fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Gelöst
1

Springt nach Reparatur nicht an | FORD MONDEO IV Turnier

Servus, mein Ford hatte einen Zahnriemenriss. Habe alles erneuert (Ventile, Dichtungen etc.) allerdings werden nun die Injektoren nicht mehr angesteuert. Die Injektoren wurden geprüft und sind i.O. Im Fehlerspeicher steht die Drosselklappe auf einmal, allerdings läuft er auf Startpilot ohne Probleme MFG Patrick
Bereits überprüft
Geprüft wurden Injektoren, Steurzeiten und alle Sicherungen
Motor
Elektrik

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß14.03.22
Lösung gefunden, Steuerzeiten um 1 Zahn verstellt, läuft auf allen vieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Schlüsselnummer 8566/ALZ ist ein 2.0 tdci Mondeo mk4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.03.22
Hast du mal das Kraftstoffsystem entlüftet? Drosselklappe reinigen und Grundeinstellung machen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.03.22
Kraftstoffdruck bzw Kraftstoff ist vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.03.22
Wieviel Kraftstoffdruck hast du beim Starten. Sollte 300 bar bringen. Startdrehzahl sollte 280 Umdrehungen haben. Wenn eins von beiden nicht stimmt,hat er keine Startfreigabe. Wenn du ihn mit Startpilot startest, erhöht sich die Drehzahl und der Druck und er läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Robert Ballmann: Wieviel Kraftstoffdruck hast du beim Starten. Sollte 300 bar bringen. Startdrehzahl sollte 280 Umdrehungen haben. Wenn eins von beiden nicht stimmt,hat er keine Startfreigabe. Wenn du ihn mit Startpilot startest, erhöht sich die Drehzahl und der Druck und er läuft. 11.03.22
Sobald ich das Hasch wegnehme geht er aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Jana Gleißner: Hast du mal das Kraftstoffsystem entlüftet? Drosselklappe reinigen und Grundeinstellung machen. 11.03.22
Druck hat er 350 Bar und entlüftet ist er auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Robert Ballmann: Wieviel Kraftstoffdruck hast du beim Starten. Sollte 300 bar bringen. Startdrehzahl sollte 280 Umdrehungen haben. Wenn eins von beiden nicht stimmt,hat er keine Startfreigabe. Wenn du ihn mit Startpilot startest, erhöht sich die Drehzahl und der Druck und er läuft. 11.03.22
Drosselklappe ist auch als Fehler hinterlegt, kommt immer wieder auch beim Löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.03.22
Wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Carsten Heinze: Wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext? 11.03.22
Fehlercode P02E1 Drosselklappenstellantrieb Funktion fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Hast du mal die Kontakte an der Drosselklappe kontrolliert? Versuch mal die Spannung am Drosselklappensensor zu messen. Nicht, dass da eine Art Kurzschluss vorhanden ist, der die Spannung runter zieht. Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Ist die WFS aktiv? Muss vielleicht noch was zurückgesetzt werden?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Hast du mal die Kontakte an der Drosselklappe kontrolliert? Versuch mal die Spannung am Drosselklappensensor zu messen. Nicht, dass da eine Art Kurzschluss vorhanden ist, der die Spannung runter zieht. Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Ist die WFS aktiv? Muss vielleicht noch was zurückgesetzt werden? 11.03.22
Sicherungen stimmen, WFS ist nicht aktiv und Messe das jetzt mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Hast du mal die Kontakte an der Drosselklappe kontrolliert? Versuch mal die Spannung am Drosselklappensensor zu messen. Nicht, dass da eine Art Kurzschluss vorhanden ist, der die Spannung runter zieht. Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Ist die WFS aktiv? Muss vielleicht noch was zurückgesetzt werden? 11.03.22
4,4 Volt liegen am Sensor an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.03.22
Hallo! Evtl Stecker vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Doozer2024: Hallo! Evtl Stecker vertauscht? 11.03.22
Ne leider net
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Die Wegfahrspeere ist doch aktiv, kann ich die den irgendwie zurücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.03.22
2ten Schlüssel probieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Jens Wolff: 2ten Schlüssel probieren 11.03.22
Trotzdem aktiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.03.22
Klemm mal die Batterie für 10-15 Min.ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Jens Wolff: Klemm mal die Batterie für 10-15 Min.ab 11.03.22
Auch bereits getan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Lies nochmal deine Steuergeräte aus, vielleicht musst du noch einen Fehler löschen. Womit liest du aus? Forscan ist ganz gut. Damit kann man viel machen und es reicht ein ELM327-Modul.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Lies nochmal deine Steuergeräte aus, vielleicht musst du noch einen Fehler löschen. Womit liest du aus? Forscan ist ganz gut. Damit kann man viel machen und es reicht ein ELM327-Modul. 11.03.22
Gutmann und Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Wie hoch ist deine Batteriespannung? An der Drosselklappe hätte ich ziemlich genau 5V erwartet. Vielleicht ist die Batteriespannung etwas niedrig. Einfach mal aufladen oder vielleicht eine 2. Batterie dran machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Patrick Knöß: Gutmann und Bosch 11.03.22
Mach doch mit dem Gutmann nochmal eine Komplettabfrage. Vielleicht kommt da noch was zum Vorschein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß11.03.22
Andre Steffen: Mach doch mit dem Gutmann nochmal eine Komplettabfrage. Vielleicht kommt da noch was zum Vorschein. 11.03.22
Keine Fehler bei Gutmann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Kannst du eigentlich den Live-Wert von der Drosselklappe auslesen, ob diese geöffnet ist? Wie sieht es mechanisch aus? Öffnet die Klappe? Ist die Klappe Unterdruck gesteuert? Dann kann auch das Magnetventil für die Verstellung defekt sein oder es gibt eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.03.22
Wenn es doch am Schlüssel liegen sollte, Versuch mal mit einem Schlüssel zu starten und den zweiten Schlüssel dabei an die Lenksäule halten (im Bereich vom Zündschloss). Oder, wickel mal den Schlüsselkopf in Alufolie ein und schau mal, ob sich das Verhalten ändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.03.22
Kommst du denn in das Wegfahrsperrensteuergerät rein? Da müsste man sehen ob sie aktiv ist und ob ein Schlüssel erkannt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß12.03.22
Robert Ballmann: Kommst du denn in das Wegfahrsperrensteuergerät rein? Da müsste man sehen ob sie aktiv ist und ob ein Schlüssel erkannt wird. 11.03.22
Ok, mittlerweile ist dir Wegfahrspeere aus, nur anspringen will er immernoch nicht, die Injektoren werden angesteuert, aber öffnen nicht obwohl sie neu sind, ich bin mit meinem Latein am Ende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer12.03.22
Sind die Injektoren angelernt und neu codiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer12.03.22
Ich meine das das Steuergerät Wissen muss das neue Injektoren eingebaut wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff12.03.22
Markus-Meyer: Sind die Injektoren angelernt und neu codiert? 12.03.22
Da sind keine neuen Injektoren rein gekommen. Die alten sind als i.o befunden worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.22
Patrick Knöß: Ok, mittlerweile ist dir Wegfahrspeere aus, nur anspringen will er immernoch nicht, die Injektoren werden angesteuert, aber öffnen nicht obwohl sie neu sind, ich bin mit meinem Latein am Ende 12.03.22
Mach mal Video vom Startversuch. Verschließe das AGR Ventil provisorisch und Versuche es noch ein Mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß12.03.22
Markus-Meyer: Sind die Injektoren angelernt und neu codiert? 12.03.22
Ja sind sie, mehrmals gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Knöß12.03.22
Robert Ballmann: Mach mal Video vom Startversuch. Verschließe das AGR Ventil provisorisch und Versuche es noch ein Mal 12.03.22
Bereits getan, leider kein Video davon, aber selbst da möchte er nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.22
Dann mache trotzdem ein Video vom Startversuch. Vielleicht hilft das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.03.22
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest. Dann setze bitte den Beitrag auf gelöst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo an alle FabuCar User, ich habe folgendes Problem, mein Mondeo mk 4 verbraucht Wasser. Ich kann leider nur nicht sagen, ob er es verliert oder verbrennt, ich kann nur sagen, dass er keine weiße Wolke hinterher zieht, oder der im Lauf unruhig läuft. Er hat seine Leistung, zieht auch gut durch, aber dennoch habe ich Kühlwasserverlust, ich könnte ein paar gute Ratschläge gebrauchen, bevor ich den Motor zerlege. Der Verbrauch bezieht sich auf ca. 100ml/50km Fahrtstrecke, das ist nach meinem Wissen schon recht viel, Ölschlamm am Öldeckel ist ganz, ganz minimal und zu wenig für einen Zylinderkopfdichtungsschaden oder vielleicht der Beginn, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich, wo ich noch nach gucken kann. Besten Dank!
Motor
Chris P. 03.04.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Guten Morgen zusammen, ich habe den Fehler "Einspritzventil A Zylinder 1 - Anlernen der Korrekturmenge am oberen Grenzwert". Kann mir jemand bitte erklären, was das genau bedeutet? Ich hatte diesen Fehler schon einmal, habe ihn dann gelöscht und er ist bisher nicht wiedergekommen. Das Auto läuft soweit normal, nur der Motor im Leerlauf scheint etwas unruhig zu sein. Die Drehzahl ist stabil. Ich finde den Verbrauch im Leerlauf etwas zu hoch. Er variiert zwischen 0,5 und 1,2 Litern. Normalerweise waren es immer ungefähr 0,3 Liter. Zuerst dachte ich, dass er vielleicht versucht, eine Regeneration durchzuführen. Die Restreichweiteanzeige sinkt recht schnell. Wenn ich 400 Meter fahre, werden mir 1 Kilometer abgezogen. Sobald ich jedoch etwas schneller fahre, zum Beispiel 100+ km/h, stimmt die Anzeige am Ende wieder. Wenn ich 1 Kilometer fahre, wird mir auch 1 Kilometer abgezogen. Könnte das alles etwas mit dem Fehlercode zu tun haben? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Nico Rabenalt 04.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall
Hallo, an einem regnerischen Tag ging am verschlossenem Fahrzeug plötzlich das Rückfahrlicht an. Nun funktioniert das PDC und das komplette Bremslicht nicht mehr, alles andere funktioniert. Eine kaputte Sicherung habe ich gefunden, im Sicherungskasten im Heck, Problem besteht aber weiterhin. Laut Forscan habe ich die in den Bildern angezeigten Fehler, Bremsschalter wurden beide schon getauscht und die Steckdose der Anhängerkupplung und an den Kabeln kann ich nichts finden. Eventuell hat ja noch einer einen guten Tipp!
Elektrik
Lars Tramp 19.05.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust ohne sichtbare Lecks
Hallo zusammen, Mein Mondeo verliert recht viel Kühlwasser. Der Behälter ist nie ganz leer, jedoch oft sehr weit unten. Unterm Auto ist alles trocken, undicht ist daher nichts. Das Auto qualmt nicht weiß und stinkt auch nicht, also denke ich, dass es nicht verbrannt wird. Im Öl ist auch kein Kühlwasser vorhanden. Das Problem tritt auch nicht immer auf; es gab eine Zeit lang Ruhe. Hat jemand eventuell Tipps, was es sein könnte? Danke euch.
Motor
Nico Rabenalt 20.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Gelöst
Motorstörung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall
Gelöst
Kühlwasserverlust ohne sichtbare Lecks

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten