fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair03.04.25
Gelöst
0

Springt nicht an | PEUGEOT 207/207+

Hallo zusammen, wenn das Auto länger als 4 Tage steht, springt er nicht mehr an. Vor 1 Jahr war der Wagen deshalb in der Werkstatt. Diese hat den Fehler nicht gefunden. Die Werkstatt hat den Peugeot angeschoben und mit dem 2. Gang gestartet.
Bereits überprüft
1.Signal von Werkfahrsperre - ok 2.Signal von OT-Geber - ok 3.Zündfunke bei allen 4 Zündkerzen und Zündspulen geprüft - ok 4. Batterie - ok 5. Luftfilter neu - ok 6. Keine Fehlercodes abgelegt. Nach erfolglosen Start und Starthilfeversuchen habe ich es so gemacht, wie die Werkstatt damals. Ich hab ihn angeschoben und mit dem 2. Gang gestartet. Dann läuft der Wagen wieder problemlos. Was kann das sein?
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

ALANKO Generator (10443430) Thumbnail

ALANKO Generator (10443430)

ALANKO Starter (10439602) Thumbnail

ALANKO Starter (10439602)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ulrich Kleemair23.04.25
Kezia i Felix: Unter der Rücksitzbank ist wohl ein Loch da kommt man wohl an die Pumpe. Bitte nur machen wenn der Tank so gut wie leer ist, sonst könnte er sich durch das Gewicht verbiegen und dann wird es schwierig alles zu verschließen 03.04.25
Ich habe die Kraftstoffpumpe ausgebaut und gereinigt, im Tank waren lauter feine silberne "späne" diese hab ich ebenfalls entfernt. Bis jetzt springt der Peugeot immer problemlos an.
0
Antworten

MAXGEAR Kraftstofffördermodul (43-0195)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202503.04.25
Hallo, dreht der Starter dann kraftvoll durch? Masseverbindungen okay, Provisorisch Masseverbindung mit Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen, ändert sich dann was, Batterie ist voll geladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.04.25
Fehlerspeicher mit geeignetem Tester auslesen ! Wie verhält sich das Fahrzeug, wenn es nicht startet ? Dreht der Anlasser sauber durch und der Drehzahlmesser schlägt aus ? Startet der Motor, wenn man vorab die Zündung mehrmals ein und ausschaltet um vorab den Kraftstoffdruck zu gewährleisten und dann versucht zu starten ( Fehler im Tankentlüftungssystem)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.04.25
Was war das für eine Werkstatt das die den abschieben müssen? Was haben die alles gemacht was steht z.b. auf der Rechnung? Was steht im fehlerspeicher? Batterie getestet worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.04.25
Eventuell Anlasser altersschwach. Mal Startdrehzahl über Tester überprüfen. Plus und Masseverbindungen kontrollieren.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
Der Anlasser schafft die benötigte Drehzahl nicht mehr und daher springt er nicht an. Traurig das eine Werkstatt das nicht findet
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.04.25
Bitte ein Video vom Startversuch
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger03.04.25
Den Ruhe Strom mal messen. Wahrscheinlich zieht irgendein Verbraucher die Batterie leer oder die Batteriezellen sind kaputt gegangen. Beziehungsweise wenn es eine Batterie ist, die man regelmäßig Wartungen durchführen muss, könntest du probieren destilliertes Wasser aufzufüllen und dass sie Batterie sicher erholt aber sehr wahrscheinlich ist sie dann defekt und ladet nicht mehr richtig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.04.25
Hallo, mach mal bitte einen Batterie-Belastungstest. Die wirt warscheinlich defekt sein. Starter müsste mit der neuen Batterie wieder richtig drehen. Bei zu geringer Spannung können Steuergerät nicht richtig funktionieren. Kontrolliere auch mal die Lichtmaschine im Leerlauf und bei 4000U/min. Kontrolliere auch die Leitungen vom Anlasser,Lichtmaschine zur Batterie und d von Batterie zur Karosse auf 100% richtige Anschlüsse und ob Korrosion oder Grünspan drauf ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
Wenn Du den täglich benutzt dann springt er auch am 5. Tage an ??? Vielleicht sagt sich Dein Auto " ich bin ein Löwe und will laufen, aber wenn mein Besitzer mich nicht immer laufen lassen möchte, dann lasse ich Ihn laufen " 🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair03.04.25
Danke für die Antworten. Also Batterie war voll geladen und neu. Die gemessene umdrehung beim starten war wenn ich mich richtig errinere 179 Umdrehungen. Massekabel wurde ebenfalls auf verschiedenen stellen am motor angeklemmt. Nach dem anlaufen startet der wagen jetzt wieder problemlos, erst wenn er mehere tage steht startet er nicht mehr. Es wurde der Tester von ÖAMTC benutzt dieser konntel signale wie OT-geber, starterdrehzahl, wegfahrsperre usw anzeigen. Fehler waren nicht abgespeichert. Wie kann ich das Tankentlüftungssystem prüfen? Wo sitzt der Benzinfilter? Kann man die Benzinpumpe ausbauen unter dem schwarzen deckel unter der rücksitzbank?
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
179 ist viel zu wenig über 300 werden benötigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.04.25
180 umdrehungen sind sehr wenig. Da könnte der Starter defekt sein, oder Plus und Minusleitungen zum Starter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld03.04.25
Wenn das Fahrzeug nach 4 Tagen nicht mehr gestartet werden kann und vor Ablauf der Frist startet es problemlos, wird die Batterie durch irgend einen Verbraucher entladen. Wie bereits schon vorgeschlagen wurde: Eine Ruhestrommessung durchführen. Diese Messung ist zeitaufwendig, daher wird das von Werkstätten meist nicht gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair03.04.25
Bernd Eulenfeld: Wenn das Fahrzeug nach 4 Tagen nicht mehr gestartet werden kann und vor Ablauf der Frist startet es problemlos, wird die Batterie durch irgend einen Verbraucher entladen. Wie bereits schon vorgeschlagen wurde: Eine Ruhestrommessung durchführen. Diese Messung ist zeitaufwendig, daher wird das von Werkstätten meist nicht gemacht. 03.04.25
Danke für den tip, aber die batterie wurde auf verdacht gegen eine neue getauscht und er springt dann trotzdem nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair03.04.25
Kezia i Felix: 179 ist viel zu wenig über 300 werden benötigt 03.04.25
Ok dann werde ich einen neuen starter versuchen. Komisch ist nur das der wagen nach dem anlaufen wieder problemlos gestartet und gestoppt werden kann, er stand die ganze nacht und ist dann problemlos heute morgen angesprungen
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
Ulrich Kleemair: Ok dann werde ich einen neuen starter versuchen. Komisch ist nur das der wagen nach dem anlaufen wieder problemlos gestartet und gestoppt werden kann, er stand die ganze nacht und ist dann problemlos heute morgen angesprungen 03.04.25
Überprüfe das erstmal ob der Anlasser es ist Was auch sein kann ist das der Kraftstoff zurück in den Tank läuft und deshalb nicht mehr anspringt. Wir sind alle nicht Vorort um uns ein Bild zu machen,deshalb musst Du das erstmal überprüfen was wir Dir vorschlagen. Auch wenn es sich komisch anhört, tendiere ich zum Anlasser aber das mit dem Kraftstoff würde ich auch nicht aus den Augen verlieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.04.25
3-4 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
Aber was Du machen kannst ist den Kraftstoff Filter vielleicht erneuern. Auch wenn er erst ein paar tausend Kilometer drin ist. Habe da was gelesen, ist zwar nur ähnlich wie bei Dir aber, wer weiß. Im Bereich des Filter mal die Kraftstoff Leitung überprüfen Aber bitte entweder direkt bei Peugeot oder beim Zubehörhandel vor Ort kaufen und nicht im Netz bestellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.04.25
Hallo ich würde es mit einem neuen kws versuchen ,das ist genau das symto das ich auch mal hatte ,irgendwann springt er gar nicht mehr an !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair03.04.25
Kezia i Felix: Aber was Du machen kannst ist den Kraftstoff Filter vielleicht erneuern. Auch wenn er erst ein paar tausend Kilometer drin ist. Habe da was gelesen, ist zwar nur ähnlich wie bei Dir aber, wer weiß. Im Bereich des Filter mal die Kraftstoff Leitung überprüfen Aber bitte entweder direkt bei Peugeot oder beim Zubehörhandel vor Ort kaufen und nicht im Netz bestellen. 03.04.25
Ja den kraftstofffilter möchte ich tauschen der ist seit 127000km drinnen, der vorbesitzer hat diesen nie getauscht. Kannst du mir sagen wo dieser sitzt? Im Tank unten neben dem tank oder vorne im Motorraum?
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
Ulrich Kleemair: Ja den kraftstofffilter möchte ich tauschen der ist seit 127000km drinnen, der vorbesitzer hat diesen nie getauscht. Kannst du mir sagen wo dieser sitzt? Im Tank unten neben dem tank oder vorne im Motorraum? 03.04.25
Es kann sein das er in der Nähe vom Tank sitzt oder was noch schlimmer im Tank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
Der hat in dem Sinne keinen Filter laut Peugeot, das wird wohl alles über den Tankgeber/Kraftstoffpumpe im Tank laufen. Bei Peugeot ca 650 Euro Zubehörhandel vor Ort ca 180 Euro Vielleicht kannst Du, es reinigen wird wohl ein Sieb vor der Pumpe sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.04.25
Kezia i Felix: Unter der Rücksitzbank ist wohl ein Loch da kommt man wohl an die Pumpe. Bitte nur machen wenn der Tank so gut wie leer ist, sonst könnte er sich durch das Gewicht verbiegen und dann wird es schwierig alles zu verschließen 03.04.25
Sind die Späne magnetisch oder ist das Alu, dem solltest Du auf den Grund gehen den die Späne im Tank ist nicht normal und erst recht nicht gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten