fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Rademacher26.01.25
Gelöst
-1

Geräusch Beifahrerseite während der Fahrt | VW POLO V

Hallo zusammen, seit heute Nachmittag macht unser Polo 1.0 MPi beim Fahren ein komisches Geräusch. Wisst ihr, was das sein könnte? Danke euch.
Geräusche
Fahrwerk

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53006318) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53006318)

METZGER Lagerung, Lenker (52004908) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52004908)

SACHS Stoßdämpfer (290 887) Thumbnail

SACHS Stoßdämpfer (290 887)

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (19518) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (19518)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jens Rademacher30.01.25
Jana Gleißner: A ist ein Stein in der Bremse (zwischen Ankerblech und Scheibe) 26.01.25
Wurde bestätigt.
19
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Irgendwas mit der Bremse. Oder auch nur einfach ein Stein. Kontrolliere auch das Wasserableitblech. Am Besten schraub das Rad runter und dreh die Bremsscheibe mit der Hand mal durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Mögliche Ursachen: - Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Stabilisator, Spurstangenköpfe, Domlager, Federn Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ankerblech andere Bremse verbogen - Wurde was am Fahrzeug repariert oder Instandsetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rademacher26.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Stabilisator, Spurstangenköpfe, Domlager, Federn Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ankerblech andere Bremse verbogen - Wurde was am Fahrzeug repariert oder Instandsetzt? 26.01.25
Moin. Ja bei der letzten inspektion kamen bremsen neu. Das Geräusch kam plötzlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.25
Währe das Fahrzeug etwas älter hätte ich gesagt, "Verschleiß Anzeiger". Stellt sich so dar, das ein Federblech an der Bremsscheibe schleift, sobald der Belag bis auf die Verschleißgrenze abgefahren ist. Kenne ich eigentlich nur von älteren Fahrzeugen. Aber wer weiß, wie die Sparfüchse aus Wolfsburg so ticken... 🤷🏻‍♂️😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.01.25
Hallo guten Tag; Das kann auch ein Belagabriss sein! Ein Teil vom Belag ist zwischen Ankerblech und Bremsscheibe verklemmt! Nicht mehr weiter fahren, sondern selbst nachschauen,oder das Fahrzeug abschleppen lassen in eine Werkstatt deines Vertrauens.mfg P F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Jens Rademacher: Moin. Ja bei der letzten inspektion kamen bremsen neu. Das Geräusch kam plötzlich. 26.01.25
Wann war diese? Dann werden die in der Werkstatt warscheinlich versehentlich das Ankerblech verbogen haben und was jetzt schleift oder die falschen Ersatzteile oder nicht richtig festgezogen oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rademacher26.01.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Das kann auch ein Belagabriss sein! Ein Teil vom Belag ist zwischen Ankerblech und Bremsscheibe verklemmt! Nicht mehr weiter fahren, sondern selbst nachschauen,oder das Fahrzeug abschleppen lassen in eine Werkstatt deines Vertrauens.mfg P F 26.01.25
Auto ist nun in der Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rademacher26.01.25
Marcel M: Wann war diese? Dann werden die in der Werkstatt warscheinlich versehentlich das Ankerblech verbogen haben und was jetzt schleift oder die falschen Ersatzteile oder nicht richtig festgezogen oder ähnliches 26.01.25
Die war letztes Jahr. Die Bremse sieht auch noch gut aus. 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Jens, warum hast du nicht einfach mal das Rad abgenommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rademacher26.01.25
16er Blech Wickerl: Jens, warum hast du nicht einfach mal das Rad abgenommen? 26.01.25
Kein Wagenheber. Und TÜV/Inspektion ist eh fällig 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Hat der Polo keinen Wagenheber mehr? Ist wohl damit schon überladen :):)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rademacher26.01.25
16er Blech Wickerl: Hat der Polo keinen Wagenheber mehr? Ist wohl damit schon überladen :):) 26.01.25
Der leider nicht mehr. Die 9n/9n3 hatten noch einen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.26.01.25
Da ist das Ankerblech hinter der Bremsscheibe abgerostet. Mach die neu und das Geräusch ist weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.01.25
Hallo, Da hör ich - deine Bremsscheibe kratzt am Windleitblech. Entweder besagtes Steinchen dazwischen, beim Bremse machen wurde es schon nah rangendrückt und ein aufblühender Rostrand hat es jetzt erreicht oder du hast einen Ast übergenagelt der dir das Blech verbogen hat. Zum Trost und Belustigung aller: Hatte ich kürzlich auch. Sturm und halbe Bäume auf der Landstraße... Weil das Kratzen genervt hat bin ich im nächsten Dorf einfach mal halbseitig auf einen hohen Bordstein und hab mich druntergerobbt. (Wagenheber auspacken war ich zu faul bei dem Mistwetter und wollt auch schnell weiter 😬) Dachte ich finde den Täter und könnte ihn ordentlich beschimpfen, aber hatte ihn wohl schon zerbröselt zurück gelassen. Und zurückbiegen brauchte ich auch nichts... Der Rost hatte netterweise schon eine Sollbruchstelle für diesen Fall vorbereitet und ich konnte, mit vor mich hingrummeln, 2/3 blech aus der Felge raus rackeln. 😡 Positiv denken... die Felge innen ist jetzt jedenfalls sauber. Will sagen, da kommt man auch ohne Heber bei, sonst mit ADAC oder Nachbars Heber und wird ne Kleinigkeit sein. Hoffe die Werkstatt wird dir nicht schon wieder eine neue Bremse verkaufen wollen... Erzähl dann bitte wie es gelaufen ist. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rademacher26.01.25
Manfred B.: Hallo, Da hör ich - deine Bremsscheibe kratzt am Windleitblech. Entweder besagtes Steinchen dazwischen, beim Bremse machen wurde es schon nah rangendrückt und ein aufblühender Rostrand hat es jetzt erreicht oder du hast einen Ast übergenagelt der dir das Blech verbogen hat. Zum Trost und Belustigung aller: Hatte ich kürzlich auch. Sturm und halbe Bäume auf der Landstraße... Weil das Kratzen genervt hat bin ich im nächsten Dorf einfach mal halbseitig auf einen hohen Bordstein und hab mich druntergerobbt. (Wagenheber auspacken war ich zu faul bei dem Mistwetter und wollt auch schnell weiter 😬) Dachte ich finde den Täter und könnte ihn ordentlich beschimpfen, aber hatte ihn wohl schon zerbröselt zurück gelassen. Und zurückbiegen brauchte ich auch nichts... Der Rost hatte netterweise schon eine Sollbruchstelle für diesen Fall vorbereitet und ich konnte, mit vor mich hingrummeln, 2/3 blech aus der Felge raus rackeln. 😡 Positiv denken... die Felge innen ist jetzt jedenfalls sauber. Will sagen, da kommt man auch ohne Heber bei, sonst mit ADAC oder Nachbars Heber und wird ne Kleinigkeit sein. Hoffe die Werkstatt wird dir nicht schon wieder eine neue Bremse verkaufen wollen... Erzähl dann bitte wie es gelaufen ist. LG 26.01.25
Mach ich 😊👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten