fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Palm07.12.23
Gelöst
0

Radarsensor blockiert! ACC nicht verfügbar | FORD TRANSIT V363 Bus

Hallo zusammen, das Problem kam vor wenigen Tagen. Fahrzeug wird gestartet und alle Systeme funktionieren normal. Fahrzeug wird in Bewegung gesetzt und Tempomat wird eingeschaltet, dann nach circa 2-3 Kilometern kommt die Meldung „ACC nicht verfügbar!“ direkt darauffolgend kommt „Radarsensor blockiert! Siehe Handbuch!“ Ich habe das Fahrzeug einmal ausgelesen, kriege mit meinem Diagnosegerät aber irgendwie keinen Zugriff auf alle Systeme! Lediglich auf die Systeme ABS, PCM und RCM! (Siehe Bild) Mein Problem ist, dass dieser Wagen ein Dienstwagen der Firma meiner Eltern ist, da der Wagen so oft genutzt werden muss, hab ich nicht viel Zeit das Fahrzeug einmal gründlich durchzuschauen und die Systeme selbst ausfindig zu machen! Daher die folgenden Fragen: -Wo sitzt der Radarsensor genau? Hinter dem Logo? -Welche Systeme abgesehen vom Radarsensor gehören noch mit dazu und könnten diesen Fehler auslösen? -Kann es sein das der Sensor defekt ist? Weil verschmutzt glaube ich tatsächlich nicht, weil das system ne Zeit lang ja funktioniert! Oder denke ich da falsch?
Elektrik

FORD TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

Technische Daten
EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.221) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.221)

KOLBENSCHMIDT Schlepphebel, Motorsteuerung (50007651) Thumbnail

KOLBENSCHMIDT Schlepphebel, Motorsteuerung (50007651)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911127) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911127)

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jan Palm19.02.24
Fehlerspeicher des Fahrzeugs zeigte die Fehlermeldung „Falsches Bauteil“, was jedoch nicht sein konnte, da an dem System bisher nie etwas getan wurde. Beim Auslesen des Fehlerspeichers fiel mir auf, dass die Bordspannung 11,3V beträgt, trotz angestecktem Ladegerät! Fahrzeug- sowie Zusatzbatterie wurden einem Batterietest unterzogen! Der Test ergab, dass die Fahrzeugbatterie defekt war! Nach Erneuerung der Fahrzeugbatterie funktionierte alles wieder ordnungsgemäß, kein Fehler mehr im Fehlerspeicher vorgefunden und der Tempomat funktioniert wieder einwandfrei! Man bedenke, dass das Fahrzeug jetzt 9 Jahre alt ist und noch die erste Batterie verbaut hatte, was schon eine Spitzenleistung ist! Fehlerdiagnose: Defekte Fahrzeugbatterie!
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

Dieses Produkt ist passend für FORD TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Hi Am Radarsensor brauchst du meiner Meinung nach garnichts machen. Interessant ist der Fehler mit dem Kupplungspedalschalter. Das wird einem Zusammenhang haben da Radarsystem genau woe Tempomat auf den Kupllungspedalschalter angewiesen sind. Der wird nen Wackelkontakt haben denke ich... U Fehler sind Netzwerkfehler, würde ich erstmal löschen und beobachten ob das überhaupt kommt. An den Radarsensor ohne speziellen Messplatz nicht beigehen. Der muss beim kleinsten Ruck kalibriert werden wenn der nicht mehr gerade sitzt.... Kupllungspedalschalter (und Leitungen ansehen), dann neu bewerten. So würde ich vorgehen...
15
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Das nächste wäre, mit welchem Tester gehst du da ran? Manche können einfach nicht mehr, wie zum Beipiel der 129 Evo... Abs, Airbag, Motorsteuerung, Getriebesteuerung.... Das sind so die gängigsten Sachen. Ansonsten muss man ein Gerät haben welches weiter in die Tiefe geht... würden Steuergeräte fehlen, würdest du das hier trotzdem Anhand anderer Fehler sehen können... mehr U Fehlercodes (Netzwerkfehler) nämlich....
0
Antworten
profile-picture
Jan Palm07.12.23
André Brüseke: Das nächste wäre, mit welchem Tester gehst du da ran? Manche können einfach nicht mehr, wie zum Beipiel der 129 Evo... Abs, Airbag, Motorsteuerung, Getriebesteuerung.... Das sind so die gängigsten Sachen. Ansonsten muss man ein Gerät haben welches weiter in die Tiefe geht... würden Steuergeräte fehlen, würdest du das hier trotzdem Anhand anderer Fehler sehen können... mehr U Fehlercodes (Netzwerkfehler) nämlich.... 07.12.23
Ich werde den Pedalschalter mal überprüfen und meine Ergebnisse dann nochmal hier mit euch teilen! Ausgelesen hab ich das Fahrzeug mit einem kleinem Testgerät was ich mir bei Amazon bestellt hatte! Das heißt ArtiDiag600 S. Ist jetzt 3 Monate alt, aber ich denke mal das Problem mit dem Auslesen lag an mangelnder Aktualisierter Software. Bin das Gerät jetzt gerade mal am Aktualisieren und versuche dann nochmal auszulesen! Oder das Gerät kann einfach nicht mehr, was natürlich bedauerlich wäre!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Jan Palm: Ich werde den Pedalschalter mal überprüfen und meine Ergebnisse dann nochmal hier mit euch teilen! Ausgelesen hab ich das Fahrzeug mit einem kleinem Testgerät was ich mir bei Amazon bestellt hatte! Das heißt ArtiDiag600 S. Ist jetzt 3 Monate alt, aber ich denke mal das Problem mit dem Auslesen lag an mangelnder Aktualisierter Software. Bin das Gerät jetzt gerade mal am Aktualisieren und versuche dann nochmal auszulesen! Oder das Gerät kann einfach nicht mehr, was natürlich bedauerlich wäre! 07.12.23
Versuchs mal... in deinem Bericht steht jedenfalls "Autel" aber nicht welches Gerät. Wie gesagt/beschrieben, kleine Einsteigergeräte sind ungeeignet Tiefendiagnosen durchzuführen. Dazu zählen besonders "günstige" Geräte... Ansonsten eher "Forscan" mit geeignetem Kabel und Laptop nutzen. 😉
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Bus (FAD, FBD)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Zündung dauerhaft an
Hallo. Sobald Batterie angeklemmt ist, geht Zündung an und bleibt an auch ohne Schlüssel im Schloss, wenn man den Schlüssel im Schloss hat und Batterie abklemmt, startet er, geht aber nicht mehr aus. Alle Kompaktstecker aus dem Innenraum in den Motorraum abgeklemmt, Zündung trotzdem an.
Elektrik
Markus Krafczyk 06.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten