fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mert Samur23.08.21
Ungelöst
0

Mkl dauerhaft am leuchten | BMW

Hallo, Bei meinem E39 leuchtet dauerhaft die MKL ich starte den Motor lösche den Fehler und nach dem nächsten Start fängt sie an wieder zu leuchten. Wenn ich den Fehler vor dem Motorstart lösche ist die MKL nach 2 Minuten an. Fehler sind alle 4 Lambdasondenheizung obwohl Lambdasonden neu sind.
Bereits überprüft
Neue Lambdasonde Zündkerzen Luftmassenmesser Falschluft
Motor

BMW

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Was für Sonden hast verbaut ? Marke ? Kannst du über die Parameter dir die Sondenheizungen anzeigen lassen ? Funktion ja - nein prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Hi Sind alle lambasonden neu gemacht worden oder nur eine. Es kann sein das wenn eine ein Kurzschluss hat das alle 4 im fehlerspeicher sind. Sonnst alle Kabel und stecker überprüfen. Bin mit nicht sicher ob die über eine Sicherung abgesichert sind. Prüf einfach alle auf Durchgang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8224.08.21
ST82: Was für Sonden hast verbaut ? Marke ? Kannst du über die Parameter dir die Sondenheizungen anzeigen lassen ? Funktion ja - nein prüfen. 23.08.21
Schau mal an der Spritzwand da müsste ein Sicherungsträger sein mit zwei 30A Sicherungen F3 und F4 müssten für die Sondenheizungen sein. Diese mal prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader24.08.21
Ich denke Mal, der zieht Falschluft. Sehr gerne an den faltenbalgen nach dem lmm bilden sich risse. Desweiteren gibt es beim m54 wohl gern einen stopfen am Motor, der undicht wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber24.08.21
Bei den Lambdasonden würde ich nur Erstrüsterqualität verbauen z.B. von Bos... oder NG.. Bei günstigen Nachbauten können diese Fehler auftreten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.08.21
Da der Fehler ja wohl „Sondenheizung" besagt muss hier nicht nach Undichtigkeiten gesucht werden. Die Lambdasonde werden direkt mit 12V auf einem der beiden weißen Kabel versorgt. Die Steuerung erfolgt als Massesteuerung vom MSG. Also Spannungsversorgung der Lambdasonde Heizung prüfen. Bei Motorlauf muss da 12V Anliegen. Wenn nicht Sicherungen prüfen. Schaltplan nutzen wäre sehr hilfreich....
2
Antworten
profile-picture
Andi.K24.08.21
Hi, schau mal nach der KGE / Kurbelgehäuse. Die Lambdasonden sind an der Regelgrenze und somit ist es klar, dass du Nebenluft-Probleme hast. Schau von unten auf den Ölmessstab, da müsste noch ein Schlauch drauf gehen ziemlich am Ende vom Ölmessstab nähe Motor. Verfolge diesen, ich wette, dass der schon komplett verölt und kaputt ist. Grüße Andi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
Alle Kabel zu den Sonden genau prüfen. Am besten durchmessen. Vom Steuergerät bis zu den Sonden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
Andreas Schrader: Ich denke Mal, der zieht Falschluft. Sehr gerne an den faltenbalgen nach dem lmm bilden sich risse. Desweiteren gibt es beim m54 wohl gern einen stopfen am Motor, der undicht wird. 24.08.21
Falschluft und Sondenheizung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.08.21
Sicherung prüfen, Heizkreis, am Heizkreis müssen bei laufendem Motor 12v min anliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
Matze: Falschluft und Sondenheizung? 24.08.21
Niemals deutet dieser Fehler auf Falschluft hin! Das kann trotzdem noch sein aber ist kein Indiz dafür. Das würde bei BMW in dem Fall im Klartext heißen: "Lambdasonde 1, Bank 1 Regelgrenze erreicht/überschritten" Die Sicherung F3 im Motorraum ist für alle 4 Lambdaheizungen. Bitte diese mal prüfen. Könnte noch Hilfe mit Stromlaufplänen anbieten, nur diese darf ich hier nicht einstellen. Bei Interesse eine Mail an Andre.3012@mail.de MfG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
André Brüseke: Niemals deutet dieser Fehler auf Falschluft hin! Das kann trotzdem noch sein aber ist kein Indiz dafür. Das würde bei BMW in dem Fall im Klartext heißen: "Lambdasonde 1, Bank 1 Regelgrenze erreicht/überschritten" Die Sicherung F3 im Motorraum ist für alle 4 Lambdaheizungen. Bitte diese mal prüfen. Könnte noch Hilfe mit Stromlaufplänen anbieten, nur diese darf ich hier nicht einstellen. Bei Interesse eine Mail an Andre.3012@mail.de MfG 24.08.21
So ist das . Natürlich hat Falschluft nichts damit zu tun
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten