fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | FORD MONDEO IV Turnier

Hallo an alle FabuCar User, ich habe folgendes Problem, mein Mondeo mk 4 verbraucht Wasser. Ich kann leider nur nicht sagen, ob er es verliert oder verbrennt, ich kann nur sagen, dass er keine weiße Wolke hinterher zieht, oder der im Lauf unruhig läuft. Er hat seine Leistung, zieht auch gut durch, aber dennoch habe ich Kühlwasserverlust, ich könnte ein paar gute Ratschläge gebrauchen, bevor ich den Motor zerlege. Der Verbrauch bezieht sich auf ca. 100ml/50km Fahrtstrecke, das ist nach meinem Wissen schon recht viel, Ölschlamm am Öldeckel ist ganz, ganz minimal und zu wenig für einen Zylinderkopfdichtungsschaden oder vielleicht der Beginn, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich, wo ich noch nach gucken kann. Besten Dank!
Bereits überprüft
Co2 Werte würden geprüft, waren leichte Werte festzustellen. Ich kann nur nicht sagen, wie viel mg drin sind.
Motor

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86618) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86618)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

ELRING Dichtring (362.740) Thumbnail

ELRING Dichtring (362.740)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140067) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140067)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Chris P.18.04.22
Matthias Müller : Wechsel erst mal den Kühlmitteldeckel 03.04.22
Fehler war der Wärmetauscher der war undicht das war mein Wasserverlust gewesen Motor wurde nicht geöffnet somit ist der Verlust behoben und viel Geld gespart.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32665)

Dieses Produkt ist passend für FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Wurde das System mal abgedrückt? Heiß und kalt am besten. Fährst du viel. Kurz Strecke wegen dem Schlamm? Wenn nein und der co test was angezeigt hat, ist es möglich das die Kopf dichtung hin ist. Ausser halb alles trocken?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Denis Müller: Wurde das System mal abgedrückt? Heiß und kalt am besten. Fährst du viel. Kurz Strecke wegen dem Schlamm? Wenn nein und der co test was angezeigt hat, ist es möglich das die Kopf dichtung hin ist. Ausser halb alles trocken? 03.04.22
Also es wurde nicht abgedrückt, alles, was ich sehen konnte war trocken, bin relativ viel Kurzstrecke gefahren. Ist es dann nicht so, wenn die Kopfdichtung defekt ist, dass es zu Kühlwasserverbrennung kommt, sprich also weiße Wolke? Oder muss das nicht so sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Chris P.: Also es wurde nicht abgedrückt, alles, was ich sehen konnte war trocken, bin relativ viel Kurzstrecke gefahren. Ist es dann nicht so, wenn die Kopfdichtung defekt ist, dass es zu Kühlwasserverbrennung kommt, sprich also weiße Wolke? Oder muss das nicht so sein? 03.04.22
Es muss nicht zwingend eine weiße Wolke sein, wenn du Schleim hast, wird er zum Ölkreis undicht sein und nicht zum Brennraum hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.04.22
Den Deckel des Ausgleichbehälters prüfen bzw erneuern. Wenn das Ventil darin nicht oder nicht richtig schließt, ist der Siedepunkt zu niedrig und das Wasser verkocht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Denis Müller: Es muss nicht zwingend eine weiße Wolke sein, wenn du Schleim hast, wird er zum Ölkreis undicht sein und nicht zum Brennraum hin. 03.04.22
Ok das klingt nicht erfreulich. Meine Frage wäre dann würde es sich lohnen vom Aufwand her das fertig machen oder kosten sparen und einen ATM rein Hämmern? Weil ich muss dazu sagen ich hatte noch nie solch einen Schaden gehabt 😖🙈
0
Antworten

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Chris P.: Ok das klingt nicht erfreulich. Meine Frage wäre dann würde es sich lohnen vom Aufwand her das fertig machen oder kosten sparen und einen ATM rein Hämmern? Weil ich muss dazu sagen ich hatte noch nie solch einen Schaden gehabt 😖🙈 03.04.22
Wenn der Kopf nicht gerissen ist oder ähnliches, Dichtung erneuern. Wie viel km ist er gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Wolfgang Schaub: Den Deckel des Ausgleichbehälters prüfen bzw erneuern. Wenn das Ventil darin nicht oder nicht richtig schließt, ist der Siedepunkt zu niedrig und das Wasser verkocht 03.04.22
Dies hatte ich nicht geprüft und stand auch nicht auf meinem Zettel, ich danke für den Tipp. Werde dem mal nachgehen und einfach mal den Deckel tauschen und dann mal schauen, ob sich da was tut. 202000 km hat der jetzt runter, muss den dann auch planen lassen, ggf. auch Ventilsitze nachschneiden lassen, oder wie sich das schimpfen mag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Wolfgang Schaub: Den Deckel des Ausgleichbehälters prüfen bzw erneuern. Wenn das Ventil darin nicht oder nicht richtig schließt, ist der Siedepunkt zu niedrig und das Wasser verkocht 03.04.22
Hallo Wolfgang, kurze Frage, ich weiß zwar recht viel, allwissend bin ich leider nicht, jetzt kommt meine dumme Frage: Was soll der Siedepunkt sein, soll das heißen, dass der nicht mehr richtig abdichtet, oder was soll das bedeuten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Chris P.: Hallo Wolfgang, kurze Frage, ich weiß zwar recht viel, allwissend bin ich leider nicht, jetzt kommt meine dumme Frage: Was soll der Siedepunkt sein, soll das heißen, dass der nicht mehr richtig abdichtet, oder was soll das bedeuten? 03.04.22
Siedepunkt ist der Punkt an dem Wasser anfängt zu kochen. Normal bei 100 Grad. Das System wird aber unter Druck gesetzt, somit kocht das Wasser erst bei über 100 Grad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Denis Müller: Siedepunkt ist der Punkt an dem Wasser anfängt zu kochen. Normal bei 100 Grad. Das System wird aber unter Druck gesetzt, somit kocht das Wasser erst bei über 100 Grad. 03.04.22
Achso ne da ist alles normal, Anzeige geht nie über die 90 grad hinaus. Eher etwas weniger so ca 88 grad
0
Antworten

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Denis Müller: Hatte ich ja oben auch schon zu geraten, er hat ja aber schon einen gemacht. 03.04.22
Wie kann man das noch weiter prüfen, also co wurde gemacht, es sind leichte co Werte vorhanden, wenn jetzt der Kopf gerissen wäre würde der Motor wie Sack Nüsse laufen und hätte Kompressionsverlust, dies könnte nach meines Wissen wieder legen, so läuft ja alles super, auf alle 5 Zylinder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.04.22
Denis Müller: Siedepunkt ist der Punkt an dem Wasser anfängt zu kochen. Normal bei 100 Grad. Das System wird aber unter Druck gesetzt, somit kocht das Wasser erst bei über 100 Grad. 03.04.22
Und.. Durch den Kühlerfrost Schutz Erhöht sich der Siedepunkt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Gelöschter Nutzer: Und.. Durch den Kühlerfrost Schutz Erhöht sich der Siedepunkt 03.04.22
Ok, wenn es jetzt dran liegen sollte, was heißt das unterm Strich genau gesagt, was muss man machen, um dies Problem zu beseitigen, einfach den Deckel vom Kühlmittelbehälter wechseln und das solls dann gewesen sein, wenn es daran liegen sollte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Denis Müller: Siedepunkt ist der Punkt an dem Wasser anfängt zu kochen. Normal bei 100 Grad. Das System wird aber unter Druck gesetzt, somit kocht das Wasser erst bei über 100 Grad. 03.04.22
Wäre es auch eine Möglichkeit das der Wärmetauscher eine Undichtigkeit hat, müsste halt nur wissen wo der sitzt in Fahrzeuginnenraum oder im Motorraum. Gibt es auch eine Möglichkeit dies mit Kontrastmittel zu prüfen weil dann könnte man ja mit Mittels UV Licht sehen wo der kleckert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Chris P.: Wäre es auch eine Möglichkeit das der Wärmetauscher eine Undichtigkeit hat, müsste halt nur wissen wo der sitzt in Fahrzeuginnenraum oder im Motorraum. Gibt es auch eine Möglichkeit dies mit Kontrastmittel zu prüfen weil dann könnte man ja mit Mittels UV Licht sehen wo der kleckert. 03.04.22
Die Frage ist ja, woher der Schleim im Öl nun kommt. Kurzstrecke oder ist es Kühlwasser?
0
Antworten

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.04.22
Chris P.: Ok, wenn es jetzt dran liegen sollte, was heißt das unterm Strich genau gesagt, was muss man machen, um dies Problem zu beseitigen, einfach den Deckel vom Kühlmittelbehälter wechseln und das solls dann gewesen sein, wenn es daran liegen sollte? 03.04.22
Deine Öl schlammbildung kommt ganz klar von den Kurzstrecken Versuche mal dein Motor richtig warm zu fahren. Über eine längere Strecke . Du kannst es mit dem Deckel versuchen. Wäre der einfachste weg . Und dann weiter beobachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Denis Müller: Die Frage ist ja, woher der Schleim im Öl nun kommt. Kurzstrecke oder ist es Kühlwasser? 03.04.22
Ich würde behaupten, da die Schlammbildung sehr, sehr gering ist, eher auf die Kurzstrecke zurückzuführen ist. Ich kann mal bei Gelegenheit mal ein Video machen, wenn man das hier hochladen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Chris P.: Ich würde behaupten, da die Schlammbildung sehr, sehr gering ist, eher auf die Kurzstrecke zurückzuführen ist. Ich kann mal bei Gelegenheit mal ein Video machen, wenn man das hier hochladen kann. 03.04.22
Okay deswegen meine anfangsfrage wegen der kurz Strecke. Lass das System mal abdrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Denis Müller: Okay deswegen meine anfangsfrage wegen der kurz Strecke. Lass das System mal abdrücken. 03.04.22
Werde dies mal nach gehen lassen. Das ich diese Möglichkeit nicht habe werde ich eine fachwerkstatt aufsuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.04.22
Chris P.: Achso ne da ist alles normal, Anzeige geht nie über die 90 grad hinaus. Eher etwas weniger so ca 88 grad 03.04.22
Die Anzeige und die tatsächliche Temperatur sind zwei Dinge. Die Anzeige wird "beruhigt", sodass die tatsächliche Temperatur durchaus höher sein kann, als angezeigt. Aber wenn der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht dicht ist, entweicht der Druck aus dem System und damit auch der Wasserdampf. Somit hast du Wasserverlust, nicht als Tropfen, sondern als Dampf.
0
Antworten

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Wolfgang Schaub: Die Anzeige und die tatsächliche Temperatur sind zwei Dinge. Die Anzeige wird "beruhigt", sodass die tatsächliche Temperatur durchaus höher sein kann, als angezeigt. Aber wenn der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht dicht ist, entweicht der Druck aus dem System und damit auch der Wasserdampf. Somit hast du Wasserverlust, nicht als Tropfen, sondern als Dampf. 03.04.22
Aber dann müsste man den Dampf ja mit bloßen Augen sehen können, wenn der undicht wäre dies ja nicht der Fall hatte ja mal bei warmen Motor im laufenden Zustand mal rein geschaut ohne deckel aufmachen also nur optischen Blick rein geschaut. So konnte ich nichts sehen. Aber werde dennoch mal den Deckel tauschen das kostet ja kein Vermögen. Die 6€ habe ich noch Überzug 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.04.22
Gelöschter Nutzer: Und.. Durch den Kühlerfrost Schutz Erhöht sich der Siedepunkt 03.04.22
Der Siedepunkt erhöht sich durch den Überdruck im System......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.03.04.22
Chris P.: Aber dann müsste man den Dampf ja mit bloßen Augen sehen können, wenn der undicht wäre dies ja nicht der Fall hatte ja mal bei warmen Motor im laufenden Zustand mal rein geschaut ohne deckel aufmachen also nur optischen Blick rein geschaut. So konnte ich nichts sehen. Aber werde dennoch mal den Deckel tauschen das kostet ja kein Vermögen. Die 6€ habe ich noch Überzug 🤣 03.04.22
Könnte evtl. Auch auf den Wärmetauscher zurück sein, weil das Auto wenn es warm ist innen nicht so richtig warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.04.22
Chris P.: Wie kann man das noch weiter prüfen, also co wurde gemacht, es sind leichte co Werte vorhanden, wenn jetzt der Kopf gerissen wäre würde der Motor wie Sack Nüsse laufen und hätte Kompressionsverlust, dies könnte nach meines Wissen wieder legen, so läuft ja alles super, auf alle 5 Zylinder. 03.04.22
Wenn hier beim Test CO im Kühlwasser festgestellt wurde ist die Diagnose zu fast 100% Kopfdichtung oder Kopf gerissen. Wenn nicht Literweise Verlust ist wirst du das am Abgas nicht erkennen. Wenn du ein Endoskop hast setze das System unter Druck für eine Längere Zeit, dann die Kerzen raus und die Brennräume endoskopieren. Am besten über Nacht unter Druck lassen, dann siehst du auch gleich wie hoch der Druckverlust ist. Es könnte allerdings auch, wenn verbaut, das wassergekühlte AGR innen undicht sein 🤔 Dann wäre auch der CO Eintrag ins Kühlsystem erklärt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.04.22
Chris P.: Könnte evtl. Auch auf den Wärmetauscher zurück sein, weil das Auto wenn es warm ist innen nicht so richtig warm wird. 03.04.22
Genaue Motortemperatur Auslese ist nur mit Tester oder über das „geheime Menü" wenn es das hier auch gibt, möglich. Das Anzeigeinstrument ist nur ein „Schätzeisen" Bei meinem MK3 steht der Zeiger ab etwa 60° in der Mitte, und da bleibt er auch im Sommer bei 30° und mehr Außentemperatur und Motortemperatur deutlich über 90° Also könnte auch dein Thermostat zusätzlich zu früh öffnen und der Motor nicht mehr richtig warm werden. Gerade bei der Heizung machen sich ein paar Grad Kühlmitteltemperatur deutlich bemerkbar....
0
Antworten

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Matthias Müller 03.04.22
Wechsel erst mal den Kühlmitteldeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris P.18.04.22
Matthias Müller : Wechsel erst mal den Kühlmitteldeckel 03.04.22
Hallo kurzes Update zu meinen Kühlwasser Verlust der mehr oder weniger nur sporadisch Auftrag Zylinder kopfdichtung ist top, am Deckel hat es auch nicht gelegen, aber der Fehler hat so gefunden es war der Wärmetauscher der leicht undicht war musste zwar sehr viele Teile ausbauen um an den dran zu kommen jetzt ist alles top.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten