fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Einbaukueche20.07.23
Talk
0

Marderbiss am Ladeluftschlauch | RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II

Hey zusammen, ich stehe echt auf dem „Schlauch“ tatsächlich.. Ich habe einen Marderbiss am Ladeluftschlauch beim Kangoo 2 1.2 TCe 115 Ps. Das Ding ist, ich finde nirgends eine Teilenummer von OEM Schlauch.. Alles was ich habe ist, was auf der Henn Schelle hier steht. Beim Ersatz sollte aber diese 10 Stellige Nummer zu finden sein: 144600108R Das ist laut Händler die Vergleichsnummer. Diese kann ich beim kaputten Originalteil aber nirgends finden 🤷🏻‍♂️ Selbst Renault selber konnte mit dieser Geschichte auf den Bildern nix anfangen. https://www.ebay.de/itm/325478052519?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=Do2dPFGSTRe&sssrc=4429486&ssuid=_PVlt6YLS4K&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Das war das lt. Händler passende Ersatzteil. Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Bereits einen Schlauch gekauft der passen sollte, ist aber im eingebauten Zustand fast komplett abgeknickt..
Motor

RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (11901310) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901310)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

ALANKO Lader, Aufladung (11901357) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901357)

Mehr Produkte für KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.07.23
Hallo, das Teil was du bekommen hast ist Original Renault oder aus dem Zubehör/ Netz Evtl mal Vergleich Fotos Alt/ Neuteil einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.07.23
Dein Renault Vertragshändler sollte doch anhand deiner FIN dir das richtige Schläuchelchen beschaffen können! Versteh ich grad nicht 🤔 Isn das fürn Händler? 🤦‍♂️
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.07.23
Carsten Heinze: Dein Renault Vertragshändler sollte doch anhand deiner FIN dir das richtige Schläuchelchen beschaffen können! Versteh ich grad nicht 🤔 Isn das fürn Händler? 🤦‍♂️ 20.07.23
Sorry, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich musste schon etwas schmunzeln, als ich das gelesen habe. Wir bestellen bei VAG bald jede Woche Ersatzteile. Selbst wenn ich die Fin und die PR Nummern angebe, welche der Händler ja eigentlich selbst über die Fin ermitteln könnte, bekommen wir öfters die falschen Teile. Nummern haben sich zig mal ersetzt, Fußnoten beachten usw. usw. - Es ist manchmal ne Katastrophe. Nichts anderes ist es bei Renault / Dacia. Wir fahren manchmal schon mit den Altteilen zu den Vertragshändlern, um vor Ort zu klären was wir brauchen 😁.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Einbaukueche21.07.23
Ich habe die Lösung gefunden.. Teile Nummer steht nicht auf dem Stück Schlauch was defekt war, sondern auf dem daran anschließendem hartplastikrohr welches direkt zum Turbolader geht.. Der Grund ist weil Renault diesen Schlauch nur als komplettes Teil anbietet und nicht einzeln..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Einbaukueche21.07.23
Einbaukueche: Ich habe die Lösung gefunden.. Teile Nummer steht nicht auf dem Stück Schlauch was defekt war, sondern auf dem daran anschließendem hartplastikrohr welches direkt zum Turbolader geht.. Der Grund ist weil Renault diesen Schlauch nur als komplettes Teil anbietet und nicht einzeln.. 21.07.23
..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

1
Vote
17
Kommentare
Talk
Motoröl minimal “pampig” an der Spitze des Öl-Peilstabs Renault Kangoo
Hallo Community, völliger Laie hier. Habe hier einen Kangoo (Erstzulassung 2008) aus der Familie der seit Pandemie-Beginn nur noch Ultra-Kurzstrecke bewegt wird. Letzte 400 km + Fahrt war im Spätsommer 2019. Fahrzeug ist grundsätzlich Serviceheft gepflegt. Letzter Service inkl. Öl-Wechsel im August diesen Jahres. Freie Werkstatt. Habe vor ein paar Tagen, rein aus Interesse, mal den Ölstand kontrolliert und dabei an der Spitze des Öl-Peilstab minimal pampiges Öl vorgefunden. Konsistenz wie im markierten Bereich auf dem Bild des geöffneten Öl-Deckel. Das Auto wurde dann nochmal bewegt, mittlerweile lassen sich keine Rückstände mehr an der Spitze des Öl-Peilstab feststellen. Auch der Bereich am Öl-Deckel ist soweit unauffällig und beim Blick mit dem Endoskop dort hinein lässt sich auch nichts Merkwürdiges erkennen. Etwas “paranoid” durch Youtube stelle ich mir nun folgende Frage: Beginn eines Problems oder aufgrund des Fahrzeugalter/ Kilometerleistung normal und unbedenklich? Ich danke euch herzlich für eure Meinung/ den Erfahrungsaustausch hierzu! Viele Grüße & frohe Weihnachten allerseits! Oliver
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 26.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
AGR gewechselt / muss das angelernt werden?
Hallo. Eine Bekannte von uns ist mit ihrem 2010er Kangoo nicht mehr nach Hause gekommen, weil das AGR offen verklemmt war. Jetzt hab ich ihr ein neues von Hella eingebaut. Das Auto läuft wieder, fährt auch ganz normal, allerdings bekomme ich diese Fehlermeldungen immer wieder angezeigt. Kann sie löschen, aber sobald ich den Motor starte und ein paar mal Gas gebe, sind die wieder da. AGR ist neu, Stecker des AGR ist auch OK und die Kabel sind alle dran. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. Gruß
Motor
Ralf G. 24.12.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kühlerventilator tauschen Renault Kangoo
Moin! Meine Frau ist mit unserem "neuen" Gebrauchten Renault Kangoo 1.6 8V 87PS gestern wegen Überhitzung/zu wenig Kühlmittel liegen geblieben.... Ventilator lief nicht, obwohl er es hätte tun müssen. Meine Diagnose brachte mich nun soweit, dass zwar Spannung am Ventilator anliegt, er aber nicht dreht. Wer hat also schon Erfahrungen mit dem Austausch des Kühlerventilators gemacht? Laut Werkstatthandbuch ist das ne ordentliche Aufgabe (Radhausschale, Frontschürze, Kühlerpaket raus, inkl. Klima und Kühlkreislauf leeren und neu befüllen)... Damit wäre das ein Fall für die Werkstatt und täte vermutlich im Geldbeutel weh. Oder hat jemand ne Tipp wie es ohne den großen Aufwand gehen könnte? Vielen Dank schonmal!
Motor
Elektrik
Steffen Köhn 21.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Achsmanschette links radseitig wechseln
Hallo liebes Team, ich habe ein Problem mit einem Kangoo. Das Topfgelenk links, radseitig lässt sich nicht abziehen. Die Topfgelenke sind jedenfalls früher immer mit einem Federring oder Seegerring gesichert gewesen. Kann es sein, dass Renault die Welle und das Sterngelenk aus einem Stück herstellen? Wenn ja, kann das getriebeseitige Topfgelenk wenigstens abgezogen werden, um die neue Manschette zu montieren ? Also quasi das Pferd von hinten zu satteln? Freue mich auf hilfreiches Feedback. Gruß Thomas
Kfz-Technik
Thomas Greuner 14.06.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Ein roter Schalter ohne Elektrik bzw. Kabel kam mir entgegen beim Ausbau vom Handschuhfach
Kann mir jemand sagen, wo das sitzt und für was es gut ist? Kam mir beim Ausbau entgegen. Konnte es nicht lokalisieren, danke. Gruß A Huber
Elektrik
Andreas Huber 26.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Talk
Motoröl minimal “pampig” an der Spitze des Öl-Peilstabs Renault Kangoo
Talk
AGR gewechselt / muss das angelernt werden?
Talk
Kühlerventilator tauschen Renault Kangoo
Talk
Achsmanschette links radseitig wechseln
Talk
Ein roter Schalter ohne Elektrik bzw. Kabel kam mir entgegen beim Ausbau vom Handschuhfach

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten