fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Caspar07.10.25
Gelöst
0

Starke Vibration bei eingelegter Fahrstufe | BMW 3 Touring

Hallo, habe seit heute das Problem, dass wenn ich den Rückwärtsgang an meinem 330xd Automatik einlege, die ganze Karre stark vibriert im Stand. Habe heute die Antriebswelle vorne links gewechselt, weil mir die Tripodengelenke während der langsamen Fahrt um eine Kurve auseinander gerutscht ist, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wie das funktionieren konnte. Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, dass beim Zurücksetzen mit relativ großen Lenkwinkel ein Knattern hör und spürbar war. Seit dem habe ich auch das Vibrieren beim Einlegen vom Rückwärtsgang. Kann es sein, dass das Verteilergetriebe stirbt? Liebe Grüße 🖖
Getriebe

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (44563) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (44563)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (171967) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (171967)

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (05368) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (05368)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Casparvor 15 Std
TomTom2025: Hallo, Motor/Getriebelager kontrollieren 07.10.25
Habe jetzt alles geprüft und es waren tatsächlich defekte Motorlager (Fahrerseite war komplett eingerissen und konnte in 2 Teilen ausgebaut werden) welche mir das Problem verursacht haben. Ich hab diese getauscht und seitdem läuft er wieder ganz normal ohne Vibration. Antriebswellen scheinen so erstmal zu passen. Vielen Dank 👍
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M07.10.25
Wurde mal das Automatikgetriebe gespült also eine Getriebeölspülung gemacht? Oft sind Probleme danach weg. Wichtig ist noch zu erwähnen wenn eine Getriebeölspülung gemacht wurde, dann auch die Adaptionswerte zurückgesetzen von der Mechatronik.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Caspar07.10.25
Marcel M: Wurde mal das Automatikgetriebe gespült also eine Getriebeölspülung gemacht? Oft sind Probleme danach weg. Wichtig ist noch zu erwähnen wenn eine Getriebeölspülung gemacht wurde, dann auch die Adaptionswerte zurückgesetzen von der Mechatronik. 07.10.25
Das Automatikgetriebe wurde vor 5000km gespült und bis gestern lief es auch eigentlich noch sauber und ruhig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Caspar07.10.25
TomTom2025: Hallo, Motor/Getriebelager kontrollieren 07.10.25
Kann davon das Phänomen gekommen sein, dass das Tripodegelenk auseinander gezogen wurde? Ggf. Noch nützlich: das Fahrzeug hat Gewindefahrwerk und ist relativ tief
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.10.25
⚙️ Warum das bei Tieferlegung passiert Beim xDrive (ATC450 + Doppelgelenkwellen vorne) laufen die Tripod-Gelenke im normalen Zustand fast horizontal. Wenn du das Auto stark tieferlegst, stehen die Wellen dauerhaft nach oben zum Rad hin (also in einem steileren Winkel). Das hat mehrere Folgen: 1. Tripod-Gelenk läuft am Randbereich der Laufbahn, nicht mehr in der Mitte. 2. Bei jedem Lastwechsel (vor allem Rückwärtsgang) zieht das Drehmoment die Welle leicht aus dem Differential heraus. 3. Der Sicherungsring wird gedehnt, das Gelenk verkantet → • Knattern / Schlagen bei großem Lenkwinkel, • Vibrationen im Stand bei R, • evtl. „Brummen“ oder „Klopfen“ Kombinierte Ursache bei dir Basierend auf allem, was du geschrieben hast (tieferlegung): Faktor Wirkung Neue Welle (evtl. leicht andere Länge) verändert Gelenkwinkel minimal Tieferlegung durch Gewindefahrwerk Welle läuft nicht mehr gerade Hohe Last beim Rückwärtsgang zieht Gelenk aus der Mittenposition Ergebnis Verkanten, Knattern, Vibrieren !!!!Serienzustand!!!! • Die vorderen Antriebswellen (Tripod-Seite am Diff) stehen bei Serienhöhe fast horizontal (ca. 0–5° Winkel). • Der Tripod läuft in der Mitte seiner Laufbahn, also kann er sich bei Ein- und Ausfederung frei bewegen. !!!!!Nach Tieferlegung um 60 mm:!!!!!! • Der Wellenwinkel steigt auf ca. 12–14° (je nach Sturz und Radstand). • Das bedeutet: • Der Tripod sitzt dauerhaft am oberen Anschlag seiner Laufbahn. • Beim Rückwärtsgang (Drehmoment zieht nach außen) versucht die Welle, sich weiter zu strecken, kann aber nicht → sie verkantet. • Dadurch entstehen harte Vibrationen und Knattern – genau das, was du jetzt hast. Und wenn du vor dem Umbau eine Welle gewechselt hast, verschiebt sich der Arbeitsbereich zusätzlich – die neue Welle ist wahrscheinlich etwas anders gefertigt (Zubehörteile variieren um ein paar Millimeter). Du bräuchtest diese Antriebswelle bei GKN Motorsport und DriveShaft Shop (DSS, UK) Wellen mit: • vergrößertem Tripod-Innenweg • verstärkten Laufbahnen für größere Winkel Die sind teuer (~500–700 € je Seite), aber für xDrive-Tieferlegungen über 40 mm die einzige dauerhafte Lösung, wenn du nicht hochdrehen willst. Ich bin jetzt mal von 60mm Tiefe ausgegangen Orginale sind zu kurz
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.10.25
Du kannst auch messen wieviel dein Auto tiefer ist original ist dein Auto von Radnabe bis Kotflügelkante 370mm bei 60mm tiefer müsstest du bei 310mm sein 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.10.25
Welche Antriebswelle ist verbaut und wie lang ist die!?! Das ist wichtig, weil sich der Tripod-Innenweg (also der Verstellweg des Gelenks) je nach Hersteller unterscheidet — bei Original BMW/GKN sind es ca. 20 mm, bei Zubehörwellen oft nur 14–16 mm. Diese 4–6 mm Differenz entscheiden, ob dein Gelenk noch sicher arbeitet oder schon am Anschlag läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.10.25
Sascha Geiger: Welche Antriebswelle ist verbaut und wie lang ist die!?! Das ist wichtig, weil sich der Tripod-Innenweg (also der Verstellweg des Gelenks) je nach Hersteller unterscheidet — bei Original BMW/GKN sind es ca. 20 mm, bei Zubehörwellen oft nur 14–16 mm. Diese 4–6 mm Differenz entscheiden, ob dein Gelenk noch sicher arbeitet oder schon am Anschlag läuft. 07.10.25
Das erklärt wie das passieren kann das die Antriebswelle rausrutscht. Habe ich hoffe ich plausibel erklärt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Caspar08.10.25
Also erstmal 1000 Dank für diese sehr informative Darstellung. Ist für mich auch absolut nachvollziehbar und einleuchtend. Die Tieferlegung ist schon seit vielen Jahren und lange vor meinem Kauf des Autos gewesen und bis gestern war es auch noch die Originale Antriebswelle. Wie tief das Auto letztendlich ist müsste ich später mal nachmessen. Jetzt ist eine Antriebswelle aus dem Zubehör verbaut. Mich wundert es nur, dass dies erst jetzt passiert ist. Kann das ganze durch defekte Motorlager noch begünstigt werden? Das es zuletzt grade so noch funktioniert hat als diese ganz waren und jetzt eines davon, beide oder ggf. Die Unterdruckansteuerung fehlerhaft ist das Problem verursacht haben? Ich werde morgen im Laufe des Tages mal die Höhe messen, die Motorlager kontrollieren und dann ggf. Zum Wochenende das Auto einfach höher drehen um mal zu schauen ob es dann besser ist oder ggf. Ganz verschwunden ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten