fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 4 Std
Ungelöst
0

Metallisches Klappern nach Motor-Aus | BMW 3 Touring

Hallo zusammen, ich habe ein metallisches Klappern/Scheppern in dem Moment, wo ich kurz vor dem Stillstand, beim Stillstand oder kurz nach dem Stillstand den Motor abstelle. Es hört sich ähnlich an, wie wenn zwei leere Blechdosen gegeneinander knallen. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Danke euch.
Bereits überprüft
Abdeckungen, Motorlager, Getriebelager, Hitzebläche
Geräusche

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
SACHS Drehmomentwandler (0700 002 976) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 002 976)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 4 Std
Da ist das 2massenschwungrrad ausgenutzt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 3 Std
Möglich auch defekte Abstellklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 3 Std
Wolfgang Schaub: Da ist das 2massenschwungrrad ausgenutzt vor 4 Std
Das Auto hat ein Automatikgetriebe mit Wandler. Kein CVT oder DSG.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 3 Std
Maximilian Bach: Möglich auch defekte Abstellklappe. vor 3 Std
Müsste dann nicht der Motor schütteln beim abstellen? Weil der Motor geht sanft aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 3 Std
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 3 Std
Ich würde mir mal den Auspuff anschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 3 Std
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er gelaufen? vor 3 Std
Karosserie 284.000km, Motor 351.000km, Automatikgetriebe mit Wandler wurde vor 30.000km überholt. DPF wurde im Austausch vor 2 1/2 Jahren und und ca. 34.000km gegen einen gereinigten originalen DPF von der Firma DPF Clean getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 3 Std
Michael Schmidt MSR: Ich würde mir mal den Auspuff anschauen vor 3 Std
Da ist nichts zu hören wenn man gegen den Auspuff schlägt oder dran wackelt/schüttelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 3 Std
Linda Samira Schmidt: Karosserie 284.000km, Motor 351.000km, Automatikgetriebe mit Wandler wurde vor 30.000km überholt. DPF wurde im Austausch vor 2 1/2 Jahren und und ca. 34.000km gegen einen gereinigten originalen DPF von der Firma DPF Clean getauscht. vor 3 Std
Vielleicht die Getriebe Halterung nicht mehr die beste,oder Motor Halterung. Am besten mit einer zweiten Person einer schaut dabei in den Motorraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Hallo. Aus welcher Richtung kommt das Geräusch? Vorne Mitte hinten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Motorlager, Getriebelager, Drehmomentstütze Prüfen ggf ausgeschlagen und somit defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Marcel M: Motorlager, Getriebelager, Drehmomentstütze Prüfen ggf ausgeschlagen und somit defekt. vor 2 Std
Zur Ergänzung: - am besten Prüft man das wenn ein Gang eingelegt ist und anfährt ob der Motor sehr stark kippt - Kardanwelle, Mittellager,Hardyscheibe, und Differenzial Lager Prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Marcel M: Zur Ergänzung: - am besten Prüft man das wenn ein Gang eingelegt ist und anfährt ob der Motor sehr stark kippt - Kardanwelle, Mittellager,Hardyscheibe, und Differenzial Lager Prüfen vor 2 Std
Ich bilde mir ein wir hatten hier schon mal so ein ähnliches Geräusch aber mit Video von unter dem Auto. Und da hat sich die Kardanwelle kurzzeitig hin und her gedreht was dieses Geräusch verursacht hat. Aber leider kam dazu nie eine Auflösung was wirklich defekt war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 2 Std
Harry Laufenberg: Vielleicht die Getriebe Halterung nicht mehr die beste,oder Motor Halterung. Am besten mit einer zweiten Person einer schaut dabei in den Motorraum vor 3 Std
Motorlager sind vor 1 Jahr neue original BMW reingekommen. Die Getriebelager sind erst 2 Jahre alt. Die Lager sind alle fest und in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 2 Std
Marcel M: Motorlager, Getriebelager, Drehmomentstütze Prüfen ggf ausgeschlagen und somit defekt. vor 2 Std
Motorlager sind vor 1 Jahr neue original BMW reingekommen. Die Getriebelager sind erst 2 Jahre alt. Die Lager sind alle fest und in Ordnung. Eine Drehmomentstütze hat das Auto nicht, weil der Motor längs eingebaut ist, nicht quer wie bei VW zum Beispiel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 2 Std
Marcel M: Zur Ergänzung: - am besten Prüft man das wenn ein Gang eingelegt ist und anfährt ob der Motor sehr stark kippt - Kardanwelle, Mittellager,Hardyscheibe, und Differenzial Lager Prüfen vor 2 Std
Haben wir gemacht. Rückwärts und vorwärts. Kardanwelle ist vor 8 Monaten überholt worden, neues Mittellager, beide Zentrierbuchsen, Hardyscheibe, klemmstücke vom längenausgleich mit neuem Faltenbalg und neuen Schrauben und Muttern alles original BMW Material. Differenzial ist ruhig und die Lager sind in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 2 Std
Daniel Hohe: Hallo. Aus welcher Richtung kommt das Geräusch? Vorne Mitte hinten? vor 2 Std
Im Bereich auf Höhe der Frontscheibe/Armaturenbrett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Daniel Hohe: Ich bilde mir ein wir hatten hier schon mal so ein ähnliches Geräusch aber mit Video von unter dem Auto. Und da hat sich die Kardanwelle kurzzeitig hin und her gedreht was dieses Geräusch verursacht hat. Aber leider kam dazu nie eine Auflösung was wirklich defekt war vor 2 Std
Ich kann mich daran erinnern sowas ähnliches hier gehabt zu haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 1 Std
Wäre es möglich dass dieses Geräusch das scheppern/klappern vom Drehmomentwandler kommt? Und kann ein defekter Drehmomentwandler auch Drehzahlschwankungen verursachen? Vor allem in der Warmlaufphase? Könnte das zusammenhängen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten