fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ernst Lüthe08.11.21
Gelöst
0

Motor wird nicht mehr warm | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, die Temperatur Anzeige geht nicht mehr über 60 Grad, meistens sogar nur 40 und weniger. Sonst immer unter 80. Vor ca 6000km wurde der Kühler erneuert. Da war auch noch Sommer. Was kann die Ursache sein? Oder ist nur die Anzeige falsch, denn sonst fühlt sich alles normal an. Danke vorab.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ernst Lüthe19.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das wird am Thermostat liegen 08.11.21
Thermostat wurde erneuert.
22
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
rellüM floR08.11.21
Luft im System.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch08.11.21
Luft im systhem oder Thermostat defekt. Natürlich könnte auch der kühlmittel Temperatursensor def sein aber eher unwahrscheinlich.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das wird am Thermostat liegen 08.11.21
Warum macht man das nicht gleich mit? Sonst lassen die Werkstätten auch nicht aus was gleich mitgetauscht werden kann.
0
Antworten
profile-picture
Engel Benjamin08.11.21
Wird wohl das Thermostat defekt sein . Achte mal drauf ob der Kühler sofort warm wird oder erst wenn die Temperatur auf 40 grad steht .Und dann im Stand den Motor auf ca 2500-3000 Umdrehungen laufen lassen ,wenn die Temperatur in Richtung 90 grad steigt ist definitiv das Thermostat kaputt .
4
Antworten
profile-picture
Muhamet Avdiu08.11.21
Wasserpumpe oder Thermostat
2
Antworten
profile-picture
Benjamin Schomber08.11.21
- Thermostat - Kühlmitteltemperatursensor - Kalte Lötstelle im KI - verschlissene Wasserpumpe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.11.21
Motor laufen lassen, beide Kühlerschläuche anfassen wenn sie beide gleichzeitig warm werden ist das Thermostat dauerhaft offen also defekt. Ab 80°darf der untere Kühlerschlauch erst warm werden, dann ist das Thermostat in Ordnung.
5
Antworten
profile-picture
Steffen Sa08.11.21
Liegt am Thermostat. Die gehen leider oft kaputt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze08.11.21
Thermostat tauschen
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten