fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Gelöst
1

Springt nach Reparatur nicht an | FORD MONDEO IV Turnier

Servus, mein Ford hatte einen Zahnriemenriss. Habe alles erneuert (Ventile, Dichtungen etc.) allerdings werden nun die Injektoren nicht mehr angesteuert. Die Injektoren wurden geprüft und sind i.O. Im Fehlerspeicher steht die Drosselklappe auf einmal, allerdings läuft er auf Startpilot ohne Probleme MFG Patrick
Bereits überprüft
Geprüft wurden Injektoren, Steurzeiten und alle Sicherungen
Motor
Elektrik

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß14.03.22
Lösung gefunden, Steuerzeiten um 1 Zahn verstellt, läuft auf allen vieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Schlüsselnummer 8566/ALZ ist ein 2.0 tdci Mondeo mk4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.03.22
Hast du mal das Kraftstoffsystem entlüftet? Drosselklappe reinigen und Grundeinstellung machen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.03.22
Kraftstoffdruck bzw Kraftstoff ist vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.03.22
Wieviel Kraftstoffdruck hast du beim Starten. Sollte 300 bar bringen. Startdrehzahl sollte 280 Umdrehungen haben. Wenn eins von beiden nicht stimmt,hat er keine Startfreigabe. Wenn du ihn mit Startpilot startest, erhöht sich die Drehzahl und der Druck und er läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Robert Ballmann: Wieviel Kraftstoffdruck hast du beim Starten. Sollte 300 bar bringen. Startdrehzahl sollte 280 Umdrehungen haben. Wenn eins von beiden nicht stimmt,hat er keine Startfreigabe. Wenn du ihn mit Startpilot startest, erhöht sich die Drehzahl und der Druck und er läuft. 11.03.22
Sobald ich das Hasch wegnehme geht er aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Jana Gleißner: Hast du mal das Kraftstoffsystem entlüftet? Drosselklappe reinigen und Grundeinstellung machen. 11.03.22
Druck hat er 350 Bar und entlüftet ist er auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Robert Ballmann: Wieviel Kraftstoffdruck hast du beim Starten. Sollte 300 bar bringen. Startdrehzahl sollte 280 Umdrehungen haben. Wenn eins von beiden nicht stimmt,hat er keine Startfreigabe. Wenn du ihn mit Startpilot startest, erhöht sich die Drehzahl und der Druck und er läuft. 11.03.22
Drosselklappe ist auch als Fehler hinterlegt, kommt immer wieder auch beim Löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.03.22
Wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Carsten Heinze: Wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext? 11.03.22
Fehlercode P02E1 Drosselklappenstellantrieb Funktion fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Hast du mal die Kontakte an der Drosselklappe kontrolliert? Versuch mal die Spannung am Drosselklappensensor zu messen. Nicht, dass da eine Art Kurzschluss vorhanden ist, der die Spannung runter zieht. Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Ist die WFS aktiv? Muss vielleicht noch was zurückgesetzt werden?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Hast du mal die Kontakte an der Drosselklappe kontrolliert? Versuch mal die Spannung am Drosselklappensensor zu messen. Nicht, dass da eine Art Kurzschluss vorhanden ist, der die Spannung runter zieht. Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Ist die WFS aktiv? Muss vielleicht noch was zurückgesetzt werden? 11.03.22
Sicherungen stimmen, WFS ist nicht aktiv und Messe das jetzt mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Hast du mal die Kontakte an der Drosselklappe kontrolliert? Versuch mal die Spannung am Drosselklappensensor zu messen. Nicht, dass da eine Art Kurzschluss vorhanden ist, der die Spannung runter zieht. Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Ist die WFS aktiv? Muss vielleicht noch was zurückgesetzt werden? 11.03.22
4,4 Volt liegen am Sensor an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.03.22
Hallo! Evtl Stecker vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
TomTom2025: Hallo! Evtl Stecker vertauscht? 11.03.22
Ne leider net
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Die Wegfahrspeere ist doch aktiv, kann ich die den irgendwie zurücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.03.22
2ten Schlüssel probieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Jens Wolff: 2ten Schlüssel probieren 11.03.22
Trotzdem aktiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.03.22
Klemm mal die Batterie für 10-15 Min.ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Jens Wolff: Klemm mal die Batterie für 10-15 Min.ab 11.03.22
Auch bereits getan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Lies nochmal deine Steuergeräte aus, vielleicht musst du noch einen Fehler löschen. Womit liest du aus? Forscan ist ganz gut. Damit kann man viel machen und es reicht ein ELM327-Modul.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Lies nochmal deine Steuergeräte aus, vielleicht musst du noch einen Fehler löschen. Womit liest du aus? Forscan ist ganz gut. Damit kann man viel machen und es reicht ein ELM327-Modul. 11.03.22
Gutmann und Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Wie hoch ist deine Batteriespannung? An der Drosselklappe hätte ich ziemlich genau 5V erwartet. Vielleicht ist die Batteriespannung etwas niedrig. Einfach mal aufladen oder vielleicht eine 2. Batterie dran machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Patrick Knöß: Gutmann und Bosch 11.03.22
Mach doch mit dem Gutmann nochmal eine Komplettabfrage. Vielleicht kommt da noch was zum Vorschein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Mach doch mit dem Gutmann nochmal eine Komplettabfrage. Vielleicht kommt da noch was zum Vorschein. 11.03.22
Keine Fehler bei Gutmann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Kannst du eigentlich den Live-Wert von der Drosselklappe auslesen, ob diese geöffnet ist? Wie sieht es mechanisch aus? Öffnet die Klappe? Ist die Klappe Unterdruck gesteuert? Dann kann auch das Magnetventil für die Verstellung defekt sein oder es gibt eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Wenn es doch am Schlüssel liegen sollte, Versuch mal mit einem Schlüssel zu starten und den zweiten Schlüssel dabei an die Lenksäule halten (im Bereich vom Zündschloss). Oder, wickel mal den Schlüsselkopf in Alufolie ein und schau mal, ob sich das Verhalten ändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.03.22
Kommst du denn in das Wegfahrsperrensteuergerät rein? Da müsste man sehen ob sie aktiv ist und ob ein Schlüssel erkannt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß12.03.22
Robert Ballmann: Kommst du denn in das Wegfahrsperrensteuergerät rein? Da müsste man sehen ob sie aktiv ist und ob ein Schlüssel erkannt wird. 11.03.22
Ok, mittlerweile ist dir Wegfahrspeere aus, nur anspringen will er immernoch nicht, die Injektoren werden angesteuert, aber öffnen nicht obwohl sie neu sind, ich bin mit meinem Latein am Ende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer12.03.22
Sind die Injektoren angelernt und neu codiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer12.03.22
Ich meine das das Steuergerät Wissen muss das neue Injektoren eingebaut wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff12.03.22
Markus-Meyer: Sind die Injektoren angelernt und neu codiert? 12.03.22
Da sind keine neuen Injektoren rein gekommen. Die alten sind als i.o befunden worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.22
Patrick Knöß: Ok, mittlerweile ist dir Wegfahrspeere aus, nur anspringen will er immernoch nicht, die Injektoren werden angesteuert, aber öffnen nicht obwohl sie neu sind, ich bin mit meinem Latein am Ende 12.03.22
Mach mal Video vom Startversuch. Verschließe das AGR Ventil provisorisch und Versuche es noch ein Mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß12.03.22
Markus-Meyer: Sind die Injektoren angelernt und neu codiert? 12.03.22
Ja sind sie, mehrmals gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß12.03.22
Robert Ballmann: Mach mal Video vom Startversuch. Verschließe das AGR Ventil provisorisch und Versuche es noch ein Mal 12.03.22
Bereits getan, leider kein Video davon, aber selbst da möchte er nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.22
Dann mache trotzdem ein Video vom Startversuch. Vielleicht hilft das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.03.22
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest. Dann setze bitte den Beitrag auf gelöst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten