fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 1Gestern
Ungelöst
0

PDC Fehler und keine Spannung an der 13-pol AHK | FORD C-MAX II Van

Hi ihr Lieben, das PDC schaltet sich mit Hinweis ab. An der AHK ist keine Spannung. Nach Austausch vom PDC Sensor kommt direkt die Meldung, dass eine PDC Störung vorliegt und Service erforderlich ist. Vor dem Sensortausch war nur der Hinweis vorhanden, jetzt die Störung. Hat noch jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Fehler mit Forscan ausgelesen (siehe Bilder). PDC hinten rechts (der am Nummernschild) gegen neuen Zubehörsensor ausgetauscht.
Fehlercode(s)
U0252 ,
B1B46
Elektrik

FORD C-MAX II Van

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Hallo, hast du nach dem PDC Sensor tausch das System neu Kalibriert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Sicherungen Trailer Modul / Ahk / pdc wurden überprüft ind sind i.O ? Masse, Verkabelungen und Steckverbindungen i.O ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 1Gestern
Thorsten Höpfner: Sicherungen Trailer Modul / Ahk / pdc wurden überprüft ind sind i.O ? Masse, Verkabelungen und Steckverbindungen i.O ? Gestern
Sicherungen im Sicherungskasten Kofferraum meiner Meinung nach i.O. Stecker alle drauf Masse ist fest. Kabel sehen äußerlich auch i.O. aus. Manchmal und ganz kurzzeitig zeigt PDC auch etwas an bis es sich deaktiviert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Sicherung für Anhängersteuergerät prüfen. Möglich auch Kurzschluss an Anhänger Steckdose. Eventuell auch Anhängersteuergerät defekt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Kann aber durchaus auch am Zubehör Sensor liegen der das System stören könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Auch die Sicherungen überprüfen die das hintere Bordnetz / Steuergeräte mit absichern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 1Gestern
Thorsten Höpfner: Auch die Sicherungen überprüfen die das hintere Bordnetz / Steuergeräte mit absichern Gestern
Alle Sicherungen sind i.O. Die Spannungsversorgung liegt auch am AHK Steuermodul an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 1Gestern
Thorsten Höpfner: Kann aber durchaus auch am Zubehör Sensor liegen der das System stören könnte. Gestern
Wurde wieder in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt. Original Sensor scheint auch kurz zu funktionieren. Dann erfolgt die Abschaltung. Als Info und nicht als Störung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Tongebendes Signal funktioniert auch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 1Gestern
Thorsten Höpfner: Tongebendes Signal funktioniert auch ? Gestern
Genau kann ich es jetzt nicht beantworten würde aber behaupten wollen: Nein kein Ton. Nur kurzzeitig die Anzeige rot, gelb, grün je nach Abstand, dann erfolgt die Abschaltung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Wurden neue Originale PDC Sensoren eingebaut? Wenn nicht dann würde ich das mal probieren. Software Update nachfragen und ggf aufspielen lassen PDC Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät und das System kalibrieren
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II Van

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorstörung: ESP Systemstörung & Notlauf
Hallo Leute, ich habe seit kurzem das Problem, dass während der Fahrt dieser Fehler kommt: Motorstörung. Danach ist er anscheinend im Notlauf und läuft nur noch bis 2000 Umdrehungen ganz normal. Danach regelt er ab. Start-Stopp lässt sich bei dem Fehler nicht mehr aus- und einschalten. Trotz Neustart immer gleich. Wenn ich den Fehler vom ABS-Steuergerät nicht lösche, kann ich ganz normal fahren. Der Fehler heißt ESP-Systemstörung. Hatte das schon mal jemand? Danke
Motor
Elektrik
Rene ! 12.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten