fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf D. Skalei24.07.25
Ungelöst
0

Motor startet nicht mehr | PEUGEOT 207/207+

Hallo liebe Community, der Peugeot 207 stand ungefähr 3 Monate unbenutzt, da die Trommelbremse blockiert. Das ist aber nicht das Problem. Der erste Startversuch funktionierte auf Anhieb. Motor abgestellt. Erneuter Startversuch jedoch macht der Anlasser keinen Muks. Beim Zündung einschalten klickt ein Relais. Vermutlich die DME. Die Instrumentenbeleuchtung wird dabei nicht dunkel wie es üblich ist wenn die Batterie nicht voll geladen ist, wenn der Anlasser betätigt wird. Er zeigt keine Fehlermeldung im Display an. Jetzt ist der Sparmodus aktiv. Ich habe leider meinen Diagnoserechner nicht dabei gehabt. Die Batterie ist 5 Jahre alt, und in einem guten Zustand. Der Peugeot hat ca.77000km gefahren.
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
ALANKO Starter (10440131) Thumbnail

ALANKO Starter (10440131)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

ALANKO Starter (10440213) Thumbnail

ALANKO Starter (10440213)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.07.25
Da wird trotzdem die Batterie defekt sein. Abblendlicht bei Startversuch einschalten und schauen ob es dunkel wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Erstmal Batterie laden ggf. Überbrücken. Entweder ist die Spannung zu gering, Übergangswiderstand, kein Signal (Kl.50) oder Starter defekt. Starterumfeldmessung und du hast deine Ursache
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.07.25
Kabel Verbindungen Batterie prüfen ,Übergänge massekabel Motor /Karosserie überprüfen (oxydierte verbindungen lokalisieren)
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei24.07.25
Jens Wolff: Da wird trotzdem die Batterie defekt sein. Abblendlicht bei Startversuch einschalten und schauen ob es dunkel wird. 24.07.25
Der Verdacht auf die Batterie hatte ich auch. Ich hatte nur kein Werkzeug mit, da ich nur einen Lautsprecher im Auto wechseln musste. Eine Reparatur kommt selten allein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.07.25
Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation (Bedingt durch Standzeit) , auch in den Klemmschuhen prüfen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Ich vermute mal das der Starter fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.25
Hallo Ralf, ziehe bitte mal den Anschluss Stecker der Klemme 50 vom Magnetschalter des Anlasser ab. Auf diesen steckst Du dann einen neuen Stecker mit langen Kabel auf. Das andere Ende verbindest Du dann mit dem Pluspol der Batterie bei eingeschalteter Zündung und der Schaltung auf Neutral bzw. bei der Automatik auf "P"! Springt der Motor jetzt einwandfrei an? Wenn ja verfolgst Du Verkabelung Rückwärts und suchst somit die Ursache weshalb der Motor nicht anspringt über das Zündschloss.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. SkaleiVor 3 Tagen
Wilfried Gansbaum: Erstmal Batterie laden ggf. Überbrücken. Entweder ist die Spannung zu gering, Übergangswiderstand, kein Signal (Kl.50) oder Starter defekt. Starterumfeldmessung und du hast deine Ursache 24.07.25
Batterie habe ich geladen. Problem immer noch vorhanden. Sparmodus bleibt aktiv. Überbrückt: Der Sparmodus ist nicht mehr da, aber trotzdem kein Muks. Nach dem trennen der Überbrückung, Sparmodus wieder aktiv. Erst einmal eine neue Batterie ordern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick PalmGestern
Man sollte hier nach schaltplan prüfen und messen ob die Bsi oder bsm für die ansteuerung zuständig und vorhanden sind. Je nachdem weiter eingrenzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten