fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jason Uthe22.09.25
Gelöst
0

Fehlercode P17F900 Diagnosehilfe | AUDI Q5

Moin, wir haben einen Q5 Bj. 05/2020 bei uns in der Werkstatt. Wir haben vor ca. 3000km einen Getriebeölwechsel gemacht (Mit Filtern). Danach (ca. 800KM später) war der FC das erste mal gespeichert. Da wir die Deckel nicht mit erneuert haben, ist beim Einbau die Dichtung vom Hochdruckfilter gerissen und somit undicht. Da der Filter gleichzeitig Druckspeicher ist, haben wir nach der Diagnose den Deckel, Dichtung und Parksperrenmagnetventil erneuert. Jetzt ist der Audi wieder da mit dem gleichen Fehler / Anzeige im Display. Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden. Weil wir dachten evtl. Dichtung wieder kaputt, Mechatronik wieder raus und Dichtung, Deckel und Dichtflächen angeschaut. Alles okay, Dichtungen nicht eingerissen, Deckel halten dicht. Rohr sitzt noch richtig. Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem und kann uns mit der Diagnose helfen?
Bereits überprüft
-Fehlercodes ausgelesen und versucht zu löschen - ohne Erfolg -versucht nach TSB (Nummer: 34 21 53 2064848/1)den FC in den passiven Modus zu bekommen leider kein Erfolg -Dichtungen und Deckel sichtgeprüft - i.O.
Fehlercode(s)
P17F900
Getriebe

AUDI Q5 (FYB, FYG)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0051) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172239) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172239)

Mehr Produkte für Q5 (FYB, FYG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (FYB, FYG)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jason Uthevor 20 Std
Thorsten Höpfner: Wenn keine Fehlfunktion innerhalb der Mechanik vom Parkschloss vorliegt, gibt es möglicherweise Probleme mit dem Drucksensor / Steuergerät der mit Sicherheit auf dem Modul j217 verbaut sein wird. 22.09.25
Das Mechatronikmodul/-steuergerät war defekt und hat nicht freigegeben. Mechatronik ersetzt und programmiert, jetzt ist der Fehler weg.
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer22.09.25
Kann ich nur zustimmen mit dem Modul. Wichtig ist natürlich dass alles passt vom Ölstand her. Ansonsten kannst du als zweite Option Versuchen, die Batterie mal etwas abzuklemmen und dann noch mal nach den Vorgaben versuchen den Passiven Zustand herzustellen. Aber es wird sicherlich ein Problem mit dem Hydraulikdruck geben, ob es wirklich besteht, durch z.B. zu wenig Öl oder durch falsche Messungen am Modul, musst du halt herausfinden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.09.25
Lässt sich der Getriebeölwechsel zurücksetzen/adaptieren? Genügend Öl ist drin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe22.09.25
Ölstand war i.O. was mir bei den Freeze Frames aufgefallen ist, ist das da eine Getriebeöltempereatur von 0 °C steht und obwohl der Motor aus ist eine eingangswellendrehzahl von 68 1/min, Motordrehzahl 0 1/min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.09.25
Hallo guten Tag; Ich vermute der Druckspeicher hat einen Haarriss! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe22.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Ich vermute der Druckspeicher hat einen Haarriss! Mfg P.F 22.09.25
Den hatten wir schon ersetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.09.25
Wenn ihr doch Werkstatt seid, warum meldest du dich nicht bei FabuCar Pro an, da kann dir sicher jemand helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak22.09.25
Hallo Jason Wenn der Druckspeicher neu ist, dann folgendes probieren Schalten Sie die Wählhebelpositionen in folgender Reihenfolge: Klemme 15 ein und starten Sie den Motor Fahrstufe N auswählen Mindestens 60 s in N bleiben, damit Druckspeicher gefüllt wird Anschließend für eine kurze Zeit nach P wechseln Erneut N auswählen und 10 Sekunden warten Abschließend Fahrzeug in P abstellen, Klemme 15 bleibt an Danach sollte der Ereignisspeicher P17F9 von aktiv in passiv wechseln und löschbar sein. Anschließend sollte die Grundeinstellung durchführbar sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe22.09.25
Vladimir Pak: Hallo Jason Wenn der Druckspeicher neu ist, dann folgendes probieren Schalten Sie die Wählhebelpositionen in folgender Reihenfolge: Klemme 15 ein und starten Sie den Motor Fahrstufe N auswählen Mindestens 60 s in N bleiben, damit Druckspeicher gefüllt wird Anschließend für eine kurze Zeit nach P wechseln Erneut N auswählen und 10 Sekunden warten Abschließend Fahrzeug in P abstellen, Klemme 15 bleibt an Danach sollte der Ereignisspeicher P17F9 von aktiv in passiv wechseln und löschbar sein. Anschließend sollte die Grundeinstellung durchführbar sein. 22.09.25
Das hatten wir schon versucht, leider ohne Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe22.09.25
Günter Czympiel: Wenn ihr doch Werkstatt seid, warum meldest du dich nicht bei FabuCar Pro an, da kann dir sicher jemand helfen. 22.09.25
Bin ich noch nicht nicht zu gekommen mich zu registrieren, mache ich heute abend mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak22.09.25
Der Druckspektrum sitz im Getriebe neben dem Radsatz Und nicht in der Mechatronik/Schieberkasten Die Nr.8
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.09.25
Jason Uthe: Bin ich noch nicht nicht zu gekommen mich zu registrieren, mache ich heute abend mal 22.09.25
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 19 Std
👍🏻👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (FYB, FYG)

1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch im Stand und beim Fahren
Hallo zusammen, kennt jemand das Geräusch beim Audi Q5? Zu Beginn sind keine Geräusche wahrnehmbar, doch sobald das Fahrzeug etwas warm gefahren ist, entsteht ein vibrierendes Geräusch, als ob etwas gegen Plastik schlagen würde. Genauer gesagt, im Stand wird es deutlicher, aber wenn ich etwas Gas gebe, verschwindet es sofort. Das Geräusch ist in den Stellungen D, N und R spürbar. Mir ist aufgefallen, dass es von D auf N kurzzeitig leiser wird und dann wieder lauter wird. Hat das Fahrzeug ein Zweimassenschwungrad? Wenn nicht, woran könnte es sonst liegen? Das Getriebe kann ich nicht ausschließen, ebenso das Differential vorne. Zur Ergänzung: Wenn das Geräusch lauter wird, höre ich es von draußen links in der Nähe des Reifens. Am Mittwoch wird Audi es überprüfen. Ein Video dazu ist hochgeladen. Danke euch.
Getriebe
Geräusche
Fahre Gut 04.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten