fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

609 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Lenkung fällt aus | VW POLO
Fehler 1309, keine Kommunikation Steuergerät J500 Lenkgetriebe. Steuergerät inkl. Motor Lenkgetriebe ist neu. Kontakte Spannungsversorgung und Canbus sind neu. Kabelbaum Längsträger vorne links habe ich ausgewickelt und angeschaut. Nichts festgestellt. Beim Zusammenbauen war alles okay. Ausfahrt Werkstatt, Fehler tritt wieder auf. Hat jemand noch eine Idee?
Elektrik
Fahrwerk
Torsten Till 24.08.25
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Fehler AFS Kurvenlicht | VW PASSAT ALLTRACK B8 Variant
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem den Fehler mit dem AFS wie im Bild beigefügt. Habe mich dann ein bisschen informiert und habe gehört, dass es, wenn es mit dem Sensor in Verbindung auftritt, ein Fehler des Sensors sein sollte. Ich habe das mit meinem OBD Adapter ausgelesen und auch schon einmal den Stecker abgemacht, konnte das allerdings nicht so richtig sehen, da ich im Moment im Urlaub bin und keine Bühne zur Verfügung habe Habe dann auch mal die Rohrwerte ausgelesen und ein bisschen im Auto gewackelt. Also der Wert verändert sich auf jeden Fall. Der Fehler tritt nicht bei jeder Fahrt auf, sondern immer sporadisch und das erste Mal kam er in einer Serpentinenfahrt auf dem Berg. Der Sensor sieht eigentlich noch ganz in Ordnung aus. Siehe Bild. Würde mich über eine Lösung freuen. Liebe Grüße
Elektrik
Fahrwerk
Leon Luhn 1 15.08.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Vorderachse poltert | VW TRANSPORTER T4 Bus
Hallo liebe Community, Ich habe ein Geräusch an der Vorderachse meines T4 Bus. Es knackt bzw. schlägt rechts vorne. Es hört sich so an, als würde der Auspuff anschlagen, aber alles ist frei. Traggelenk oben und unten wurden bereits getauscht, ebenso Spurstangenkopf und Axiallager innen. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Ich habe auch ein leichtes Spiel bei 3 und 9 Uhr am Reifen.
Fahrwerk
Alex Alex 1 11.08.25
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
TÜV Nachstellung Handbremse / Erklärung Bremswerte | VW POLO V
Im HU Bericht steht der Hinweis Bremswirkung Feststellbremse Blockiergrenze erreicht, die Abbremsung erfolgte bei einem Wert von z=14,4%. Ist es korrekt, dass hier die Rendelschraube unter der Mittelkonsole hinter der Getränkehalterung / fester gezogen werden muss, um einen höheren Bremswert zu erreichen (muss ja glaube ich bei z= min 16% liegen ?) Oder liegt es an etwas Anderem?
Fahrwerk
Grisu 112 10.08.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
ABS Steuergerät | VW PASSAT B5
Hallo, habe folgendes Problem, meine ABS Lampe geht je nachdem wie das Fahrzeug steht an, manchmal auch während der Fahrt. Fehler geht von alleine weg, was kann das Problem sein? Laut Fehlerspeicher ist das Steuergerät defekt. Was mich wundert ist, dass der Fehler sporadisch auftritt.
Fahrwerk
Stefan Dreiseitel 03.08.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremse HA manchmal fest | VW CADDY III Großraumlimousine
Hallo zusammen, bei meinem kürzlich erworbenen Caddy ist ab und zu die Bremse hinten fest (mal rechts mal links mal beide Seiten). Da er vor dem Kauf etwas stand, dachte ich zuerst, dass die Handbremshebel etwas Aufmerksamkeit brauchen. Auf der Bühne bemerkte ich dann, dass die Hebel garnicht fest sind, trotzdem habe ich sie mit Rostlöser und Fett etwas behandelt. Bei der nächsten Fahrt war die Bremse wider fest. Also Sättel runter und alles geprüft (siehe unten) Das Problem ist, ich fahre 20 Kilometer dort hin wo ich eine Bühne hab. Dort angekommen richt man schon, dass die Bremse heiß ist. Aber wenn ich dann aussteige kann ich den Caddy schon am Rad anschieben. Heißt sobald ich versuche zu finden was fest ist, ist es schon nicht mehr fest. Wenn ein zweiter das Bremspedal im stand betätigt und los lässt kann ich auch sobald er von der Bremse runter ist das Rad/die Scheibe drehen. Deswegen schließe ich aufgequollene Schläuche aus. Die Bremse wird nur durchs fahren Fest, es spielt dabei auch keine Rolle ob zuvor die Handbremse angezogen war oder nicht. Vor der Fahrt und nach der Fahrt ist die Bremse frei aber irgend was während der Fahrt verursacht dass sie fest wird. Ich habe keine Lust auf Verdacht, Bremssättel, Träger, Schläuche, Handbremsseile, ABS Hydraulik Block oder Radlager zu tauschen. Hatte jemand schon mal das Problem und wenn ja was war bei euch die Ursache?
Fahrwerk
Jana Gleißner 29.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion | VW PASSAT B6 Variant
Hallo ich habe da ein Problem, und zwar habe ich bei einem Passat B6 BJ 2008 die Pumpe für die Scheibenwaschanlage gewechselt, wolle sie dann testen und sie funktioniert nur für den Heckwischer, es kommt Wasser und der Wischer geht auch, nur vorne passiert gar nichts es kommt kein Wasser und der Wischer bewegt sich auch nicht, ich kann den Scheibenwischer auch gar nicht einschalten. Die Waschpumpe kann ich vorne mit dem Tester ansteuern, dann läuft die Pumpe auch, ich nehme an, dass sie sich mit dem Lenkstockhebel nicht ansteuern lässt, weil der Wischer nicht läuft. Ich würde gerne die Sicherung kontrollieren, nur weiß ich nicht wo ich die Sicherung finde. Kann mir wer sagen, wo ich die Sicherung für den Scheibenwischer finde?
Fahrwerk
Friedhelm Meyer 28.07.25
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Bremse rutscht bei aktiviertem Autohold | VW GOLF VII Variant
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß die Bremse bei aktiven Autohold rutscht. Meist passiert das bei kalter Bremse und wenn der Wagen bergab steht. Bergauf passiert das niemals. Manchmal ist es so schlimm, dass die ABS-Pumpe kurz anläuft um das Auto zu halten. Meines Wissens sollte der aufgebrachte Bremsdruck gespeichert und an allen vier Bremsen gehalten werden. Mir kommt es aber so vor, als ob ein vorprogrammierter Wert genutzt wird, dieser aber in dem Moment nicht ausreicht. Bremse vorn: Scheiben ATE, Klötzer original VW. Bremse hinten: komplett original VW. Die VW Werkstatt konnte dazu auch nix sagen, nur daß es evtl am Reibwert der Bremse liegen könnte (wg. ATE Bremse). Liegt es vielleicht am Hydraulikaggregat (da ist ein Drucksensor integriert) oder könnte auch der Bremskraftverstärker defekt sein? Ich glaube eigentlich nicht, daß es an den ATE Bremsscheiben liegt. Viele Grüße Jens
Fahrwerk
Jens Würzner 24.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Wasser im Fußraum | VW POLO
Hallo. Bei meinem Polo mit Schiebedach sammelt sich seit neustem hinten links im Fußraum Wasser. Aber auch nur hinten links.
Fahrwerk
Mike Brauer 23.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug jault | VW GOLF IV
Hallo. Fahrzeug jault ab ca. 80 km/h, bei dann 120 besonders laut. Reifen wurden bereits gewuchtet, dann von einem anderen Golf gewechselt, aber das jaulige Geräusch bleibt. Radlager, denke ich, sind es nicht, da in sehr schneller Kurvenfahrt es nicht lauter wird. Ich tippe auf das Automatikgetriebe, evtl. Ölstand? Hat jemand eine Vermutung, was es sein könnte. Vielen Dank
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk
291 17.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
61
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten