fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Goran Topic16.10.25
Ungelöst
0

Motor Klappern Leerlauf | AUDI Q5

Hallo zusammen, seit einiger Zeit habe ich bei meinem Audi Q5 Hybrid, Baujahr 2020, ein ungewöhnliches Geräusch. Es ist ein Klappergeräusch im Motorraum. Immer wenn ich den Motor starte und die Drehzahl im Leerlauf absinkt, ist ein deutliches Klappern zu hören. Sobald ich jedoch leicht Gas gebe, verschwindet das Geräusch vollständig. Audi konnte mir auch nicht weiterhelfen: * Audi tauschte das Zweimassenschwungrad aus und das Problem ist immer noch da. * Habe daraufhin eine andere Werkstatt aufgesucht, auch Audi: Die tauschten die Hochdruckpumpe aus und das Geräusch besteht immer noch. * Ich habe noch die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert, auch keine Besserung. Bin für jede Hilfe dankbar. Was könnte die Ursache oder der Defekt sein? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Es wurden das zwei Massenschwungrad, die Hochdruckpumpe und die Kurbelgehäuselüftung getauscht.
Motor
Geräusche

AUDI Q5 (FYB, FYG)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.10.25
Hallo, ein Audio/Video mit dem Geräusch könnte evtl helfen, am besten mal mit einem Stethoskop abhören
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte16.10.25
Ist das Geräusch nur da wenn der Verbrenner läuft oder auch im Elektro Betrieb?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Topic16.10.25
Friedgerd Bunte: Ist das Geräusch nur da wenn der Verbrenner läuft oder auch im Elektro Betrieb? 16.10.25
Nur wenn der Verbrenner läuft und die Drehzahl niedrig ist. Sobald bisschen das gegeben wird ist das Geräusch weg. Wenn der Öl Einfüllstutzen geöffnet wird ist das Geräusch auch weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Topic16.10.25
TomTom2025: Hallo, ein Audio/Video mit dem Geräusch könnte evtl helfen, am besten mal mit einem Stethoskop abhören 16.10.25
Erst wenn die Drehzahl runter geht ist das Geräusch zu hören, sobald bisschen Gas gegeben wird oder der Öl Einfüllstutzen geöffnet wird, ist das Geräusch weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.10.25
Hallo Goran, drehe bitte mal den Öleinfülldeckel aus, hebe ihn für ein paar Sekunden ab und dann bitte nur wieder auflegen und loslassen! Dies bitte als Video hier hochladen. In meinen Augen saugt der Motor viel zu stark 🤨🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.10.25
Meine Vermutung ist das es ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" ist. Ist das eingebaute Ersatzteil ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Möglich wäre auch: - Ansaugbrücke, Drallklappen Lose oder ausgeschlagen - Abgaskrümmer undicht. Stinkt es nach Abgasen im Motorraum? Wenn ja dann könnte das sein. - Vom Geräusch würde ich sagen das endweder kein Ölfilter eingebaut ist, oder der Rumpfmotor ein Loch hat wo der dann diese Geräusche macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Topic16.10.25
Jörg Wellhausen: Hallo Goran, drehe bitte mal den Öleinfülldeckel aus, hebe ihn für ein paar Sekunden ab und dann bitte nur wieder auflegen und loslassen! Dies bitte als Video hier hochladen. In meinen Augen saugt der Motor viel zu stark 🤨🤔 16.10.25
Das war auch mein Gedanke, aber in der Werkstatt meinten sie, das wär normal, dass der Unterdruck so hoch ist. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Topic16.10.25
Marcel M: Meine Vermutung ist das es ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" ist. Ist das eingebaute Ersatzteil ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Möglich wäre auch: - Ansaugbrücke, Drallklappen Lose oder ausgeschlagen - Abgaskrümmer undicht. Stinkt es nach Abgasen im Motorraum? Wenn ja dann könnte das sein. - Vom Geräusch würde ich sagen das endweder kein Ölfilter eingebaut ist, oder der Rumpfmotor ein Loch hat wo der dann diese Geräusche macht. 16.10.25
KGE ist ein Original Teil. Keine Gerüchte wahrzunehmen. Öl wird spätestens alle 10k km gewechselt. Beim fahren merkt man gar nichts, nur wenn man an der Ampel wieder steht, hört man diese Klapper Geräusche wieder. In warmen und kalten Zustand, das Geräusch ist immer da als wäre etwas lose und klappert. Wurde aber von zwei Werkstätten durchgeschaut und nichts gefunden.  Es wurde auch eine Tonaufnahme an Audi geschickt, die Antwort von Audi war, das ist der Stand der Technik. Das ist unglaublich!  Auch die Werkstatt. Mitarbeiter der Werkstatt meinten, dass es nicht normal ist, aber helfen kann mir keiner.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.10.25
Goran Topic: Das war auch mein Gedanke, aber in der Werkstatt meinten sie, das wär normal, dass der Unterdruck so hoch ist. 🤷🏻‍♂️ 16.10.25
Hallo Goran, Wilfried Gansbaum hat schon häufiger in seinen Kommentaren den Einsatz einer Schlauchwaage zum Testen der KGE geschrieben. Ich denke der Test in einem Video für uns sollte etwas mehr Klarheit bringen (meiner Meinung nach). Ich vermute hier das die Schlauchwaage ein negatives Ergebnis bringen wird 🤨🤔🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.10.25
Kge defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Topic16.10.25
Matze: Kge defekt 16.10.25
Wurde erneuert, dem alten hat auch nichts gefehlt. Problem besteht immer noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.10.25
Aber man hört doch eindeutig das es was mit der Entlüftung zu tun hat . Muss ja nicht unbedingt die Kge sein . Am ölstab schauen . Kge Schläuche zum Turbo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.10.25
Ich kann es nicht ganz genau hören. Wenn der Öldeckel an ist . Ist das Geräusch weg , oder ??? Ist auch recht viel Unterdruck im KG . Was so auch nur schlecht beurteilen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Topic18.10.25
Matze: Ich kann es nicht ganz genau hören. Wenn der Öldeckel an ist . Ist das Geräusch weg , oder ??? Ist auch recht viel Unterdruck im KG . Was so auch nur schlecht beurteilen kann 17.10.25
Ja sobald der Öldeckel gelockert wird oder entfernt wird ist das Geräusch weg. Hab alle Leitungen überprüft. Nur hörbar in niedriger Drehzahl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (FYB, FYG)

1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch im Stand und beim Fahren
Hallo zusammen, kennt jemand das Geräusch beim Audi Q5? Zu Beginn sind keine Geräusche wahrnehmbar, doch sobald das Fahrzeug etwas warm gefahren ist, entsteht ein vibrierendes Geräusch, als ob etwas gegen Plastik schlagen würde. Genauer gesagt, im Stand wird es deutlicher, aber wenn ich etwas Gas gebe, verschwindet es sofort. Das Geräusch ist in den Stellungen D, N und R spürbar. Mir ist aufgefallen, dass es von D auf N kurzzeitig leiser wird und dann wieder lauter wird. Hat das Fahrzeug ein Zweimassenschwungrad? Wenn nicht, woran könnte es sonst liegen? Das Getriebe kann ich nicht ausschließen, ebenso das Differential vorne. Zur Ergänzung: Wenn das Geräusch lauter wird, höre ich es von draußen links in der Nähe des Reifens. Am Mittwoch wird Audi es überprüfen. Ein Video dazu ist hochgeladen. Danke euch.
Getriebe
Geräusche
Fahre Gut 04.03.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rätselhafte Geräusche ab genau 78 km/h
Moin zusammen, wir haben einen gebrauchten Audi SQ5 erworben. Alles Tip Top bis auf ein nervendes Klappergeräusch. Es tritt bei exakt 78 km/h auf. Egal ob warm oder kalt. Darüber bleibt es erhalten. Lässt man das Fzg dann ausrollen ist ab ca. 76km/h wieder Ruhe. Lokation des Geräusches: Hinten, direkt nach der Mittelkonsole im Fussraum Ich bin (bisher) kein Schrauber. Aber ich habe kommende Woche Mittwoch einen Termin bei unserem Autoschrauber im Ort. Evtl. habt Ihr mir ja einen heissen Tipp?! Habe was gelesen von Hitzeschutzblech Kardanwelle bzw. Hardy Scheibe. Könnte das durch den Fahrtwind angeregt anfangen zu vibrieren? Vielen Dank im Voraus LG Martin
Geräusche
kaiserm 02.02.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Automatik 8 Gang : Kaltstart Brummen /Vibrieren auf D/R
Hallo, im Kaltstart hat mein 3.0 TDI folgendes Problem: Der Motor springt gut an und läuft mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Beim Einlegen der Fahrstufe D oder R brummt es laut im Innenraum und das Getriebe zerrt. Sobald der Wagen etwas warm wird - kein Problem mehr. Der Audi Betrieb hat die Drosselklappe gereinigt, diese war stark verkokt. Weiterhin besteht aber dieses Brummen / Vibrieren im Kaltstart…
Getriebe
Geräusche
Markus Schwark 07.12.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Klopfgeräusche im Motorleerlauf
Hallo, mein Audi hat ein Klackern bzw. Klopfen sobald die Drehzahl unter 1000 Umdrehungen geht. Der Motor hört sich wie ein Diesel an. Ebenfalls ist auffällig, dass beim Öffnen des Öleinfülldeckel bei laufendem Motor keine Drehzahländerung feststellbar ist. Normalerweise müsste der Motor wegen Falschluft doch höher drehen. Daher ist meine Vermutung, dass sich Falschluft bereits im System befindet. Das Entlüftungsrohr zum Abgasturbolader wurde mit Nebel bereits kontrolliert, keine Undichtigkeiten gefunden. Auch wurde die Kurbelgehäuseentlüftung durch eine neue ersetzt. Im Video ist das Geräusch ab Sekunde 45 zu hören. Ich hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen.
Motor
Geräusche
Torsten Wittmann 19.03.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P17F900 Diagnosehilfe
Moin, wir haben einen Q5 Bj. 05/2020 bei uns in der Werkstatt. Wir haben vor ca. 3000km einen Getriebeölwechsel gemacht (Mit Filtern). Danach (ca. 800KM später) war der FC das erste mal gespeichert. Da wir die Deckel nicht mit erneuert haben, ist beim Einbau die Dichtung vom Hochdruckfilter gerissen und somit undicht. Da der Filter gleichzeitig Druckspeicher ist, haben wir nach der Diagnose den Deckel, Dichtung und Parksperrenmagnetventil erneuert. Jetzt ist der Audi wieder da mit dem gleichen Fehler / Anzeige im Display. Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden. Weil wir dachten evtl. Dichtung wieder kaputt, Mechatronik wieder raus und Dichtung, Deckel und Dichtflächen angeschaut. Alles okay, Dichtungen nicht eingerissen, Deckel halten dicht. Rohr sitzt noch richtig. Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem und kann uns mit der Diagnose helfen?
Getriebe
Jason Uthe 22.09.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
48
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (FYB, FYG)

Gelöst
Vibrierendes Geräusch im Stand und beim Fahren
Gelöst
Rätselhafte Geräusche ab genau 78 km/h
Gelöst
Automatik 8 Gang : Kaltstart Brummen /Vibrieren auf D/R
Gelöst
Klopfgeräusche im Motorleerlauf
Gelöst
Fehlercode P17F900 Diagnosehilfe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten