber normal aus, nicht so rotbraun/röstlich? Bei mir war es vom Ursprung der AGR Kühler der mir den ganzen Kreislauf verhauen hat. Am Ende musste der normale Kühler, Wärmetauscher und der Ladeluftkühler mit gemacht werden. 10.07.25
Mach meiner Geldbörse keine Angst 🫣 Ja Wasser sieht total normal aus…
0
Antworten

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Busi Hasi10.07.25
Sina H: Mach meiner Geldbörse keine Angst 🫣 Ja Wasser sieht total normal aus… 10.07.25
Hmm dann muss es die Werkstatt testen und dann siehst du es. Bei mir war es insgesamt mit Wasserpumpe und Zahnriemen und alles fast 6000 Euro. Fahre ihn jetzt noch weiter aber danach nie wieder ein deutsches Auto. Diese Konzerne verdienen es Pleite zu gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H12.08.25
Noch ein neuer Nachtrag… Die letzten 3 Wochen war nun gut. Gerade zur Mittagspause anmachen wollen, blinkt wieder alles rot und geht aus. Mittlerweile ist die Wasserpumpe + Riemen neu, Behälter neu. Abgedrückt in kalten und warmem Zustand. Mittels Flüssigkeit Zylinderkopfdichtung getestet + Dichtung neu gemacht, alle Leitungen wurden geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.08.25
Wurde der ladeluftkühler auf Dichtigkeit geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sina H15.09.25
Nachtrag: der Schlauch vom Öl Kühler zur Ansaugbrücke wurde getauscht. Er blubbert nach dem ich das Auto ausgemacht habe + Klimaanlage wärmt sich nicht mehr auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Hallo, bei meiner Freundin am Audi A3 1.6 Tdi (EA288) ist mir gestern starker Dieselverlust aufgefallen. Beim Abnehmen der Motorabdeckung ist mir aufgefallen, dass Diesel in den Injektorschächten steht (siehe Bild). Hab jetzt alles sauber gemacht und werde morgen mal eine Probefahrt machen. Im Standgas konnte ich keine Undichtigkeit feststellen. Vielleicht hat einer ja eine Idee, was das sein könnte. Danke im Voraus.
Motor
Mario Bihler 08.09.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Hallo zusammen. Nach dem Service diverse Fehler mit MKL Wo soll ich anfangen?
Motor
Elektrik
Reto Heinzelmann 07.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Hallo. Der Audi hat ein schleifendes Geräusch an der Hinterachse, das bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auftritt! Wenn man dann beschleunigt unter Last, ist es weg und kommt dann wieder, wenn man vom Gas geht! Audi Werkstatt sagt, es komme vom Hinterachsantrieb und wollen die ganze Hinterachse tauschen (laut Audi ca. 5000 €) Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Danke im Voraus
Geräusche
Georg Hocher 16.06.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?
Hallo, ich habe bei meinem Audi die Steuerkette und die Einlassnockenwelle getauscht. Jetzt habe ich den Fehlercode P0017, Nockenwelle-Kurbelwelle Korrelation. Auf dem Foto die original Nockenwelle. Die Nachbau Nockenwelle hat die rot gekennzeichneten Löcher nicht! Könnte das der Fehler sein? Danke ✌️
Motor
Edwin Pirker 20.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten