fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Golombek16.05.22
Gelöst
0

Bremssytem defekt DF001 | RENAULT

Hallo zusammen, mein Problem bei meinem Renault Modus ist, dass er mir im Display anzeigt "Bremssystem defekt". Habe daraufhin Fehlercodes gelesen: DF 001 Versorgungsspannung Steuergerät, Ungewöhnliche Spannung im ABS-Steuergerät. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Ich habe die ABS-Sicherung im Innenraum (unter dem Lenkrad) geprüft, diese war i.O und die 50Ampere Sicherung an der Batterie.
Fehlercode(s)
DF001
Elektrik

RENAULT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alex Golombek19.07.23
ABS-Block, also Steuergerät und Hydraulik gewechselt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202416.05.22
Hallo! Wie alt ist die Fahrzeugbatterie, evtl Unterspannung, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen! Ansonsten mal die Kabel/Steck/Masseverbindungen prüfen!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Golombek16.05.22
Doozer2024: Ansonsten mal die Kabel/Steck/Masseverbindungen prüfen! 16.05.22
Habe alle Kabel mir schon angeschaut. Eins war einwenig oxidiert habe dieses daraufhin sauber gemacht. BatterieSpannung war auch I.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.05.22
Ich würde auch auf ein Masseproblem tippen, hat er Massepunkte unter der Batterie? Dann die mal reinigen/nachschrauben
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.05.22
Alex Golombek: Habe alle Kabel mir schon angeschaut. Eins war einwenig oxidiert habe dieses daraufhin sauber gemacht. BatterieSpannung war auch I.O. 16.05.22
Nicht nur angucken sondern auch ordentlich messen, und das nur mit einem vernünftigen Messgerät beziehungsweise mit einer Prüflampe. Vom angucken selbst wird da nichts.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.05.22
Ich wollte gerade schauen welche Sicherung du meinst, weil im Innenraum für das ABS definitiv keine Sicherung vorhanden sein wird, weil diese sich alle im Motorraum befinden. Leider hast du aber kein Fahrzeugdaten angegeben ebenfalls keine Fahrgestellnummer. Wie soll man dir da helfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Golombek17.05.22
Gelöschter Nutzer: Nicht nur angucken sondern auch ordentlich messen, und das nur mit einem vernünftigen Messgerät beziehungsweise mit einer Prüflampe. Vom angucken selbst wird da nichts. 16.05.22
Der Massepunkt ist iO. Die Batterie liegt bei 12,2V und Lichtmaschiene lädt mit 14V.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Golombek17.05.22
Gelöschter Nutzer: Ich wollte gerade schauen welche Sicherung du meinst, weil im Innenraum für das ABS definitiv keine Sicherung vorhanden sein wird, weil diese sich alle im Motorraum befinden. Leider hast du aber kein Fahrzeugdaten angegeben ebenfalls keine Fahrgestellnummer. Wie soll man dir da helfen? 16.05.22
Im Innenraum unter dem Lenkrad ist eine Sicherung für das ABS. Tut mir Leid mit den Daten. Als ich das Baujahr angegeben habe blieb alles grau und ich konnte nichts mehr auswählen. Es ist ein 1.6L 16V.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Golombek17.05.22
Habe mal mit meine Tester die Spannung des ABS-Steuergerätes mir angeschaut. Es war jonstant bis ich gelenkt habe. Dann gab es kleinere Differenzen. Des weiteren ist mir aufgefallen wenn ich den Fehler lösche und nicht schneller als 15kmh fahre, er nicht wieder kommt. Erst wenn ich schneller als 15kmh fahre kommt die Meldung "Bremssystem defekt"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.05.22
Hallo was ist das für ein dickes kabel das auf dem roten liegt , gehört das nicht an die schraubstelle neben dem anderen massekabel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Golombek17.05.22
Dieter Beck: Hallo was ist das für ein dickes kabel das auf dem roten liegt , gehört das nicht an die schraubstelle neben dem anderen massekabel? 17.05.22
Das ist von der Batterie. Die war bei dem Bild ausgebaut gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.22
Alex Golombek: Im Innenraum unter dem Lenkrad ist eine Sicherung für das ABS. Tut mir Leid mit den Daten. Als ich das Baujahr angegeben habe blieb alles grau und ich konnte nichts mehr auswählen. Es ist ein 1.6L 16V. 17.05.22
Mit den Daten komme ich nicht weit… Es gibt mit Sicherheit noch mehr Sicherungen welche aber nicht gekennzeichnet sind. Hier sollte mit Schaltplan gearbeitet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.22
Alex Golombek: Habe mal mit meine Tester die Spannung des ABS-Steuergerätes mir angeschaut. Es war jonstant bis ich gelenkt habe. Dann gab es kleinere Differenzen. Des weiteren ist mir aufgefallen wenn ich den Fehler lösche und nicht schneller als 15kmh fahre, er nicht wieder kommt. Erst wenn ich schneller als 15kmh fahre kommt die Meldung "Bremssystem defekt" 17.05.22
Dann könnte es mit einem Fehler an einem der Sensoren sein. Dazu wäre aber der Fehler falsch interpretiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Golombek17.05.22
Gelöschter Nutzer: Dann könnte es mit einem Fehler an einem der Sensoren sein. Dazu wäre aber der Fehler falsch interpretiert. 17.05.22
Ja es gibt noch eine Sicherung vom ABS undzwar in der UPC und diese war auch in Ordnung. Wenn du die ABS Sensoren meinst. Die geben normale Fahrgeschwindigkeiten an. Als ich grade das Steuergerät ausgelesen habe, stand da das Steuergerät hat 10.34V. Als ich den Fehler gelöscht habe(Auto nicht aus gemacht) hatte das Steuergerät wieder 14V.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.22
Alex Golombek: Ja es gibt noch eine Sicherung vom ABS undzwar in der UPC und diese war auch in Ordnung. Wenn du die ABS Sensoren meinst. Die geben normale Fahrgeschwindigkeiten an. Als ich grade das Steuergerät ausgelesen habe, stand da das Steuergerät hat 10.34V. Als ich den Fehler gelöscht habe(Auto nicht aus gemacht) hatte das Steuergerät wieder 14V. 17.05.22
Dann sollte man die Spannungsversorgung, also die Verkabelung vom Ursprung bis zum Steuergerät selbst penibel überprüfen und durchmessen am besten unter Last
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten