fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 109.09.25
Gelöst
0

PDC Fehler und keine Spannung an der 13-pol AHK | FORD C-MAX II Van

Hi ihr Lieben, das PDC schaltet sich mit Hinweis ab. An der AHK ist keine Spannung. Nach Austausch vom PDC Sensor kommt direkt die Meldung, dass eine PDC Störung vorliegt und Service erforderlich ist. Vor dem Sensortausch war nur der Hinweis vorhanden, jetzt die Störung. Hat noch jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Fehler mit Forscan ausgelesen (siehe Bilder). PDC hinten rechts (der am Nummernschild) gegen neuen Zubehörsensor ausgetauscht.
Fehlercode(s)
U0252 ,
B1B46
Elektrik

FORD C-MAX II Van

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan Neuhaus 1vor 15 Std
Tom Werner: Sicherung für Anhängersteuergerät prüfen. Möglich auch Kurzschluss an Anhänger Steckdose. Eventuell auch Anhängersteuergerät defekt. 09.09.25
Letztlich war das Anhänger-Steuermodul defekt. Dadurch wußte das PDC nicht ob Anhänger Ja/Nein, da es keine Rückmeldung dazu bekommen hatte. -> PDC wurde vom Auto deaktiviert. Nach Tausch vom Trailer Modul läuft wieder alles. Siehe auch mein letzter Beitrag.
5
Antworten

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901184)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.09.25
Hallo, hast du nach dem PDC Sensor tausch das System neu Kalibriert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.09.25
Sicherungen Trailer Modul / Ahk / pdc wurden überprüft ind sind i.O ? Masse, Verkabelungen und Steckverbindungen i.O ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 109.09.25
Thorsten Höpfner: Sicherungen Trailer Modul / Ahk / pdc wurden überprüft ind sind i.O ? Masse, Verkabelungen und Steckverbindungen i.O ? 09.09.25
Sicherungen im Sicherungskasten Kofferraum meiner Meinung nach i.O. Stecker alle drauf Masse ist fest. Kabel sehen äußerlich auch i.O. aus. Manchmal und ganz kurzzeitig zeigt PDC auch etwas an bis es sich deaktiviert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.09.25
Kann aber durchaus auch am Zubehör Sensor liegen der das System stören könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.09.25
Auch die Sicherungen überprüfen die das hintere Bordnetz / Steuergeräte mit absichern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 109.09.25
Thorsten Höpfner: Auch die Sicherungen überprüfen die das hintere Bordnetz / Steuergeräte mit absichern 09.09.25
Alle Sicherungen sind i.O. Die Spannungsversorgung liegt auch am AHK Steuermodul an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 109.09.25
Thorsten Höpfner: Kann aber durchaus auch am Zubehör Sensor liegen der das System stören könnte. 09.09.25
Wurde wieder in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt. Original Sensor scheint auch kurz zu funktionieren. Dann erfolgt die Abschaltung. Als Info und nicht als Störung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.09.25
Tongebendes Signal funktioniert auch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 109.09.25
Thorsten Höpfner: Tongebendes Signal funktioniert auch ? 09.09.25
Genau kann ich es jetzt nicht beantworten würde aber behaupten wollen: Nein kein Ton. Nur kurzzeitig die Anzeige rot, gelb, grün je nach Abstand, dann erfolgt die Abschaltung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.09.25
Wurden neue Originale PDC Sensoren eingebaut? Wenn nicht dann würde ich das mal probieren. Software Update nachfragen und ggf aufspielen lassen PDC Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät und das System kalibrieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuhaus 1vor 15 Std
Die PDC Sensoren waren nicht das Problem. Der Fehler das die PDC Funktion vom Auto deaktiviert wurde lag am defekten Steuermodul vom Anhänger. Nach dem Tausch vom "Trailer Modul" funktioniert wieder alles. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, diesen Fall zu lösen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II Van

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorstörung: ESP Systemstörung & Notlauf
Hallo Leute, ich habe seit kurzem das Problem, dass während der Fahrt dieser Fehler kommt: Motorstörung. Danach ist er anscheinend im Notlauf und läuft nur noch bis 2000 Umdrehungen ganz normal. Danach regelt er ab. Start-Stopp lässt sich bei dem Fehler nicht mehr aus- und einschalten. Trotz Neustart immer gleich. Wenn ich den Fehler vom ABS-Steuergerät nicht lösche, kann ich ganz normal fahren. Der Fehler heißt ESP-Systemstörung. Hatte das schon mal jemand? Danke
Motor
Elektrik
Rene ! 12.07.25
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Katalysatorwirkung unter Schwellgrenze
Hallo zusammen, habe einen C-Max bei mir der trotz neuem Katalysator den Fehler "Katalysatorwirkung unter schwellgrenze" setzt. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Motor
Mauricio Godesberg 14.01.23
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Abstandssensor vorne rechts Fehlfunktion bei Regen
Hallo miteinander, ich habe das Problem, dass bei Regenwetter der Abstandssensor vorne rechts anschlägt, obwohl kein Hindernis im Weg ist. Es piept also bei langsamer Fahrt und Regenwetter. Wenn ich schneller fahre, hört das piepen auf ( wahrscheinlich wird dann die Funktion abgeschaltet) Weiß hier jemand Rat? Auto ist Bj 2019
Elektrik
Markus Vollweiler 1 07.12.23
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II Van

Gelöst
Motorstörung: ESP Systemstörung & Notlauf
Ungelöst
Katalysatorwirkung unter Schwellgrenze
Ungelöst
Abstandssensor vorne rechts Fehlfunktion bei Regen
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten