fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
Ungelöst
0

Geräusch beim Beschleunigen im 6.Gang | HYUNDAI i30

Hallo zusammen, mein Hyundai macht beim Beschleunigen im 6. Gang ein Geräusch das sich wie ein Schleifen /oder ein Turbinenähnliches Geräusch anhört. Es ist am lautesten zu hören zwichen 80 und 120km/h danach überdecken die normalen Fahrgeräsche das störende. Vielleicht kennt hier ja jemand das Problem und kann mir helfen auf den richtigen Weg zu kommen. Danke Euch.
Bereits überprüft
Wir haben jetzt einen neuen Turbo Lader eingebaut bekommen aber der Fehler ist immer noch da.
Geräusche

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.12.21
Hallo! Kannst du davon ein Video einstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.12.21
Guten Morgen Ich hoffe diese Aktion hat euch nichts gekostet? Ich kann nicht verstehen wieso man als Werkstatt jemanden einen neuen Turbolader einbaut wenn der nur Probleme im letzten Gang hat?!?!? Wo ist da die Logik? Ich würde das Auto wieder zur Werkstatt bringen die da den Turbolader ausgetauscht hat um die mal zur Rede stellen. Ein Austauschgetriebe hätte mehr Sinn gemacht, du hast garantiert einen Lagerschaden da drin irgendwo... nur beim 6. Gang
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.12.21
Stell dich bitte Mal ein Video von dem Geräusch ein. Kannst du es auf einen Bereich eingrenzen? Ist das Geräusch nur im 6 Gang? Und wie verhält sich das Geräusch wenn du dabei dann Mal die Kupplung trittst, ist es bei getretener Kupplung weg? Wenn ja dann geht es Richtung Getriebe lager
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.21
Ab in die Vertragswerkstatt. Dein i30 hat 5 Jahre Garantie.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
Doozer2024: Hallo! Kannst du davon ein Video einstellen? 18.12.21
Habe nur eine Ton Aufnahme und es ist recht schwer heraus zu hören. Ich werde später nochmal ein Video machen und. Hochladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
André Brüseke: Guten Morgen Ich hoffe diese Aktion hat euch nichts gekostet? Ich kann nicht verstehen wieso man als Werkstatt jemanden einen neuen Turbolader einbaut wenn der nur Probleme im letzten Gang hat?!?!? Wo ist da die Logik? Ich würde das Auto wieder zur Werkstatt bringen die da den Turbolader ausgetauscht hat um die mal zur Rede stellen. Ein Austauschgetriebe hätte mehr Sinn gemacht, du hast garantiert einen Lagerschaden da drin irgendwo... nur beim 6. Gang 18.12.21
Leider doch das ganze hat uns 2000€ gekostet und den Fehler hat ein Vertrags Autohaus festgestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.21
Fällt der Turbo nicht in die Garantie rein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.12.21
16er Blech Wickerl: Fällt der Turbo nicht in die Garantie rein? 18.12.21
wird immer interessanter... 🤔 wofür so einen Haufen Geld, wenn kein solbstverschulden zur Last gelegt wird. Wurde darüber gesprochen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Man greift sich immer mehr an den Kopf was so alles passiert….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
16er Blech Wickerl: Fällt der Turbo nicht in die Garantie rein? 18.12.21
Theoretisch ja, praktisch leider nein. Wir hatten das Problem das wir durch das ganze corona mit Homeoffice das Auto eine zeitlang recht wenig gefahren sind und dann die Inspektion etwas verpennt haben und leider nach der Frist erst gemacht haben. Ich muss dazu sagen das die Anzeige im Auto "Inspektion" ausgeschaltet war und die Lauf Leistung auch noch lange nicht erreicht war. Lediglich derzeit Faktor war soweit das wir eine Inspektion machen mussten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.12.21
Henning Walloch: Theoretisch ja, praktisch leider nein. Wir hatten das Problem das wir durch das ganze corona mit Homeoffice das Auto eine zeitlang recht wenig gefahren sind und dann die Inspektion etwas verpennt haben und leider nach der Frist erst gemacht haben. Ich muss dazu sagen das die Anzeige im Auto "Inspektion" ausgeschaltet war und die Lauf Leistung auch noch lange nicht erreicht war. Lediglich derzeit Faktor war soweit das wir eine Inspektion machen mussten. 18.12.21
Das ist meist nicht gut einer meiner Kameraden hatte mit seinem Kia Ceed genau dasselbe Problem. Das war noch vor Corona... Das nehmen sie nicht gut auf. Ich würde dennoch versuchen mich mit denen auseinanderzusetzen und über das Thema sprechen. Hast dad bei der Probefahrt biemand feststellen können, dass das Geräusch weiterhin zu hören war?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
Bei Sekunde 11 und ab 22 ist das Geräusch gut zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.12.21
Henning Walloch: Bei Sekunde 11 und ab 22 ist das Geräusch gut zu hören. 18.12.21
Ganz klar Getriebe! Würde sagen falsche Diagnose.... aber ob dir das helfen wird? 😔 Klingt fast wie "gerade verzahnt"... Rallye Style...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Definitiv differenzial Getriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
Na was für Kosten erwarten uns da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.21
Henning Walloch: Theoretisch ja, praktisch leider nein. Wir hatten das Problem das wir durch das ganze corona mit Homeoffice das Auto eine zeitlang recht wenig gefahren sind und dann die Inspektion etwas verpennt haben und leider nach der Frist erst gemacht haben. Ich muss dazu sagen das die Anzeige im Auto "Inspektion" ausgeschaltet war und die Lauf Leistung auch noch lange nicht erreicht war. Lediglich derzeit Faktor war soweit das wir eine Inspektion machen mussten. 18.12.21
Dumm gelaufen 😥 Hast du bei der Werkstatt auch nach Kulanz gefragt? Über die Kosten informiert dich deine Werkstatt.? Eventuell auch bei einer 2. Vertragswerkstätte nachfragen. Hast du den Wagen dort auch gekauft, wo die Reparatur erfolgte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.12.21
Mit einen Anwalt+ Gutachter. In der Werkstatt Mal Fragen was die davon halten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.21
Oder direkt mal bei Hyndai anrufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.12.21
Doozer2024: Hallo! Kannst du davon ein Video einstellen? 18.12.21
Bei dem Geräusch würde ich auch auf das Getriebe tippen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.12.21
Es trägt zwar nicht mehr zur Lösung bei, aber ich rege mich grad tierisch auf😡!! Für ne unglaubliche Fehldiagnose soll der Kunde 2.000€ blechen??? Das ist definitiv das Getriebe… und wenn man als Diagnostiker weiß dass es nur im 6. Gang ist, kann‘s ja nur in diese Richtung gehen. Besorge dir unbedingt einen Rechtsbeistand, oder wie Viktor sagt melde dich direkt bei Hyundai, am besten schriftlich! I ch kann‘s nicht fassen. Viel Erfolg ✌️!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
Also der Fall ist jetzt dem Rechtsschutz gemeldet. Ich werde am Dienstag nochmal in das Autohaus gehen und schauen was die sagen. Ich werde berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch18.12.21
So mal noch eine ganz dumme Frage für nicht Auto Profi. Sobald ich vom Gas gehe ist das Geräusch ja weg aber wenn ich Berg ab fahre beschleunigt das Auto ja minimal weiter und das Getriebe dreht doch immer noch weiter warum höre ich das Geräusch dann nicht? Danke für alle eure Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch21.12.21
Hallo hier ein kleines Update von meinem Problem. 1.das komplette Ladeluftsystem wurde auf undichtigkeiten geprüft ohne Ergebnisse. Das Getriebe Öl wurde geprüft auf Qualität und Füllstand alles okay. Jedoch muss ich noch korrigieren das man das Geräusch doch in jedem Gang hört nur in den Gängen 1-5 ist es sehr sehr leise. Es wird von einer Freien Werkstatt vermutet das es ein Luftgeräeuch im Luftsystem ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Walloch13.04.22
Hallo nochmal an alle, Leider bin ich mit meinem Problem immer noch nicht weiter gekommen. Aber eine kurze Frage an die Profis kann ein Simmering an der Antriebsachse auch dieses Geräusch verursachen? Wäre super wenn mir jemand was dazu sagen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.04.22
Henning Walloch: Hallo nochmal an alle, Leider bin ich mit meinem Problem immer noch nicht weiter gekommen. Aber eine kurze Frage an die Profis kann ein Simmering an der Antriebsachse auch dieses Geräusch verursachen? Wäre super wenn mir jemand was dazu sagen kann. 13.04.22
Hallo Henning. Nein. Ein Simmerring kann sowas nicht verursachen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Fernengelvor 9 Std
Henning Walloch: Hallo hier ein kleines Update von meinem Problem. 1.das komplette Ladeluftsystem wurde auf undichtigkeiten geprüft ohne Ergebnisse. Das Getriebe Öl wurde geprüft auf Qualität und Füllstand alles okay. Jedoch muss ich noch korrigieren das man das Geräusch doch in jedem Gang hört nur in den Gängen 1-5 ist es sehr sehr leise. Es wird von einer Freien Werkstatt vermutet das es ein Luftgeräeuch im Luftsystem ist. 21.12.21
Hallo Henning, ich habe exakt das gleiche Problem bei meinem i30 PDE von 2019 (1.0 GDI, 6 Gang Getriebe). Hat sich in den Jahren etwas geklärt bzw. konntest du "normal" weiterfahren? Viele Grüße Chris
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

2
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Hallo. Ich fahre eigentlich immer mit ausgeschaltet Start/Stop Automatik aber wollte jetzt mal gucken ob man damit wirklich einiges an Sprit spart. Allerdings musste ich feststellen, dass auch nach längerer Fahrt (50 km) die Funktion nicht funktioniert. Motor war jedenfalls warm. Meine Vermutung ist, dass die Batterie irgendwie defekt sein könnte, da ich auch schon einige Male Startschwierigkeiten hatte. Man muss dazu sagen, dass ich seit einem Jahr eine Standheizung drin habe und seit längerem einen Marderschreck. Nach Benutzen der Standheizung sprang er zwar immer an, aber irgendwie schwer. Welche Batteriegrößen kann man im i30 einbauen, weiß das jemand? Und kann man die einfach tauschen oder muss ich das Fahrzeug dann neu anlernen oder so? Danke
Elektrik
Ralf Kohlmann 15.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht geht nicht aus.
Hallo zusammen, ich habe ein Softwareupdate bekommen (sollte eigentlich nur die Airbags betreffen) und habe mir eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Als ich mein Auto aus der Werkstatt geholt habe, ging das Abblendlicht nicht aus, außer ich schalte das Tagfahrlicht an. Tachobeleuchtung geht aus wenn ich den Lichtschalter auf 'off' stelle. Werkstatt ist ratlos. Desweiteren leuchtet auch die Tagfahrlicht Anzeige im Armaturenbrett nicht mehr. Hängt das zusammen?
Elektrik
Steven Hülße 15.08.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt bei laufender Klima im Leerlauf ab
Hallo, ich hoffe, mir kann hier wer helfen. Mein Hyundai i30 EZ 2019 1.4 MPI 99 PS stirbt dann und wann ab, wenn folgende Faktoren erfüllt sind: Klima an, Auto geht von Last z.B. Rollen auf Ampel in Leerlauf aus. Es leuchten dann Öllampe plus Batteriezeichen. Ein Neustart erfolgt problemlos. Getauscht wurden bisher Drosselklappe und Steuergerät, Fehler jedoch vorhanden, aber nicht auslesbar. Leider kann die Werkstatt den Fehler nicht reproduzieren, sodass ich langsam ein wenig verzweifelt bin :/ Es passiert nicht immer, nur dann und wann, aber immer, wenn die Klima auf Teillast, Volllast rennt. Hat vielleicht jemand eine Idee, oder hat das Problem mal gesehen? LG
Motor
Christopher Mast 26.07.21
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
“Klebende” Lenkung
Hallo Leute, ich habe ab und zu das Problem das meine Lenkung ”klebt” also ich muss spürbar Kraft aufbringen um zu lenken. Das ganze passiert ab 80 km/h, wenn das Lenkrad 1-2 Sekunden in der selben Position bleibt (lange Kurve, gerade aus fahrt) dann muss ich erst einen Widerstand überwinden und kann dann normal weiter lenken bis es irgendwann wieder fest klebt. Tritt eigentlich nur im Sommer auf, aber auch nicht jeden Tag. Hat jemand von euch das selbe Problem? Im Netz steht es gibt eine offizielle Anweisung, die da heißt "Lenkung fetten" o.ä... Da wird das Lenkgestänge ausgebaut und gefettet. Aber dafür muss er Werkstattmeister den Fehler auch erst selber haben, damit der Antrag gestellt wird, oder? Wäre über Tipps sehr dankbar Liebe Grüße
Elektrik
Dominik Warnecke 05.04.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Laut zwischen 80-120
Hi seit einer Weile höre ich ein lautes „umwucht“ artiges Gereusch wenn ich mindes 80 fahre wird es immer lauter, als wenn ein Hubschrauber hinter mir ist, besonders wenn hinten noch 2 Leute sitzen. Auch starkes vibrierten bis ins Lenkrad. Werkstatt hat für 200€ koppelstangen getauscht aber keine Besserung, nun Vermutung radlager 1 Lager (Teil und Arbeit) soll für ca 300€ getauscht werden. Hab bisschen Erfahrung (bremsscheiben getauscht) und würde das gerne selber machen. Konnte im netzt keine konkrete Anleitung finden. Manche haben Spezial Werkzeug. Brauch ich das unbedingt? Was ist besonders zu beachtet?
Fahrwerk
Christian Reinke 1 25.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Gelöst
Abblendlicht geht nicht aus.
Gelöst
Motor stirbt bei laufender Klima im Leerlauf ab
Gelöst
“Klebende” Lenkung
Gelöst
Laut zwischen 80-120

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten