fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer18.10.23
Ungelöst
0

Klimaanlage schaltet sich nach Batterietausch nicht an | FORD MONDEO IV Turnier

Hallo. Nach dem ersten Batterietausch schaltet sich die Klimaanlage nicht mehr an. Nach der Wiedervorstellung ist klar, dass die Klima bei Überbrückung am Relais anspringt und kühlt. Vermutung ist, dass das Steuergerät das Signal nicht freigibt oder bringt. Ich soll zu Ford fahren, um das auslesen zu lassen, da meine Werkstatt es nicht kann. Gibt es dazu Erfahrungsberichte? Weiß jemand woran das liegen kann und was kann Ford da tun?
Bereits überprüft
Funktion der Klimaanlage ist gegeben. Relais und Druckschalter sind neu. Steuergerät (welches auch immer) soll Signal nicht weitergeben.
Motor
Elektrik

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09705) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09705)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

HITACHI Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (132225) Thumbnail

HITACHI Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (132225)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.23
Wurde die Batterie angelernt?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B18.10.23
Fehlerspeicher auslesen lassen. Und mit geeigneten Tester in die Klimatronik rein. Ford kann definitiv der Fehler lokalisieren.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.10.23
Gab es bei denen nicht ein bekannteste Problem mit der Scheibenreinigung? Diese liegt auf der selben Sicherung wie die Klimaanlage. Außerdem gab es bei denen auch Probleme mit dem Motorkabelbaum, vom Sicherungskasten aus mal die Isolierung öffnen und auf Oxidation prüfen. Kühlerlüfter läuft? Wenn nicht auch da Kabel und Steuergerät auf Wassereintritt prüfen. Überprüfe auch noch einmal ob du beim Wechseln der Batterie nicht ein Kabel vergessen hast oder eingequetscht hast. Den Fehlerspeicher auszulesen wäre aber sinnvoll, dann ersparst du dir vielleicht viel arbeit und kannst es schneller eingrenzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.23
Jana Gleißner: Gab es bei denen nicht ein bekannteste Problem mit der Scheibenreinigung? Diese liegt auf der selben Sicherung wie die Klimaanlage. Außerdem gab es bei denen auch Probleme mit dem Motorkabelbaum, vom Sicherungskasten aus mal die Isolierung öffnen und auf Oxidation prüfen. Kühlerlüfter läuft? Wenn nicht auch da Kabel und Steuergerät auf Wassereintritt prüfen. Überprüfe auch noch einmal ob du beim Wechseln der Batterie nicht ein Kabel vergessen hast oder eingequetscht hast. Den Fehlerspeicher auszulesen wäre aber sinnvoll, dann ersparst du dir vielleicht viel arbeit und kannst es schneller eingrenzen. 18.10.23
Das mit der Sicherung für Waschdüsen, Klima und Tempomat war beim MK3 so. Meines Wissnes nicht beim MK4. Ich würde hier auslesen mit einem vernünftigen Tester empfehlen. Muss nicht Ford sein, kann auch ein Gutmann oder sonstwas sein. Wenn du es selber machen willst mein Tip dazu, alter Windoof Laptop, Software FORSCAN installieren und einen ELM dazu. Das beste Tool für Ford7Mazda. So gut funktioniert kein allgemeiner Werkstatttester....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.23
Bernd Frömmel: Das mit der Sicherung für Waschdüsen, Klima und Tempomat war beim MK3 so. Meines Wissnes nicht beim MK4. Ich würde hier auslesen mit einem vernünftigen Tester empfehlen. Muss nicht Ford sein, kann auch ein Gutmann oder sonstwas sein. Wenn du es selber machen willst mein Tip dazu, alter Windoof Laptop, Software FORSCAN installieren und einen ELM dazu. Das beste Tool für Ford7Mazda. So gut funktioniert kein allgemeiner Werkstatttester.... 18.10.23
Bekannter Fehler wäre auch defekter Kabelbaum. Gibt es Fehlercodes? Hie wäre die Y-Stelle vom Kabelbaum vom MSG zum Motorraum genauer zu betrachten. Es gibt Probleme mit Wassereintritt in die Verkabelung und dann beginnt es zu gallmeln.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Servus, mein Ford hatte einen Zahnriemenriss. Habe alles erneuert (Ventile, Dichtungen etc.) allerdings werden nun die Injektoren nicht mehr angesteuert. Die Injektoren wurden geprüft und sind i.O. Im Fehlerspeicher steht die Drosselklappe auf einmal, allerdings läuft er auf Startpilot ohne Probleme MFG Patrick
Motor
Elektrik
Patrick Knöß 11.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo an alle FabuCar User, ich habe folgendes Problem, mein Mondeo mk 4 verbraucht Wasser. Ich kann leider nur nicht sagen, ob er es verliert oder verbrennt, ich kann nur sagen, dass er keine weiße Wolke hinterher zieht, oder der im Lauf unruhig läuft. Er hat seine Leistung, zieht auch gut durch, aber dennoch habe ich Kühlwasserverlust, ich könnte ein paar gute Ratschläge gebrauchen, bevor ich den Motor zerlege. Der Verbrauch bezieht sich auf ca. 100ml/50km Fahrtstrecke, das ist nach meinem Wissen schon recht viel, Ölschlamm am Öldeckel ist ganz, ganz minimal und zu wenig für einen Zylinderkopfdichtungsschaden oder vielleicht der Beginn, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich, wo ich noch nach gucken kann. Besten Dank!
Motor
Chris P. 03.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Guten Morgen zusammen, ich habe den Fehler "Einspritzventil A Zylinder 1 - Anlernen der Korrekturmenge am oberen Grenzwert". Kann mir jemand bitte erklären, was das genau bedeutet? Ich hatte diesen Fehler schon einmal, habe ihn dann gelöscht und er ist bisher nicht wiedergekommen. Das Auto läuft soweit normal, nur der Motor im Leerlauf scheint etwas unruhig zu sein. Die Drehzahl ist stabil. Ich finde den Verbrauch im Leerlauf etwas zu hoch. Er variiert zwischen 0,5 und 1,2 Litern. Normalerweise waren es immer ungefähr 0,3 Liter. Zuerst dachte ich, dass er vielleicht versucht, eine Regeneration durchzuführen. Die Restreichweiteanzeige sinkt recht schnell. Wenn ich 400 Meter fahre, werden mir 1 Kilometer abgezogen. Sobald ich jedoch etwas schneller fahre, zum Beispiel 100+ km/h, stimmt die Anzeige am Ende wieder. Wenn ich 1 Kilometer fahre, wird mir auch 1 Kilometer abgezogen. Könnte das alles etwas mit dem Fehlercode zu tun haben? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Nico Rabenalt 04.08.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall
Hallo, an einem regnerischen Tag ging am verschlossenem Fahrzeug plötzlich das Rückfahrlicht an. Nun funktioniert das PDC und das komplette Bremslicht nicht mehr, alles andere funktioniert. Eine kaputte Sicherung habe ich gefunden, im Sicherungskasten im Heck, Problem besteht aber weiterhin. Laut Forscan habe ich die in den Bildern angezeigten Fehler, Bremsschalter wurden beide schon getauscht und die Steckdose der Anhängerkupplung und an den Kabeln kann ich nichts finden. Eventuell hat ja noch einer einen guten Tipp!
Elektrik
Lars Tramp 19.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Gelöst
Motorstörung
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten