fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tayfun Seymen12.02.22
Gelöst
0

Motor unruhig u. Qualmt | VW GOLF IV

Hallo, Seit längerer zeit läuft der Motor unruhig und es qualmt weißen Rauch auf und immer auf einen gewissen Strecke bleibt der Wagen stehen und die Batterieleuchte leuchtet auf. Nach öfteren gurgeln gefühlt 10 min geht er wieder an und läuft weiterhin unruhig, heute hat das Auto mich wieder im Stich gelassen und sprang nicht mehr an nur mit startpilot ganz kurz und geht sofort wieder aus, nimmt auch kein Gas an in dem moment wo es mit startpilot läuft. Habe die Glühkerzen raus gemacht und überprüft ob die funktionieren, funktioniert einwandfrei. Nach weiteren schritten fiel mir auf das es zu dem weißen Rauch durch einen Zylinderkopfschaden oder Injektor problem sein könnte, was fraglich ist aber nicht der grund sein könnte das Motor ausgeht auf ein gewissen strecke. Ich pack mal ein video dazu vllt könnt ihr mir weiter helfen und eure ideen mit mir teilen, wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Glühkerzen geprüft Fehlercodes ausgelesen
Fehlercode(s)
P0301-Zylinder1Verbrennungsaussetzererkannt
Motor
Elektrik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3)

FEBI BILSTEIN Kraftstoff-Fördereinheit (103185) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstoff-Fördereinheit (103185)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K4) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K4)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (383.280) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (383.280)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tayfun Seymen10.08.22
Pasztor Ervin: Entweder Injektoren Oder Die Kolben Ringe , ich wurde die Injektoren rausnehmen und ein Kompression Messung machen. 12.02.22
Hallo Pastor, Hatte vergessen zu antworten seit langem, problem wurde behoben. Der Injektor von Zylinder hat gefressen, dadurch kam das heftige Qualmen und der unruhige Motorlauf. Insofern bekam der neue Kolben, Kolbenringe und Injektoren. Jetzt läuft der Motor wieder komplett einwandfrei. Vielen Dank noch mal an alle Unterstützungen. Lg TS
5
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV (1J1)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Dieter Kauntz12.02.22
Wann springt der Motor denn wieder an, nachdem er den Geist aufgegeben hat? Sobald er wieder kalt ist? Weißer Rauch bzw. Dampf deutet ja auf Wasser im Zylinder hin, was natürlich auch die Verbrennungsaussetzer erklären würde. Und Wasser kann eigentlich nur über einen undichten Zylinderkopf in den Zylinder gelangen. Hast du denn seit das Problem besteht Wasserverbrauch? Mich irritiert allerdings die Batterieleuchte. Geht die auch schon an, solange der Motor noch läuft oder erst hinterher? Letzteres wäre ja normal.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.02.22
Moien Wurden die Einspritzdüsen schon mal geprüft, diese Verbrennungsausetzer Zylinder 1,, führt die nicht zwangweise zu einer Notabschaltung durch das MSG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.02.22
Injektoren prüfen und co Test machen
1
Antworten
profile-picture
Tayfun Seymen12.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Injektoren prüfen und co Test machen 12.02.22
Co test machen würde ich ja aber motor springt ja ncht mehr an, muss er mal problem dazu finden, wie prüfe ich die injektoren?
0
Antworten
profile-picture
Tayfun Seymen12.02.22
Roger: Moien Wurden die Einspritzdüsen schon mal geprüft, diese Verbrennungsausetzer Zylinder 1,, führt die nicht zwangweise zu einer Notabschaltung durch das MSG 12.02.22
Ne die wurden nicht geprüft sowet ich weis, wie prüfe ich die?
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.02.22
Tayfun Seymen: Co test machen würde ich ja aber motor springt ja ncht mehr an, muss er mal problem dazu finden, wie prüfe ich die injektoren? 12.02.22
Das wird auch schwierig wenn der Motor nicht läuft. Der muss Laufen da Rücklauf Menge messen.
0
Antworten
profile-picture
Tayfun Seymen12.02.22
Dieter Kauntz: Wann springt der Motor denn wieder an, nachdem er den Geist aufgegeben hat? Sobald er wieder kalt ist? Weißer Rauch bzw. Dampf deutet ja auf Wasser im Zylinder hin, was natürlich auch die Verbrennungsaussetzer erklären würde. Und Wasser kann eigentlich nur über einen undichten Zylinderkopf in den Zylinder gelangen. Hast du denn seit das Problem besteht Wasserverbrauch? Mich irritiert allerdings die Batterieleuchte. Geht die auch schon an, solange der Motor noch läuft oder erst hinterher? Letzteres wäre ja normal. 12.02.22
Um ehrlich zu sein springt der nicht mehr an. Der stand heute viel länger und habs wieder probiert geht aber nicht nur mit startpilot und das kurz, auch nicht mehr nach dem kaltstart, ne wasserverbrauch gar nicht bin monate lang gefahren kein wasserverbrauch muste auch nicht nachfüllen odrer sonst was, ne also sobald der motor startet was er aber nicht mehr tut, ist lampe aus unnf wenn zündung kurz an ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer12.02.22
Sehe keinen Motorkennbuchstaben, von den Daten ist das ja bestimmt der Pumpe, Düse Motor. Die Dichtungen der PD Elemente werden häufig undicht, der Kabelbaum der PD Elemente ist auch eine Fehlerquelle. Wenn man Pech hat haben sich die PD Elemente in das Alu vom Zylinderkopf eingearbeitet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch13.02.22
Nimm Mal den Ventildeckel ab überprüf die Nockenwelle ob sie eingelaufen ist und die Hydrostössel ich höre da ein klopfen im Bereich des Zylinderkopfes ,wennst VCDS hast kannst auch die Leerlaufkorrekturwerte auslesen da müsste bei den Motorlauf was zu sehen sein .Ab 1;5 mg pro Hub. + oder minus das sind Werte die nicht mehr OK sind. LG Martin
0
Antworten
profile-picture
McGyver13.02.22
Also wenn ich das richtig verstanden habe, springt er mit Startpilot noch an, aber geht dann sofort, wenn Du nix mehr reinsprühst aus, richtig? D.h. der Motor bekommt keinen Diesel. Auf welchen Strecken ist er denn genau immer ausgegangen? Du musst dann mal Stück für Stück schauen wo der Diesel nicht mehr weiter kommt. Tauschen bzw. begutachten würde ich schon mal den Dieselfilter an Deiner Stelle. Injektoren sind natürlich auch immer so ein Thema. Da brauchst Du aber einen guten Schrotti, der Dir welche zum Test zur Verfügung stellen kann. ;)
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tayfun Seymen13.02.22
Martin Jilch: Nimm Mal den Ventildeckel ab überprüf die Nockenwelle ob sie eingelaufen ist und die Hydrostössel ich höre da ein klopfen im Bereich des Zylinderkopfes ,wennst VCDS hast kannst auch die Leerlaufkorrekturwerte auslesen da müsste bei den Motorlauf was zu sehen sein .Ab 1;5 mg pro Hub. + oder minus das sind Werte die nicht mehr OK sind. LG Martin 13.02.22
Hey Martin, kann ich die Nockenwelle und Hydrostössel einfach ausbauen und wieder einbauen und muss ich beim ausbau und einbau wieder was beachten? Vcds habe ich leider nicht nur ein einfaches diagnosegerät ich weis nicht ob ich das damit kann. Lg tayfun
0
Antworten
profile-picture
Tayfun Seymen13.02.22
McGyver: Also wenn ich das richtig verstanden habe, springt er mit Startpilot noch an, aber geht dann sofort, wenn Du nix mehr reinsprühst aus, richtig? D.h. der Motor bekommt keinen Diesel. Auf welchen Strecken ist er denn genau immer ausgegangen? Du musst dann mal Stück für Stück schauen wo der Diesel nicht mehr weiter kommt. Tauschen bzw. begutachten würde ich schon mal den Dieselfilter an Deiner Stelle. Injektoren sind natürlich auch immer so ein Thema. Da brauchst Du aber einen guten Schrotti, der Dir welche zum Test zur Verfügung stellen kann. ;) 13.02.22
Hallo, ja genau der geht gleich wieder aus und bleibt nicht an, der Dieselfilter ist neu habe ich vor kurzem neu gemacht, ich kann ja mal die zulaufleitung abmachen und versuchen zu starten ob sprit ankommt, ich habe auch das gefühl das das Potin von der Kraftstoffpumpe hängt, könnte doch auch eine Ursache sein oder nicht, kraftstoffpumpemrelaise kann ich mir nicht vorstellen oderr was meinst du? Was ist ein schrotti?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.02.22
Moien Da gab es auch schon mal teilgebrochene nockenwellen, Ventildeckel abnehmen und prüfen ob da noch alles sich normal dreht und Steuerzeiten prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch13.02.22
Tayfun Seymen: Hey Martin, kann ich die Nockenwelle und Hydrostössel einfach ausbauen und wieder einbauen und muss ich beim ausbau und einbau wieder was beachten? Vcds habe ich leider nicht nur ein einfaches diagnosegerät ich weis nicht ob ich das damit kann. Lg tayfun 13.02.22
Also um die Nockenwelle auszubauen muss der Zahnriemen ab das Geberrad für den Nockenwelle nsensor geht mit leichten Hammerschlägen besser ist es mit einen Abzieher gibt's einen einen eigenen dafür und natürlich die schwinghebelachsen der PD Elemente. Beim Einbau bitte die Dehnschrauben der PD Elemente erneuern und mit den richtigen Drehmoment anziehen Kollisionsmass der PD Elemente noch einstellen nicht vergessen . LG Martin
0
Antworten
profile-picture
Tayfun Seymen13.02.22
Roger: Moien Da gab es auch schon mal teilgebrochene nockenwellen, Ventildeckel abnehmen und prüfen ob da noch alles sich normal dreht und Steuerzeiten prüfen 13.02.22
Hallo, Kann ich also den Ventildeckel abnehmen und laufen lassen das geht ja, steuerzeiten kann ich nicht prüfen da ich kein Werkzeug dafür habe.
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
McGyver16.02.22
Tayfun Seymen: Hallo, ja genau der geht gleich wieder aus und bleibt nicht an, der Dieselfilter ist neu habe ich vor kurzem neu gemacht, ich kann ja mal die zulaufleitung abmachen und versuchen zu starten ob sprit ankommt, ich habe auch das gefühl das das Potin von der Kraftstoffpumpe hängt, könnte doch auch eine Ursache sein oder nicht, kraftstoffpumpemrelaise kann ich mir nicht vorstellen oderr was meinst du? Was ist ein schrotti? 13.02.22
Schrotti = Schrottplatz Gebrauchtteile Handel 😉 Dieselpumpe kann auch ein Problem sein, Relais eher weniger, das kannst Du aber leicht testen, einfach mit einem Kabel überbrücken oder ein neues Relais rein. Entlüftet hast Du aber, oder?
0
Antworten
profile-picture
Tayfun Seymen18.02.22
McGyver: Schrotti = Schrottplatz Gebrauchtteile Handel 😉 Dieselpumpe kann auch ein Problem sein, Relais eher weniger, das kannst Du aber leicht testen, einfach mit einem Kabel überbrücken oder ein neues Relais rein. Entlüftet hast Du aber, oder? 16.02.22
Achso jetzt weis was du meinst 🤣 ja das stimmt aber ich denke eher weniger das dieselpumpe defekt ist, relais kann nicht sein weil dann würde gar ncjt mehr starten der startet ja, aber nur zur info das auto ist wieder angesprungen mit überbrücken und zündung auf dauerzündung und itgendwann war aufeinmal ganze zeita an die frage ist für wie lange, ja der ist entlüftet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten