André Brüseke: Hallo da das ein rein elektronisches Gaspedal mit einem Stecker Anschluss ist kann da eigentlich nicht viel dran sein ich würde das Teil mal ausbauen und reinigen und gegebenfalls an bestimmten Stellen ein wenig schmieren allerdings so dass es nicht auf die Leiterbahnen kommt 25.12.21
Alexander Kober: Ist vielleicht Teppichen weg? 25.12.21
Teppich im weg, sollte es heißen?
0
Antworten
Eugen K.25.12.21
Liegt hinterm Pedal etwas?
Das hat man meistens wenn die Matte nach hinten rutscht.
Ansonsten mal mit Silikonspray versuchen die drehpunkte wieder gangbar zu machen
3
Antworten
Thomas Scholz25.12.21
Ich hätte ich zuerst auf den Teppich getippt
Aber ich glaube das wird es als erstes kontrolliert haben
0
Antworten
JL7625.12.21
André Brüseke: Hallo da das ein rein elektronisches Gaspedal mit einem Stecker Anschluss ist kann da eigentlich nicht viel dran sein ich würde das Teil mal ausbauen und reinigen und gegebenfalls an bestimmten Stellen ein wenig schmieren allerdings so dass es nicht auf die Leiterbahnen kommt 25.12.21
Dieses Kfz besitzt kein elektronisches Gaspedal mit diesem Motor. Selbst wenn würdest du es mit deinem Rat zerstören. Nichts für ungut und schöne Weihnachten noch.
1
Antworten
Lukas Math25.12.21
Fzg hat eine mechanische Drosselklappe mit Gaszug
0
Antworten
André Brüseke25.12.21
JL76: Dieses Kfz besitzt kein elektronisches Gaspedal mit diesem Motor. Selbst wenn würdest du es mit deinem Rat zerstören. Nichts für ungut und schöne Weihnachten noch.
25.12.21
Ich habe extra nachgesehen vorher und zu dem Modell wurden mir nur elektronische angezeigt. Desweiteren wage ich anzuzweifeln, dass man das Teil zerstört wenn man beherzigt was ich schrieb. Also bitte nicht behaupten es ginge dabei kaputt... Ich sagte nichts von "fluten"
Nun gut, dann ist es der Seilzug der Probleme bereitet. Vermutlich etwas Wasser drin und leicht angefroren. Einmal im Motorraum die Drosslklappe von Hand bewegen. Geht das leicht ist es sicher der Seilzug...
Dann habe ich da bei der Suche etwas daneben gegriffen... Ich war mir sicher er hat so eines...👇
sorry
2
Antworten
Jens Wolff25.12.21
André Brüseke: Ich habe extra nachgesehen vorher und zu dem Modell wurden mir nur elektronische angezeigt. Desweiteren wage ich anzuzweifeln, dass man das Teil zerstört wenn man beherzigt was ich schrieb. Also bitte nicht behaupten es ginge dabei kaputt... Ich sagte nichts von "fluten"
Nun gut, dann ist es der Seilzug der Probleme bereitet. Vermutlich etwas Wasser drin und leicht angefroren. Einmal im Motorraum die Drosslklappe von Hand bewegen. Geht das leicht ist es sicher der Seilzug...
Dann habe ich da bei der Suche etwas daneben gegriffen... Ich war mir sicher er hat so eines...👇
sorry
25.12.21
Du hast schon recht der hat kein Seilzug mehr.
0
Antworten
André Brüseke25.12.21
Jens Wolff: Du hast schon recht der hat kein Seilzug mehr. 25.12.21
Danke Jens für deine Unterstützung aber der TE hat ja bereits angemerkt dass es eine normale Drosselklappe mit Seilzug ist er wird wohl wissen was er da verbaut hat und bei unseren Autos gibt es so viele verschiedene Variationen dass es durchaus möglich ist
0
Antworten
Max Fuchs25.12.21
Der 1.3L MK-V hat eine Seilzug Drosselklappe,
Kein elektronisches Gaspedal.
Das Elektronische Gaspedal ist nur bei den 16V Motoren verbaut.
Wenn das Pedal frei ist, und ordentlich an der Halterung hängt (keine Schraube lose, kein teppich im weg), dann wird entweder die klappe selbst klemmen, oder der Seilzug irgendwo festhängen.
Die DK befindet sich unter dem Ansaugschlauch, einfach mal versuchen, die von hand zu öffnen
1
Antworten
Bernd Frömmel25.12.21
Seil an der Drosselklappe aushängen und dann am besten mit nem zweiten Mann der das Seil strff zieht testen ob das Seil freigängig ist, was ich aber glaube.
Ich nehme an das die Drosselklappe in Leerlauf Stellung Ölkohleränder am Gehäuse angesetzt hat, dann ist der erste Tritt immer etwas hakelig....
0
Antworten
André Brüseke27.12.21
Vielen Dank für die Rückmeldung war das jetzt ein elektronisches Gaspedal oder tatsächlich noch eins mit Seilzug?