fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Gelöst
0

Kupplung falsch eingebaut? | SEAT

Hallo, ich habe letztes Wochenende eine neue Kupplung von Sachs ins Auto eingebaut weil der Nehmerzylinder defekt war und die Bremsflüssigkeit austrat. Nun ich hab alles so eingebaut wie davor sonst auch bei anderen Autos, jedoch ist bei dem Auto das Problem das die Gänge bei laufenden Motor nicht rein gehen.. Entlüftet habe ich es ohne Gerät und mit gerät, das Ergebnis ist bei beiden malen gleich gewesen. Gänge lassen sich bei angestellten Motor leicht rein machen. Sobald der Motor läuft gehen die nicht rein. Wenn man den Gang einlegt und die Kupplung tritt will das Auto beim starten los fahren, wie wenn man etwas über den schleif punkt ist. Bremse oder Handbremse lässt das Auto aber stehen. Beim fahren merkt man auch das wenn man jetzt z.B bei 2000 Umdrehungen ist und die Kupplung tritt geht die Drehzahl runter auf vielleicht 900 Umdrehungen die Minute. Ich denke das der Nehmerzylinder nicht komplett ausrücken kann bzw. Irgendwas in der Richtung. Da ich aber von anderen Threads noch nicht schlauer geworden bin ist nun die Frage ob ich die kupplungs Scheibe falsch einbauen könnte? Neu sind; Zsm Schwungrad Kupplung Nehmerzylinder Das war so ein Komplett Satz von Sachs. Nun könnte es ja auch möglich sein das die Leitung zum Nehmerzylinder irgendwie Luft zieht oder so, bisher habe ich aber noch nicht entdeckt das da Bremsflüssigkeit rauskommt oder sonstiges. Druckverlust Test habe ich nicht gemacht. Das Pedal fühlt sich aber auch normal an. Oder könnte es sein das im Nehmerzylinder luft drin ist Die man nicht raus bekommt? Aber da die Luft ja nach oben entweichen muss sollte es durch das Entlüftungsventil alles raus sein oder? Ich kann erst am Wochenende wieder dran und da werde ich nochmal alles auseinander nehmen und alles vergleichen mit den alten teilen aber vielleicht hätte jemand schon Mal diese Erfahrung und kann was dazu sagen. Danke schon Mal im voraus.
Bereits überprüft
Mehrmals die Leitung entlüftet. Einige KM gefahren. Schalt kulisse eingestellt
Getriebe
Motor

SEAT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Flamur Morina05.12.22
André Brüseke: Hast du eventuell nicht auf die Beschriftung der Reibscheibe geachtet (Getriebeseite)? Ist das eine SAC (self-adjusting-clutch) Kupplung? 01.12.22
Das war das Problem... Ich habe die Reibscheibe tatsächlich falsch eingebaut🤦 Ich kam erst heute dazu es zu machen, ich habe die Scheibe dann umgedreht und jetzt funktioniert es auch normal. Allerdings hat man an der Scheibe gesehen das sie etwas gestriffen hat und am Nehmerzylinder hat man auch schon riefen bzw. So Kratzer gesehen, durch den Druck. Ich könnte mir gut vorstellen das man es so nicht hätte einbauen sollen, da wir aber Grad keine neue besorgen können muss es so noch ne Weile halten. Ich würde evtl. Berichten wenn es nicht lange hält oder so. Danke an alle Antworten von euch und beim nächsten Mal sollte ich immer nochmal alles kontrollieren. Wer's falsch macht, macht's öfters 😅
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.12.22
Entweder Luft im System oder das Führungslager fest.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Gelöschter Nutzer: Entweder Luft im System oder das Führungslager fest. 01.12.22
Danke für die Antwort. Entlüftet wurde einige Male mit dem Pedal, Ventil auf Pedal langsamdrücken Ventil zu Pedal wieder hochziehen. Der zweite Mann hat aber beim ersten Mal einige Male so Gepumpt ohne das Ventil zu schließen. Also Ventil war geöffnet und der hat dann das Pedal gedrückt und zurück gezogen und gedrückt. Das einige Male sehr schnell bis ich gesagt hab das es so nicht gehen wird. Danach hatten wir drück auf dem Pedal als wir es richtig gemacht haben. Aber als es immer noch nicht ging bin ich zu einem zum entlüften der hat das 3 Mal mit dem Gerät gemacht. Pedal druck war genau so wie davor auch. Luft bläschen kamen auch keine mehr raus. Als Anhang ein Bild vom Nehmerzylinder. Ist davon das Führungslager gemeint?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.12.22
Hast du den nehmer zylinder vorher mit Brems Flüssigkeit gefüllt vor Einbau?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Denis Müller: Hast du den nehmer zylinder vorher mit Brems Flüssigkeit gefüllt vor Einbau? 01.12.22
Ich glaube nicht das er gefüllt wurde, da war ein bekannter von meinem Schwager der bisschen geholfen hat und der hat den Nehmerzylinder eingebaut und ich hab danach auch nicht kontrolliert was er gemacht hat, da er sagte das er auch Erfahrung hat. Aber da ich davon ausgehe das er es nicht befüllt hat, könnte ich falls da die Luft fest steckt es irgendwie entlüften, bevor ich jetzt das getrieben wieder runter nehme. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.12.22
Es gibt auch Kupplungen, die beim Einbau vorgespannt werden müssen. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei dir der Fall wäre. Wurde die Kupplung mit Druck vom Nehmerzylinder aus entlüftet? Sonst das mal probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Denis Müller: Hast du den nehmer zylinder vorher mit Brems Flüssigkeit gefüllt vor Einbau? 01.12.22
Und wenn ich am nehmer druck drauf gebe ohne Pedal, also z.B mit Luft am Anschluss und der kuppelt dann, dann wäre es sicherlich Luft im System oder ? Und vom entlüften mit dem Pedal kann es ja passieren das der Nehmerzylinder sich irgendwie aushängt da zuviel Druck drauf kommen könnte, in dem Fall wäre es ja dann eher so das die Kupplung ausgekoppelt ist und man kein Kraftschluss hat oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.12.22
Ansonsten nochmal kontrollieren, ob auch wirklich die passenden Teile verbaut wurden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz01.12.22
Geberzylinder auf Funktion testen und vor allem, ob der Druck auch voll aufgebaut wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.12.22
Hallo! Ansonsten noch mal vom Nehmerzylinder aus entlüften, kann man über den Bremssattel machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
André Brüseke: Hast du eventuell nicht auf die Beschriftung der Reibscheibe geachtet (Getriebeseite)? Ist das eine SAC (self-adjusting-clutch) Kupplung? 01.12.22
Würde das denn überhaupt passen? Ich Weiss es nicht mehr 100%tig. Justieren musste ich die selber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Andre Steffen: Es gibt auch Kupplungen, die beim Einbau vorgespannt werden müssen. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei dir der Fall wäre. Wurde die Kupplung mit Druck vom Nehmerzylinder aus entlüftet? Sonst das mal probieren. 01.12.22
Das habe ich nicht geschaut, ich entlüfte es später nochmal und Versuche das, bevor ich alles wieder ausbaue.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Lusch01.12.22
Hallo, ich hatte das selbe Problem letztes Jahr als ich bei meinem Touran die Kupplung gewechselt habe, ich habe letztlich gute 4 Liter Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen müssen bis die gesamte Luft aus der Kupplung raus war…. Ich könnte mir gut vorstellen dass es bei dir genau so ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Benjamin Lusch: Hallo, ich hatte das selbe Problem letztes Jahr als ich bei meinem Touran die Kupplung gewechselt habe, ich habe letztlich gute 4 Liter Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen müssen bis die gesamte Luft aus der Kupplung raus war…. Ich könnte mir gut vorstellen dass es bei dir genau so ist. 01.12.22
OK,danke für die Info, also ich glaube ich werde das später tatsächlich Mal mit externen druck probieren und wenn es da geh ist wohl sicherlich Luft im System.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.12.22
Flamur Morina: Würde das denn überhaupt passen? Ich Weiss es nicht mehr 100%tig. Justieren musste ich die selber. 01.12.22
Ich denke schon das man das falschherum einbauen kann, sonst würden sie das ja nicht draufschreiben. ausprobiert habe ich es noch nicht. Hatte zuviel Angst davor 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
André Brüseke: Ich denke schon das man das falschherum einbauen kann, sonst würden sie das ja nicht draufschreiben. ausprobiert habe ich es noch nicht. Hatte zuviel Angst davor 🙈 01.12.22
😂😂 na dann probier ich das erste mit entlüften und so und am WE muss die Glocke dann e runter falls es nichts hilft. Also falls die Scheibe falsch Rum ist. Dann war ich echt ganz schön bescheuert. Die ist mir auf den Schoß gefallen vielleicht habe ich da den Fehler gemacht... Das ich nicht noch Mal danach geschaut habe. So oder so 😭 alles blöd.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.12.22
André Brüseke: Ich denke schon das man das falschherum einbauen kann, sonst würden sie das ja nicht draufschreiben. ausprobiert habe ich es noch nicht. Hatte zuviel Angst davor 🙈 01.12.22
Bei bestimmten Modellen ist das definitiv möglich, hat n Junggeselle auch mal bei uns „geschafft“. War das gleiche Phänomen, das der BE beschreibt …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Wilfried Gansbaum: Bei bestimmten Modellen ist das definitiv möglich, hat n Junggeselle auch mal bei uns „geschafft“. War das gleiche Phänomen, das der BE beschreibt … 01.12.22
OK, danke , das kann ich jetzt nicht ausschließen das dass mir auch passiert ist. Das zeigt sich dann am WE, ich wollte nur gerne Mal weitere Informationen einsammeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel01.12.22
Ich hatte auch mal einen guten bekannten der seine kupplung selbst eingebaut hat Er hatte danach das selbe Problem Nach erneutem zerlegen stellte sich heraus des er die mitnehmerscheibe verkehrt herum eingebaut hat Hätte aber auch schon das beim Einbau vom Getriebe so brutal umgegangen wurde das ein Stück von dem kupplungsautomat abgebrochen ist das dann beim ersten drücken der Kupplung zwischen nehmerscheibe und kupplungsautomat rutschte und diese sich dann so verklemmt hat dass ständig Verbindung war und so die Kupplung nicht mehr gelöst hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.12.22
Flamur Morina: 😂😂 na dann probier ich das erste mit entlüften und so und am WE muss die Glocke dann e runter falls es nichts hilft. Also falls die Scheibe falsch Rum ist. Dann war ich echt ganz schön bescheuert. Die ist mir auf den Schoß gefallen vielleicht habe ich da den Fehler gemacht... Das ich nicht noch Mal danach geschaut habe. So oder so 😭 alles blöd. 01.12.22
Ich wünsche es dir nicht... aber kann so sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt01.12.22
So wie es aussieht hast du eine SAC-Kupplung. Wird diese nicht mit dem Spezialwerkzeug vorgespannt eingebaut, kann sich der Verstellring verdrehen und die Kupplung unbrauchbar werden. Die Kupplung macht dann halt das, was sie auch soll: nachstellen. Kurzum: Gerriebe raus, neue Kupplung rein, diesmal aber mit Spezialwerkzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Gregor Haitz: Geberzylinder auf Funktion testen und vor allem, ob der Druck auch voll aufgebaut wird. 01.12.22
Wie viel Druck sollte da drauf sein? Wenn man drauf tritt ist Druck drauf und der hält es auch. Und wenn man zum entlüften pumpt kommt da alles raus wie es soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
André Brüseke: Ich wünsche es dir nicht... aber kann so sein... 01.12.22
Hey, vielen Dank für das Video, das Bau ich aus am Samstag, ich kann mir das gut vorstellen das mir dieser Fehler unterlaufen ist. Den ich hatte da auch nur Probleme mit dem, war bisschen unter Zeit Druck und die Motorbrücke war nicht richtig befestigt bzw hat es das nicht ausgehalten wo der Haken dran hing und hinzu kam das ich kein getriebe dringens hatte wo mit man es normal runter nimmt, deswegen musste ich dann das Auto ziemlich weit runter machen und mit dem Wagen Heber den Motor abstürzen und dann das Getriebe so raus gehoben, Das ist ziemlich schwer 😂. Danach beim Einbau der Kupplung habe ich ja auf dem Boden gesessen und da ist mir die Scheibe erst Mal aufs schoß gefallen und da hab ich auch nicht mehr nach geschaut wie Rum es nun war. Aber wenn jetzt die Scheibe da verkehrt Rum drin ist, kann ich die wieder verwenden oder sollte ich die lieber tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Horst Gröschel: Ich hatte auch mal einen guten bekannten der seine kupplung selbst eingebaut hat Er hatte danach das selbe Problem Nach erneutem zerlegen stellte sich heraus des er die mitnehmerscheibe verkehrt herum eingebaut hat Hätte aber auch schon das beim Einbau vom Getriebe so brutal umgegangen wurde das ein Stück von dem kupplungsautomat abgebrochen ist das dann beim ersten drücken der Kupplung zwischen nehmerscheibe und kupplungsautomat rutschte und diese sich dann so verklemmt hat dass ständig Verbindung war und so die Kupplung nicht mehr gelöst hat 01.12.22
Konnte er es dann wieder rum drehen und wieder verwenden oder müsste die Scheibe neu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Lord Marc Brandt: So wie es aussieht hast du eine SAC-Kupplung. Wird diese nicht mit dem Spezialwerkzeug vorgespannt eingebaut, kann sich der Verstellring verdrehen und die Kupplung unbrauchbar werden. Die Kupplung macht dann halt das, was sie auch soll: nachstellen. Kurzum: Gerriebe raus, neue Kupplung rein, diesmal aber mit Spezialwerkzeug 01.12.22
Ohjee..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel01.12.22
Flamur Morina: Konnte er es dann wieder rum drehen und wieder verwenden oder müsste die Scheibe neu? 01.12.22
Wen nichts kaputt gegangen ist sollte es reichen wen man die rum dreht und wieder verwendet Sollte da aber was dran sein das sie verbogen oder etwas gebrochen ist dann muss das neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Horst Gröschel: Wen nichts kaputt gegangen ist sollte es reichen wen man die rum dreht und wieder verwendet Sollte da aber was dran sein das sie verbogen oder etwas gebrochen ist dann muss das neu 01.12.22
Na hoffentlich ist es noch ganz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.12.22
Horst Gröschel: Wen nichts kaputt gegangen ist sollte es reichen wen man die rum dreht und wieder verwendet Sollte da aber was dran sein das sie verbogen oder etwas gebrochen ist dann muss das neu 01.12.22
Bei uns hat damals umdrehen auch gereicht. Aber wie du schon sagst, auf Beschädigung prüfen, nicht dass der Korb bzw. die Tangentialfedern beschädigt sind/geschliffen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Wilfried Gansbaum: Bei uns hat damals umdrehen auch gereicht. Aber wie du schon sagst, auf Beschädigung prüfen, nicht dass der Korb bzw. die Tangentialfedern beschädigt sind/geschliffen haben. 01.12.22
Ja vielen Dank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Lord Marc Brandt: So wie es aussieht hast du eine SAC-Kupplung. Wird diese nicht mit dem Spezialwerkzeug vorgespannt eingebaut, kann sich der Verstellring verdrehen und die Kupplung unbrauchbar werden. Die Kupplung macht dann halt das, was sie auch soll: nachstellen. Kurzum: Gerriebe raus, neue Kupplung rein, diesmal aber mit Spezialwerkzeug 01.12.22
Es ist wohl keine SAC ich hab Mal nachgefragt. Ob ich ein Foto von der Bestellung haben kann, vom Schwager, also mit größter Wahrscheinlichkeit habe ich die Scheibe falsch Rum eingebaut. Das ist für mich jetzt das einzigste was in Frage kommt da ich mir da nicht mehr so sicher bin ob ich es beachtet habe nach dem es mir runterfiel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Benjamin Lusch: Hallo, ich hatte das selbe Problem letztes Jahr als ich bei meinem Touran die Kupplung gewechselt habe, ich habe letztlich gute 4 Liter Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen müssen bis die gesamte Luft aus der Kupplung raus war…. Ich könnte mir gut vorstellen dass es bei dir genau so ist. 01.12.22
Ich hab es jetzt noch einpaar Mal entlüftet und es ändert sich nichts, es scheint auch keine Luft mehr drin zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.12.22
Wilfried Gansbaum: Bei bestimmten Modellen ist das definitiv möglich, hat n Junggeselle auch mal bei uns „geschafft“. War das gleiche Phänomen, das der BE beschreibt … 01.12.22
Ja geht bei einigen Autos wobei meistens dann nicht unbedingt der reibbelag aufliegt sonder oftmals die Aufnahme für die Getriebeeingangswelle.. und die Mitnehmerscheibe komplett verspannt da drin hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Dominik Baumann: Ja geht bei einigen Autos wobei meistens dann nicht unbedingt der reibbelag aufliegt sonder oftmals die Aufnahme für die Getriebeeingangswelle.. und die Mitnehmerscheibe komplett verspannt da drin hängt. 01.12.22
Und wenn es verspannt ist, kann da was kaputt gehen, oder könnte ich Glück haben das ich da nur umdrehen muss? Ich musste ja auch um die 40 km damit wieder zurück fahren, weil ich ne Bühne mieten musste und in der Umgebung hab ich nichts gefunden. Es macht zwar keine komischen Geräusche als ob was locker oder defekt ist, es könnte aber vielleicht schon sein das die Federn oder sonstiges beim ausbauen dann auseinander fehlt 🤔😕😕
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina01.12.22
Flamur Morina: Und wenn es verspannt ist, kann da was kaputt gehen, oder könnte ich Glück haben das ich da nur umdrehen muss? Ich musste ja auch um die 40 km damit wieder zurück fahren, weil ich ne Bühne mieten musste und in der Umgebung hab ich nichts gefunden. Es macht zwar keine komischen Geräusche als ob was locker oder defekt ist, es könnte aber vielleicht schon sein das die Federn oder sonstiges beim ausbauen dann auseinander fehlt 🤔😕😕 01.12.22
Fällt* nicht fehlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel08.12.22
André Brüseke: Hast du eventuell nicht auf die Beschriftung der Reibscheibe geachtet (Getriebeseite)? Ist das eine SAC (self-adjusting-clutch) Kupplung? 01.12.22
Super Freut mich das es gefunden wurde
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24
1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Keine Zündfunken
Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Es begann damit, dass der Seat spontan nicht ansprang. Danach habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor sowie das Steuergerät überprüfen lassen - alles in Ordnung, überall Durchgang. An den Zündspulen liegt 12 Volt vom Steuergerät an, kein Fehler im Speicher. Was ich festgestellt habe, ist, dass der Motorlüfter beim Starten mal schnell und mal langsam anfängt zu drehen. Ansonsten habe ich die Sicherung geprüft. Ich weiß im Moment nicht weiter und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Ach so, hat er noch ein Zündrelais oder ein anderes Relais, das für die Zündung zuständig ist? Danke und liebe Grüße, Lars Stoll.
Elektrik
Lars Stoll 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Hallo zusammen, Ich bin mit meinem Latein vollkommen am Ende. Ich habe bei meinem Seat Leon 1P Bj. 2008 1.8 TSi (mit BZB Motor) vor ein paar Tagen, den Thermostat, den kleinen Zahnriemen an der Wasserpumpe und den Sensor für die Kühlmitteltemperatur getauscht. Im Zuge dessen, habe ich auch gleich die Ansaugbrücke, die Dichtungen an den Einspritzdüsen, die Zündkerzen und die Drosselklappe getauscht, da ich zuvor immer wieder Fehlermeldungen hatte für die Saugrohrklappenstellung. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich mit dem VCDS die Drosselklappe angelernt, und eine Stellglieddiagnose gemacht. So wie ich es immer mache, wenn ich am Motor schraube, bevor ich den zum ersten Mal wieder starte. Als ich den Motor danach startete, sprang er erstmal sehr schwer an (was am fehlenden Benzin in den Leitungen zurückzuführen ist). Als er dann ansprang, lief der Motor mehr als unrund und das Steuergerät hat "krampfhaft" versucht den Motor am Laufen zu halten. Nach ein paar Sekunden leuchtete auch schon die MKL auf und ich hab im Fehlerspeicher gelesen, dass auf Zylinder1,2 und 4 Verbrennungsaussetzer gespeichert waren. Daraufhin habe ich die Zündkerzen rausgeholt und die sahen verheerend aus. Ich habe dann die Zündkerzen getauscht, wieder alles zusammengebaut und dabei auch die Zündspulen untereinander getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitgewandert ist. Ab da, war nur noch Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 gespeichert, der sich aber nicht beheben ließ. Um sicher sein zu können, dass ich nicht eventuell etwas vergessen hatte anzuschließen, oder die Einspritzdüse eventuell verstopft ist, oder schlecht sitzt, habe ich nochmals alles zerlegt. Die Zündkerzen konnte ich ja ausschließen, da ich die bereits erneuert hatte. Ich habe dann die Einspritzdüsen reinigen und überprüfen lassen, wo kein Fehler festgestellt werden konnte. Stecker stecken alle. Ich habe auch die Ventilsitze überprüft, ob die richtig schließen und dicht sind. Sind sie. Das einzige was war, ist das bei Zylinder 1 alles "verölt" aussah, aber es war unverbrannter Kraftstoff der da dran war (Geruchstest gemacht). Auch die Zündkerze von Zylinder 1 sah "Verölt" aus, aber auch da war es Kraftstoff. Ich habe wieder alles zusammengebaut (die Einspritzdüsen habe ich auch untereinander getauscht), Grundeinstellung gemacht und den Motor gestartet. Nach wie vor springt der Wagen schlecht an und man hört richtig, dass er nicht auf allen 4 Zylindern läuft. Nach ca. 1 Minute begann die MKL wieder zu blinken und im Fehlerspeicher (siehe Foto) steht wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1" drinnen. Selbst nach dem Löschen vom Fehlerspeicher kommt der Fehler immer wieder. So, dann habe ich die Zündkerzen rausgenommen, und eine Zündspule mit der Zündkerze von Zylinder 1 an allen 4 Steckern getestet, in dem ich die Zündspule auf den Motorblock legte und meine Frau hat das Auto gestartet. Auf allen 4 Zylindern springt der Funken von der Zündkerze über. Wie ihr an den Fotos sehen könnt, habe ich dann die Messwertblöcke aufgerufen und irgendwie stimmen (meiner Meinung nach) die Messwerte nicht. Stutzig machen mich schon die unterschiedlichen Messwerte der Klopfsensorsspannung auf den einzelnen Zylinder. Denn ich habe am Klopfsensor nichts gemacht. Ebenso kommen mir die Werte der Lambdasonde komisch vor. Kann mir vielleicht nun irgendwer weiterhelfen, was ich noch machen kann?! Denn ich habe keine Idee mehr, wie es zu den permanenten Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1 kommt und wie ich die Messwerte deuten kann. Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfestellung
Motor
Alex_Tirol 27.10.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Keine Zündfunken
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten