fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Bischler26.11.24
Ungelöst
0

Z16XEP Drallklappen bzw. Kanalabschaltung Ansaugkrümmer | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo. Haben zum Austausch des Generators (LIMA) das elektrisch angesteuerte Unterdruckstellglied der Drallklappen nur abgeschraubt und leicht zur Seite geschwenkt. Dabei wurde der Unterdruckschlauch, die elektrische Steckverbindung und die Verbindung zu den Drallklappengestänge nicht demontiert. Die gesamte Mechanik dieser Drallklappensteuerung wurde ein gehend sichttechnisch überprüft. Ohne sichtbare Mängel. Mit dem Testgerät wurde auch schon ein Stellgliedertest durchgeführt. Die Klappen fahren einwandfrei auf und zu. Seit dem leuchtet die gelbe Leuchte Motorelektronik (Auto mit Gabelschlüssel nicht die gelbe Leuchte mit Motorzeichen) sporadisch auf. Fehleranzeige des Diagnosegerätes P1113-01 bzw. P1113-06 ist Positionssensor Kanalabschaltung Stromkreis Spannung zu groß bzw. zu klein. Habe schon mehrmals den Fehler gelöscht. Fehler kommt nur, bei kaltem Motor innerhalb der ersten Kilometer, wenn er überhaupt kommt. Ich habe was gehört, dass wenn das Poti der Drallklappensteurung getauscht wird, diese Steuerung neu eingestellt werden muss. Ich habe zwar nicht das Poti getauscht, aber das Unterdruckstellglied abgeschraubt und die Befestigung hat ein leichtes Spiel 1 - 2 mm. Meine Frage: Wenn hier Einstellung nötig, wie funktioniert diese? Mechanisch, softwaremäßig. Oder ist das Unterdruckstellglied oder das Poti defekt? Wer kann mir hierbei helfen?
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (809.890) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (809.890)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (808.610) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (808.610)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.11.24
Steck Mal den Stecker aus und wieder ein. Vielleicht hat ein Pin einen schlechten Kontakt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.11.24
Da ist entweder ein Unterdruckschlauch undicht, oder dar Unterdruckregelventil ist defekt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger26.11.24
Da gibt es anscheinend ein Strom Problem und das kann man mit einem Widerstand lösen . Das ist anscheinend ein häufiger Fehler bei den Motoren https://youtu.be/5RwshsIHhLw
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.11.24
Vielleicht kannst du erstmal den Live-Wert vom Poti auslesen. Es könnte ein Schlauch oder eine Ader gebrochen sein. Steckerkontakte kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler12.12.24
16er Blech Wickerl: Steck Mal den Stecker aus und wieder ein. Vielleicht hat ein Pin einen schlechten Kontakt 26.11.24
Danke für die Info. Ja hätte sein können. Kontakt wurden schon vorher überprüft. Zur Info Unterdruck Stellelement war defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler12.12.24
Robert Ballmann: Da ist entweder ein Unterdruckschlauch undicht, oder dar Unterdruckregelventil ist defekt. 26.11.24
Danke für die Info. Zur Info das Unterdruck Stellelement war defekt. Meintest du das mit Unterdruckregelventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler12.12.24
Robert Ballmann: Da ist entweder ein Unterdruckschlauch undicht, oder dar Unterdruckregelventil ist defekt. 26.11.24
Danke für die Info. Zur Info das Unterdruck Stellelement war defekt. Meintest du das mit Unterdruckregelventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler12.12.24
Sascha Geiger: Da gibt es anscheinend ein Strom Problem und das kann man mit einem Widerstand lösen . Das ist anscheinend ein häufiger Fehler bei den Motoren https://youtu.be/5RwshsIHhLw 26.11.24
Vielen Dank für die Info. Habe auch schon davon gelesen. Zur Info das Unterdruck Stellelement war defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler12.12.24
Sascha Geiger: Da gibt es anscheinend ein Strom Problem und das kann man mit einem Widerstand lösen . Das ist anscheinend ein häufiger Fehler bei den Motoren https://youtu.be/5RwshsIHhLw 26.11.24
Vielen Dank für die Info. Habe auch schon davon gelesen. Zur Info das Unterdruck Stellelement war defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler12.12.24
Andre Steffen: Vielleicht kannst du erstmal den Live-Wert vom Poti auslesen. Es könnte ein Schlauch oder eine Ader gebrochen sein. Steckerkontakte kontrollieren. 26.11.24
Vielen Dank für die Info. Zur Info das Unterdruck Stellelement war defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.12.24
Michael Bischler: Danke für die Info. Zur Info das Unterdruck Stellelement war defekt. Meintest du das mit Unterdruckregelventil? 12.12.24
Genau das habe ich gemeint. Läuft er jetzt wieder normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler12.12.24
Wir haben das Unterdruck Stellelement getauscht. War sehr kompliziert da mann ohne das abbauen von Krümmer und soweit sehr schwer rankommt. Und zweitens ist alles aus Kunststoff. Nach 18 Jahren, was ist mit den Weichmachern? 1. muss man zu zweit sein und dann muss man mit allen Tricks arbeiten. Mit Dremel usw. Die ganze Aktion dauerte 3 Stunden. Zum Glück brach nichts ab. Totale Fehlkonstruktion. Wäre die Kunststoffrastnase nicht auf der Stellstange sonder auf dem Unterdruck Stellelement, das man entsorgt, gäbe es keine Probleme. Ich fahre seitdem 2 Wochen 300km, kein aufleuchten der Lampe mehr. Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler. Im Unterdruck Stellelement war die Membrane defekt. 18 Jahre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bischler14.12.24
Robert Ballmann: Genau das habe ich gemeint. Läuft er jetzt wieder normal? 12.12.24
Ja. Einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.12.24
Michael Bischler: Ja. Einwandfrei. 14.12.24
Das freut mich. Dann hast du wieder Spaß mit dem Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.12.24
Dann bitte noch auf "Gelöst" setzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, es gibt ein Problem mit meinem Auto. Es funktionieren das Abblendlicht, die Servolenkung, die Hupe, das Gebläse und die Scheibenwischer nicht. Es hat auch eine Anzeige, die "F" im Display zeigt. Jedoch springt der Motor an. Was kann ich nun machen? Danke euch!
Elektrik
Thomas Kreupl 11.11.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Hallo liebe Gemeinde, nun wende ich mich auch Mal an die Runde. Ich habe von einer guten Freundin einen Dauerpatienten. Fehlercode P1405-5 AGR Hochspannung Motor lässt sich ohne Probleme starten, geht dann aber direkt wieder aus. Wenn man direkt losfährt, bleibt der Motor an. Dann ist nur Auffällig, dass die Leerlaufdrehzahl etwas schwankt (ca 100 U um 900 U/min) Ich habe nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verbaut. Akt. offene Punkte: Motorsteuergerät (kann ich selber leider nicht prüfen) Weitere Massepunkte??
Elektrik
Marc Husmann 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Hi, wie man in dem Video sieht, stottert der Motor extrem. Soweit, dass er sogar ausgeht. Angefangen hat es gestern auf der Autobahn. Problem tritt sowohl bei Erdgas als auch bei Benzin auf. Außerdem sind sowohl die Zündkerzen als auch die Vorkat-Lambdasonde sehr verrußt. Bei höherer Umdrehungszahl ist das Problem besser, aber nicht komplett weg.
Motor
Florian Bittkau 19.06.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Hallo in die Runde, am Zafira meiner Frau springt der Kühlerlüfter nicht an, wenn der Motor über 100 Grad heiß wird. Das Thermostat wurde bereits gewechselt, ebenso der Temperatursensor am Kühler. Sobald ich jedoch die Klimaanlage einschalte, läuft der Lüfter ab und zu mit. Bei ausgeschalteter Klimaanlage passiert nichts. Vielen Dank.
Motor
Michael Neil 24.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten