fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Feichtinger 1vor 6 Std
Ungelöst
0

Kühlwasserschlauchwechsel AGR Kühler | AUDI A6 C8

Hallo liebe Schrauber, lässt sich die Klemmschelle des Schlauchs Nr. 29 am Magnetventil Nr. 20 vom Unterboden aus evtl. mit einer Bowdenzugzange lösen oder muss vom Motorraum vorgegangen werden, was sehr aufwendig wäre, wie z. B. Motor anheben, etc.
Bereits überprüft
Sichtprüfung
Motor

AUDI A6 C8 (4A2)

Technische Daten
2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 6 Std
Hallo Stefan, mit geschick kann man die Klemmschelle verdrehen und dann mit einer Zange besser zusammen drücken. Mit einer kleinen Wasserpumpenzange ist es vielleicht sogar leichter die Schelle drehen zu können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Guten Abend. Ich würde es einfach mal ausprobieren ob es klappt mit der Zange mit Seilzug Kleiner Tipp: Das ist hier kein ungelöstes Problem, sondern ein Talk 😉
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 (4A2)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Bordnetzsteuergerät wird nicht erkannt
Hallo ihr Lieben, ich habe folgendes Problem. Ich habe versucht eine Alarmanlage zu installieren die über CAN Bus verbunden wird. Ich habe leider die CAN Bus Kabel vertauscht am bcm und seitdem kann ich kann keine Zündung mehr anmachen und kann das Auto nicht mehr per Fernbedienung abschließen.
Elektrik
Patrik Klaar 21.02.25
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Generator lädt die Batterie nicht auf nach Limawechsel
Hallo, ich habe die Lima erneuert und darauf hin lädt der Generator die Batterie nicht auf Was mache ich jetzt?
Elektrik
Rekan Ates 1 18.06.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Auto startet schlecht
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Audi A6. Wenn die Zündung schon etwas an war (wenige Minuten), startet das Auto im Anschluss sehr schlecht. Der Fachhändler sagte erstmal, dass es nicht an der Batterie liegen kann, da ja sonst das Auto auch nach ein paar Versuchen nicht mehr angehen würde. Die Glühkerzen waren dann der Verdacht. Heute war es dann richtig wild, wie man im Video sehen kann. Beim nächsten Versuch nach dem Video ist er angesprungen! Was kann denn für sowas die Ursache sein? Vielen Dank für eure Hilfe!
Motor
Viktor Schanz 07.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Unrundes schleifendes Geräusch im Kaltzustand
Hallo zusammen, ich habe festgestellt, dass mein A6 seit einiger Zeit im kalten Zustand ein ganz eigenartiges unruhiges Geräusch macht. Es klingt, als würde etwas sehr ungleichmäßig laufen oder sogar schleifen. Mein Auto hat etwa 70.000 Kilometer auf dem Tacho und stammt aus dem Baujahr 2021. In der Werkstatt wurde bereits eine ungefähre Lokalisierung zwischen Motor und Getriebe vorgenommen, allerdings wurde empfohlen, auf Verdacht Teile auszutauschen. Da dies natürlich schnell kostspielig werden kann, wollte ich zunächst hier nachfragen, ob jemand dieses Geräusch schon einmal gehört hat. Am deutlichsten ist das Geräusch im letzten Abschnitt des Videos zu hören. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Dennis Maier 14.02.25
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 (4A2)

Gelöst
Bordnetzsteuergerät wird nicht erkannt
Gelöst
Generator lädt die Batterie nicht auf nach Limawechsel
Gelöst
Auto startet schlecht
Ungelöst
Unrundes schleifendes Geräusch im Kaltzustand
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten