fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Ungelöst
0

Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion | FORD TRANSIT V363 Bus

Hallo liebe Community, Kurz zu mir: Ich heiße Alex, bin 30 Jahre jung und gelernter Kfz-Mechatroniker im Bereich PKW-Technik. Also ihr könnt gerne mit mir auf "Fach-Chinesisch" schreiben und reden. 😉 Nur bin ich zu lange schon aus der Materie raus, als dass ich mich bei der Pro-Version anmelden möchte. Mein Problem ist, dass ich eine ganz normale Rückfahrkamera installieren wollte, jedoch feststellen musste, dass (bevor ich sie anschloss) beide Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren. Wenn ihr das Problen lösen könnt, wäre ich euch unheimlich dankbar. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe (so glaube ich) alles geprüft, was man sich nur vorstellen kann. Aber vielleicht gibt es ja einen Lösungsweg, den ich noch nicht probiert habe (mangels Wissen). 😅🙈 Vielen Dank schonmal vorab an alle, die sich mit mir zusammen den Kopf zerbrechen. 😅
Bereits überprüft
- Rückfahrlichtschalter getauscht - Kabel von Rückfahrlichtschalter gebrückt (BCM erkennt, dass der Rückwärtsgang eingelegt wurde) - Leuchtmittel überprüft und auf Verdacht getauscht - Steckverbindung zu Rückleuchte überprüft (Funktion i.O.) - Lampenträger der Rückleuchte geprüft (i.O.) - sämtliche Sicherungen mehrfach auf Durchgang geprüft (i.O.) - Fehlerspeicher leer (keine Einträge)
Elektrik

FORD TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

Technische Daten
BRINK Anhängevorrichtung (631500) Thumbnail

BRINK Anhängevorrichtung (631500)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (171310) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (171310)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307386300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307386300113)

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

38 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.10.22
Sind die Rückfahrscheinwerfer in der Heckklappe? Dann könnte vielleicht ein Kabelbruch in der Kabeldurchführung im Bereich der Scharniere bestehen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.10.22
Wenn du den Schalter brückst leuchtet es dann hinten? Wenn nicht wir sehen die Lampenfassungen aus. Kommen 12V hinten an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger05.10.22
Schon mal die Kabel geprüft? Kabelbaum auf Brüche geprüft? Die brechen gern…
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.10.22
Jana Gleißner: Wenn du den Schalter brückst leuchtet es dann hinten? Wenn nicht wir sehen die Lampenfassungen aus. Kommen 12V hinten an? 05.10.22
Schalter gebrückt hat er doch schon, Und der Lampenträger würde auch schon kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
Guido Kempt05.10.22
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn ? Es gibt Fahrzeuge bei denen leuchten die Lampen nur bei laufenden Motor und eingelegten Rückwärtsgang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.10.22
16er Blech Wickerl: Schalter gebrückt hat er doch schon, Und der Lampenträger würde auch schon kontrolliert 05.10.22
Sorry entweder hab ich übersehen was er unten schon geprüft hat oder es stand nicht da.
0
Antworten
profile-picture
Guido Kempt05.10.22
Ok Ford Transit, hatte ich überlesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.10.22
Steckverbindungen auf Korrosion Prüfen die faulen gerne bei zu hohem wiederstand ab
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.22
Schau auch mal nach der Anhängerkupplung. Funktioniert die Nebelschlussleuchte eventuell auch nich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel05.10.22
Die Dose der Anhängerkupplung kam mir auch in den Sinn. Aber noch was anderes schwirrt mir im Kopf herum. Nur mal laut gedacht: Es gibt ja diese "intelligenten" Schaltungen, welche gewisse Leuchten des Hecks (der Heckklappe) abschalten, sobald die Heckklappe geöffnet wird/ist. Da man sie dann eh nicht sieht. Beim Transit gehen die Türen ja auch recht weit auf, sodass man die Heckleuchten nicht mehr wirklich sieht. Wenn das bei dem auch so sein sollte, könnte dann irgendwas am Türkontak nicht in Ordnung sein. Ob das mit solch einer Schaltung beim Transit ist, weiß ich aber nicht. Aber wir haben ja hier auch Ford-Spezis! 😉
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
16er Blech Wickerl: Sind die Rückfahrscheinwerfer in der Heckklappe? Dann könnte vielleicht ein Kabelbruch in der Kabeldurchführung im Bereich der Scharniere bestehen 05.10.22
Nein, der Wagen hat Hecktüren und die Rückleuchten sind an der Hauptkarosse verschraubt.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Jana Gleißner: Wenn du den Schalter brückst leuchtet es dann hinten? Wenn nicht wir sehen die Lampenfassungen aus. Kommen 12V hinten an? 05.10.22
Wenn ich den Schalter brücke, gehen beide vorderen Abbiegelichter an, jedoch die Rückfahrscheinwerfer bleiben weiterhin ohne Funktion.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Mandy C. S.: Steckverbindungen auf Korrosion Prüfen die faulen gerne bei zu hohem wiederstand ab 05.10.22
Habe ich schon geprüft. Steht auch in der Beschreibung. 😉
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Guido Kempt: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn ? Es gibt Fahrzeuge bei denen leuchten die Lampen nur bei laufenden Motor und eingelegten Rückwärtsgang 05.10.22
Hierbei fühle ich mich dezent veräppelt. Bei welchem Auto leuchten denn die Rückfahrscheinwerfer, ohne dass man den Rückwärtsgang einlegt. 😅 Aber nein, das funktioniert ebenfalls nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.10.22
Alexander Binz: Habe ich schon geprüft. Steht auch in der Beschreibung. 😉 05.10.22
Dann bleibt ja nur noch Kabelbruch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.10.22
Gibt es vielleicht ein Relais für das Rückfahrlicht? Schaltplan wäre interessant.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Ingo Sticksel: Die Dose der Anhängerkupplung kam mir auch in den Sinn. Aber noch was anderes schwirrt mir im Kopf herum. Nur mal laut gedacht: Es gibt ja diese "intelligenten" Schaltungen, welche gewisse Leuchten des Hecks (der Heckklappe) abschalten, sobald die Heckklappe geöffnet wird/ist. Da man sie dann eh nicht sieht. Beim Transit gehen die Türen ja auch recht weit auf, sodass man die Heckleuchten nicht mehr wirklich sieht. Wenn das bei dem auch so sein sollte, könnte dann irgendwas am Türkontak nicht in Ordnung sein. Ob das mit solch einer Schaltung beim Transit ist, weiß ich aber nicht. Aber wir haben ja hier auch Ford-Spezis! 😉 05.10.22
Sehr guter Anhaltspunkt. Jedoch habe ich auch das schon ausprobiert. 🙈 Und auf die Anhängerkupplung wäre ich auch gekommen, wenn der Wagen denn eine hätte. 😅 Sorry, aber das ist es leider auch nicht. Bei meinem Transit sind auch nur Türkontaktschalter in den beiden vorderen Türen und der Schiebetür rechts verbaut. Hinten sind - warum auch immer - keine Kontaktschalter verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Sebastian Sterzinger: Schon mal die Kabel geprüft? Kabelbaum auf Brüche geprüft? Die brechen gern… 05.10.22
Verdammte Sch***e! Natürlich! Die werde ich gleich morgen früh genauer unter die Lupe nehmen. Nur habe ich ein Problem... ich weiß nicht, wo das Kabel anfängt. Hast du ne Idee, wie ich das herausfinden kann? Denn auch mit Ford und meiner Werkstatt vor Ort habe ich schon telefoniert. Jedoch ohne Erfolg. Die rücken keine Stromlaufpläne raus. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.10.22
Alexander Binz: Hierbei fühle ich mich dezent veräppelt. Bei welchem Auto leuchten denn die Rückfahrscheinwerfer, ohne dass man den Rückwärtsgang einlegt. 😅 Aber nein, das funktioniert ebenfalls nicht. 05.10.22
Er meint dass das Rückfahrlicht nur leuchtet wenn der RGang eingelegt ist UND der Motor läuft. Kenne ich zum Beispiel von den neueren Audis mit Automatik Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
16er Blech Wickerl: Gibt es vielleicht ein Relais für das Rückfahrlicht? Schaltplan wäre interessant. 05.10.22
Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Aber ich bekomme nirgendwo Auskünfte darüber. Mein Vater kam zu mir und hat mir gesagt, ich solle hier bei FabuCar mal reinschreiben, da gäbe es viele hilfsbereite Menschen. Und das stimmt! Ich bin positiv überrascht. 😁😍
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Jana Gleißner: Er meint dass das Rückfahrlicht nur leuchtet wenn der RGang eingelegt ist UND der Motor läuft. Kenne ich zum Beispiel von den neueren Audis mit Automatik Getriebe. 05.10.22
Jaja schon klar. 😅 Aber das ist leider auch nicht der Fall. Es geht immernoch nicht. Es kommt ja auf allen anderen Kanälen etwas an, nur auf dem des RGangs nicht. Also an den Rückleuchten meine ich... 🙈😅 Wenn ich alles anmache (Blinker, Standlicht, Bremse, Nebelschluss) leuchtet alles wunderbar. Nur eben diese dämlichen Rückfahrscheinwerfer nicht. 😖
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Mandy C. S.: Dann bleibt ja nur noch Kabelbruch 05.10.22
Ja... Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.10.22
Alexander Binz: Ja... Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. 🥴 05.10.22
Fang von hinten an statt von vorne dann sind die nicht so Dick ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.10.22
Alexander Binz: Jaja schon klar. 😅 Aber das ist leider auch nicht der Fall. Es geht immernoch nicht. Es kommt ja auf allen anderen Kanälen etwas an, nur auf dem des RGangs nicht. Also an den Rückleuchten meine ich... 🙈😅 Wenn ich alles anmache (Blinker, Standlicht, Bremse, Nebelschluss) leuchtet alles wunderbar. Nur eben diese dämlichen Rückfahrscheinwerfer nicht. 😖 05.10.22
Melde dich mal in der Pro Version an. Da gibt es bestimmt einen der dir einen Stromlaufplan zukommen lassen kann. Dann kannst du die Kabel mal durchmessen. Vielleicht findet sich auch hier jemand aber die Wahrscheinlichkeit bei der Pro Version ist denk ich höher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.10.22
Das Rückfahrscheinwerferschalter sendet das Signal an das Motorsteuergerät. Dieses sendet das per Can Bus an das Bordnetzsteuergerät. Dieses gibt den Strom für die Rückfahrscheinwerfer über den schwarzen Stecker (Pin 11) weiter. Das ist ein grün/braunes Kabel. Wenn du dieses Kabel bestromst, müssten die Rückfahrscheinwerfer leuchten. Außerdem müsste es über den Stellgliedtest auch funktionieren. Wenn die Lampen Leuchten, wenn du Strom drauf gibst, würde ich bei ECU nachsehen, ob Sie das Bordnetzsteuergerät im Programm haben. Es gibt mehrere Hersteller die Probleme mit den Teilen haben.
7
Antworten
profile-picture
Alexander Binz05.10.22
Robert Ballmann: Das Rückfahrscheinwerferschalter sendet das Signal an das Motorsteuergerät. Dieses sendet das per Can Bus an das Bordnetzsteuergerät. Dieses gibt den Strom für die Rückfahrscheinwerfer über den schwarzen Stecker (Pin 11) weiter. Das ist ein grün/braunes Kabel. Wenn du dieses Kabel bestromst, müssten die Rückfahrscheinwerfer leuchten. Außerdem müsste es über den Stellgliedtest auch funktionieren. Wenn die Lampen Leuchten, wenn du Strom drauf gibst, würde ich bei ECU nachsehen, ob Sie das Bordnetzsteuergerät im Programm haben. Es gibt mehrere Hersteller die Probleme mit den Teilen haben. 05.10.22
Vielen, vielen Dank, Robert. Das probiere ich direkt morgen früh aus und gebe Rückmeldung. Das klingt nach einem richtig guten Plan. Dankeschön 😍
0
Antworten
profile-picture
Franko Abreu Ventura05.10.22
Hi, kurz Frage die Zündung war an? Wenn ja, mal mit laufenden Motor probiert wenn ja, Kabel durch prüfen ob sie funktionieren…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.22
Alex du könntest doch auch einfach ein Kabel vom Rückfahrschalter nach hinten zu den Rückfahrscheinwerfern legen. Eventuell Sicherung und Relais dazwischenschalten, und schon brennt das Licht wieder. Nennt sich Zeitwert gerechte preiswerte Reparatur.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.22
Alexander Binz: Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Aber ich bekomme nirgendwo Auskünfte darüber. Mein Vater kam zu mir und hat mir gesagt, ich solle hier bei FabuCar mal reinschreiben, da gäbe es viele hilfsbereite Menschen. Und das stimmt! Ich bin positiv überrascht. 😁😍 05.10.22
Im Nachhinein. Herzlich Willkommen hier in der FabuCar App. Ja hier wird einen einfach und kompetent geholfen. Leider haben die meisten User hier in der normalen FabuCar App keinen Zugriff auf Schaltpläne, Unterlagen, Fachinformationen, ... Trotzdem wird auch versucht miteinander eine Lösung zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Uwe Mahrenholz06.10.22
Alexander Binz: Vielen, vielen Dank, Robert. Das probiere ich direkt morgen früh aus und gebe Rückmeldung. Das klingt nach einem richtig guten Plan. Dankeschön 😍 05.10.22
Die Idee ist gut...noch ein Ansatz, vielleicht kam die Idee schon. Wird der Schalter auch beaufschlagt. Hinterher ist es nicht der Strom, sondern die Betätigung Getriebeseitig..?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.10.22
Bei dem Fahrzeug funktioniert, nach meinen Unterlagen, alles über CAN. Du solltest einen Tester nutzen und die Signale auslesen vom Getriebe. Dann kannst du vielleicht auch über Stellgliedtest schauen ob die Leuchten funktionieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.22
Hallo Alexander. Ich würde erstmal mit einer externen 12 V Spannungsquelle direkt an die Rückleuchte gehen und schauen ob diese dann funktionieren. Desweiteren würde ich eine Schaltung bauen, welche von der externen 12 V Spannungsquelle zum Rückfahrlichtschalter und von dort aus direkt zu den Rückleuchten geht. Damit kann man schon Mal 2 Fehlerquellen ausschließen. Wenn das so funktioniert würde ich den Vorschlag eines Users aufgreifen, welcher dir eigentlich schon einen guten Lösungsweg genannt hat. Mit einem fahrzeugspezifischen Tester kann man die einzelnen Leuchten separat ansteuern und somit schauen, ob von dem jeweiligen Steuergerät ein entsprechendes PWM Signal zu den Leuchten gesendet wird. Auf Kabelbrüche würde ich ebenfalls prüfen. Ich hatte Mal bei einem BMW E91 Touring das Problem, das unteranderem der Komfortzugang nicht mehr funktioniert hat. Die Ursache waren mehrere Kabelbrüche im Heckklappen Kabelbaum, somit war keine Spannungsversorgung zum Antennenmodul, unter dem Heckspoiler, vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz07.10.22
Hallo nochmal an alle Mitgrübler und Problemlöser, Ich habe verschiedene Tests nun durchgeführt. Jedoch hat nichts dergleichen funktioniert. Zudem (nur zur Info) ist der Rückfahrscheinwerfer über Pin14 am BCM angeschlossen. Stellgliedtests habe ich auch durchgeführt mit der Hilfe eines guten Testers meines Bekannten. Auch das funktionierte nicht. Ich habe auch nochmals den Schalter, die Sicherungen und die Kabel auf Durchgang und Funktion geprüft. Es bleibt jedoch weiterhin dunkel im Rückfahrscheinwerfer. Und ja, auch die Variante mit laufendem Motor und geschlossenen Hecktüren habe ich bereits das trölfte Mal ausprobiert. Jedoch auch hier ohne Erfolg. Mein Bekannter hat selbst dann die Diagnose in den Raum gestellt, dass kein PWM-Signal am BCM ankommt.🙈 Ich kann auf jedenfall soviel sagen, dass ich sehr, sehr viel jetzt von dem Transit weiß und nun vielleicht Anderen mit künftigen Problemen helfen kann. 😁 Mein weiterer Weg wird jetzt sein, über eine eigene Schaltung mit einem Relais über Klemme 15, die notwendige Funktion zu generieren.😁 Ich halte euch auf dem laufenden, ob das alles soweit geklappt hat. Vielen Dank trotzdem an euch alle vorab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.10.22
Alexander Binz: Hallo nochmal an alle Mitgrübler und Problemlöser, Ich habe verschiedene Tests nun durchgeführt. Jedoch hat nichts dergleichen funktioniert. Zudem (nur zur Info) ist der Rückfahrscheinwerfer über Pin14 am BCM angeschlossen. Stellgliedtests habe ich auch durchgeführt mit der Hilfe eines guten Testers meines Bekannten. Auch das funktionierte nicht. Ich habe auch nochmals den Schalter, die Sicherungen und die Kabel auf Durchgang und Funktion geprüft. Es bleibt jedoch weiterhin dunkel im Rückfahrscheinwerfer. Und ja, auch die Variante mit laufendem Motor und geschlossenen Hecktüren habe ich bereits das trölfte Mal ausprobiert. Jedoch auch hier ohne Erfolg. Mein Bekannter hat selbst dann die Diagnose in den Raum gestellt, dass kein PWM-Signal am BCM ankommt.🙈 Ich kann auf jedenfall soviel sagen, dass ich sehr, sehr viel jetzt von dem Transit weiß und nun vielleicht Anderen mit künftigen Problemen helfen kann. 😁 Mein weiterer Weg wird jetzt sein, über eine eigene Schaltung mit einem Relais über Klemme 15, die notwendige Funktion zu generieren.😁 Ich halte euch auf dem laufenden, ob das alles soweit geklappt hat. Vielen Dank trotzdem an euch alle vorab. 07.10.22
Sorry, aber in meinem Schaltplan steht Pin 11. Hast du, oder dein Bekannter ein Oszilloskop? Dann könntest du das an der Glühlampe anschließen und schauen, was passiert, wenn du die Zündung einschaltest. Du kannst das dann auch Mal mit einer anderen Lampe vergleichen. Wenn das Steuergerät funktioniert und die Verkabelung und Glühlampe in Ordnung ist, müsste dort ein geringes PWM Signal ankommen. Das sind nur ein paar Volt und dient zur Überprüfung der Glühlampe und Verkabelung. Dadurch ist das Steuergerät in der Lage einen defekt zu erkennen und einen Fehler ab zu speichern.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Binz07.10.22
Robert Ballmann: Sorry, aber in meinem Schaltplan steht Pin 11. Hast du, oder dein Bekannter ein Oszilloskop? Dann könntest du das an der Glühlampe anschließen und schauen, was passiert, wenn du die Zündung einschaltest. Du kannst das dann auch Mal mit einer anderen Lampe vergleichen. Wenn das Steuergerät funktioniert und die Verkabelung und Glühlampe in Ordnung ist, müsste dort ein geringes PWM Signal ankommen. Das sind nur ein paar Volt und dient zur Überprüfung der Glühlampe und Verkabelung. Dadurch ist das Steuergerät in der Lage einen defekt zu erkennen und einen Fehler ab zu speichern. 07.10.22
Alles gut. Ich vermute, durch den Ausbau auf KTW-Basis, wurde dort auch einiges verändert. Zu deiner Frage: Wir haben das mit dem Oszi ausprobiert. Aber tatsächlich kommt zwar bei dem BCM ein Signal an, jedoch geht Keines mehr raus. Ein Fehler ist diesbezüglich auch nicht hinterlegt. Und das Signal, was rauskommen müsste, ist ein normales Sinussignal auf 12V. Die Lampen sind, so laut Ford, nicht direkt überwacht. Sondern der Stromfluss wird vom BCM überwacht und schaltet einen Fehler, sobald der Stromkreis (durch ein defektes Leuchtmittel) unterbrochen wird. Ich mache zum Schluss nochmal paar Bilder, wie ich das Problem gelöst habe. Denn es kommt für mich nur noch die eigene Schaltung in Frage, da so ein BCM gut und gerne, inklusive Einbau, mal schnell über 1200€ kostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.10.22
Alexander Binz: Alles gut. Ich vermute, durch den Ausbau auf KTW-Basis, wurde dort auch einiges verändert. Zu deiner Frage: Wir haben das mit dem Oszi ausprobiert. Aber tatsächlich kommt zwar bei dem BCM ein Signal an, jedoch geht Keines mehr raus. Ein Fehler ist diesbezüglich auch nicht hinterlegt. Und das Signal, was rauskommen müsste, ist ein normales Sinussignal auf 12V. Die Lampen sind, so laut Ford, nicht direkt überwacht. Sondern der Stromfluss wird vom BCM überwacht und schaltet einen Fehler, sobald der Stromkreis (durch ein defektes Leuchtmittel) unterbrochen wird. Ich mache zum Schluss nochmal paar Bilder, wie ich das Problem gelöst habe. Denn es kommt für mich nur noch die eigene Schaltung in Frage, da so ein BCM gut und gerne, inklusive Einbau, mal schnell über 1200€ kostet. 07.10.22
👍 dann viel Spaß beim Schrauben. Das BCM kann man auch bei der Firma ECU reparieren lassen. Das kostet dann um die 250 Euro. Nur so als Info, falls du Mal so ein Problem hast was du nicht auf diese Art lösen kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.10.23
Hallo, Was war das Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.10.23
Alexander Binz: Alles gut. Ich vermute, durch den Ausbau auf KTW-Basis, wurde dort auch einiges verändert. Zu deiner Frage: Wir haben das mit dem Oszi ausprobiert. Aber tatsächlich kommt zwar bei dem BCM ein Signal an, jedoch geht Keines mehr raus. Ein Fehler ist diesbezüglich auch nicht hinterlegt. Und das Signal, was rauskommen müsste, ist ein normales Sinussignal auf 12V. Die Lampen sind, so laut Ford, nicht direkt überwacht. Sondern der Stromfluss wird vom BCM überwacht und schaltet einen Fehler, sobald der Stromkreis (durch ein defektes Leuchtmittel) unterbrochen wird. Ich mache zum Schluss nochmal paar Bilder, wie ich das Problem gelöst habe. Denn es kommt für mich nur noch die eigene Schaltung in Frage, da so ein BCM gut und gerne, inklusive Einbau, mal schnell über 1200€ kostet. 07.10.22
Wenn der Fall gelöst sein sollte wäre es schön wenn du noch die versprochenen Bilder hier rein stellst das man sich vorstellen kann was der Fehler nun war.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Zündung dauerhaft an
Hallo. Sobald Batterie angeklemmt ist, geht Zündung an und bleibt an auch ohne Schlüssel im Schloss, wenn man den Schlüssel im Schloss hat und Batterie abklemmt, startet er, geht aber nicht mehr aus. Alle Kompaktstecker aus dem Innenraum in den Motorraum abgeklemmt, Zündung trotzdem an.
Elektrik
Markus Krafczyk 06.03.25
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Radarsensor blockiert! ACC nicht verfügbar
Hallo zusammen, das Problem kam vor wenigen Tagen. Fahrzeug wird gestartet und alle Systeme funktionieren normal. Fahrzeug wird in Bewegung gesetzt und Tempomat wird eingeschaltet, dann nach circa 2-3 Kilometern kommt die Meldung „ACC nicht verfügbar!“ direkt darauffolgend kommt „Radarsensor blockiert! Siehe Handbuch!“ Ich habe das Fahrzeug einmal ausgelesen, kriege mit meinem Diagnosegerät aber irgendwie keinen Zugriff auf alle Systeme! Lediglich auf die Systeme ABS, PCM und RCM! (Siehe Bild) Mein Problem ist, dass dieser Wagen ein Dienstwagen der Firma meiner Eltern ist, da der Wagen so oft genutzt werden muss, hab ich nicht viel Zeit das Fahrzeug einmal gründlich durchzuschauen und die Systeme selbst ausfindig zu machen! Daher die folgenden Fragen: -Wo sitzt der Radarsensor genau? Hinter dem Logo? -Welche Systeme abgesehen vom Radarsensor gehören noch mit dazu und könnten diesen Fehler auslösen? -Kann es sein das der Sensor defekt ist? Weil verschmutzt glaube ich tatsächlich nicht, weil das system ne Zeit lang ja funktioniert! Oder denke ich da falsch?
Elektrik
Jan Palm 07.12.23
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Klimatasten etc. ohne Funktion
Hallo, ich habe ein Ford Transit Baujahr 2021. Und zwar hab ich folgendes Problem. Ich kann meine Klimatasten nicht betätigen bzw. sie machen nix und stehen still. Da leuchtet nichts oder sonst was. Ich kann nur die Tasten nicht betätigen. Hab auch schon ein Neuen gekauft, bringt trotzdem nichts. Weis einer was man da noch machen oder überprüfen könnte? Mit freundlichen Grüßen
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Yusuf Aslan 15.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

Gelöst
Zündung dauerhaft an
Gelöst
Radarsensor blockiert! ACC nicht verfügbar
Ungelöst
Klimatasten etc. ohne Funktion
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten